Editorial
Liebe Insider, die überraschende Auflösung von ArabellaStarwood letzte Woche wurde u.a. mit den erhöhten Risiken aufgrund der neuen IFRS-Richtlinien begründet. Wir haben diese Woche bei Bänkern und Hotelgruppen nachgefragt: Die Branche sieht den anstehenden Veränderungen gelassen entgegen. Die Reaktionen auf die Begründung der Schörghuber-Entscheidung zum Ende von ArabellaStarwood spiegeln allesamt Unverständnis bis Fassungslosigkeit. Die Blicke richten sich jetzt auch auf den Konzern: Quo vadis Schörghuber?Überraschend ist ebenfalls die Klage der Neue Dorint GmbH: Sie verlangt vom Land Rheinland-Pfalz, in das operative Geschäft am Nürburgring eingebunden zu werden und sieht eine Verzerrung des Wettbewerbs durch das Vergabeverfahren am Ring. Schweiz: Der Hotelverbands-Chef kritisiert die kleinen, unrentablen Hotels im Land. Ein Drittel aller Häuser zählt er dazu und empfiehlt: schliessen! Einfach ärgerlich war es, als sich das erhoffte "Thermalwasser" nur als "Heilwasser" erwies. Doch in Kaprun, Österreich, hofft man trotzdem, die Therme samt 160 Zimmer-Resort vermarkten zu können. Die Verdoppelung des Development-Teams bei Steigenberger soll signalisieren, dass es ernst wird mit der Expansion. CEO-Wechsel bei der Group du Louvre.. Das Fachmagazin "hotelbau" fokussiert in seiner nächsten Ausgabe Spas in Italien und Österreich. Mehr unter "Solutions". - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, CEO Wolfgang Neumann wurde am Montagmorgen, dem ersten Arbeitstag nach seinem dreiwöchigen Urlaub, damit konfrontiert, dass es die Hotelmanagement-Gruppe, die er leitet, bis Jahresende nicht mehr geben wird. Die Schörghuber-Unternehmensgruppe will künftig nur noch Investor sein. Entsprechend gross ist der Schock bei den Mitarbeitern von ArabellaStarwood Hotels. Ich hatte am Tag der offiziellen News, am Mittwochnachmittag, Gelegenheit, mit dem Schörghuber-Holding-Vorstand über die Hintergründe dieser absolut überraschenden und folgenreichen Entscheidung zu sprechen. Gleichzeitig haben wir für Sie Reaktionen auf diese veränderte Hotelstrategie eingefangen. Zu den Beteiligungen der Schörghuber-Gruppe gehören übrigens auch die Design Hotels. Was passiert mit ihnen? In diesem Zusammenhang darf sich das Management die Studie eines Experten ansehen, der Design- und Boutique-Hotels als Investment-Objekte beleuchtet. Unser österreichischer Mitarbeiter Fred Fettner beschreibt Hotelprojekte in Wien, und wir möchten Sie auf die immer näher rückende 3. ITB Asia aufmerksam machen. - Zum vollständigen Editorial...
Liebe Insider, falsche oder ungenaue Wetter-Vorhersagen halten Gäste ab - und das ist angesichts immer kurzfristigerer Buchungen ein echter Schaden. Susanne Stauss hat für uns "Wetterfrosch" gespielt. "Immer sonnig" kann Abu Dhabi vermelden. Dort haben die jüngsten Hotels andere Herausforderungen zu meistern - z.B. Krisen-Marketing und Überkapazitäten. Lesen Sie, wie Abu Dhabis Wüsten-Flaggschiff Qasr Al Sarab, das Fairmont, Shangri-La, aloft und Yas diese meistern."Typische operative oder finanzielle Hotel-Kennziffern haben bei Vacation Ownership-Geschäftsmodellen so gut wie keine Aussagekraft," sagt Joachim Mezger von Interval heute in einem Gast-Beitrag über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen bei Vacation Ownership. Diffizil, aber spannend. Spannend wird auch Ihr Herbst mit hospitalityInside. Bevor wir uns heute in die Sommerpause verabschieden, fassen wir unsere Events für Sie nochmals zusammen - damit Sie rechtzeitig terminieren können.Das hospitalityInside-Team meldet sich mit neuen, spannenden Themen wieder am Freitag, 27. August. Bis dahin schöne Ferien und gute Sommer-Geschäfte! - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, Europa öffnet sich immer stärker dem Thema Franchising. Den aktuellen Stand, die Unterschiede zu den USA wie die aktuellen Kennziffern in diesem Geschäft beschreibt der erste europäische Franchise Guide.Krise und Aschewolke haben viele Unternehmen auf Videokonferenz-Meetings ausweichen und Konferenzen streichen lassen. Trotzdem sagen Schweizer Forscher: Die "face-to-face"-Kongresse und -konferenzen werden bleiben! Aber: Es entstehen neue hybride Formen. Aus den Fehlern der Vergangenheit hat das Hotel Adler Balance in Südtirol gelernt. Es musste sein Gesundheitsprogramm in den letzten Monaten anpassen, um glaubwürdig zu sein. Der Erfolg gibt der Eigentümer-Familie recht, der 10 Millionen Euro teure Neubau rechnet sich.Der Herbst mit seinem Überangebot an Hotelkonferenzen naht. Gut etabliert hat sich unterdessen die "International Hotel Conference" in Venedig. Es lockt wieder ein interessantes Programm mit charmantem Netzwerk-Charakter. hospitalityInside.com ist erneut Medienpartner. Nach und nach veröffentlichen die grossen Ketten ihre Halbjahreszahlen, und die Deutschen finden schon wieder Ausnahmeregeln für das strengste Nichtraucher-Gesetz - und mehr…
Liebe Insider, "wir stehen erst am Anfang", sagt Motel One-Chef Dieter Müller, trotz seines Erfolgs. Gerade hat er wieder neue Verträge unterschrieben: Die Internationalisierung beginnt. Ein Interview zu Marke, Strategie, Standorten und Renditen.Trotz seines Erfolges ist sich Müller aber auch bewusst, dass andere mit neuen, guten Ansätzen kommen. Zum Beispiel Letomotel - eine neue Marke, von der bereits drei weitere Häuser in München geplant sind. Ein Zimmer ab 39 Euro in zentraler Grossstadt-Lage anzubieten - das ist eine Kampfansage.Immer wieder geht es um die Lage. Eine Traumlage besitzt auch das legendäre Baur au Lac in Zürich. Familie Kracht hat das Grand Hotel fit für die Zukunft gemacht. Ein Interview mit dem langjährigen Direktor Michel Rey.Die familiäre Führung ist auch das Geheimnis der Göbel-Hotels. Wir stellen sie in unserer Reihe über "Kleine Ketten" vor.Accor hat die Umsätze des 1. Halbjahres 2010 publiziert, die Hartl Resorts befinden sich mal wieder im Rechtsstreit - und vieles mehr. - Zum vollständigen Editorial.
Liebe Insider, auf Deutschlands beliebtester Ferieninsel Sylt beginnt für das neue Hotel Budersand die zweite Sommersaison. 60 Millionen Euro Invest für ein 79 Zimmer-Hotel mit Golfplatz klingen nach einem ambitionierten Konzept. Und das heisst: Understatement.Weniger bescheiden geben sich oft die Anbieter von Spa-Benchmarks. Judy Singer, unsere Expertin in Sachen Spas, hat internationale Anbieter verglichen.Gesundheitsimmobilien besitzen grosse Marktchancen, das bestätigt auch der zweite Teil unserer Zusammenfassung aus dem Kohl & Partner-Workshop zu diesem Thema vor zwei Wochen. Experten dort haben acht verschiedene Immobilientypen in diesem Segment geortet.Ein schier unerschöpfliches Potential scheint der italienische Markt bereit zu halten. Doch der gibt sich zäh. Investoren liebäugeln nur mit Luxusprodukten, dabei besteht der grösste Bedarf in Italien im Mittelklasse-Segment.Ausserdem: Willy Weilands Nachfolger steht fest, es gibt interessante Hintergründe zum Verkauf der Bühlerhöhe bei Baden-Baden und mehr… - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, der Schweizer Franke und der Euro liefern sich derzeit ein heftiges Währungsgefecht. Das hat die Eidgenossen nun zu einer einmaligen Aktion veranlasst: Hotels werden Urlaubspakete ab sofort in Euro anbieten! In Berlin hingegen kommen momentan immer noch mehr Gäste an, trotzdem steigt das Bettenangebot noch schneller. "Keine weiteren Zimmer mehr für Berlin!" verlangt Christie + Co vehement nach seiner jüngsten Markt-Analyse. Ein Mega-Potential mit stabilen Renditen verspricht hingegen das Nischensegment der Gesundheitsimmobilien. Trotzdem zögern Investoren. Der 1. deutsche Workshop von Kohl & Partner aus Österreich erläuterte die Hintergründe. Heute: Warum Kurorte und Heilbäder perfekte Standorte für Gesundheitsimmobilien sind. Engpässe wie Potentiale verlangen nach dem hybriden Denker. So nennt sich der Charakter der Zukunft, der ultra-flexibel und geistig-wendig jede Herausforderung meistert und Chancen erkennt. Mehr zu diesen neuen Zeitgenossen heute.... Die Wirtschaftsminister der deutschen Bundesländer haben ganz egoistisch entschieden, ihre Zuschüsse für die Deutsche Zentrale für Tourismus zu streichen. Damit entfällt das überregionale Inlandsmarketing. Und Deutschland dürfte in der touristischen Wahrnehmung der Deutschen weit absacken… Ferner stellen wir Ihnen das Programm der Hotelkonferenz "Hospitality Industry Dialogue" vor, die am 1. Tag der Expo Real im Oktober stattfindet. Unter "Solutions" stellen die Kollegen von "hotelbau" ihre aktuelle Ausgabe vor... - Zum vollständigen Editorial.
Liebe Insider, erwartungsgemäss hat Accor diese Woche in Paris Hotels und Services in zwei Unternehmen getrennt. Accor Hotels tragen die Hauptschuldenlast, die neue Firma Edenred dagegen steht wie eine Cash Cow daneben. Die Hauptaktionäre Eurazeo und Colony Capital bleiben in beiden Unternehmen involviert - aber nur bis Januar 2012. Das erlaubt Spekulationen….Verhoevens holländischer Kollege Arco Buijs hatte gestern seinen ersten offiziellen Arbeitstag bei Steigenberger, und der neue CEO stellte sich der Presse vor.In die Phalanx der männlichen CEOs weltweit ist - nach Carmen Riu - nun eine weitere Frau vorgedrungen: Four Seasons-Gründer Isadore Sharp beförderte Kathleen Taylor zum CEO. Weitere personelle Veränderungen gab es bei den Swiss Deluxe Hotel und bei pentahotels."Burnout" - ein Begriff, hinter dem viel Halb-Professionelles vermarktet wird. Unsere Mitarbeiterin Bärbel Schwertfeger zeigt es auf.BRANDAKTUELL: Gestern nachmittag gab es Schlagzeilen, dass sich die italienische Gruppo Serramarina wie auch Kempinski Hotels als neue Betreiber um das Noch-Capella-Hotel Schlosshotel am Wörthersee bemühen. Jedoch: … - Zum vollständigen Editorial.
Liebe Insider, die testierten Zahlen 2009 der Neue Dorint GmbH stehen noch aus, trotzdem beschrieb Geschäftsführer Michael H. Göldner uns die aktuelle Situation der Hotelgruppe. In Kroatien würde die Hotelgruppe Valamar gerne weiter wachsen, scheitert aber teilweise auch an legalen Beschränkungen. Das Unternehmen schafft sich deshalb eigene Freiräume: Man will künftig Drittbetriebe managen. In München versucht der Serviced Apartment-Spezialist Derag ein bestehendes Gebäude zu einem "Null-Energie-Haus" umzubauen. "Eigen-Erzeugung rauf und Verbrauch runter!" lautet das Motto. Nach drei Berichten über Social Media widmen wir heute einen Beitrag den vorsichtigeren und kritischen Stimmen zum neuen Hype. Diese Woche gab es eine Fülle von Personalien und die schockierende Nachricht, dass nach Köln nun auch München eine Bettensteuer einführen will. - Zum vollständigen Editorial…
Liebe Insider, die Zeiten sind turbulent. Zukunftsforscher sagen: So wird es bis 2020 bleiben. "Das Abnormale wird Normalität!". Auf dem "Future Forum" der Design Hotels in Berlin hörten 300 Gäste eine beeindruckende Zusammenfassung der bevorstehenden gesellschaftlichen Veränderungen. Vieles klang extrem logisch, ermutigend und erschreckend zugleich.Veränderungen bringen bereits Social Media: Heute sprechen die Travel Charme Hotels über ihre Erfahrungen. Veränderung gab es ebenso an der Spitze der Hotelfachschule Lausanne - der neue Generaldirektor will auch Veränderungen, aber gleichzeitg den Praxisbezug der EHL beibehalten.Zuviel Ähnlichkeit hingegen zeigen mir Sentido und Sensimar. Die Thomas Cook-Marke Sentido stellte der Presse ihre Neuheiten und Pläne vor. Aber alles klingt so ähnlich wie TUIs Sensimar. Wer hier permanent von wem kopiert, spielt inzwischen gar keine Rolle mehr. Ich meine: Solche austauschbaren Marken braucht der Markt nicht! Lesen Sie Artikel und Kommentar.NH Hoteles ziehen sich aus der Bühlerhöhe bei Baden-Baden zurück. Eine spannungsbeladene Beziehung endet damit recht unspektakulär. Wir haben direkt mit NH und dem Family Office der Eigentümerfamilie Hopp gesprochen.Das neue Tool unseres Solutions-Partner Micros Fidelio kann sicherlich helfen, Umsatz zu optimieren. Das neue OPERA Revenue Management System folgt nämlich den Prinzipien des Yield Managements und ist als einziges bislang in ein bestehendes PMS integriert. - Zum vollständige Editorial...