
News & Stories
Wohin entwickeln sich Hotel-Reservierungen? Gelingt es Hotels weiterhin, ihren Direktvertrieb zu stärken oder unterliegen sie zunehmend im Wettbewerb mit den OTAs? Welche Rolle spielt KI dabei? Quality Reservations-Geschäftsführerin Carolin Brauer analysiert den Markt im Interview.
Die digitale Transformation der Hospitality-Branche schreitet schnell voran. Viele Experten sprechen von einer "technologischen Revolution". Dr. Alexander Lennart Schmidt, Professor für Technological Innovation an der Hotelschool The Hague, stellte innerhalb des letzten Jahrzehnts eine starke Veränderung in Richtung Automatisierung und zur Nutzung von Robotik im Hospitality-Sektor fest. Mit den Studenten rief man eine eigene Forschung ins Leben.
In der europäischen Hotellerie zeigt sich eine ungleiche Integration von Künstlicher Intelligenz. Kettenhotels und Hotels der gehobenen Klasse sind bei diesem Thema weiter als kleinere Betriebe. Eine aktuelle Umfrage beantwortet offene Fragen.
Bei einem ersten internationalen Gipfeltreffen zur Sicherheit von Künstlicher Intelligenz haben rund 30 Staaten Wege zu einer besseren Kooperation gesucht. Es geht um eine Balance zwischen Innovation und Regulierung.
Eine Studie attestiert der deutschen Privathotellerie Handlungsbedarf beim Online-Marketing. Österreichische Hotels schnitten besser ab.
Für eine Cyberattacke gibt es kein Muster in der Auswahl von Unternehmen, tröstete die Kriminalpolizei Alexander Fitz, den CEO von H-Hotels. Doch der Schaden war immens: nicht für die Kunden, sondern für die Hotelgruppe. Fitz berichtet von seinem Albtraum. Und Motel One erläutert den Stand der Dinge nach dem Cyberangriff auf die Budget-Design-Gruppe Ende September.
Der Oktober 2023 ist der "European Cyber Security Month". Für Cyberkriminelle ist der Hospitality-Sektor einer ihrer beliebtesten Spielplätze. In aller Welt fallen kleine Hotels und grosse Gruppen immer häufiger auf ihren ausgefeilten Taktiken herein. Jüngste Berichte zeigen Diebstahl-Kampagnen mit Fokus auf Hotels, OTAs und Reiseveranstalter. KI-Tools und Innovationen wie ChatGPT erhöhen die Risiken noch.
Eine umfassende Umfrage in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz hat den aktuellen Stand und das Potenzial der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie aufgezeigt.
China bleibt der Spitzenreiter in der Produktion von Industrie-Roboter und Europa toppt allerdings Amerika. Der globale Markt ist 2023 signifikant weitergewachsen.
Zwei Jahre lang hat Booking.com an der Übernahme der ETraveli Group gearbeitet. Jetzt hat die EU-Kommission den Deal gestoppt und somit auch die geplante One-Stop-Shop-Strategie von Booking auf Eis gelegt.