
News & Stories

Frankfurt/M. Was 1970 als kleine Hotelkooperation begann, entwickelte sich zum internationalen Reservierungs- und Marketingsystem und möchte jetzt als eine globale Gruppe für anspruchsvolle Privathotels wahrgenommen werden: Worldhotels. Dieser Image-Wandel aber will nach vier Jahrzehnten als klassische Reservierungsplattform nicht so schnell in die Branchenköpfe hinein. Dabei bietet Worldhotels seinen Mitgliedern im Hintergrund bereits Tools, die so mancher "alten" Hotelgruppe auch gut zu Gesicht stehen würden. "Wir kehren zurück zur Grundstrategie von Worldhotels," sagt CEO Michael J. Ball. "Wir sind kein reiner Vermittler mehr." Überraschende Nachricht am Rande: Im Dezember übernahm ein Investmentfonds die Mehrheit bei Worldhotels.
Hamburg. Der virtuelle Einkaufskanal Internet wird immer unverzichtbarer - auch und gerade im Weihnachtsgeschäft. Das ergab eine aktuelle Internet-Meinungsumfrage.
Madrid. Amadeus hat soeben die Migration von 75.000 Hotels auf die IT-Vertriebsplattform einer neuen Generation abgeschlossen. Die Open-System-Technologie ermöglicht Amadeus die Einführung neuer Suchfunktionen und bietet in Zukunft die Basis für erweiterte Suchfunktionen. Die Amadeus GDS-Vertriebsanwendung für Hotels läuft nun auf dem Linux-Betriebssystem und nutzt Standards, die eine ausgeklügelte Interaktion mit anderen Systemen ermöglichen.
Wien. Künftig sollen alle auf dem österreichischen Internet-Portal Tiscover vertretenen 15.000 Hotels und Pensionen in Österreich kostenlos ihre Zimmer über Ebay anbieten können. Der offizielle Startschuss steht kurz bevor. Gleichzeitig wirbt Österreich wieder mit seiner "Schneegarantie" für die Wintersaison.
Hamburg. Die Internet-Meinungsumfrage W3B vom Herbst 2007 hat die befragten Online-Nutzer mit einer Frage von grosser Tragweite für die Medienlandschaft konfrontiert: "Stellen Sie sich vor, Sie müssten sich entscheiden: Sie sollen in Zukunft entweder auf das Fernsehen verzichten oder auf die Nutzung des Internet. Worauf könnten Sie persönlich am ehesten verzichten?" Für die deutliche Mehrheit der deutschsprachigen Online-Nutzer fällt die Entscheidung zu Gunsten des Internet aus - und damit zu Lasten des Fernsehens.

München. Schloss Fuschl und der Jagdhof am Fuschlsee verabschieden sich zum 1. Januar 2008 aus dem Joint Venture von ArabellaStarwood. Das berühmte "Sissi"-Schloss am Rande Salzburgs, das im vergangenen Jahr nach einer 40 Millionen Euro teuren Renovierung wieder eröffnet wurde, ist seit einem Monat bereits Mitglied der Leading Hotels of the World. Gerüchte besagen, dass weitere Hotels aus dem Joint Venture herausgenommen werden sollen. Zerreisst damit das Marketing- und Marken-Band, das vor einem Jahr aufs Neue beschworen und um weitere 30 Jahre verlängert wurde?
Neuss. Wer benötigt all diese Mittler und Wholesaler, wenn sich Anbieter/Hotels und Verbraucher direkt via Internet miteinander verbinden können? Diese Frage stellte vor drei Jahren Marketingprofessor Dr. Bert Rosenbloom von der Drexel University in Philadelphia, USA. Juliane Knigge, Studentin der Tourismusbetriebswirtschaft an der FH Heilbronn, griff diese Frage auf und erarbeitete in einer Diplomarbeit die Strukturen und Trends des Internetvertriebs in der deutschen Markenhotellerie. Danach ist eine Automatisierung der Prozesse gewünscht; aber sie wird nicht gelebt.
Chicago. In diesen Tagen führt das Mandarin Oriental in München interaktives Fernsehen mit 1.000 Kanälen ein. Innovationen wie diese geschehen nicht zufällig. Sie sind das Ergebnis gezielter Forschung, Entwicklung und Kommunikation. Geburtsort solcher Innovationen ist Chicago, Sitz der HTNG. Das Kürzel steht für "Hotel Technology Next Generation". In dieser Vereinigung stecken die führenden Hotelketten ihre Köpfe mit den führenden hospitality-Technologie-Unternehmen der Welt zusammen und basteln gemeinsam an Technologie-Lösungen für das Hotel der Zukunft. hospitalityInside.com ist mit dem heutigen Tag Medienpartner von HTNG. Freuen Sie sich mit uns auf Top-Informationen und Top-Gesprächspartnern aus der Welt der Technologie von morgen. Damit Sie, liebe hospitalityInsider, wissen, wo und wie Sie künftig investieren müssen. Zum Auftakt stellen wir Ihnen die HTNG in einem kurzen Porträt vor.
Frankfurt/M. Eine gemeinsame Roadshow zum Thema "Pricing & Distribution" führt die beiden Fachverbände HSMA, IHA, das Trainingsinstitut IFH und geladene Experten im September nach Hamburg, Köln und München. An der halbtägigen Schulung können auch Nicht-Verbandsmitglieder teilnehmen.