Leben zwischen Beton und Business
Über den Alltag in Dubai - Eindrücke nach drei Wochen
Verwandte Artikel
Alle lieben Lego-Land
Dubai. Der "Arabian Travel Market" hat es noch leicht, sich als Forum für Ankündigungen zu profilieren. In Dubai überschlagen sich momentan Ketten aus der ganzen Welt, um hier und in den übrigen GCC-Ländern Fuss zu fassen - und das flächendeckend mit ihrem gesamten Markennetz. Im lokalen Markt nehmen arabische Hotelgruppen an Expansionsgeschwindigkeit zu. Und wer noch keine Hotelgruppe hat, gründet einfach eine! Das praktizieren vor allem arabische Unternehmen. In dieser Hotelbranche mischen unterdessen alle mit: Immobilien-Entwickler, Banken und Reiseveranstalter. Eine Übersicht der Hotelprojekte nach dem ATM für Dubai und den Mittleren Osten.
Unser Foto zeigt die Baustelle rund um das Dusit Hotel an der Sheikh Zayed Road, hinter dem sich eine riesige Baustelle befindet - bis hinunter zum Mega-Tower Burj Dubai. Bis jetzt sind erst 123 Stockwerke fertig; er soll doppelt so hoch werden wie hier zu sehen.
Spagat zwischen Rendite und Personal
Dubai. Dubais Hotelmarkt bleibt in der nahen Zukunft schnell in der Entwicklung, robust und nachhaltig positiv. Wer in Hotel- bzw. Mixed Use-Immobilien investiert, erhält sein Geld momentan immer noch in etwa fünf Jahren zurück. Nicht ganz so berechenbar ist das Thema Human Resources: Im Mittleren Osten werden in den nächsten vier Jahren weit über 150.000 Mitarbeiter benötigt werden. Die Situation ist jetzt schon angespannt. Hinzu kommt: Um den erwarteten Massentourismus abzufangen, braucht die Region auch Budget-Hotels, deren Preise auch wirklich "budget" sind. In Boom-Town Dubai versteht das nicht jeder. Die Branche geht in die Grätsche. Zahlen und Meinungen aus Dubai.
Baustelle der Superlative
Dubai. Das Meer aus Baukränen signalisiert: Hier entsteht Grosses. Dubais erste "Palme", The Palm Jumeirah, soll ab Ende nächsten Jahres bewohnbar sein. 70.000 Menschen sollen später auf der künstlichen Insel leben können - die Tagesbesucher und Hotelgäste nicht mitgezählt. Es bleibt vorerst ein Leben auf der Baustelle, denn alles wird erst bis 2012 fertig gestellt sein. 3.700 Apartments und Villen am Inselstamm und den Inselfächern sind bis heute verkauft, 30 Hotels angekündigt. Als erstes Hotel wird Sol Kerzners gigantischer Vergnügungspark Atlantis Ende 2008 in Betrieb gehen. Ein Besuch auf einer Baustelle der Superlative. Dabei ist Palm Jumeirah die kleinste der Inseln, die in Dubai einfach so ins Meer gesetzt werden.