Rubrik Finanzen

News & Stories

AccorInvest zieht erste Mega-Investoren an und gibt Immobilien-Kontrolle ab
Die Scheidung
1.3.2018

Paris. AccorHotels unterzeichnete vergangenen Dienstag den Verkauf von 55% an AccorInvest an einen Pool französischer und internationaler Investoren. Der Deal bringt dem Unternehmen 4,4 Milliarden Euro in bar, die für den Rückkauf von Aktien, der Ausschüttung von Dividenden und zur Fortsetzung der Akquise-Strategie verwendet werden sollen. Ausserdem verliert Europas grösste Hotelkette mit diesem Deal die Kontrolle über ihr Immobilien-Geschäft – mit dem Ziel, sogar bis zu 70% der AccorInvest-Anteile zu verkaufen. CEO Angesichts des Deals gab sich CEO Sébastien Bazin sehr euphorisch.

Der Hype im Westen lässt nach, die Hotel-Märkte in Osteuropa holen auf
Das Rendite-Pendel schwingt gen Osten
14.2.2018

Wiesbaden. Der deutsche Hotelimmobilien-Markt ist bei in- und ausländischen Investoren nach wie vor sehr begehrt. Das Transaktionsvolumen 2017 blieb jedoch hinter dem des Jahres 2016 zurück, was ganz sicher teilweise an fehlenden Objekten lag, aber teils eben auch an den nachlassenden Rendite-Erwartungen liegen könnte. Dass die Rendite sinkt – und nicht nur in Deutschland – ist inzwischen Fakt. Im gleichen Zug schlägt das Pendel Richtung Osteuropa aus. Vor allem Polen gerät zunehmend in den Fokus der Investoren.

Hotel Lending Survey: Gute Aussichten für Finanzierungen
8.2.2018

London. Das Vertrauen der Hotel-Kreditgeber in die Hotellerie hat nicht unter dem geopolitischen Gegenwind des letzten Jahres gelitten: Kredite sind über alle Hotelprojekte und Segmenttypen hinweg verfügbar, einschliesslich neuer Entwicklungen. Banken bleiben jedoch vorsichtig. Eine Studie zeigt Details der aktuellen Hotel-Finanzierungen auf.

Alwaleed darf sich frei bewegen … aber nicht zu weit
1.2.2018

Riad. Prinz Alwaleed bin Talal ist wieder auf freiem Fuss. Der Vorsitzende der Kingdom Holding Company wurde nach mehr als zwei Monaten aus dem Hausarrest im Ritz-Carlton in Riad entlassen. Der Multimilliardär scheint mit der Regierung zu einer Übereinkunft gelangt zu sein, obgleich er nach wie vor jedwede Vorwürfe der Korruption, Geldwäsche und Erpressung gegen ihn zurückweist.

Königliches Drama in Saudi-Arabien: Korruption oder Erpressung?
10.1.2018

Riad. Seit zwei Monaten steht Prinz Alwaleed aufgrund von Korruptionsvorwürfen unter Arrest. Gerüchten zufolge verlangt sein Cousin sein Imperium für die Freilassung. Während Alwaleed seinen Cousin herausfordert, hat die Kingdom Holding Company seit der Verhaftung des Prinzen laut "Forbes" beinahe ein Fünftel seines Werts eingebüsst.

Sollten Hoteliers Key Money erhalten?
10.1.2018

London. Key Money ist eine Vorauszahlung durch eine Hotelkette an den Eigentümer eines Hotels, um sich einen Management- oder Franchise-Vertrag zu sichern und wird häufig in Märkten verwendet, in denen der Konkurrenz-Kampf unter den Ketten um ein begehrenswertes Haus sehr stark ist.

Neue Finanzierungsstrukturen im Kommen
7.12.2017

London. Neben neuen alternativen Beherbergungskonzepten gibt es auch einige neue Finanzierungsstrukturen, die innovative Wege der Finanzierung bieten. Grundverpachtung und sogenannte Income Strips erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, wobei auch Sale-Lease-Back ein Comeback erlebt.

Verliert Kingdom Holding das Vertrauen der Banken?
23.11.2017

Riad. Seit der Festnahme von Prinz Alwaleed bin Talal vor zwei Wochen im Zuge der Bekämpfung von Korruption in Saudi-Arabien, läuft es für seine Kingdom Holding Company nicht mehr rund. Die Banken zeigen sich besorgt, einem Unternehmen, dessen Investitionen auf Eis liegen, mehr Geld zu leihen.

FMTG sammelt 2,5 Millionen über die Crowd
1.11.2017

Wien. Falkensteiner Hotels & Residences hat mit ihrem jüngsten Crowdinvesting einen neuen Rekord in der Mittelstandsfinanzierung aufgestellt. In nur einem Monat sammelte die Hotelgruppe 2,5 Millionen Euro von Anlegern ein. Die Verzinsung beträgt vier Prozent. Die Finanzierung war um rund eine Million Euro überzeichnet, Investoren haben Falkensteiner im Schnitt über 7.000 Euro angeboten. 

Offene Immobilien-Fonds aus Deutschland entdecken Hotels, auch im Ausland
Heisse Magneten
31.10.2017

München. Offene Immobilienfonds schwimmen derzeit im Geld – ganz so als hätten sie nie Probleme in der Finanzkrise gehabt. Doch ein Déjà-vu ist es nicht wirklich, denn seit die Preise für Büros, Einkaufszentren und Wohnungen immer stärker steigen, haben die Fondsmanager eine neue Lieblings-Asset-Klasse entdeckt: Hotels. Ist die neue Liebe zu Hotels bei Offenen Immobilienfonds ein Strohfeuer? Beatrix Boutonnet von hospitalityInside.com widerspricht.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 11/02/2021 - 17/02/2021

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 11/02/2021 - 17/02/2021

                                       Veränderung zur Vorwoche in %

Quelle: Reuters
powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Honestis unterstützt Dorint durch Immobilien-Käufe

Köln. Dorint Hotels befindet sich weiter im Aufschwung, und die Muttergesellschaft Honestis AG wird die Expansion der Hotelgruppe u.a. dadurch beschleunigen, dass sie sich selbst wieder als Käufer und Co-Investor betätigt.

HI+Sehr starke Zuwächse 2018 bei Orascom

Altdorf. Orascom Development blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Die Hotels der Gruppe verzeichneten einen Gewinn-Anstieg von 32 Prozent, der Umsatz wuchs um 19 Prozent. Der Erfolg des Immobiliensektors mit einem Umsatzplus von 59 Prozent übertraf die Erwartungen des Unternehmens.

HI+Hyatt, Maritim, Motel One 2018: Insgesamt happy

Wiesbaden. Auch Hyatt, Maritim und Motel One zeigen sich mit dem Geschäftsverlauf 2018 zufrieden. Bei Hyatt sank das bereinigte EBITDA aufgrund bedeutender Transaktionsaktivitäten. Maritim meldet ein Umsatz von 15 Millionen Euro gegenüber 2017. Motel One bleibt zielstrebig in seiner Expansion.

HI+Belmond, NH, Marriott, Radisson 2018: Eröffnungen, Fusion, Delisting

Wiesbaden. Eröffnungen, Fusionen und verbesserte Ergebnisse: Weitere Hotelketten melden ihre Jahresabschlüsse 2018 und geben dabei einen Einblick in ihre künftige Strategie, heute hier Belmond, NH, Marriott und Radisson; letztere verkündeten gleichzeitig Pläne für das Delisting.

HI+Accor, Hilton, Hyatt, IHG, Scandic, Wyndham: Solide Ergebnisse 2018

Wiesbaden. In den vergangenen Tagen veröffentlichten mehrere grosse internationale Hotelkonzerne ihre Jahresergebnisse aus 2018. Stolz schauen alle optimistisch in die Zukunft, auch wenn sich nicht immer alle Märkte positiv entwickelten. Heute: Accor, Hilton, Hyatt, IHG, Scandic, Wyndham.

HI+NH und Barceló mit Top-Ergebnissen, H.n.h. schwächelt

Madrid. Anlässlich der Tourismusmesse FITUR in Madrid hat Ramón Aragonés, CEO der NH Hotel Group, für das Jahr 2018 eine positive Bilanz gezogen und einen vielversprechenden Ausblick auf das Jahr 2019 gegeben. Auch die Barceló Hotel Group nutze die FITUR, um ihre Ergebnisse 2018 zu präsentieren. Laut CEO Raúl Gonzálezwurde die Wachstumsrate im Vergleich zu den letzten Jahren übertroffen. Die italienischen H.n.h. Hotels hingegen haben unter ihrem eingeschränkten Inventory gelitten.

HI+IHG, Marriott, Orascom: Starke Ergebnisse in der ersten Hälfte

Wiesbaden. Die Halbjahres- und Quartalsergebnisse der Hotelbetreiber und -entwickler spiegeln die Auswirkungen des anhaltend steigenden Tourismusaufkommens wider. IHG, Marriott und Orascom zeigen sich mit dem aktuellen Verlauf ihrer Geschäfte zufrieden und setzen weiterhin auf Expansion.

HI+Design Hotels, Hyatt, Meliá, Motel One: Nur gute Nachrichten im 1. Halbjahr

Augsburg. Design Hotels, Hyatt, Meliá und Motel One reihen sich mit ihren aktuellen Ergebnissen in die Gruppe derjenigen ein, die für das 1. Halbjahr bzw. das 2. Quartal 2018 nur gute Nachrichten haben.

HI+AccorHotels, Arabella Hospitality, Radisson, Scandic: Gute Geschäfte

Wiesbaden. Mit AccorHotels, Arabella Hospitality, Radisson und Scandic lassen sich vier europäische Hotelgruppe in ihre Zahlen des ersten Halbjahres 2018 oder des Gesamtjahres 2017 schauen. Alle vier zeigen sich zufrieden, schlagen aber durchaus unterschiedliche Strategien ein.

HI+TUI Group, 1. Halbjahr: Alle Trends intakt

Hamburg. Das Wachstum geht weiter, sämtliche Trends sind intakt und die sehr guten Buchungen für den Sommer 2018 entsprechen voll den Erwartungen der TUI Group, die ihre Halbjahreszahlen 2018 präsentierte. Hotels und Kreuzfahrtschiffe bilden das Rückgrat.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1