Rubrik Finanzen

News & Stories

Insolvenz-Anwälte: Ausbleibende Hilfen treiben die Hotel-Insolvenzen
Der unfähige Staat wird sichtbar
14.1.2021

Wiesbaden. Die Insolvenzwelle in der deutschen Hotellerie rollt an, noch in diesem Frühjahr erwarten führende Anwälte eine starke Zunahme von Insolvenzen, und das sogar bei mittleren und grossen Gruppen. Der zweite Lockdown, die weitere Verschleppung des Aufschwungs und die wirkungslosen Gegenmassnahmen der Regierung lassen vielen Unternehmen keinen anderen Weg.

Airbnb nach dem IPO: Gebärt der Hype einen Tourismus-Retter?
100 Milliarden Dollar für ein defizitäres Unternehmen
17.12.2020

San Francisco. Trotz Regulierungs-Problemen in vielen Destinationen weltweit sowie mehreren Klagen ist es Airbnb gelungen, die Börse zu "knacken". Der Börsengang des Unternehmens übertraf die Hoffnungen der Gründer und letzte Woche lag die Bewertung bei über 100 Milliarden Dollar. Investoren setzen darauf, dass Airbnb den Aufschwung des weltweiten Reisens anführen wird. Entwickelt sich die Plattform schon bald zur Nummer 1 unter den E-Reise-Unternehmen? Viel wichtiger ist jedoch die Frage, wann das Unternehmen dauerhaft Geld verdient.

Weitere Hilfsprogramme unterm deutschen Weihnachtsbaum
17.12.2020

Berlin. Die vollen Auszahlungen der Novemberhilfen – von der deutschen Bundesregierung fest versprochen – für leidende Hoteliers und Gastronomen lassen weiter auf sich warten; sie werden deshalb auf den Dezember ausgeweitet. Darüber hinaus wurde die Überbrückungshilfe III überarbeitet. Und die Insolvenzantragspflicht bleibt im Januar noch ausgesetzt und soll eine erste Welle verhindern.

Novum und der Wirtschaftsstabilsierungsfonds
17.12.2020

Wiesbaden. Als erste grosse deutsche Hotelgruppe hat sich die Novum Hospitality GmbH aus Hamburg einen Kredit aus dem deutschen Wirtschaftsstabilisierungsfonds gesichert und ist damit eines von bislang sieben Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, denen diese Unterstützung bisher überhaupt gewährt wurde. Die Stimmen aus der Branche dazu reichen von Anerkennung bis zu Skepsis.

Wachstumskapital für innovative Betreiber
3.12.2020

Berlin. Eine neue Investment-Gesellschaft plant, ein Portfolio aus Managed Properties entlang der gesamten Nutzungskette von Immobilien aufzubauen: von Serviced Apartments, Co-Living, Bildung, Office-as-a-Service, Healthcare und Elderly Living bis hin zu Urban Farming.

Grosse & kleine Hoteliers versus Banken – Hoffen auf die Spezialisten
Alle im Finanzstress
29.10.2020

Amsterdam. Während die zweite Corona-Welle in ganz Europa zu stärkeren Einschränkungen bei Reisen und Kontakten geführt hat, wissen die Hoteliers nicht, ob sie bis zum Ende des Jahres durchhalten. Der Aktienwert der grössten Ketten schmilzt dahin, Riesen wie Accor und AccorInvest suchen nach Lösungen. Plötzlich wenden Banken und Investoren der Branche den Rücken zu. In ganz Europa gibt es erste Insolvenzen und es drohen Schliessungen von Hotels. Berater erkennen jedoch auch Unterstützung im Hintergrund.

Corona trifft Private Equity-Fonds hart
29.10.2020

Leipzig. Covid-19 holt jetzt auch die Private Equity-Fonds ein. Besonders schwierig ist es für Unternehmen mit hohen Fremdfinanzierungen.

Invesco Real Estate will den europäischen Debt Markt ausbauen
22.10.2020

München. Invesco Real Estate, die Immobilien-Sparte des weltweit agierenden Vermögensverwalters Invesco, hat vom Schweizer Vermögensverwalter GAM Investments die Business-Einheit für gewerbliche Immobilien-Finanzierungen, das Real-Estate-Debt-Team und dessen europäische Assets übernommen.

Insolvenz-Anwälte kommentieren die erwartete Welle in der Hotellerie
Wie wild ist es wirklich?
14.10.2020

Wiesbaden: Die Branchen-Verbände aus Tourismus und Hotellerie warnen weiterhin von einer Corona-bedingten Insolvenzwelle ungeahnten Ausmasses. Erste Markenhotels wie das Sofitel in Berlin haben bereits Insolvenz angemeldet, andere wie der Hessische Hof in Frankfurt die Schliessung angekündigt oder streben wie das Maritim Potsdam einen Betreiberwechsel an. Und die Schnäppchenjäger stehen angeblich schon lange Schlange. Doch wie wild ist es bisher wirklich? Und was erwarten Insolvenzrechts-Experten und Anwälte?

Prop- und ConTechs entdecken zunehmend auch die Hotellerie
Junge Wilde auf der Customer Journey
12.10.2020

München. Digitale Tools helfen, vieles schneller und effizienter zu machen. Beim Bauen helfen Prop- und ConTechs, wie Startups in der Immobilien- und Baubranche heissen, Prozesse schneller zu machen. Vieles gehen sie anders an; hinter der Fassade steckt viel IT-Wissen, Arbeitseinsatz und Unternehmergeist. Und das ist durchaus einen Blick wert, auch im Interesse der Hotellerie. Immer mehr Startups entdecken diese Branche, teilweise auch getrieben von Covid-19 und vom technologischen Fortschritt in China.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 26/05/2022 - 01/06/2022

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 26/05/2022 - 01/06/2022

                      Die Börsen-Kurse erscheinen erst wieder am nächsten Freitag.

Bilanzen

Auf dem Weg zur Outperformance

GHA Q3: Global Hotel Alliance, der weltweit grösste Zusammenschluss unabhängiger Hotelmarken mit 800 Hotels von 40 Marken in 100 Ländern, ist auf dem Weg zu einem Rekordjahr, in dem 2023 die Zimmererträge, die Übernachtungen und die Gesamtzahl der Übernachtungen im In- und Ausland durchgängig höher ausfallen als im bisher besten Jahr 2019.

Alle Segmente wachsen

Accor Q3: Sébastien Bazin, Chairman und Chief Executive Officer von Accor, freut sich über den RevPAR, der im Vergleich zu Q3 2022 um 15% gestiegen ist: "Die starke Performance der Gruppe in diesem Quartal verdeutlicht einmal mehr die Stärke der Geschäftsdynamik in all unseren Märkten, insbesondere in Asien, und für die Marken in unseren beiden Segmenten: Premium, Midscale und Economy auf der einen Seite und Luxus und Lifestyle auf der anderen."

US-Rekord beim RevPAR

Wyndham Q3: "Da unsere Marken einen Rekord-RevPAR in den USA erzielen und unsere globalen Entwicklungsteams das Netto-Wachstum der Einheiten in Richtung des oberen Endes unserer ursprünglichen Prognose vorantreiben, erhöhen wir unseren Ausblick für das Gesamtjahr 2022," sagte Geoffrey A. Ballotti, Präsident und CEO von Wyndham Hotels & Resorts.

Das Jahr des globalen Aufschwungs

IHG Q3: Im dritten Quartal 2023 stieg der RevPAR um 10% gegenüber 2022 und um 13% gegenüber 2019, was das fünfte Quartal fortgesetzter Verbesserung darstellt und die Hochs vor der Pandemie übertrifft.

UK bestens, Deutschland folgt

Premier Inn H1: Dies ist eine imponierende Performance im 1. Halbjahr, kommentiert Whitbread-CEO Dominic Paul die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2023 für Premier Inn. In Grossbritannien konnte die Gruppe ihre hohe Belegung halten, in Deutschland macht sie gute Fortschritte. "Wir bleiben auf Kurs, um unser langfristiges Ziel von 10-14% Kapitalrendite (ROC) zu erreichen."

Deutsche Hotels mit wachsendem Marken-Erfolg

MHP Hotel AG Q3: Der Umsatz von Munich Hotel Partners stieg im 3. Quartal auf 35,3 Mio. Euro, rund 8% über Vorjahr (Q3 2022: 32,5 Mio.). Mit 210 Euro blieb der durchschnittliche Zimmerpreis mit 210 Euro (Q3 2022: 213 Euro) auf stabil hohem Niveau. Der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) ist weiter gestiegen, von 155 Euro im Q3 2022 auf aktuell 158 Euro.

Quantensprung bei Hotelsparte

Orascom Development Holding H1: Der Gesamtumsatz des langfristig orientierten Destination- und Hotel-Entwicklers blieb im 1. Halbjahr 2023 mit 265,9 Mio CHF nahezu stabil und der Reingewinn lag bei 17,7 Mio CHF, beeinflusst von einem Wechselkurs-Verlust in Höhe von 9,3 Mio CHF.

Guter Eindruck, wenig Fakten

B&B H1: Die Budget-Kette im Eigentum von Goldman Sachs freut sich in ihrer jüngsten Pressemitteilung über ein gutes Geschäft im 1. Halbjahr 2023, lehnte aber jede Ergänzung zu Zahlen und Märkten innerhalb der Region Central and Northern Europe auf Anfrage von hospitalityInside ab. 

TUI Hotels legen weiter zu

TUI Q3: Der Reiseveranstalter ist erstmals seit Pandemie-Beginn wieder in der Gewinnzone im 3. Geschäftsquartal 2023: Das bereinigte Konzern-EBIT von 169 Mio Euro ist deutlich verbessert (Vj: -27 Mio).

Rekord für das 5. Quartal in Folge

Hyatt Q2: Das bereinigte EBITDA betrug 273 Mio USD gegenüber 255 Mio USD im Vorjahresquartal. Die Gebühren erreichten dank globalem Netto-Zimmer-Wachstum ein Rekord-Niveau.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1