Rubrik Finanzen

News & Stories

SoReal Invest: Neuer offener Hotelfonds startet mit fünf Projekten
9.5.2019

Wien. Hotel-Immobilien stehen immer häufiger im Fokus privater und vor allem institutioneller Investoren. Aktuell baut die SoReal Invest einen offenen Hotelfonds auf, der als offener Spezial-AIF Fonds konzipiert ist. Fünf Projekte sind bereits konkret.

BVK initiiert ersten Hotel-Fonds mit Partner GBI
11.4.2019

Berlin/München. Die Bayerische Versorgungskammer hat ihren ersten Hotel-Fonds aufgelegt. Er wird im ersten Schritt mit 500 Millionen Euro kapitalisiert sein. Partner ist der Berliner Projekt-Entwickler GBI AG, der für die BVK künftig die Hotels in DACH und die Betreiber dazu aussuchen wird.

Fattal steigt in Reise-Technologie ein
28.3.2019

Tel Aviv. Die Fattal Group hat gemeinsam mit Spring Ventures das Unternehmen Journey Ventures gegründet, einen Investment-Fonds in Technologie-Unternehmen aus den Bereichen Hotel und Tourismus.

Ein Hotel-Fonds für Steigenberger
20.12.2018

Wiesbaden. Commerz Real und Deutsche Hospitality gehen eine neue Partnerschaft ein: Über einen gemeinsamen Fonds sollen künftig Hotels erworben und von Deutsche Hospitality betrieben werden. Im Fokus steht dabei Europa. Das Mindest-Einstiegsvolumen für Hotels ist dabei niedriger als bei den bisherigen Fonds von Commerz Real.

AccorHotels bekräftigt ehrgeizige Ziele, auch mit Orbis
29.11.2018

Paris. AccorHotels bekräftigt seine Ambitionen und Ziele, darunter die Verdoppelung des EBITDA bis 2022, und kündigt gleichzeitig die Einleitung eines Übernahmeangebots für 100 Prozent der Aktien von Orbis an, dem vertrauten, in Polen ansässigen Hotelbetreiber und Franchisenehmer von einzelnen Hotels der Gruppe.

Debt Fonds als Finanzvehikel auch in Europa
15.11.2018

Frankfurt. Die USA treiben den globalen Hotelinvestment-Markt an, wenngleich die Reise- und Touristikbranche weltweit wächst. Allerdings suchen Kapitalgeber inzwischen nach diversen Investment-Vehikeln. So gewinnen Debt Fonds an Bedeutung. Die ersten davon gibt es auch in Europa.

Expo Real-Talk: Investoren akzeptieren neue Konzepte, aber nur zahlenbasiert
Hybrid ist gut, Co-Working noch nicht
18.10.2018

München. Die Diskussion um Renditen geht einen neuen Weg: Es geht nicht länger um klassische Performance-Daten, sondern um neue Leistungskennzahlen wie Ertrag pro Quadratmeter – angesichts der Tatsache, dass Hotel-Betreiber und -Investoren offen sind für neue Hybrid-Marken-Modelle, innovative Services und neue Partner, die nicht aus der Hotellerie stammen, wie beispielsweise Co-Working-Anbieter. Ihnen bleibt kaum eine andere Wahl, da die Hotel-Gruppen von aussen durch die Gäste-Nachfrage und durch die Anwohner vor Ort dazu gedrängt werden. Da der nächste Abschwung kommen wird – die Frage ist nur, wann? – haben Hotel-Investoren, Quereinsteiger und Hotel-Betreiber letzte Woche auf der Expo Real darüber diskutiert, wie eine stabile Kapitalrendite für die Zukunft gesichert werden kann.

Expo Real-Talk: Developer sind die Haupt-Herausforderung bei den Deals
Alles beim Alten. Vorerst  jedenfalls.
18.10.2018

München. Boomzeiten beflügeln. Durch die starke Nachfrage der deutschen und internationalen Investoren ist die Hotel-Branche inzwischen in Höhen katapultiert worden, die es auch auszufüllen gilt. Die Haupt-Herausforderung besteht in der Projekt-Entwicklung. Dort hat die Hausse das Geschäft massiv verändert. Zudem befeuern die Fonds die Dynamik. Eine Diskussionsrunde am "Hospitality Industry Dialogue", der Hotel-Konferenz der Expo Real, beleuchtete letzte Woche die Welt der Deals von heute.

Italien: Investoren suchen Hotels mit gutem Cash-Flow und hoher Verschuldung
Neues Glück mit NPLs?
3.10.2018

Mailand. Non-Performing Loans sind in Italien schon seit langem ein heisses Thema: Uneinbringliche Forderungen wirken sich negativ auf die Performance der nationalen Banken aus und sind ein kritischer Punkt in der Diskussion um die Regulierung des europäischen Kredit-Systems. Im Tourismus werden NPLs jedoch häufig als Chance gesehen: Italienische und internationale Investoren können Assets zu wettbewerbsfähigen Preisen erwerben, um diese dann zu renovieren oder in ganz neue Hotel-Projekte umzuwandeln. Doch abgesehen von vielen allgemeinen Verpflichtungen hat bisher niemand versucht, das Ausmass dieser Möglichkeiten in Zahlen auszudrücken. Wie hoch ist der Wert dieser Assets? Und vor allem, wie sehr sprechen sie Investoren an?

Colliers EMEA-Chef Dirk Bakker über die zehn Jahre nach Lehman
Nichts gelernt
3.10.2018

Amsterdam. Der Lehman-Crash vor zehn Jahren hat die Hotellerie mit verändert. Es entstanden sehr vieleFonds, die Rendite wuchs erst immens, um dann bescheidener zu werden, und das Asset Light-Modell der Hotel-Betreiber trug Früchte. Parallel zu der – immer noch – steigenden Nachfrage seitens der Touristen entstanden neue, junge, frische Marken-Konzepte. Die nächste Krise jedenfalls sollte der Hotel-Branche nicht massiv schaden, meint Dirk Bakker, CEO Netherlands & Head of Hotels EMEA von Colliers International, Amsterdam – auch wenn sie aus der Krise nichts gelernt hat. Eine Einschätzung zum Auftakt der Expo Real München, die am kommenden Montag beginnt.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 22/04/2021 - 28/04/2021

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 22/04/2021 - 28/04/2021

                                       Veränderung zur Vorwoche in %

Quelle: Reuters
powered by HVS EMEA Enews

Bilanzen

HI+Hyatt, Maritim, Motel One 2018: Insgesamt happy

Wiesbaden. Auch Hyatt, Maritim und Motel One zeigen sich mit dem Geschäftsverlauf 2018 zufrieden. Bei Hyatt sank das bereinigte EBITDA aufgrund bedeutender Transaktionsaktivitäten. Maritim meldet ein Umsatz von 15 Millionen Euro gegenüber 2017. Motel One bleibt zielstrebig in seiner Expansion.

HI+Belmond, NH, Marriott, Radisson 2018: Eröffnungen, Fusion, Delisting

Wiesbaden. Eröffnungen, Fusionen und verbesserte Ergebnisse: Weitere Hotelketten melden ihre Jahresabschlüsse 2018 und geben dabei einen Einblick in ihre künftige Strategie, heute hier Belmond, NH, Marriott und Radisson; letztere verkündeten gleichzeitig Pläne für das Delisting.

HI+Accor, Hilton, Hyatt, IHG, Scandic, Wyndham: Solide Ergebnisse 2018

Wiesbaden. In den vergangenen Tagen veröffentlichten mehrere grosse internationale Hotelkonzerne ihre Jahresergebnisse aus 2018. Stolz schauen alle optimistisch in die Zukunft, auch wenn sich nicht immer alle Märkte positiv entwickelten. Heute: Accor, Hilton, Hyatt, IHG, Scandic, Wyndham.

HI+NH und Barceló mit Top-Ergebnissen, H.n.h. schwächelt

Madrid. Anlässlich der Tourismusmesse FITUR in Madrid hat Ramón Aragonés, CEO der NH Hotel Group, für das Jahr 2018 eine positive Bilanz gezogen und einen vielversprechenden Ausblick auf das Jahr 2019 gegeben. Auch die Barceló Hotel Group nutze die FITUR, um ihre Ergebnisse 2018 zu präsentieren. Laut CEO Raúl Gonzálezwurde die Wachstumsrate im Vergleich zu den letzten Jahren übertroffen. Die italienischen H.n.h. Hotels hingegen haben unter ihrem eingeschränkten Inventory gelitten.

HI+IHG, Marriott, Orascom: Starke Ergebnisse in der ersten Hälfte

Wiesbaden. Die Halbjahres- und Quartalsergebnisse der Hotelbetreiber und -entwickler spiegeln die Auswirkungen des anhaltend steigenden Tourismusaufkommens wider. IHG, Marriott und Orascom zeigen sich mit dem aktuellen Verlauf ihrer Geschäfte zufrieden und setzen weiterhin auf Expansion.

HI+Design Hotels, Hyatt, Meliá, Motel One: Nur gute Nachrichten im 1. Halbjahr

Augsburg. Design Hotels, Hyatt, Meliá und Motel One reihen sich mit ihren aktuellen Ergebnissen in die Gruppe derjenigen ein, die für das 1. Halbjahr bzw. das 2. Quartal 2018 nur gute Nachrichten haben.

HI+AccorHotels, Arabella Hospitality, Radisson, Scandic: Gute Geschäfte

Wiesbaden. Mit AccorHotels, Arabella Hospitality, Radisson und Scandic lassen sich vier europäische Hotelgruppe in ihre Zahlen des ersten Halbjahres 2018 oder des Gesamtjahres 2017 schauen. Alle vier zeigen sich zufrieden, schlagen aber durchaus unterschiedliche Strategien ein.

HI+TUI Group, 1. Halbjahr: Alle Trends intakt

Hamburg. Das Wachstum geht weiter, sämtliche Trends sind intakt und die sehr guten Buchungen für den Sommer 2018 entsprechen voll den Erwartungen der TUI Group, die ihre Halbjahreszahlen 2018 präsentierte. Hotels und Kreuzfahrtschiffe bilden das Rückgrat.

HI+Design Hotels, Orascom: Zufrieden mit dem Wachstum

Wiesbaden. Design Hotels und Orascom Development gaben die Finanzergebnisse für 2017 bekannt. Beide verzeichneten Umsatzzuwächse in einem nach wie vor herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld.

HI+Starkes 2017 für IHG und Maritim Hotels

London, Bad Salzuflen. 2017 war ein gutes Jahr für die Hospitality-Branche, wie die Ergebnisse von der InterContinental Hotel Group und der Maritim Hotelgruppe unterstreichen. Beide Unternehmen bleiben für das vor ihnen liegende Jahr zuversichtlich.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.141","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.141"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1