Rubrik Finanzen

News & Stories

Wachstumskapital für innovative Betreiber
3.12.2020

Berlin. Eine neue Investment-Gesellschaft plant, ein Portfolio aus Managed Properties entlang der gesamten Nutzungskette von Immobilien aufzubauen: von Serviced Apartments, Co-Living, Bildung, Office-as-a-Service, Healthcare und Elderly Living bis hin zu Urban Farming.

Grosse & kleine Hoteliers versus Banken – Hoffen auf die Spezialisten
Alle im Finanzstress
29.10.2020

Amsterdam. Während die zweite Corona-Welle in ganz Europa zu stärkeren Einschränkungen bei Reisen und Kontakten geführt hat, wissen die Hoteliers nicht, ob sie bis zum Ende des Jahres durchhalten. Der Aktienwert der grössten Ketten schmilzt dahin, Riesen wie Accor und AccorInvest suchen nach Lösungen. Plötzlich wenden Banken und Investoren der Branche den Rücken zu. In ganz Europa gibt es erste Insolvenzen und es drohen Schliessungen von Hotels. Berater erkennen jedoch auch Unterstützung im Hintergrund.

Corona trifft Private Equity-Fonds hart
29.10.2020

Leipzig. Covid-19 holt jetzt auch die Private Equity-Fonds ein. Besonders schwierig ist es für Unternehmen mit hohen Fremdfinanzierungen.

Invesco Real Estate will den europäischen Debt Markt ausbauen
22.10.2020

München. Invesco Real Estate, die Immobilien-Sparte des weltweit agierenden Vermögensverwalters Invesco, hat vom Schweizer Vermögensverwalter GAM Investments die Business-Einheit für gewerbliche Immobilien-Finanzierungen, das Real-Estate-Debt-Team und dessen europäische Assets übernommen.

Insolvenz-Anwälte kommentieren die erwartete Welle in der Hotellerie
Wie wild ist es wirklich?
14.10.2020

Wiesbaden: Die Branchen-Verbände aus Tourismus und Hotellerie warnen weiterhin von einer Corona-bedingten Insolvenzwelle ungeahnten Ausmasses. Erste Markenhotels wie das Sofitel in Berlin haben bereits Insolvenz angemeldet, andere wie der Hessische Hof in Frankfurt die Schliessung angekündigt oder streben wie das Maritim Potsdam einen Betreiberwechsel an. Und die Schnäppchenjäger stehen angeblich schon lange Schlange. Doch wie wild ist es bisher wirklich? Und was erwarten Insolvenzrechts-Experten und Anwälte?

Prop- und ConTechs entdecken zunehmend auch die Hotellerie
Junge Wilde auf der Customer Journey
12.10.2020

München. Digitale Tools helfen, vieles schneller und effizienter zu machen. Beim Bauen helfen Prop- und ConTechs, wie Startups in der Immobilien- und Baubranche heissen, Prozesse schneller zu machen. Vieles gehen sie anders an; hinter der Fassade steckt viel IT-Wissen, Arbeitseinsatz und Unternehmergeist. Und das ist durchaus einen Blick wert, auch im Interesse der Hotellerie. Immer mehr Startups entdecken diese Branche, teilweise auch getrieben von Covid-19 und vom technologischen Fortschritt in China.

Offene Immobilienfonds sehen Hotels kritischer, wollen aber nicht verzichten
Bittersüsse Romanze
12.10.2020

München. Es ist eine bizarre Situation: Während sich über den Hotelbetreibern zunehmend dunkle Wolken zusammenbrauen, können sich Offene Immobilien-Publikumsfonds auch in der Corona-Krise noch recht gut behaupten. Ohne Rendite-Einbussen und Abwertungen wird es aber auch bei ihnen nicht gehen, denn die Pachtstundungen und Ausfälle könnten sich mehren. Die Anleger scheint das noch nicht zu beunruhigen.

Art-Invest Real Estate platziert 200 Millionen Hotel-Fonds
8.10.2020

Köln. Die Kölner Art-Invest Real Estate hat mitten in der Krise einen 200 Millionen Euro schweren Eigenkapital-Hotelfonds bei institutionellen Investoren platziert. Inklusive einer neuen Strategie.

Bye-bye Hospitality!
1.10.2020

Los Angeles/Zürich. Die Branche beginnt sich zu schütteln, vor allem auf Eigentümer-Seite. Es erwischt sowohl grosse Hotel-Portfolien wie Einzelhotels. In der vergangenen Woche verabschiedete sich Accor-Shareholder Colony Capital komplett aus dem Hospitality-Geschäft, der amerikanische Service Properties Trust konfrontiert nach IHG jetzt auch Marriott mit Zahlungen, und in der Schweiz entledigt sich die Credit Suisse eines weiteren Hotels, dem Swissôtel in Zürich-Oerlikon.

Erweiterte Überbrückungshilfe verfehlt wieder den Mittelstand
24.9.2020

Berlin. Die deutsche Bundesregierung hat ihre Corona-Überbrückungshilfe für kleinere und mittlere Unternehmen verlängert und ausgedehnt. Auch der Zugang wurde vereinfacht. Grosse Teile der Hospitality-Branche werden davon aber gar nicht erreicht.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 03/02/2022 - 09/02/2022

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 03/02/2022 - 09/02/2022

                                         Veränderung zur Vorwoche in %

Source: Reuters

powered by HVS EMEA Enews

Bilanzen

HI+Choice, Hyatt, Marriott, Scandic: Rekord-Ergebnisse 2022 lassen die Pandemie vergessen

Rockville/Chicago/Bethesda/Stockholm. Das bereinigte EBITDA von Choice Hotels übertraf das Niveau von 2019 um 28%. Nur zwei Jahre nach dem stärksten Einbruch in der Geschichte von Marriott meldete das Unternehmen ebenfalls Rekord-Ergebnisse. Auch Hyatt verzeichnet weiterhin eine positive Dynamik, ebenso wie Scandic, das sein bestes Jahresergebnis aller Zeiten meldet.

HI+Pandox und Hilton: Steigerungen machen optimistisch

Stockholm/Mclean. Hilton Worldwide und das schwedische Unternehmen Pandox, das Hotelimmobilien besitzt und verpachtet, haben ihre Jahresbilanz 2022 bekanntgegeben. Sie zeigen eine starke Erholung des Geschäfts – RevPAR bzw. ADR sollen weiter steigen – und eine vorsichtig optimistische Stimmung für den Hotelmarkt im Jahr 2023.

HI+TUI Group: Umsatz in Q4 mehr als verdoppelt

Hannover. Ein starker Sommer mit insgesamt 13,7 Millionen Gästen sorgt bei der TUI für positive Ergebnisbeiträge in allen Segmenten. Treiber der Entwicklung war insbesondere der Bereich Hotels & Resorts, der bereits das fünfte positive Quartalergebnis in Folge verzeichnete. Mit flexibleren Produkten und neuen Kunden will die TUI auch im Geschäftsjahr 2023 den Umsatz weiter steigern – und ihre Schulden vollständig zurückzahlen.

HI+Q3-Zahlen von Choice, NH, Valamar: Wachstum und Besorgnis

Wiesbaden. Trotz guter Ergebnisse und Erholung im dritten Quartal 2022 bei Choice Hotels International, NH Hotel Group und Valamar Riviera hinterlassen Faktoren wie gestiegene Energiekosten oder Inflation einen bitteren Beigeschmack.

HI+Numa auf Europa-Kurs

Berlin. Der junge Kurzzeit-Vermieter Numa blickt selbstbewusst auf seine Halbjahreszahlen und will weiter das europäische Roll-out vorantreiben. Nach der Krise erst recht, so das Motto.

HI+Bilanzen und frisches Kapital

Wiesbaden. In den Hotelfinanzen ist Bewegung. Falkensteiner hat erfolgreich sein achtes Crowdfunding abgeschlossen. Hyatt, IHG, Orascom und TUI berichten über zufriedenstellende Quartals- oder Halbjahresergebnisse. Munich Hotel Partners nutzt frisches Kapital für die Expansion und Scandic hat Wandelanleihen ausgegeben.

HI+Orascom und Scandic: Bessere Aussichten

Wiesbaden. Orascom Development und Scandic geben einen optimistischen Einblick in ihre Halbjahres-Ergebnisse 2022. Die Buchungen nehmen zu.

HI+Accor, Pandox, Scandic, Warimpex, Whitbread: Deutliche Erholung im Q1

Wiesbaden. Accor, Pandox und Scandic melden eine deutliche Erholung des Business zum Ende des ersten Quartals 2022 hin, und Warimpex gibt sein Jahresergebnis 2021 bekannt, der Schwerpunkt der Projekte liegt dort jetzt allerdings im Büro-Bereich. Whitbread veröffentlicht seinen Bericht für das Geschäftsjahr 2022 und glaubt immer noch an Deutschland. Aber die Erholung dort verläuft viel langsamer als im Vereinigten Königreich.

HI+Accor, IHG, Choice: Deutliche Erholung in 2021

Wiesbaden. Weitere Hotelketten haben ihre Zahlen für das Jahr 2021 publiziert. Accor verzeichnet eine deutliche Erholung des Geschäfts in der zweiten Jahreshälfte, IHG weist insbesondere auf seine RevPAR-Verbesserung hin und bei Choice International sorgt ein hervorragendes Inlandsgeschäft fast für das Anknüpfen an 2019er Ergebnisse.

HI+Airbnb, B&B, Hilton, Hyatt, Marriott, Wyndham: 2021 mit positiven Zeichen

Augsburg. Weitere Hotelketten und Airbnb haben ihre Zahlen für das letzte Quartel 2021 und/oder für das ganze Jahr publiziert. Airbnbs Erwartungen für das 4. Quartal 2021 wurden übertroffen, weil es vom weltweiten Trend zu Mobile Working profitierte. B&B Hotels toppte in 2021 zumindest die Belegung des ersten Corona-Jahres 2020. Hilton konnte seine Ergebnisse deutlich verbessern. Bei Hyatt wirkte sich bereits die Neuakquise der Apple Leisure Group positiv aus. Marriott Hotels International gelang ein enormer Fortschritt in der weltweiten RevPAR-Erholung. Und Wyndham verwandelte seinen Verlust von 2020 in einen beträchtlichen Gewinn.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.221.54.244","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.221.54.244"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1