Rubrik Finanzen

News & Stories

Gesellschaften zufrieden - Enger Fokus auf bestimmte Assets bleibt
Offene Fonds setzen weiter auf Hotels
13.2.2014

Berlin. 2013 war kein leichtes Jahr. Die Regulierung mischte die Branche der Offenen Fonds noch einmal richtig auf. Das neue Kapitalanlagen-Gesetzbuch, kurz KAGB, signalisierte den Aufbruch in eine neue Fondswelt: reguliert, sicherer und bereinigt um Markt-Teilnehmer, die nicht immer nur den Anlegervorteil im Sinn hatten. Das jetzt alles wieder "auf Start" steht, können die verbliebenen und die neuen Offenen Fonds zeigen, was sie können. Hotel-Investments jedenfalls haben sie alle weiter auf ihrer To Do-Liste. Die Spezial-Immobilie hat sich ihren Freundeskreis geschaffen und ihre Vorteile klargemacht.

Beispielhafte Initiative in Österreich: 52 Unternehmer halten zusammen
Hoteliers retten ein Konkurrenz-Hotel
6.2.2014

Bad Hofgastein. Im österreichischen Bad Gastein, im Salzburger Land, drohte das Zentrum zu verwaisen. Dem benachbarten Bad Hofgastein sollte das erst gar nicht passieren. Deshalb machten 52 Unternehmer Millionen locker, erwarben das zentrale Hotel Salzburgerhof im Ort, retteten es und schliesslich den ganzen Ort. Und jetzt haben sie Lust auf mehr.

Österreich: Gestärkte Bonität trotz schlechterem Betriebsergebnis
9.1.2014

Wien. Die österreichische Hotellerie steht mit ihren kleinen und mittelständischen Betrieben nach aussen besser da als es in Wirklichkeit ist. Österreichs Hotel- und Tourismusbank erläuterte zum Jahresauftakt die Hintergründe der aktuellen Entwicklung.

Rückblick Österreich 2013: Insgesamt positiv
9.1.2014

Wien. Regelmässig jubelt der österreichische Tourismus über Nächtigungszahlen auf höchstem Niveau, so auch 2013. Doch das letzte Jahre brachte auch Ernüchterung: Grössere Hotel-Investitionen konzentrieren sich auf die Bundeshauptstadt, wo die Zimmer-Auslastung tendenziell nach unten zeigt. Um für Österreich zusätzliche Potenziale zu nutzen, setzte die Österreich Werbung auf neue Messeformate und Webpräsenz. Die Ferienhotellerie zittert unterdessen weiter vor der "booking"-Macht, ungeachtet des jüngsten kartellrechtlichen Erfolgs gegen die Bestpreis-Garantie.

Verdient Blackstone am Börsengang von Hilton? Macy Marvel analysiert
Eine offene Frage
18.12.2013

McLean. Verdient Blackstone an Hilton? Eigentlich müsste die Frage eher lauten: "Wird Blackstone am Kauf und am erneuten Umlauf von Hilton-Aktien verdienen?" Trotz der Glückwünsche in der Presse, die von einer Verdoppelung des Vermögens des Private-Equity-Unternehmens durch Einnahmen in Höhe von 8 bis 9 Milliarden USD berichtet, ist das letzte Wort in diesem Fall noch nicht gesprochen.

IPO in New York brachte gestern 2,3 Milliarden Dollar ein
Hilton ist wieder an der Börse
12.12.2013

McLean. Seit gestern ist die Hilton Worldwide Holdings Inc. wieder eine an der New Yorker Börse gelistete Company. Der Börsengang war laut Medien ein Erfolg. Er brachte Hilton 2,3 Milliarden Dollar ein. Die Eigentümer haben damit ihr Ziel erreicht und sogar noch den Börsengang von Twitter in diesem Jahr getoppt. Die Hyatt Hotels Corporation hatte sich mit dem letzten Börsengang vor der Krise bereits 2009 auf das Börsenparkett gewagt und dabei rund 950 Millionen Dollar eingenommen.

Extended Stay, Hilton, Fairmont, Four Seasons: Grosse Namen kapitalisiert
Börsengänge wieder auf der Karte
5.12.2013

McLean. Nach einer langen Durststrecke in den Jahren der Finanzkrise sind Börsengänge von Hotel-Unternehmen nun wieder in greifbare Nähe gerückt. Vor Beginn der Finanzkrise, die Ende 2007 ihren Anfang nahm, wurden mehrere Hotelgruppen von Investoren aufgekauft, darunter auch Four Seasons, Fairmont, Extended Stay of America, La Quinta und natürlich Hilton, die zum Markt-Höhepunkt im Sommer 2007 für 26 Milliarden US-Dollar in bar und mit Verbindlichkeiten erworben wurde. Bemerkenswerterweise haben vier grosse private Eigentümer von Hotelketten, darunter Blackstone, Colony Capital, Prinz Al-Waleeds Kingdom Holding und Bill Gates' Cascade Holding, die Aktienausgabe bereits abgeschlossen, Börsengänge angekündigt oder ziehen einen Börsengang in Betracht.

Starwood Capital verkauft 40 Louvre Hotels
7.11.2013

Paris. Einem Medienbericht von gestern abend zufolge hat die Private Equity-Gruppe Starwood Capital die Immobilien- und Business-Assets von 40 Louvre Hotels verkauft, um Schulden abzubauen und die weitere internationale Expansion zu finanzieren.

Irlands Hotellerie erholt sich, es bleiben aber Sorgen-Regionen und -Themen
In Reparatur
5.11.2013

Dublin. Die irische Hotellerie hat die Folgen des Lehman Crash voll zu spüren bekommen. Seit 2009 hat Irland 2.500 Hotel-Zimmer verloren. Nun befindet sich die Branche wieder im Aufwärtstrend. Belegung und Zimmererlös steigen. Davon profitieren aber hauptsächlich Dublin und ein paar andere Städte. Generell verlieren die Hotel-Immobilien an Wert, ein beachtlicher Anteil der Hotels befindet sich noch in den Händen der Banken. Ausserdem bereiten die gestiegenen Löhne Sorgen, während die reduzierte Mehrwertsteuer für die Hotellerie vorläufig noch gehalten werden kann. Ein Update von Macy Marvel.

Wo Private Equity und Institutionelle heute lohnende Hotels und Limits sehen
Spähen nach den Rendite-Objekten
31.10.2013

München. Sie kaufen Immobilien als Anlage-Objekte und wenden sich in jüngerer Zeit zunehmend auch wieder dem Hotelsektor zu: Private Equity und institutionelle Investoren. Doch trotz des gleichen Ziels unterscheiden sich ihre Ansätze und Vorstellungen durchaus gravierend, wie eine Diskussionsrunde mit Vertretern beider Seiten auf der Expo Real zeigte. Auf der Investorenseite wächst das Wissen um die Hotellerie und die Feinheiten der Märkte, weshalb allerdings auch die Rendite-Erwartungen teilweise heftig auseinander driften. Die Suche nach Qualitätsimmobilien bleibt unterdessen schwierig, ebenso wie das Angebot an "distressed assets" gering bleibt.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 21/06/19 - 27/06/19

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 21/06/19 - 27/06/19

                                       Veränderung zur Vorwoche in %.

 

 Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Starwood & Design Hotels: Erfreuliche 1. Hälfte

Berlin. Die Design Hotels AG meldet für das erste Halbjahr 2013 ein starkes Plus bei Umsatz und EBITDA. Auch Starwood Hotels & Resorts freut sich über positive Ergebnisse weltweit.

HI+Accor, Rezidor: Starkes erstes Halbjahr

Wiesbaden. Accor und Rezidor gaben diese Woche ihre Halbjahresergebnisse bekannt und kommunizieren dabei dieselbe Nachricht: Das starke Wachstum bei den Gebührenumsätzen unterstreiche, dass Asset Light die richtige Entscheidung war.

HI+Arabella Hospitality: Ergebnis im Minus

München. Die Schörghuber Unternehmensgruppe, München, blickt auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2012 zurück. Der Hotelbereich musste allerdings Umsatz- und Ergebnis-Einbussen hinnehmen.

HI+Grand Resort Bad Ragaz: Erfolgreich gewehrt

Bad Ragaz. Die Kernmärkte Schweiz und Deutschland bereiten dem Grand Resort Bad Ragaz weiter Sorgen, trotzdem präsentierte das Management seinen Aktionären positive Zahlen und nach den Verlusten vom Vorjahr wieder einen deutlichen Gewinn.

HI+Steigenberger steigert Umsatz und expandiert

Frankfurt. Leichte Steigerungen bei Belegung und Preis meldet die Steigenberger Hotel Group für 2012. Die bekannt gegebenen Zahlen vereinen dabei die Marken InterCity Hotels und Steigenberger. Sowohl die Renovierungsarbeiten bestehender Häuser als auch die Expansion schreiten voran.

HI+2012: Starkes Jahr für Choice

Silver Spring. Choice Hotels International kann beim Blick auf 2012 von einem absoluten Erfolgsjahr sprechen: So stellt ein Wachstum um 42 Prozent gegenüber dem Vorjahr bei neu abgeschlossenen Franchise-Verträgen einen neuen Rekord in der Historie der Hotelgruppe dar.

HI+Victoria-Jungfrau Collection unter Druck

Interlaken. Im Geschäftsjahr 2012 konnte die Victoria-Jungfrau Collection aus der Schweiz trotz des äusserst schwierigen Marktumfelds die Übernachtungen um 8,5% auf 147.996 steigern. Trotzdem sanken Umsatz und Gewinn. Der Aufsichtsratspräsident tritt im Mai zurück.

HI+IHG 2012: RevPar gewachsen

London. Die Ergebnisse von IHG aus dem Jahr 2012 zeigen ein kontinuierliches RevPar-Wachstum in allen Regionen. Der RevPar der gesamten Gruppe blieb während des Jahres robust. Ansonsten wurde das Business von den Unsicherheiten in der Eurozone und China herausgefordert, sagt der vor der zwei Tagen veröffentlichte Ergebnisbericht der Gruppe.

HI+Design Hotels, Hospitality Alliance, Maritim, Scandic: Alle optimistisch

Augsburg. Die Design Hotels leiden in ihrer Jahresbilanz 2012 unter ausgebuchten Forderungen, die Hospitality Alliance AG, Maritim und Scandic Hotels verzeichneten hingegen steigende Umsätze und Erlöse. Alle bleiben für das laufende Jahr optimistisch.

HI+Gute Zahlen, gemischte Gefühle

Wiesbaden. Mit ihrer weltweiten Expansionsstrategie trotzen die spanischen Meliá Hotels der Krise im Heimatland, auch Pandox zeigt sich trotz Umsatz-Rückgängen optimistisch und die Ringhotels melden ein Plus von vier Prozent. Die gemischten Gefühle dauern dennoch weiter an.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.141","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.141"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1