HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 26/08/2021 -01/09/2021
Veränderung zur Vorwoche in %

Quelle: Reuters
powered by HVS EMEA Enews
Paris. Das Wachstumstempo asiatischer Hotelgruppen hat sich in den letzten Jahren enorm gesteigert. Fünf der 15 grössten Hotelgruppen nach Zimmer-Anzahl stammen inzwischen aus China, aber auch weitere asiatische Länder haben den Sprung in die Top 20 geschafft. Welche Auswirkungen hat dies alles auf den EBITDA und die Unternehmenswerte der Big Player?
Berlin. Auch wenn seit diesem Dienstag die deutsche Gastronomie und Hotellerie in Stufen bis Ende Mai wieder öffnen dürfen, bleiben zwei Kernprobleme im Hintergrund bestehen: der Kostenfaktor Mieten und die grob gestrickten Kredite, die die Branche nicht erreichen. Eine Massen-Insolvenz scheint unausweichlich. In puncto Mieten griff der Zentrale Immobilien Ausschuss, Deutschlands grösster Immobilien-Wirtschaftsverband, dem Dehoga unter die Arme und unterbreitete der Bundesregierung einen Lösungsvorschlag. Asset-Experte Theodor Kubak von der Arbireo Capital AG arbeitet an weiteren Exit-Modellen aus der unfairen Lasten-Verteilung bei den Mieten.
Berlin. Fünf Wochen ist es her, dass der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier ankündigte, man werde für das Gastgewerbe einen weiteren Nothilfe-Fonds aufsetzen. Seitdem wiederholt auch der Dehoga immer wieder hoffnungsvoll, dass dieser Fonds geplant sein; passiert ist aber noch nichts bis gestern Abend. Unterdessen greifen Virologen immer wieder die Gastronomie an. Motel One-Gründer Dieter Müller lenkt derweil den Fokus auf die Bekämpfung der unausweichlichen Rezession und schlägt einen "Marshallplan" vor.
Berlin. So sehr sich deutsche Hoteliers und die Verbände bisher über die schnellen Finanzierungsbeschlüsse der Bundesregierung nach Corona gefreut haben, so sehr ärgern sie sich darüber, dass die Politiker nicht verstehen wollen, wie sich Hotels finanzieren. Der Ärger über die KfW-Konditionen ist gross. Eine Pleitewelle rückt näher. Die Branche verliert derzeit wöchentlich ca. 750 Millionen Euro Umsatz.
Wiesbaden. Zehn Jahre lang und noch bis vor wenigen Wochen verkündeten Hotelgruppen pralle Pipelines und Investoren lobten die hohe Professionalität ihrer Betreiber sowie ihres eigenen Hotelimmobilien-Kompetenzteams. Jetzt aber stellt sich die Frage, was die vielbeschworene Partnerschaft der Parteien angesichts Corona noch wert ist.
Düsseldorf. Die Corona-Staatshilfen sind in Deutschland bewilligt, trotz-dem könnten die Milliarden für die Hotellerie zu spät gekommen: Es gibt Schwierig-keiten wegen der KfW-Haftung und dem horrenden Verwaltungsaufwand. Select Hotel Advisory Services hat deshalb alle Fördermittel in den 16 Bundesländern aktuell zusammengestellt, samt Kontakt-Links und kommentiert die aktuelle Situation.
München. Immobilien-Leasing ist eine Finanzierungsform, die in der Wirtschaft seit langem Usus ist. Langsam kommt sie auch in der Immobilien-Branche und damit in der Hotellerie in den Fokus, ist sie doch mit ihren verschiedenen Varianten eine interessante Alternative gerade für Hotelgesellschaften, die schnell expandieren wollen. Nicht geeignet ist sie für Hotel-Unternehmen, die auf steuerliche Vorteile und positive Bilanzkennziffern hoffen.
London. Die Financial Times berichtete am vergangenen Wochenende über die Billionen von Dollar, die bisher aufgrund des Ausbruchs der Coronavirus-Krankheit 2019 vernichtet wurden. Laut der Zeitung sind die Aktien von Hospitality-Unternehmen besonders betroffen, da sie im Vergleich zur letzten Woche in Europa um 19% gefallen seien – einer der stärksten Rückgänge für den Sektor seit den Terroranschlägen von 9/11.
Brüssel. Die spanische Hotelgruppe Meliá muss 6,67 Millionen Euro an die Europäische Kommission zahlen, weil sie restriktive Klauseln in ihre Verträge mit Reiseveranstaltern aufgenommen hatte.
London. Laut dem jährlichen "European Hotel Valuation Index" legten die Hotelwerte in Europa im vergangenen Jahr um weitere 3% zu, was Wachstum im dritten Jahr für den europäischen Hotelsektor bedeutet.