Rubrik Finanzen

News & Stories

C-Städte überzeugen nicht alle
2.10.2019

Hamburg. Hotel-Betreiber und Investoren sehen die Stimmung am deutschen Hotelimmobilien-Markt weiterhin positiv. Allerdings hat die zunehmende Produkt-Knappheit die Investment-Aktivitäten innerhalb der unterschiedlichen Städtetypen weiter verschoben. Bei C-Standorten bleiben Investoren skeptisch.

ROI sinkt bei allen Assets, doch Hotel-Investoren zahlen weiter
Es gibt keine Rendite-Turbos mehr
19.9.2019

München. In vielen Städten und Asset-Klassen sind die Immobilien längst überteuert. An preislich günstigeren Standorten ist dafür häufig das Risiko höher, da die Aussichten schwerer einzuschätzen sind. Dennoch bleibt Betongold das Lieblingsvehikel der Investoren. Sie sind sogar bereit, immer geringere Renditen zu akzeptieren – auch im Hotelbereich. Hier sank die Durchschnittsrendite auf 3,2% ab. Der Liebe der Investoren und Betreiber tut das aber keinen Abbruch. Das könnte gefährlich werden. Ein Top-Thema vor der Expo Real.

Fonds im Test: Keine Glanzleistung
29.8.2019

Berlin. Das deutsche Magazin Finanztest erteilt geschlossenen Alternativen Investmentfonds durchwachsene Noten. Anbieter monieren die Vorgehensweise.

SoReal Invest: Neuer offener Hotelfonds startet mit fünf Projekten
9.5.2019

Wien. Hotel-Immobilien stehen immer häufiger im Fokus privater und vor allem institutioneller Investoren. Aktuell baut die SoReal Invest einen offenen Hotelfonds auf, der als offener Spezial-AIF Fonds konzipiert ist. Fünf Projekte sind bereits konkret.

BVK initiiert ersten Hotel-Fonds mit Partner GBI
11.4.2019

Berlin/München. Die Bayerische Versorgungskammer hat ihren ersten Hotel-Fonds aufgelegt. Er wird im ersten Schritt mit 500 Millionen Euro kapitalisiert sein. Partner ist der Berliner Projekt-Entwickler GBI AG, der für die BVK künftig die Hotels in DACH und die Betreiber dazu aussuchen wird.

Fattal steigt in Reise-Technologie ein
28.3.2019

Tel Aviv. Die Fattal Group hat gemeinsam mit Spring Ventures das Unternehmen Journey Ventures gegründet, einen Investment-Fonds in Technologie-Unternehmen aus den Bereichen Hotel und Tourismus.

Ein Hotel-Fonds für Steigenberger
20.12.2018

Wiesbaden. Commerz Real und Deutsche Hospitality gehen eine neue Partnerschaft ein: Über einen gemeinsamen Fonds sollen künftig Hotels erworben und von Deutsche Hospitality betrieben werden. Im Fokus steht dabei Europa. Das Mindest-Einstiegsvolumen für Hotels ist dabei niedriger als bei den bisherigen Fonds von Commerz Real.

AccorHotels bekräftigt ehrgeizige Ziele, auch mit Orbis
29.11.2018

Paris. AccorHotels bekräftigt seine Ambitionen und Ziele, darunter die Verdoppelung des EBITDA bis 2022, und kündigt gleichzeitig die Einleitung eines Übernahmeangebots für 100 Prozent der Aktien von Orbis an, dem vertrauten, in Polen ansässigen Hotelbetreiber und Franchisenehmer von einzelnen Hotels der Gruppe.

Debt Fonds als Finanzvehikel auch in Europa
15.11.2018

Frankfurt. Die USA treiben den globalen Hotelinvestment-Markt an, wenngleich die Reise- und Touristikbranche weltweit wächst. Allerdings suchen Kapitalgeber inzwischen nach diversen Investment-Vehikeln. So gewinnen Debt Fonds an Bedeutung. Die ersten davon gibt es auch in Europa.

Expo Real-Talk: Investoren akzeptieren neue Konzepte, aber nur zahlenbasiert
Hybrid ist gut, Co-Working noch nicht
18.10.2018

München. Die Diskussion um Renditen geht einen neuen Weg: Es geht nicht länger um klassische Performance-Daten, sondern um neue Leistungskennzahlen wie Ertrag pro Quadratmeter – angesichts der Tatsache, dass Hotel-Betreiber und -Investoren offen sind für neue Hybrid-Marken-Modelle, innovative Services und neue Partner, die nicht aus der Hotellerie stammen, wie beispielsweise Co-Working-Anbieter. Ihnen bleibt kaum eine andere Wahl, da die Hotel-Gruppen von aussen durch die Gäste-Nachfrage und durch die Anwohner vor Ort dazu gedrängt werden. Da der nächste Abschwung kommen wird – die Frage ist nur, wann? – haben Hotel-Investoren, Quereinsteiger und Hotel-Betreiber letzte Woche auf der Expo Real darüber diskutiert, wie eine stabile Kapitalrendite für die Zukunft gesichert werden kann.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 08/07/2021 -14/07/2021

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 08/07/2021 -14/07/2021

                                       Veränderung zur Vorwoche in %


 

Quelle: Reuters
powered by HVS EMEA Enews

Bilanzen

HI+Airbnb, B&B, Hilton, Hyatt, Marriott, Wyndham: 2021 mit positiven Zeichen

Augsburg. Weitere Hotelketten und Airbnb haben ihre Zahlen für das letzte Quartel 2021 und/oder für das ganze Jahr publiziert. Airbnbs Erwartungen für das 4. Quartal 2021 wurden übertroffen, weil es vom weltweiten Trend zu Mobile Working profitierte. B&B Hotels toppte in 2021 zumindest die Belegung des ersten Corona-Jahres 2020. Hilton konnte seine Ergebnisse deutlich verbessern. Bei Hyatt wirkte sich bereits die Neuakquise der Apple Leisure Group positiv aus. Marriott Hotels International gelang ein enormer Fortschritt in der weltweiten RevPAR-Erholung. Und Wyndham verwandelte seinen Verlust von 2020 in einen beträchtlichen Gewinn.

HI+Accor, Premier Inn, Pandox, IHG, Scandic, Motel One, Wyndham: Allmähliche Erholung

Paris/London/Stockholm. Accor und Premier Inn veröffentlichen ermutigende Quartals- bzw. Halbjahreszahlen. Pandox sieht die Erholung bereits am Anfang von Phase 4 von 6. IHG erlebt einen Aufschwung bei Geschäftsreisen und Scandic erwartet eine Auslastung von mindestens 60% im November. Erfreulich positive Entwicklungen melden zudem Motel One und Wyndham.

HI+Arabella Hospitality mit herben Verlusten

München. Die Schörghuber-Unternehmensgruppe kam dank ihres Immobiliengeschäfts bislang verhältnismässig gut durch die Corona-Krise, doch andere Sparten, darunter die Hotelsparte, litten deutlich unter der Pandemie.

HI+Lichtblicke im zweiten Quartal

Wiesbaden. Das erste Quartal 2021 zieht die Halbjahres-Ergebnisse der grossen Hotelgruppen weiter in den Keller, doch im zweiten Quartal zeigen sich zunehmend Lichtblicke. Hyatt, Marriott, Meliá, Motel One, Pandox und Wyndham berichteten.

HI+Halbjahres-Bilanz: Accor, Hilton, NH vorsichtig optimistisch

Paris/McLean/Madrid. Die Corona-Krise dauert an, die Ergebnisse sind immer noch schlecht, aber die Hotelgruppen bleiben optimistisch, da es einige solide Anzeichen für eine Erholung gibt. Die ersten Unternehmen haben ihre Halbjahres-Ergebnisse veröffentlicht: Accor, Hilton und NH.

HI+Accor, Choice, IHG, Wyndham: Rote Zahlen und Aufbruch-Stimmung

Paris/Rockville/Denham/Parsippany. Accor, Choice, IHG und Wyndham: Überall rote Zahlen im Geschäftsjahr 2020, teils massiv. Am widerstandsfähigsten sind internationale Ketten mit einem hohen Budget- und Longstay-Anteil.

HI+Hyatt, Marriott, Scandic: Ergebnisse 2020 zeigen das volle Desaster

Wiesbaden. Die ersten internationalen Hotelketten veröffentlichen ihre Jahresbilanzen 2020, in denen Corona tiefe Spuren hinterlässt. Drastische Umsatz- und Gewinn-Einbrüche stossen zudem auch noch auf Zuwächse bei den Kapazitäten. Dennoch zeigen sich die meisten CEOs zuversichtlich, die Talsohle zumindest durchschritten zu haben.

HI+3. Quartal: Ketten erholen sich nur in Wellen

Wiesbaden. Hyatt, Motel One, IHG, Scandic und Wyndham veröffentlichten ihre niederschmetternden Zahlen für das 3. Quartal 2020. Vor allem in Europa mit seinen stets neuen und wechselnden Reise-Restriktionen zeigt sich noch wenig Licht am Horizont, in anderen Regionen sieht es teilweise schon etwas besser aus. Doch Aufgeben ist für niemanden eine Option.

HI+Choice, IHG, Marriott, Radisson, Wyndham: Nach Q2 weitersparen, Personal abbauen

Augsburg. Choice Hotels ist mit seinen Ergebnissen für das 2. Quartal 2020 durchaus zufrieden: Die Gruppe performte besser als der Branchen-Schnitt, sagt sie. Auch IHG verlässt sich auf die wiederkehrenden Reisenden aus den USA, hat aber trotzdem Personalabbau beschlossen. Zwecks Kosten-Einsparung hat Marriott das Delisting von der Börse in Chicago eingeleitet. Auch Radisson Hospitality und Wyndham kämpfen mit deutlich sinkenden Zahlen, bleiben aber optimistisch.

HI+Accor, Hyatt, Motel One, NH: Die Corona-Krise in Zahlen

München. Corona hinterlässt bereits vier Monaten nach seiner Ankunft in Europa tiefe Finanzwunden. Das Virus hat die Erfolgsstory von Motel One gestoppt und genauso ein Millionen-Minus beschwert wie Accor ein Milliarden-Minus verzeichnet. Auch Hyatt und NH leiden.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1