
News & Stories
Digi News
Augsburg. Innovatives, Lustiges und Erschreckendes aus der digitalen Welt. Heute: Erstes spanisches Hotel im Metaverse / Romantik-Print-Magazin mit AR / Mews: Mehr Personalisierung in Echtzeit / Geschäftsreisen über Teams und Outlook buchen / Digitaler Popup-Biergarten.
Amsterdam. Zum ersten Mal haben die Aktionäre von Booking.com gegen die Zahlung von hohen Boni gestimmt, auch für den CEO Glenn Fogel. Nach zwei Jahren der Pandemie und am Rand einer wahrscheinlichen Rezession wollen sie, dass die Boni an die Leistung gekoppelt werden. Eine Ohrfeige für die Führungsriege!
Madrid. Veraltete Zahlungskonzepte in der Hotellerie stossen auf immer weniger Verständnis bei Hotelgästen. Sie sind es überdrüssig, zum Bezahlen an der Rezeption Schlange zu stehen, um dort am Ende noch um Zahlungsmittel gebeten zu werden, die nicht ihre Favoriten sind.
Madrid. Gute Performance-Nachrichten aus der ganzen Welt: Im April und Mai 2022 überstieg die globale Hotel-Auslastung erstmals seit Pandemie-Beginn die Werte aus dem Vor-Pandemie-Jahr. Auch die ADR stieg um 11% gegenüber 2019. Bis in den August hinein kann mit weiteren Steigerungen gerechnet werden – bei kurzfristigen Buchungen unter einer Woche.
Wien. Steht das digitale Marketing vor einem abrupten Wandel? Ist – endlich – Schluss mit Cookies? In Österreichs Hotellerie und Tourismusverbänden wächst die Verunsicherung, wie eine Diskussion im Rahmen der Österreichischen Tourismustage ergab. Immer mehr Kunden/Reisende verweigern die Zustimmung zu Cookies, die das eigene Click-Verhalten tracken können. Welche Folgen hat das?
Digi News
Augsburg. Innovatives, Lustiges und Erschreckendes aus der digitalen Welt. Heute: Starker Robotikmarkt / Robotik-Standards für die Arbeitswelt / KI-Einsatz verdoppelt / Mastercard will biometrische Zahlung / Bezahlen: nur tippen / Wohnung kaufen mit VR-Brille / Gastro-Spiele: Augmented speisen / Portal für nachhaltige E-Fahrzeuge / Verordnung zum Autonomen Fahren / Digitale Zukunft für KMUs.
Brüssel. Eine neue Hotrec-Studie zum Thema Hotelvertrieb zeigt die Auswirkungen der Pandemie auf das Buchungsverhalten auf. Dabei kommen sowohl Lichtblicke als auch Schattenseiten zum Vorschein. Insgesamt fühlt sich die Hotellerie durch die OTAs weiterhin stark unter Druck gesetzt.
Bern. Nun ist es amtlich: Die Schweizer Hotellerie hat ihren viele Jahre andauernden Kampf gegen die Bestpreisklauseln der OTAs gewonnen und kann ihre Preise künftig wieder unabhängig gestalten. Die Branche wertet den Erfolg auch als Aufhebung eines Standortnachteils gegenüber Nachbarländern.
Amsterdam. NFTs sind eine immer bedeutendere Form alternativer Investments und sprechen die persönlichen Interessen und Leidenschaften von Anlegern an. Die Technologie soll bis 2023 zu einem alternativen Investmentmarkt mit einem Volumen von 14 Billionen Dollar anwachsen. Hoteliers könnten mithilfe von NFTs und Blockchain ihre Margen erhöhen, neue Zielgruppen ansprechen, Direktbuchungen fördern, treue Gäste belohnen und ihre Markenbekanntheit steigern. Aber werden sie das auch tun?
Augsburg. Vor drei Wochen befand ein australisches Gericht die Buchungswebsite Trivago für schuldig, "Hotelzimmer fälschlicherweise als die günstigsten verfügbaren Zimmer dargestellt zu haben, während in Wirklichkeit die Zimmer zahlender Werbetreibender bevorzugt wurden".