Rubrik Finanzen

News & Stories

Finanzhilfen-Skandal: EU hebt Deckelung auf, Deutschland nicht
18.2.2021

Berlin. Ende Februar sind Hotellerie und Gastronomie inklusive des ersten Lockdowns sechs Monate lang geschlossen. Bei der Überbrückungshilfe III hat die EU keine Deckelung mehr vorgegeben, Deutschland aber setzte wieder einen Deckel drauf. Das ist ein Skandal. Die aktuellen Zahlen, Fakten und Forderungen.

Europas führender Leisure-Anbieter Pierre & Vacances Center Parcs kämpft gegen Finanzprobleme
Der Tourismus muss 2021 gerettet werden
11.2.2021

Paris. Pierre & Vacances Center Parcs, das führende europäische Unternehmen für Ferien-Unterkünfte, verliert mehr Geld als es einnimmt und rechnet nicht mit einer Rückkehr zur Wirtschaftlichkeit in diesem Jahr. Allerdings geht die Gruppe, die 45.800 Apartments und Ferienhäuser an 282 Standorten in Europa betreibt, davon aus, wieder zurück auf die Spur zu finden, sobald das Reisen wieder aufgenommen wird.

Schweiz: Mehr Hilfe und eine neue Test-Strategie
28.1.2021

Bern. Mit einer neuen Teststrategie und einer Erhöhung der Härtefallhilfen hat der Schweizer Bundesrat am Mittwoch wichtige Schritte in der Krisen-Bewältigung unternommen.

EU-Hilfen werden sogar noch aufgestockt
28.1.2021

Brüssel. Endlich Millionen-Hilfen für die grösseren Unternehmen? Die EU hat Deutschland den noch ausstehenden Teil der ausserordentlichen Wirtschaftshilfen für November und Dezember genehmigt und gestern zudem noch die Hilfen für alle Unternehmen bis Ende 2021 ausgedehnt. Die Ketten reagieren trotzdem verhalten.

Zahlen aus Italien: Wie Gebäudearten die Baukosten beeinflussen
21.1.2021

Rimini. Renovierungen und Conversions haben in der Pandemie an Bedeutung gewonnen. Ein italienisches Beratungsunternehmen verglich die Kosten für unterschiedliche Gebäudearten, von Renovierung über Conversions bis Neubau.

Deutschland 2020: Investment-Markt in Quarantäne
14.1.2021

Frankfurt/M. 2020 betrug das Transaktionsvolumen am deutschen Hotel-Immobilien-Investmentmarkt 1,95 Milliarden Euro. Ein Minus von rund 60% zum Vorjahr. CBRE mit Zusatzinfos zum Markt.

Transaktionen in Österreich 2020: Schwach und doch versöhnlich
14.1.2021

Wien. Nach einem Rekordjahr 2019 mit einem Transaktionswert von über 1,25 Milliarden Euro folgte 2020 auch in Österreich der Pandemie-bedingte Fall auf ca. 280 Millionen Euro.

Insolvenz-Anwälte: Ausbleibende Hilfen treiben die Hotel-Insolvenzen
Der unfähige Staat wird sichtbar
14.1.2021

Wiesbaden. Die Insolvenzwelle in der deutschen Hotellerie rollt an, noch in diesem Frühjahr erwarten führende Anwälte eine starke Zunahme von Insolvenzen, und das sogar bei mittleren und grossen Gruppen. Der zweite Lockdown, die weitere Verschleppung des Aufschwungs und die wirkungslosen Gegenmassnahmen der Regierung lassen vielen Unternehmen keinen anderen Weg.

Airbnb nach dem IPO: Gebärt der Hype einen Tourismus-Retter?
100 Milliarden Dollar für ein defizitäres Unternehmen
17.12.2020

San Francisco. Trotz Regulierungs-Problemen in vielen Destinationen weltweit sowie mehreren Klagen ist es Airbnb gelungen, die Börse zu "knacken". Der Börsengang des Unternehmens übertraf die Hoffnungen der Gründer und letzte Woche lag die Bewertung bei über 100 Milliarden Dollar. Investoren setzen darauf, dass Airbnb den Aufschwung des weltweiten Reisens anführen wird. Entwickelt sich die Plattform schon bald zur Nummer 1 unter den E-Reise-Unternehmen? Viel wichtiger ist jedoch die Frage, wann das Unternehmen dauerhaft Geld verdient.

Weitere Hilfsprogramme unterm deutschen Weihnachtsbaum
17.12.2020

Berlin. Die vollen Auszahlungen der Novemberhilfen – von der deutschen Bundesregierung fest versprochen – für leidende Hoteliers und Gastronomen lassen weiter auf sich warten; sie werden deshalb auf den Dezember ausgeweitet. Darüber hinaus wurde die Überbrückungshilfe III überarbeitet. Und die Insolvenzantragspflicht bleibt im Januar noch ausgesetzt und soll eine erste Welle verhindern.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 19/05/2022 - 25/05/2022

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 19/05/2022 - 25/05/2022

                                        Veränderung zur Vorwoche in %

Source: Reuters

powered by HVS EMEA Enews

Bilanzen

Erneut ein Rekord

Motel One H1: Mit einer Auslastung von 69% (Vj. 51) wuchs der Umsatz des 1. Halbjahres 2023 auf 394 (240) Mio Euro, der EBITDAR stieg um 75% auf 208 (119) Mio, bei einer Marge von 53% (Vj. 49). EBITDA: 124 Mio (46). EBT: 93 Mio (27).

Luxus & Lifestyle toppt alles

Accor H1: Bessere Ergebnisse in allen Segmenten. Die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr steigt. Der Umsatz von Luxury & Lifestyle wächst im 1. HJ 2023 um 40%.

Milliarden-Grenze überschritten

NH H1: Die robuste Nachfrage ermöglichte es, im 1. Halbjahr 2023 einen Umsatz von 1.027 Mio. € zu erzielen, was einem Anstieg von 25% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019 entspricht.

Bemerkenswerte Steigerungen

Hilton H1: Im 1. Halbjahr 2023 stieg der vergleichbare RevPAR systemweit um 8,8%, die Einnahmen aus Management und Franchise Fees stiegen um 28,7% im Vergleich zu 2019.

Enormer Fortschritt

Wyndham Q2: Erneut wurden solide Ergebnisse erzielt, darunter ein globales RevPAR-Wachstum von 7%, ein Netto-Zimmer-Wachstum von 4% und das 12. aufeinanderfolgende Quartal mit Wachstum in der Pipeline.

Höhere Erträge

Pandox: Die höhere Nachfrage in Deutschland wirkte sich positiv auf das Property Management aus und führte mit einem aktiveren Hotelmarkt in Brüssel zu höherem  Ergebnis und Profitabilität im 1. HJ 2023.

Wachstum in Sicht

Scandic H1: Die Gruppe hat ihre Aktivitäten im 1. HJ 2023 schrittweise hochgefahren, mit einem kommerziellen, datengesteuerten Fokus und der neuen Economy-Marke Scandic Go.

Mehr internationale Nachfrage

MHP Q2: Der RevPAR von Munich Hotels Partner in Q2 2023 liegt bei 157 € und übertrifft den von Q2 2019 um 22 €. MHP erwartet ein 2023 mit weiterhin stabiler nationaler und steigender internationaler Nachfrage.

Push durch die Ferienhotels

Meliá H1: Eine stetige Verbesserung der Nachfrage, insbesondere in den spanischen Ferienhotels, stimmt die Gruppe optimistisch, im 1. Halbjahr 2023 den Umsatz und den Reingewinn des Vorjahres zu übertreffen.

RevPAR verbessert sich in allen Märkten

IHG H1: Die Reise-Nachfrage ist sehr robust, der RevPAR in allen Märkten ist im Jahresvergleich gestiegen und hat die Vor-Corona-Spitzenwerte in vier aufeinanderfolgenden Quartalen übertroffen, berichtet der neue IHG-CEO Elie Maalouf. 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.26","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.26"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1