Rubrik Finanzen

News & Stories

Kommunikative Plattformen als Problemlöser?
8.11.2024

Der Investor Aroundtown will mit einer neuen, eigenen Plattform, mit Hologramm-Boxen und einem Inkubator die Digitalisierung pushen, in allen Immobilien Hospitality-Services bieten sowie Mieter und Gäste vernetzen. 

Hotelgruppen finanzieren sich über Übernahmen, Fonds, REITs, Crowdfunding
Investments wecken Emotionen
18.10.2024

Es gibt für Hotelgruppen viele Möglichkeiten, Investoren zu locken: über weitere Übernahmen, durch Fonds, durch jahrzehntelang gewachsene, eigene REITs oder alternativ durch Crowdfunding. Die CEOs der HR Group, von FTMG (Falkensteiner), von Dusit International und von Engel & Völkers Hotel Consulting sprachen an der Expo Real über ihre Finanzierungsmodelle. 

5%-Studie bescheinigt Erholung im Hotel-Investment
20.9.2024

Hotel-Immobilien entwickeln sich zur Anlage-Alternative gegenüber herkömmlichen Asset-Klassen. Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie über die Rendite-Potenziale der deutschen Immobilien-Märkte.

Wenn bei Hotel-Sanierungen das Kapital fehlt, könnte das eine Lösung ein
Sind Debt Funds ein Rettungsanker?
6.9.2024

Mit dem herausfordernden Zinsumfeld und den verschärften Kreditvergabe-Kriterien der Banken stehen viele Hotelbetreiber bei den Themen Refinanzierung, Umbau und ESG-Investitionen vor massiven Problemen. Debt Funds können hier eine interessante Alternative zur Ergänzung darstellen.

Experten diskutierten aktuelle Zahlen, Hürden und Trends
Hotellerie-Hoch im Immobilien-Tief
30.8.2024

Die Asset-Klasse Hotel entwickelt sich in Deutschland wieder zu Everybody's Darling. Dabei leidet auch sie unter dem allgemeinen Immobilien-Tief. Und andere Europa-Märkte liefern immer noch bessere KPIs. Aktuelle Markt-Zahlen, Trends und Hürden diskutierten CBRE Deutschland, die Acron Group, Arbireo Hospitality Invest, Commerz Real und Magna Asset Management.

Robuste Prognosen für die Asset-Klasse Hotel
23.8.2024

Die Aussichten für Büros an Sekundärstandorten und den Einzelhandel in vielen Märkten sehen internationale Immobilien-Experten noch besonders negativ. Hotels hingegen sehen sie als Hoffnungsträger. Ein Stimmungsindex belegt es. 

Novum will mit IHG erst recht Top-Zahlen schreiben
26.7.2024

Mit einem Gesamtumsatz von 416,9 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2023 verzeichnet Novum Hospitality einen erneuten Betriebsrekord. Durch die Kooperation mit IHG soll es noch weiter bergauf gehen. 

Italien: Kritische Punkte könnten ein Plus für Hotel-Investoren sein
Die grossen Kapitalgesellschaften sind zurück
26.7.2024

Der italienische Hospitality-Immobilienmarkt wurde lange von Investoren mit Wertsteigerungs- und opportunistischen Bestrebungen geprägt. Letztes Jahr generierten inländische Owner-Operator grosse Erträge bei den Transaktionsvolumina. Nun sind die Kapital-Gesellschaften zurück – mit viel Geld im Gepäck und offen für alle Hoteltypen.

12. USALI-Ausgabe erfasst ESG-Kriterien
12.7.2024

Die neue, mittlerweile 12. Ausgabe von USALI (Uniform System of Accounts for the Lodging Industry) bietet detailliertere Standards für die Erfassung von ESG-bezogenen Kriterien sowie weitere relevante Aktualisierungen für Hotel-Betreiber. 

Asset-Tausch von AccorInvest und Covivio perfekt
28.6.2024

AccorInvest und der Hotel-REIT Covivio tauschen, wie erwartet, Assets aus. Die Motivation: Covivio such nach attraktiven Wertschöpfungs-Möglichkeiten. AccorInvest sieht bessere Margen und ist nicht mehr ausschliesslich an Accor-Marken gebunden. 

Börse

Bilanzen

Spitzenwerte der 2024er-Prognose erreicht

Aroundtown FY 2024: Aroundtown (AT) verzeichnete ein flächenbereinigtes Mietwachstum von 2,9%, mit einem starken Beitrag des Wohn- und Hotelportfolios, das gemeinsam mit 56% den Grossteil des Portfolios ausmacht.

Umsatzwachstum trotz niedrigerem Euro

PPHE Hotel Group FY 2024: Dank höherer Belegung, trotz niedrigerer ARR, steigerte die Gruppe ihr EBITDA und den flächenbereinigten RevPAR.

Im Einklang mit der Prognose

Accor Q4 und FY 2024: Während des gesamten Jahres 2024, einschliesslich eines sehr starken vierten Quartals, erwies sich die Hotellerie in einem kontrastreichen Konsumumfeld als widerstandsfähig. Die Diversifizierung der Gruppe in Bezug auf Geografie und Segmente ermöglichte eine noch stärkere Aktivität. 

Am oberen Ende der Gewinn-Prognose

Choice Hotels Int. Q4 und FY 2024: Der internationale Franchisegeber für Hotels steigert die Grösse seines globalen Netto-Zimmer-Portfolios um 3,3%, einschliesslich eines Wachstums von 4,3% für das umsatzstärkere inländische Zimmer-Portfolio im gehobenen und mittleren Segment sowie im Bereich Extended Stay.

Deutlich verbesserte Ergebnisse

Scandic Q4 und FY 2024: Im vierten Quartal verkaufte das Unternehmen mehr Übernachtungen als im Vorjahr, obwohl es auf mehrere Hotels verzichtet hatte, um das Portfolio zu optimieren und zu einem normaleren Renovierungsrhythmus zurückzukehren.

Synergien aus dem Netzwerk

Hyatt Q4 und FY 2024: Synergien aus einem gewachsenen Netzwerk waren die Treiber für die guten Ergebnisse im vierten Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2024.  

Die Präsenz der Gruppe mächtig ausbauen

IHG FY 2024 Results: 2024 war für IHG Hotels & Resorts ein exzellentes Jahr der finanziellen Performance, des starken Wachstums und wichtiger Fortschritte. In dieser Woche hat die Gruppe ihre Ergebnisse für das Gesamtjahr zum 31. Dezember 2024 veröffentlicht. 

Aus dem globalen Tourismus kapitalisieren

Minor Hotels FY 2024: Die in Thailand ansässige Gruppe feiert ein rekordverdächtiges Jahr mit einem Gewinnwachstum von 16%. Minor erzielte dank des weltweiten Tourismus-Booms robuste Zuwächse bei Belegung, Umsatz und Nettogewinn.

Streben nach höheren FeePAR-Märkten

Wyndham Q4 und FY 2024 Ergebnisse. Wyndham Hotels & Resorts meldete ein sehr starkes Jahresende mit einem vergleichbaren Wachstum des bereinigten EBITDA (7 %) und des Gewinns pro Aktie (10 %), das unseren Erwartungen entsprach und auf höhere Royalty- und Franchisegebühren, gestiegene Nebengebühren (ancillary fees) und eine Ausweitung der Marge zurückzuführen war.

Asien und EMEA weisen den Weg

Marriott Int. Q4 und FY 2024: Marriotts Nettozimmerzahl wuchs im Vergleich zum Jahresende 2023 um 6,8%, das Unternehmen gewann im Jahr 2024 weltweit etwa 109.000 Nettozimmer hinzu. Zum Jahresende umfasste Marriotts globales System über 9.300 Häuser mit rund 1.706.000 Zimmern. Der RevPAR für das Gesamtjahr 2024 stieg weltweit um 4,3%.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.26","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.26"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1