HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 06/01/2021 - 13/01/2021
Veränderung zur Vorwoche in %


Quelle: Reuters
powered by HVS EMEA Enews
Frankfurt. Steigende Immobilienpreise, horrende Mieten und ein Mangel an Objekten treiben die Gemüter in der Branche nicht nur in München, dem Hotspot bei Immobilien-Preisen, um. Vermeintliche Ursachen für die Entwicklungen gibt es viele. Allmählich allerdings mehren sich die Zeichen, dass immer neue Rekord-Umsätze langsam unwahrscheinlich werden, da Investoren immer schwerer rentierliche Objekte finden. Eine neue Studie des Immobilien-Research-Unternehmens Bulwiengesa kam auf Renditen zwischen knapp 2 und 7%. Hotels lagen mit knapp 3,5% im Mittelfeld, stehen aber auch unter Druck. Im Vergleich mit anderen Asset-Klassen macht die Branche aber immer noch eine gute Figur.
Amsterdam. "Den Investitions-Zyklus zu verstehen, ist schwierig. Selbst Ökonomen liegen oftmals falsch". Colin Low, Head of Investment Properties EMEA bei CBRE Hotels in London, gab beim "Hotel Investment Seminar" letzte Woche in Amsterdam den Ton an, als er die Bühne betrat. Der ehemalige Investor stellte sich der Herausforderung und warf einen Blick auf die letzten zehn Jahre und die Milliarden Dollar, die in Immobilien geflossen sind. Für Europa nannte Low eine gewichtige Zahl: 290 Milliarden Euro.
Paris. Nachrichten aus der Finanzwelt: Diese Woche gaben Katara Hospitality mit Sitz in Qatar und AccorHotels die Schaffung eines Investmentfonds von über 1 Mrd. USD für Gastfreundschaft in verschiedenen afrikanischen Ländern südlich der Sahara bekannt.
Mailand. Das Interesse der Investoren an Italien wächst weiter, aber das Land kämpft noch immer darum, sein ganzes Potenzial auszuschöpfen. Wenn wir die Cassa Depositi e Prestiti und ihren Tourismus-Investmentfonds akzeptieren, fehlt es dem Markt an langfristig orientiertem Kapital, während der Hotelimmobilien-Markt von opportunistischen Investoren mit einer maximal fünfjährigen Vision dominiert wird. "Das eigentliche Problem ist, dass wir mehr Sicherheit im Zeitrahmen brauchen: Nur so können internationale Investoren verlässliche Businesspläne für langfristige Projekte entwickeln", erklärt Giampiero Schiavo, CEO der Asset Management Company Castello SGR. Er sprach kürzlich in Mailand während eines Hotellerie-Forums in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Scenari Immobiliari.
London. Das Segment Serviced Apartments erreicht einen neuen Höhepunkt. Und: Die Zahl der Geschäftsreisenden, die in Serviced Apartments wohnen, wächst enorm. Eine neue globale Studie unterstreicht den grosen Erfolg dieses Zweigs der Beherbergungsbranche.
Köln. Vor vier Wochen gab die Honestis AG – Mutter der Dorint Hotels – den Vollzug der angestrebten Kapitalerhöhung auf 126 Millionen Euro bekannt. Jetzt berichtete Honestis-Vorstand Dirk Iserlohe weitere Details – auch zur geplanten Expansion und zur "Hommage" Collection. Das dazu gehörende Hotel Nassauer Hof in Wiesbaden hat zudem ab 1. August eine neue Direktorin aus der Luxus-Hotellerie.
Paris. AccorHotels unterzeichnete vergangenen Dienstag den Verkauf von 55% an AccorInvest an einen Pool französischer und internationaler Investoren. Der Deal bringt dem Unternehmen 4,4 Milliarden Euro in bar, die für den Rückkauf von Aktien, der Ausschüttung von Dividenden und zur Fortsetzung der Akquise-Strategie verwendet werden sollen. Ausserdem verliert Europas grösste Hotelkette mit diesem Deal die Kontrolle über ihr Immobilien-Geschäft – mit dem Ziel, sogar bis zu 70% der AccorInvest-Anteile zu verkaufen. CEO Angesichts des Deals gab sich CEO Sébastien Bazin sehr euphorisch.
Wiesbaden. Der deutsche Hotelimmobilien-Markt ist bei in- und ausländischen Investoren nach wie vor sehr begehrt. Das Transaktionsvolumen 2017 blieb jedoch hinter dem des Jahres 2016 zurück, was ganz sicher teilweise an fehlenden Objekten lag, aber teils eben auch an den nachlassenden Rendite-Erwartungen liegen könnte. Dass die Rendite sinkt – und nicht nur in Deutschland – ist inzwischen Fakt. Im gleichen Zug schlägt das Pendel Richtung Osteuropa aus. Vor allem Polen gerät zunehmend in den Fokus der Investoren.
London. Das Vertrauen der Hotel-Kreditgeber in die Hotellerie hat nicht unter dem geopolitischen Gegenwind des letzten Jahres gelitten: Kredite sind über alle Hotelprojekte und Segmenttypen hinweg verfügbar, einschliesslich neuer Entwicklungen. Banken bleiben jedoch vorsichtig. Eine Studie zeigt Details der aktuellen Hotel-Finanzierungen auf.
Riad. Prinz Alwaleed bin Talal ist wieder auf freiem Fuss. Der Vorsitzende der Kingdom Holding Company wurde nach mehr als zwei Monaten aus dem Hausarrest im Ritz-Carlton in Riad entlassen. Der Multimilliardär scheint mit der Regierung zu einer Übereinkunft gelangt zu sein, obgleich er nach wie vor jedwede Vorwürfe der Korruption, Geldwäsche und Erpressung gegen ihn zurückweist.