Rubrik Finanzen

News & Stories

Heiligendamm-Anleger verzichten erneut
16.3.2011

Berlin. Die Anleger des Fundus Fonds 34 – Grand-Hotel Heiligendamm hatten letzte Woche nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera. Sie stimmten dem harten Kapitalschnitt zu. Nun wird noch zusätzliches Kapital benötigt, um saisonsverlängernde Massnahmen durchzuführen und Kredite zurück zu zahlen. Findet sich das Geld nicht, könnte es für Heiligendamm schnell wieder eng aussehen.

Invesco: Zweiter pan-europäischer Hotelfonds
9.3.2011

Frankfurt. Invesco Real Estate, eine der grössten Vermögensverwalter von direkten Immobilien-Investitionen und Immobilien-Aktien aus den USA, sorgt auch auf dem Hotelsektor für frischen Wind. Der zweite Hotel-Spezialfonds wurde gerade geschlossen.

Geschlossene Fonds legen nach der Krise erneut zu - Chance für Hotels
Die Kraftprotze kommen wieder
24.2.2011

Frankfurt. Geschlossene Fonds bewegen grosse Volumina und sind aus der Finanzierungslandschaft - auch im Hotelsektor - nicht wegzudenken. Dennoch setzte auch ihnen die Krise ordentlich zu. Die Zahlen haben sich seit dem Lehman-Fall nahezu halbiert. Doch es soll aufwärts gehen. Auf dem 2. "VGF Summit" in Frankfurt vor zwei Wochen feierte sich die Branche ein bisschen selbst, wusste aber genau, wie es um die Realität bestellt war. Es gibt noch viel zu tun. Das war - wie immer - nicht auf dem Podium, sondern in den vielen Gesprächen dazwischen zu hören.

Grand Hotel Heiligendamm: Verkauf oder der Insolvenz drohen
Kröten-Wanderung an der Ostsee
17.2.2011

Heiligendamm. Das Grand-Hotel Heiligendamm an der Ostsee - umstrittenes Fonds-Objekt, legendäres Konferenzhotel für den G8-Gipfel 2007 und ehemaliges Kempinski-Hotel - scheint mehr Probleme zu haben als bislang an die Öffentlichkeit gedrungen ist. Zwar sollen die jüngsten Zahlen wieder erfreulicher sein, doch die Vergangenheit scheint tiefe Löcher in die Substanz gerissen zu haben. Nun kann nur noch ein harter Kapitalschnitt das Hotel retten. Die Anteile der Anleger sollen dazu auf ein Zehntel ihres Werts zurückstutzt werden, so ein Restrukturierungsplan. Zusätzlich sollen sie noch frisches Geld in Millionenhöhe nachschiessen. Ob es so kommt, ist offen: In der Gesellschafterversammlung am 11. März werden sie über die Zukunft von Heiligendamm abstimmen. Eine grosse Wahl haben sie allerdings nicht.

Al Jaber mit Kneissl am Ende
10.2.2011

Wien. Über Kneissl steht kein guter Stern. Bereits zum dritten Mal in der 92jährigen Firmengeschichte musste das Tiroler Unternehmen Kneissl jetzt Insolvenz anmelden. Waren es zuvor der Firmengründer und in Folge heimische Sanierer, hat sich dieses Mal mit Mohamed Ben Issa Al Jaber ein Scheich an der Tiroler Skifabrik überhoben.

Was derzeit die Märkte und Investoren in Europa antreibt
Transparenz das Top-Thema
10.2.2011

München. Der weltweite Aufschwung gewinnt an Breite. Die zeitverzögert einsetzende Erholung auf vielen Immobilien-Märkten befeuert auch die Liquidität auf den Investment-Märkten. Gewerbeimmobilien, aber auch Hotels erobern sich daher langsam ihren Platz als beliebte Investmentform für ausländische und institutionelle Investoren wieder zurück. Doch ohne Transparenz geht nichts mehr. Die Investoren picken sich nicht nur renditeträchtige Standorte heraus, sondern lassen sich zunehmend auch Zeit in der Überprüfung von Geschäften. Eine aktuelle Einschätzung derImmobilien-Bewegung in Europa.

Die anglo-amerikanischen und europäischen Märkte 2010 - Ansichten
Das Beste aus zwei Welten
21.12.2010

München. Der amerikanische Hotel-Markt ist aufgrund der jüngsten Krise kollabiert, der europäische hat das Mega-Tief überraschend gut pariert. Trotzdem schreitet die Anglo-Amerikanisierung in Finanzierung, Verträgen und Bilanzierungen voran und drückt den Kontinental-Europäern wie schon in der Vergangenheit ihren Stempel auf. Über die Entwicklungen zu beiden Seiten des Atlantiks und den wechselseitigen Abhängigkeiten hat sich zum Ausklang des Jahres 2010 Dr. Jörg Frehse, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Frehse Hotel Corporate Finance GmbH & Co. KG in München, Gedanken gemacht. Sein Fazit ist Auftrag für 2011 und die Jahre danach: Die kontinental-europäischen Marktteilnehmer sollten künftig näher zusammen rücken und sich auf ihre Stärken konzentrieren!

Erster Schweizer Hospitality-Fonds
9.12.2010

Zürich. Institutionelle Anleger können nun in Hospitality-Immobilien in der ganzen Schweiz investieren. Möglich macht dies ein neuer Hospitality-Fonds.

Hotel-Markt streift Krise langsam ab - Verändertes Investoren-Verhalten
Investments ziehen wieder an
9.12.2010

München. Transaktions-Volumina steigen, Märkte erholen sich. Doch trotz aller Euphorie ist immer noch auf vielen Märkten Vorsicht geboten. Dass auch die Investoren darum wissen, zeigt sich am besten an ihrem veränderten Einkaufsverhalten: Sie setzen immer noch auf kleinere "Core"-Immobilien in sehr guten Lagen. Und das wird sich auch nicht so schnell ändern. Die Bestandsimmobilie hat derzeit den Neubau in puncto Beliebtheit überholt. In der Markt-Entwicklung gehört Deutschland zu den "Musterknaben" in Europa, Spitzen-Märkte bleiben spitze, und Osteuropa wie Dubai und Abu Dhabi bleiben Sorgenkinder.

Kneissl gehört jetzt Al Jaber allein
25.11.2010

Wien/London. Erfolgreich verlief für Kneissl-Geschäftsführer Andreas Gebauer am 23. November die Gesellschafterversammlung der Kneissl Holding. Mohamed Ben Issa Al Jaber will demnach weitere 1,2 Millionen Euro in das Unternehmen fliessen lassen - und damit offenbar seine Tochter schützen.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 28/07/17 - 03/08/17

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 28/07/17 - 03/08/17

                                       Veränderung zur Vorwoche in %

 Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Wyndham: 12% weniger Umsatz

Parsippany. "Wir sind froh, für das vierte Quartal und das Jahr 2009 stabile Erträge und einen gestiegenen Cash-Flow melden zu können, ebenso einen Anstieg unserer Dividende anzukündigen verbunden mit unserer Absicht, unser Aktien-Rückkaufsprogramm wieder aufzunehmen," sagte Stephen P. Holmes, Vorstand und CEO von Wyndham Worldwide, als er die Ergebnisse für das Jahr 2009 verkündete.

HI+Rezidor 2009: Deutlicher RevPar-Einbruch

Brüssel. “Die Belegung hat das Niveau des 4. Quartals 2008 erreicht, aber die Preise fallen weiter. Bei eingeschränkten Vorschaumöglichkeiten ist es noch zu früh, von einer Erholung zu sprechen," sagte Kurt Ritter, Präsident und CEO gestern bei der Vorstellung des Geschäftsergebnisse 2009 für die Rezidor Hotel Group.

HI+Starwood-Ergebnis 2009: Deutlicher Einbruch

White Plains. Für das Geschäftsjahr 2009 verzeichnete Starwood Hotels & Resorts einen deutlichen Einbruch im operativen Ergebnis. Die US-Kette legte gestern ihre Ergebnisse für das 4. Quartal 2009 und das ganze Jahr vor.

HI+Grand Resort Bad Ragaz: Erweiterung war richtiger Schritt

Bad Ragaz. Erstmals in der Geschichte des Grand Resort Bad Ragaz hat der konsolidierter Umsatz die 100 Millionen Franken-Grenze überschritten. Die Resort-Erweiterung im Frühjahr brachte eine erfreuliche Auslastung. Das meldet das Grand Resort Bad Ragaz AG für 2009.

HI+Accor-Umsätze stabilisieren sich langsam

Paris. Der Umsatz der Accor-Hotellerie ging im Geschäftsjahr 2009 um 10,1 Prozent zurück. Die Einbusse im vierten Quartal betrug nur mehr 8,3 Prozent und stellt damit eine leichte Verbesserung gegenüber den vorhergehenden Quartalen dar. Langsam zeichnet sich eine Stabilisierung der Auslastung in den europäischen Häusern ab. Accor gab diese Woche die Umsatzzahlen bekannt, am 24. Februar folgen die Jahresergebnisse 2009.

HI+Accor forciert Trennung der Geschäftsfelder

Paris. Accor S.A., Paris, verzeichnet in seiner Hoteldivision auch im 3. Quartal keine deutliche Verbesserung. Deshalb werden die Betriebskosten in den eigenen und gepachteten Hotels weiter gesenkt. Daneben kündigte Accor eine Studie zur Trennung der Sparten Services und Hotels an.

HI+NH und Warimpex im ersten Halbjahr:

Madrid/Wien. Die spanische NH Hoteles büsste im ersten Halbjahr 2009 und im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 21 Prozent ihres Umsatzes ein. Der EBITDA bleibt positiv. Im ersten Halbjahr steht bei der Finanz- und Beteiligungs AG Warimpex aus Wien ein abschreibungsbedingter Verlust in der Höhe von 98,6 Millionen Euro sowie die teilweise deutliche Verschlechterung bei Auslastung und Zimmerpreisen.

HI+Accor, IHG, Scandic, Sol Meliá, Victoria-Jungfrau, TUI Hotels: Schweres Halbjahr 2009

London/Palma/Interlaken. In den vergangenen zwei Wochen veröffentlichten auch Accor, die InterContinental Hotels Group, Scandic, Sol Meliá, TUI Hotels & Resorts und die Victoria-Jungfrau Collection ihre Halbjahresergebnisse 2009. Alle Gruppen verzeichneten eine schlechtere Performance als in der Vergleichsperiode 2008, sehen aber Zeichen der Erholung und die positiven Auswirkungen ihrer Sparmassnahmen.

HI+Orient-Express: Nachfrage stabilisiert sich im zweiten Quartal

Hamilton/Bermuda. Orient-Express Hotels berichten in ihrem Ergebnis des zweiten Quartals 2009 über einen Nettoverlust von 24,3 Millionen USD bei einem Umsatz von 132 Millionen USD. Im vergleichbaren Vorjahresquartal lag der Nettogewinn bei 19,5 Millionen USD bei einem Umsatz von 177,5 Millionen USD. 

HI+Design Hotels: Vermittelte Buchungen stark gesunken

Berlin. Die Design Hotels AG verzeichnet im ersten Halbjahr 2009 einen sinkenden Umsatz, der hauptsächlich aus den zurückgehenden Buchungen resultiert.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1