Jedem Lifestyle seinen Room Style
Expo Real-Talk über die Akzente moderner Marken-Hotels
Verwandte Artikel
Infiziert von der Technologie
München. Der Wandel erfasst auch die Hotellerie, in einem rasend schnellen Tempo. Das verdeutlicht u.a. die rasante Marken-Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Doch jetzt gilt es, mit den dynamischen Veränderungen aus der IT-Welt Schritt zu halten. An der Expo Real in München Anfang Oktober fasste Dirk Bakker, Head of Hotels EMEA für das internationale Beratungsunternehmen Colliers International, die aktuellen Trends zusammen.
Hotels sind kein Risiko mehr
München. Investoren aus China haben den europäischen Hotel-(Immobilien-)Markt für sich entdeckt. Doch Deals sind nicht ganz so leicht, da die Kultur und die Wellenlänge eine enorm grosse Rolle spielen. Trotz aller Unterschiede aber bleibt das Interesse an Europa hoch. Mit welchen Vorstellungen die Chinesen u.a. in Deutschland aktiv werden wollen und wie diese Investoren denken, beleuchtete ein extrem gut besuchtes Panel des "Hospitality Industry Dialogue", der Expo Real-Hotel-Konferenz in München.
Die aktuellen Werte: Knowhow und Vertrauen
München. Hotel-Immobilien sind hoffähig geworden. Der Hotel-Investment-Markt Deutschland steuert als "safe heaven" auf ein neues Rekord-Ergebnis von drei Milliarden Euro zu. Doch das viele und vor allem billige Notenbank-Geld lässt die Preise für die Objekte massiv ansteigen, gleichzeitig werden die Objekte knapper – und: Es steigen zunehmend branchenfremde Investoren ein. Dies alles kombiniert mit einer steigenden Risiko-Bereitschaft ist keine all zugute Voraussetzung für langfristig nachhaltige Investments! Das meinten jedenfalls langjährige Hotelexperten bei einer Talkrunde an der Hotel-Konferenz der Expo Real München letzte Woche. Sie kritisierten die aktuelle, ungesunde Bewegung im Markt, sehen jedoch unterschiedliche Auswege aus dem Dilemma. Ohne Hotel-Knowhow jedenfalls scheint der Misserfolg vorprogrammiert.
Der neue Hotel-Apartment-Hybrid
Amsterdam. Ein neuer Spieler betritt das Nischen-Segment der "Lifestyle-Hotels" und "Serviced Apartments": Zoku. Ein Hybrid zwischen Apartment und Hotel-Zimmer, erfunden von den beiden Holländern Hans Meyer und Marc Jongerius. Meyer kommt aus der Hotel-Operations und war Gründungspartner von citizenM, Jongerius kommt aus der Investment-Branche. Eine gute Kombination für ein neues Produkt, das mit 25 Quadratmetern für den modernen Nomaden die traditionelle Hotel-Denke in die konservative Ecke verweist. Das erste Zoku eröffnet im letzten Quartal dieses Jahres in Amsterdam.
Wenn Hotels die Sharing-Economy füttern
Madrid. Der Olympia-Springreiter Kike Sarasola revolutioniert seit Jahren die spanische Hotellerie. 2005 gründete er Room Mate Hotels, eine Hotelkette, die auf Design, Standort und Service basiert, und der er als Präsident vorsteht. Heute verfügt die Kette über 27 Hotels. 2014 rief er BeMate.com ins Leben, das erste internationale gemeinsame Angebot von Hotels und Touristen-Apartments mit zusätzlichem Hotel-Service. Dies führte auch zum Kauf von Alterkeys, einer weiteren Peer-to-Peer-Plattform für die Vermietung von Wohnraum. Sarasola glaubt an die Sharing Economy und ist der festen Überzeugung, dass sie von Dauer sein wird. Sein Hotel- und Apartment-Netzwerk wächst weiter, inzwischen auch über die Landesgrenzen Spaniens hinaus.