Rubrik Finanzen

News & Stories

Nur vereinzelt wagen sich Kreditgeber wieder an Hotels (Teil 1)
Immer noch keine heile Finanz-Welt
21.7.2011

München. Durch die Finanzkrise wurden die Finanzierungsbedingungen für Hotels spürbar härter. Inzwischen aber haben sich die Konjunktur und die Ergebnisse der meisten Hotels gut erholt. Auf Banken-Seite herrscht aber weiterhin ein hohes Sicherheitsdenken vor. Neue Regularien wie Basel III zwingen die Institute zu noch sorgfältigerer Auswahl bei der Kredit-Vergabe. Eigenkapital-schwache Hoteliers und Projekt-Entwickler gehen dabei oft leer aus. Oft bleibt ihnen nur noch der Verkauf. Der kann derzeit zwar günstig sein, sehen viele internationale Investoren Deutschland doch als sicheren Hafen. Doch es stellt sich auch zunehmend die Frage, welchen Weg die Hotellerie nimmt, wenn vor allem rendite-orientierte Investoren das Sagen haben. Im ersten Teil heute: Die Sicht der Kreditgeber.

Abwahl droht: Jagdfeld geht auf PR-Tour
21.7.2011

Düren. Ungewöhnlich offen und intensiv führt Anno August Jagdfeld derzeit den Machtkampf um seinen Part im Hotel Adlon Berlin. Dazu setzt er auf Krisen-PR gegenüber Anlegern und Presse wie aus dem Lehrbuch. Und so bietet er im Vorfeld der entscheidenden Gesellschafter-Versammlung am 26. August freigiebig Informationen an.

Fundus-Chef Jagfeld soll abgewählt werden - Ersatz-Gesellschaft vorbereitet
Die grosse Chance der Anleger
29.6.2011

Düren. "Erfolgreich mit Premium-Immobilien: Sicherheit, Rentabilität und Wertzuwachs". Dieser Slogan prangt in dicken Lettern ganz oben auf der Homepage der Dürener Fundus Gruppe. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben fünf Milliarden Euro Investitionsvolumen von 56.000 Anlegern eingesammelt und damit mehr als 800 Projekte realisiert. Doch nicht alle der rund 56.000 Anleger - private und institutionelle Investoren – sind mit ihren Fundus-Investments und Fundus-Chef Anno August Jagdfeld glücklich. Obwohl sie hohe Summen einzahlten, scheint es bei Fundus immer irgendwo an Geld zu fehlen. Im Grandhotel Heiligendamm soll ein neuer Direktor es richten. Über dem Hotel Adlon Berlin braut sich unterdessen ein Orkan zusammen: Auf der nächsten General-Versammlung möchten Adlon-Anleger Jagdfeld nun aus der Geschäftsführung des Fundus Fonds 31 wählen. Das wäre Jagdfelds Zusammenbruch. Deshalb ist jetzt ein heftiger, teils öffentlicher Kampf zwischen Jagdfeld und der Schutzgemeinschaft der Adlon-Anleger entbrannt.

JLL Hotels zu Pro und Contra nach dem jüngsten Betreiber-Theater
Was ist ein Pacht-Vertrag noch wert?
9.6.2011

München. Kontinuität und Normalität sehen anders aus: Nach der für viele doch überraschenden und in jedem Fall flotten Kündigung der Management-Verträge waren Ende März die InterContinental Hotel-Schilder an drei deutschen Häusern in Berlin, Düsseldorf und Köln abgeschraubt und zeitgleich die Dorint-Fahnen aufgezogen worden. Zwei Monate später - nachdem sich auch so manche andere Betreiber-Gesellschaft eine Chance ausgerechnet hatte - prangte dann doch wieder das InterConti-Logo auf den Häusern in Berlin und Düsseldorf. Zurück bleiben massenhaft Gerüchte und einige Rätsel. Denn letztendlich beruht das ganze Vor und Zurück auf dem "guten alten" deutschen Pacht-Vertrag - obwohl auch noch ein Management-Vertrag mit im Spiel war. Da fragt sich nicht nur Jones Lang LaSalle Hotels: "Was ist ein Pacht-Vertrag eigentlich wert?" Eine Antwort darauf versuchen Christoph Härle, Managing Director, und Ursula Kriegl, Executive Vice President Germany, von JLL Hotels zu geben.

Deutsche CFOs optimistischer
26.5.2011

Frankfurt/M. In einer weltweiten Studie unter Chief Financial Officers zeigen sich Deutschlands Finanzverantwortliche besonders zuversichtlich, was die Aussichten für das Wirtschaftswachstum im eigenen Land betrifft. Sie rechnen mit einem deutlich früheren und grösseren Wachstum als ihre Kollegen. Ein Blick über den Tellerrand.

AHIC 2011: Im Mittleren Osten bleibt die Liquidität knapp - Banken zögern
Unklar und undurchsichtig
11.5.2011

Dubai. "Sie können sich gar nicht vorstellen, wie schlimm es war”, erklärte Joe Sita, Präsident von IFA Hotel Investments, kürzlich bei der Arabian Hotel Investment Conference in Dubai. Die Asset Management-Gesellschaft ist Teil der in Kuwait ansässigen IFA Hotels & Resorts, einem Projektentwickler für touristische Mixed Use-Immobilien. Er sprach nicht über die Auswirkungen der Unruhen, von denen die Region in der jüngsten Zeit erschüttert wurde, sondern schilderte detailliert seinen letztjährigen Leidensweg bei dem Versuch, die Finanzierung eines Fairmont Hotels auf Dubais künstlicher Insel Palm Jumeirah zu sichern. Nach wie vor vergeben die Banken Kredite nur zögerlich und somit bleibt auch die Liquiditätslage angespannt, und der Index für Immobilien-Investitionen zeigt noch immer, dass die arabischen Märkte noch immer semi-transparent und unklar sind.

Immobilien-Wirtschaft braucht Finanzierungsalternativen
4.5.2011

Wiesbaden. Die Mehrheit der Immobilien-Unternehmen geht davon aus, dass der Bedarf an alternativen Finanzierungsinstrumenten steigen wird. Dies treffe vor allem auf Grossprojekte mit einem Investitionsvolumen von über 50 Millionen Euro zu, ermittelte eine aktuelle Studie.

IHIF Berlin: Das Feilschen um Finanzierungen geht weiter
Betreiber müssen wieder investieren
13.4.2011

Berlin. Wohin geht die Reise in Europa? Werden Hotels wieder finanziert und wenn, dann wie? Finanzierungsmöglichkeiten, Vertragsarten und Expansionsstrategien standen wie gewohnt im Mittelpunkt des International Hotel Investment Forum in Berlin. Vor allem die Finanzierungsbereitschaft unterscheidet sich dabei noch klar von derjenigen vor der Krise. Für die Betreiber heisst das: Sie müssen wieder Geld in die Hand nehmen, um an Verträge zu kommen.

Deutsche Fonds-Objekte Gewinner
31.3.2011

München. Geschlossene Fondsanbieter setzten 2010 bei deutschen Investments seltener auf Hotels als im Vorjahr. Bei ausländischen Fondsobjekten dagegen rückte das Nischensegment wieder mehr in den Fokus der Investoren.

Aber verhaltene Stimmung bei der MIPIM - Hotels in Deutschland Favorit
"Hohe Deal-Bereitschaft"
24.3.2011

Cannes. Zwar zeigte sich die Côte d’Azur zum Auftakt der MIPIM im französischen Cannes im strahlenden Sonnenschein, doch wehte noch zuweilen ein recht eisiger Wind. Die Wetterlage passte gut zum Frühlingstreff der internationalen Immobilienbranche: Deren Stimmung ist zwar deutlich besser als in den Vorjahren, aber immer noch verhalten. Noch herrscht unter den Banken nicht genügend Vertrauen. Deutschland gilt als Zielmarkt Nr. 1 bei Immobilien-Investoren. Auch die Nachfrage nach Hotel-Immobilien in Deutschland steigt.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 20/10/17 - 26/10/17

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 20/10/17 - 26/10/17

                                       Veränderung zur Vorwoche in %


 Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Warimpex 2009: Wende ins Positive

Wien. Das Geschäftsjahr 2009 war für die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG, Wien, sehr herausfordernd. Dies spiegelt sich auch im Jahresergebnis 2009 von Warimpex deutlich wider: War das Ergebnis des ersten Halbjahres, wie bereits im August 2009 veröffentlicht, noch stark von Wertberichtigungen geprägt, so drehten die Zahlen des dritten und vierten Quartals wieder leicht ins Positive.

HI+Design Hotels, Maritim, Seetel: Die Ergebnisse 2009

Augsburg. Die Design Hotels verzeichneten im Geschäftsjahr 2009 deutlich gesunkene Umsätze und Ergebnisse. Die Maritim Hotels registrierten ein Umsatzminus von zehn Prozent. Die Ferienhotelgruppe Seetel hingegen meldet stabile Zahlen und einen höheren RevPar.

HI+Best Western Deutschland bleibt stabil

Eschborn. Die Best Western Hotels Deutschland blieben von der Wirtschaftskrise nicht verschont. Der Gesamtumsatz der Hotelgruppe steigerte sich - dank des Portfolio-Wachstums - im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent auf 504 Millionen Euro. Die durchschnittliche Belegung der Hotels sowie der durchschnittliche Zimmerpreis gaben jedoch nach. Für das laufende Geschäftsjahr werden eine leichte Erholung des Marktes und eine weitere Hotelexpansion erwartet.

HI+Scandic: Hartes 2009

Stockholm. "Im letzten Quartal 2009 gab es am Markt Anzeichen, dass der Belegungsverfall sich abzuschwächen begann; die Zimmerpreise hingegen bleiben unter Druck," kommentiert Frank Fiskers, Präsident und CEO von Scandic Hotels das abgelaufene Geschäftsjahr 2009.

HI+Sol Meliá: 38 Millionen Euro Gewinn in 2009

Palma de Mallorca. Sol Meliá veröffentlichte letzte Woche seine Geschäftsergebnisse für 2009. Der positive Trend, der sich am Ende des zweiten Quartals ankündigte, setzte sich fort, und der nachlassende Rückgang bei Preisen und Belegungen deutet auf eine Erholung in 2010 hin. Nachdem die Gruppe letztes Jahr 20 Hotels aufnahm, bereitet sie sich jetzt vor, auf allen Ebenen weiter “strategisch” zu wachsen.

HI+Accor-Ergebnisse 2009: Der Überschuss ist weg

Paris. Mit einem Umsatz von 7,065 Milliarden Euro beschliesst Accor S.A. das Jahr 2009. Das Ergebnis vor Steuern und Sonderposten liegt bei 448 Millionen Euro, der Jahresfehlbetrag beträgt 282 Millionen Euro - im Vergleich zu 575 Millionen Überschuss im Jahr zuvor. Darüber hinaus legte der Konzern die Modalitäten für die Aufspaltung der Divisionen Hospitality und Services fest.

HI+Orient-Express Hotels: 14% weniger Umsatz

Hamilton, Bermuda. "2009 war ein besonders herausforderndes Jahr," sagte Paul White, CEO der Orient-Express Hotels Ltd.. "Die Umsätze aus dem laufenden Geschäft gingen um 14% oder 76,8 Millionen USD zurück." Weltweit liessen die Average Daily Rate wie der RevPar deutlich nach.

HI+IHG 2009: Rückgang von fast 19%

London. Die InterContinental Hotels Group plc veröffentlichte ihre Geschäftsergebnisse für 2009: Danach fiel der Umsatz um 18,9% auf 1,538 Milliarden USD und der Betriebsgewinn vor Sonderposten um 33,9% auf 363 Millionen USD.

HI+Ramada/Treff: Ergebnis auf dem Niveau von 2007

Bad Arolsen. Die rund 70 Häuser der Marken Ramada und TreffHotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz - gebündelt in der Hospitality Alliance AG - erlösten im Jahr 2009 mit 242,2 Millionen Euro lediglich 2,5% weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das meldete die Hotelgruppe gestern.

HI+Marriott 2009: Hohe Einbussen

Bethesda. Im Jahr 2009 belief sich der bereinigte Gewinn aus den laufenden Geschäften, der Mariott zuzurechnen ist, auf 342 Millionen USD - ein Minus von 38 Prozent. Der Gewinn aus laufender Geschäftstätigkeit je Aktie, einschliesslich aller Umtauschrechte, betrug betrug 0,93 USD - ein Rückgang von 38 Prozent. Marriott International veröffentlichte gestern seine Zahlen für das 4. Quartal 2009 und das ganze Jahr 2009.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1