
News & Stories
Er ist ein Workaholic, Teamplayer und Blitzdenker. Er braucht keinen Urlaub, fordert keine Gehaltserhöhung und ist nie krank. Kurz: Er ist der Traum-Mitarbeiter eines jeden Hoteliers. Zu schön, um wahr zu sein? HospitaltyInside trifft C.r.i.s. zum Vorstellungsgespräch – und spricht mit seinen Programmierern.
Die Macht von KI und "die Magie" kann dem Unternehmen helfen oder schaden. Wenn Sie nicht gestern schon auf den Zug aufgesprungen sind, müssen Sie es noch heute tun, drängte ein begeisterter Professor und Obama-Berater die Gäste von Mews' Unfold-Event letzte Woche in Amsterdam. Desweiteren hatte er Tipps und Warnungen für die Hospitality-Branche mit im Gepäck. Etwas beunruhigend: KI wird künftig Gehirnaktivitäten lesen können.
Am liebsten sitzt Matt Welle zuhause in seinem Apartment mit Blick auf Amsterdam City und die Kanäle. Der CEO von Mews ist wieder angekommen, nach vielen Jahren des Umzugs und der Unsicherheit. Im März dieses Jahres wurde die Software-Schmiede als erstes Unternehmen der Hospitality-Branche zum "Unicorn" ernannt. Hier die Story – und Matt Welle wird beim 7. HospitalityInside Think Tank (HITT) im Innovation-Part seine Tech-Visionen und Beobachtungen darstellen.
OpenAI und News Corp, Eigentümer des Wall Street Journal, der New York Post, der britischen The Times, The Sunday Times, The Sun und The Daily Telegraph haben einen Vertrag über die Nutzung der Inhalte für die Entwicklung von KI-Modellen unterzeichnet.
Booking.com sah sich in den letzten Monaten mit zahlreichen Protesten vor seinem Hauptsitz in Amsterdam konfrontiert, weil das Unternehmen angeblich Unterkünfte in israelischen Siedlungen innerhalb der besetzten palästinensischen Gebiete anbietet. Die dominante Stellung des Unternehmens in Europa ist ebenfalls in die Kritik geraten, da die EU Booking.com offiziell als "Gatekeeper" einstuft.
Der Europäische Rat hat endgültig grünes Licht für schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union gegeben. Das Gesetz könnte einen globalen Standard setzen. Doch kann es mit der rasanten Entwicklung der Technik Schritt halten?
Die Chicago Tribune und sieben weitere Zeitungen verklagen Microsoft und OpenAI wegen Urheberrechtsverletzungen. Sie hätten unerlaubt Millionen urheberrechtlich geschützter Artikel "gestohlen". Als erstes Medium hat die New York Times im Januar dieses Jahres den Weg zu Justizia gesucht.
Hotel- und Urlaubsbuchungen werden inzwischen grösstenteils online getätigt. Doch was ist beliebter: Direktbuchungen auf den Hotel-Websites oder via OTAs? Eine Studie in Europa und Asien hat u.a. dieses über den Zeitraum von 2019 bis 2023 untersucht.
Ob als Markenbotschafter, Influencer, Manager von Gästeströmen oder Verkaufsberater: Der Einsatz von KI ist in vielen Bereichen auf dem Vormarsch. Beispiele von Einzelhandel bis Tourismus zeigen, wie vielfältig die computerbasierte Technik eingesetzt werden kann. Auch die EU reagierte diese Woche auf die Entwicklung und gab am 13. März grünes Licht für das europaweite KI-Gesetz.
In der Reisebranche wird wieder kräftig investiert – vor allem in Technologie. Hotels, Flughäfen und andere Segmente versprechen sich davon einfach Wachstum.