Rubrik Finanzen

News & Stories

Immobilien-Leasing kann auch bei der Hotel-Finanzierung helfen
Ein Fall für Rechenkünstler
11.3.2020

München. Immobilien-Leasing ist eine Finanzierungsform, die in der Wirtschaft seit langem Usus ist. Langsam kommt sie auch in der Immobilien-Branche und damit in der Hotellerie in den Fokus, ist sie doch mit ihren verschiedenen Varianten eine interessante Alternative gerade für Hotelgesellschaften, die schnell expandieren wollen. Nicht geeignet ist sie für Hotel-Unternehmen, die auf steuerliche Vorteile und positive Bilanzkennziffern hoffen.

Coronavirus Krisen-Management: Eine beständige Führung hilft
5.3.2020

London. Die Financial Times berichtete am vergangenen Wochenende über die Billionen von Dollar, die bisher aufgrund des Ausbruchs der Coronavirus-Krankheit 2019 vernichtet wurden. Laut der Zeitung sind die Aktien von Hospitality-Unternehmen besonders betroffen, da sie im Vergleich zur letzten Woche in Europa um 19% gefallen seien – einer der stärksten Rückgänge für den Sektor seit den Terroranschlägen von 9/11.

EU-Kommission bestraft Meliá
27.2.2020

Brüssel. Die spanische Hotelgruppe Meliá muss 6,67 Millionen Euro an die Europäische Kommission zahlen, weil sie restriktive Klauseln in ihre Verträge mit Reiseveranstaltern aufgenommen hatte.

Meiste Hotels in Europa im dritten Jahr des Werte-Wachstums
27.2.2020

London. Laut dem jährlichen "European Hotel Valuation Index" legten die Hotelwerte in Europa im vergangenen Jahr um weitere 3% zu, was Wachstum im dritten Jahr für den europäischen Hotelsektor bedeutet.

Neue Wohnformen entwickeln sich zum Wettbewerb für klassische Hotellerie
Die Wanderung der Investoren-Gelder
13.2.2020

Wiesbaden. Der demographische Wandel und die nach wie vor ungebrochene globale Reiselust haben die Scheu der Investoren vor Betreiber-Immobilien wie Hotels, Pflegeheimen und Serviced Apartments in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich reduziert. Auch die teils dem Wohnungsmarkt zugeordneten Mikro-Apartments boomen. Doch welcher dieser Immobilientypen steht aktuell am höchsten in der Investoren-Gunst und weshalb? hospitalityInside.com begab sich auf die Spurensuche.

Weshalb Investoren Italien fernbleiben: Erkenntnisse vom ersten ITHIC
Der veraltete gesetzliche Rahmen
28.11.2019

Rimini. Inzwischen bieten sich unzählige Möglichkeiten: In Italien erreichten die Transaktionen von Hotel-Immobilien die erwartete 2-Milliarden-Euro-Schwelle in der ersten Jahreshälfte 2019, was 42% des gesamten Transaktionswerts im Immobilien-Markt entsprach. Der Appetit auf Hotel-Assets ist nach wie vor gross, aber die Investoren schrecken weiterhin vor Italien zurück. Daran ist nicht der schlechte rechtliche Ruf schuld, sondern der besonders altmodische Gesetzesrahmen der Pacht- und Management-Verträge. Experten äussern ihre Bedenken, Rechtsexperten erklären die Hintergründe.

Ruby Hotels: Mit Familie Otto in die USA
14.11.2019

München/Hamburg. Ruby Hotels gewinnen einen neuen, renommierten Gesellschafter: das Family Office von Alexander Otto, der auch CEO des europaweiten Projekt-Entwicklers ECE ist. Gemeinsam will man u.a. den Eintritt in den US-Markt wagen.

SoReal Invest vertraut auf B- und C-Standorte: Realist bleiben!
Hotel-Investor mit Herzblut
7.11.2019

Lissabon. Die wieder aufflammenden Krisen-Diskussionen in der Branche scheinen Josef Brandhuber nicht zu erschüttern. Er sei ein nachhaltiger Investor und lasse sich nicht von Panikmache leiten, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der SoReal Invest GmbH aus München. Und das gilt auch für das Hotel-Geschäft. Mit seinem neuen Hotel-Fondskonzept, vorgestellt im Mai dieses Jahres, will das Unternehmen bevorzugt in B- und C-Standorte wechseln. Das war bisher eher selten.

Banken verschärfen Kredit-Prüfungen
17.10.2019

München. Immer mehr Banken rechnen mit einer schlechteren Konjunktur-Entwicklung und antworten mit einen restriktiveren Kreditvergabe. Zudem befürchten sie an einen stärkeren Wettbewerb durch die Tech- und Digital-Konzerne wie Google, Amazon & Co.

Deutschland: Alle Asset-Klassen trotzen den Widrigkeiten
2.10.2019

Hamburg. Eine zunehmende politische Regulierung und eine wachsende Eintrübung der wirtschaftlichen Entwicklung wirken sich in Deutschland nur bedingt auf die Stimmung im Investment-Markt aus: Dieser stemmt sich offenbar, getrieben von Zinsniveau und verfügbarem Kapital, gegen die zunehmenden Widrigkeiten.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 30/09/2021 - 05/10/2021

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 30/09/2021 - 05/10/2021

                                       Veränderung zur Vorwoche in %

 

Quelle: Reuters
powered by HVS EMEA Enews

Bilanzen

HI+Bilanz 2022: Accor und IHG mit mehr und weniger Schwung

Paris/Denham. Accor und IHG melden für 2022 deutliche RevPAR-Zuwächse, viele Märkte entwickelten sich äusserst positiv. Eingetrübt werden die Ergebnisse in erster Linie vom schleppenden China-Geschäft und dem nach wie vor unruhigen wirtschaftlichen Umfeld.

HI+Choice, Hyatt, Marriott, Scandic: Rekord-Ergebnisse 2022 lassen die Pandemie vergessen

Rockville/Chicago/Bethesda/Stockholm. Das bereinigte EBITDA von Choice Hotels übertraf das Niveau von 2019 um 28%. Nur zwei Jahre nach dem stärksten Einbruch in der Geschichte von Marriott meldete das Unternehmen ebenfalls Rekord-Ergebnisse. Auch Hyatt verzeichnet weiterhin eine positive Dynamik, ebenso wie Scandic, das sein bestes Jahresergebnis aller Zeiten meldet.

HI+Pandox und Hilton: Steigerungen machen optimistisch

Stockholm/Mclean. Hilton Worldwide und das schwedische Unternehmen Pandox, das Hotelimmobilien besitzt und verpachtet, haben ihre Jahresbilanz 2022 bekanntgegeben. Sie zeigen eine starke Erholung des Geschäfts – RevPAR bzw. ADR sollen weiter steigen – und eine vorsichtig optimistische Stimmung für den Hotelmarkt im Jahr 2023.

HI+TUI Group: Umsatz in Q4 mehr als verdoppelt

Hannover. Ein starker Sommer mit insgesamt 13,7 Millionen Gästen sorgt bei der TUI für positive Ergebnisbeiträge in allen Segmenten. Treiber der Entwicklung war insbesondere der Bereich Hotels & Resorts, der bereits das fünfte positive Quartalergebnis in Folge verzeichnete. Mit flexibleren Produkten und neuen Kunden will die TUI auch im Geschäftsjahr 2023 den Umsatz weiter steigern – und ihre Schulden vollständig zurückzahlen.

HI+Q3-Zahlen von Choice, NH, Valamar: Wachstum und Besorgnis

Wiesbaden. Trotz guter Ergebnisse und Erholung im dritten Quartal 2022 bei Choice Hotels International, NH Hotel Group und Valamar Riviera hinterlassen Faktoren wie gestiegene Energiekosten oder Inflation einen bitteren Beigeschmack.

HI+Numa auf Europa-Kurs

Berlin. Der junge Kurzzeit-Vermieter Numa blickt selbstbewusst auf seine Halbjahreszahlen und will weiter das europäische Roll-out vorantreiben. Nach der Krise erst recht, so das Motto.

HI+Bilanzen und frisches Kapital

Wiesbaden. In den Hotelfinanzen ist Bewegung. Falkensteiner hat erfolgreich sein achtes Crowdfunding abgeschlossen. Hyatt, IHG, Orascom und TUI berichten über zufriedenstellende Quartals- oder Halbjahresergebnisse. Munich Hotel Partners nutzt frisches Kapital für die Expansion und Scandic hat Wandelanleihen ausgegeben.

HI+Orascom und Scandic: Bessere Aussichten

Wiesbaden. Orascom Development und Scandic geben einen optimistischen Einblick in ihre Halbjahres-Ergebnisse 2022. Die Buchungen nehmen zu.

HI+Accor, Pandox, Scandic, Warimpex, Whitbread: Deutliche Erholung im Q1

Wiesbaden. Accor, Pandox und Scandic melden eine deutliche Erholung des Business zum Ende des ersten Quartals 2022 hin, und Warimpex gibt sein Jahresergebnis 2021 bekannt, der Schwerpunkt der Projekte liegt dort jetzt allerdings im Büro-Bereich. Whitbread veröffentlicht seinen Bericht für das Geschäftsjahr 2022 und glaubt immer noch an Deutschland. Aber die Erholung dort verläuft viel langsamer als im Vereinigten Königreich.

HI+Accor, IHG, Choice: Deutliche Erholung in 2021

Wiesbaden. Weitere Hotelketten haben ihre Zahlen für das Jahr 2021 publiziert. Accor verzeichnet eine deutliche Erholung des Geschäfts in der zweiten Jahreshälfte, IHG weist insbesondere auf seine RevPAR-Verbesserung hin und bei Choice International sorgt ein hervorragendes Inlandsgeschäft fast für das Anknüpfen an 2019er Ergebnisse.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1