Rubrik Finanzen

News & Stories

Meininger wird 100 Prozent britisch
14.2.2013

Berlin/London. Die deutsche Meininger Hotel- und Hostel-Gruppe wird im April 2013 eine hundertprozentige Tochter ihres bisherigen Anteilseigners Holidaybreak aus Grossbritannien. Die bisherigen Geschäftsführer werden das Unternehmen verlassen.

VGF-Summit: Hotel-Anleger schwenken um von Luxus auf Budget
Auf dem Weg in eine neue, regulierte Welt
13.2.2013

Frankfurt/M. Ab 22. Juli 2013 wird für die Fondsbranche - für offene, geschlossene und Spezialfonds - alles anders werden. Ab diesem Stichtag gilt die neue AIFM-Regulierung und setzt einen europaweit einheitlichen Rahmen für die Manager dieser alternativen Investmentfonds. Deutschland macht es besonders gründlich und reguliert die Produkte gleich mit. Diese Möglichkeit liess Brüssel zu. Nun ist es an den Fondshäusern und am Vertrieb, sich an die neue Welt heranzutasten und sich darin zurecht zu finden. Auf dem "VGF Summit", dem jährlichen Jour Fixe der Fondsbranche in Frankfurt, wurde deutlich: Nicht alle werden diese Zäsur überleben. Da viele Fondshäuser auch Hotels finanzierten, ist diese Entwicklung auch für die Hotel-Branche ernst zu nehmen.

Keine Kredite für Heiligendamm-Investoren
13.2.2013

Bad Doberan. Das Grandhotel Heiligendamm und Initiator Anno August Jagdfeld kommen nicht aus den Schlagzeilen. Während nun der nächste Staatsanwaltschaft gegen den Dürener Initiator ermittelt, sucht Heiligendamm-Insolvenzverwalter Jörg Zumbaum händeringend weiter nach Investoren für das insolvente Grandhotel Heiligendamm.

2013: Tourismusanleihe für mehr Hotels
13.2.2013

Wien. Mehr Hotel-Betriebe sollen in diesem Jahr die österreichische "Tourismusanleihe" in Anspruch nehmen. Die nächsten Kredite sind aber bereits mit Einschränkungen verbunden.

Aktuelle Fälle lassen fragen: Deutsche Luxushotels vor Insolvenzwelle?
5 Sterne am seidenen Faden
7.2.2013

Bremen/Hamburg. Wacker hat sich die Branche durch die jüngste Finanz- und Wirtschaftskrise geschlagen. Jetzt aber häufen sich die Anzeichen, dass die Luxus-Hotellerie aus ihr als grosser Verlierer hervorgehen wird – und mehr: Sie könnte existenziell bedroht sein. Die Insolvenz des 5 Sterne-Parkhotels in Bremen diese Woche und der Verkauf der weltweit berühmten Hamburger Hotel-Legende Vier Jahreszeiten zu einem sehr niedrigen Preis diese Woche weisen in diese Richtung. Luxus-Hoteliers in Deutschland wagen heute – mehr als je zuvor – den Balanceakt am seidenen Faden, dessen beide Enden unkalkulierbare Banken und eine unkalkulierbare Wirtschaft halten.

Wandelnde Rahmenbedingungen erschweren Finanzierungsplanung
Nicht wirklich gut
30.1.2013

München. Ist das ganze Krisengerede überflüssig? Betrachtet man die Zahlen im Immobilien-Markt oberflächlich, möchte man das fast glauben: Top-Ergebnisse bei den Immobilien in 2012 und 2013 erwarten Experten eine ähnlich hohe Nachfrage. Wegen der niedrigen Zinsen stehen Sachwerte immer noch hoch im Kurs. Doch analysiert man die Lage tiefergehend, merkt man schnell: Die Rahmenbedingungen entwickeln sich nicht wirklich gut. In Europa verstärkt sich u.a. das Nord-Süd-Gefälle, Basel III lässt die Banken noch restriktiver werden, Private Equity ersetzt verschwindende Fonds… Nur Spezialsegmenten - wie der Hotellerie - geben Experten eine Chance.

Moody's entfacht neue Aufregung – Fundus strukturiert sich um
Adlon: Was ist es tatsächlich wert?
24.1.2013

Berlin. Derzeit überschlagen sich mal wieder die Negativ-Meldungen über das Hotel Adlon Kempinski und den Mann, der das Berliner Luxushotel mit viel Anlegergeld bauen liess: Anno August Jagdfeld. Künftig soll nun, wie vor zwei Tagen bekannt wurde, Sohn Benedikt die Geschäfte der zudem neu strukturierten Gruppe leiten. Kein leichter Job, denn viele Kritikpunkte an Fundus und Jagdfeld sind berechtigt. Im Falle des Hotel Adlon Kempinski bedarf es allerdings einer differenzierten Betrachtung, nachdem die Ratingagentur Moody's diese Woche vor möglichen Kreditausfällen beim Adlon gewarnt hat. Die komplexen Zusammenhänge erklärt auf verständliche Weise Beatrix Boutonnet.

Fundus & Adlon: Die Schlammschlacht geht weiter
17.1.2013

Berlin. Gerade eben haben sich Millionen Fernseh-Zuschauer und sicher auch viele Adlon-Anleger noch an der dreiteiligen "Adlon-Saga" erfreut, da ziehen über dem Fundus-Fonds Nr. 31 schon wieder die nächsten Gewitterwolken auf. Aber vielleicht zu Unrecht.

InterConti Hamburg schliesst
17.1.2013

Hamburg. Nach 41 Jahren wird sich der Name InterContinental vom Hamburger Markt verabschieden müssen: Der Insolvenzverwalter hat zum 31. Januar die Schliessung des Hotels verfügt, da immer noch kein neuer Käufer für das Haus gefunden wurde.

Heiligendamm: Vorerst noch kein Ende in Sicht
6.12.2012

Bad Doberan. In Heiligendamm wird ein Ende der Zitterpartie noch in diesem Jahr immer unwahrscheinlicher. Selbst der als heisser Kandidat gehandelte potenzielle Käufer Median soll sein Angebot inzwischen überraschend geändert haben.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 02/11/18 - 08/11/18

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 02/11/18 - 08/11/18

                                       Veränderung zur Vorwoche in %.

 

Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Starwood, Worldhotels, SLH: Umsatz 2011 gewachsen

Stamford/Frankfurt/London. Internationale Hotelketten und –gruppen melden unisono Umsatzzuwächse in 2011. Verantwortlich dafür sind vor allem die neuen Märkte. Die aktuellen Zahlen von Starwood Hotels, Worldhotels und Small Luxury Hotels.

HI+Accor 2011 mit starkem Umsatz-Plus

Paris. Accor verzeichnete im Jahr 2011 einen Umsatz-Zuwachs von +5,2 Prozent und stieg damit von 5,9 auf 6,1 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis haben u.a. 38.700 neuen Zimmern.

HI+HMG erwartet weitere Umsatz-Steigerungen

Frankfurt/Main. Die HMG Hotel Management und Servicegesellschaft meldet eine erfreuliche Bilanz für das Gesamtjahr 2011. Für 2012 sind Rothschild-Events geplant.

HI+Peninsula, erstes Halbjahr 2011: durch Tokio beeinträchtigt

Hongkong. The Hongkong and Shanghai Hotels, Limited , hat ihre untestierten Zwischenbilanzen für die ersten sechs Monate des Jahres 2011 veröffentlicht. Die Ergebnisse haben zwar unter den Auswirkungen des Erdbebens und des Tsunamis in Japan gelitten, aber der allgemeine Trend war jedoch positiv. Die Ergebnisse spiegeln die Hotelentwicklung von Peninsula wider.

HI+Ringhotels, Warimpex: Im Aufwind

Wien/München. Positive Halbjahreszahlen bei nach wie vor vorsichtigen Kunden melden die österreichische Investment-Gesellschaft Warimpex wie auch die Kooperation der Ringhotels aus ihren jeweiligen Märkten.

HI+Weitere Ketten melden stabile Zahlen für 1. Halbjahr

Wiesbaden. Abgesehen von Ländern, in denen politische Unruhen oder Natur-Katstrophen die Zahlen negativ beeinflussten, berichten alle Hotelketten in den letzten zwei Wochen von einem guten ersten Halbjahr 2011. Hier in der Zusammenfassung die Ergebnisse der InterContinental Hotels Group, von Meliá Hotels, Choice Hotels Germany und Choice Hotels Central Europe, der Welcome Hotels, der Hospitality Alliance AG und der Victoria-Jungfrau Collection AG sowie von Hapimag.

HI+Zweites Quartal: Design Hotels, Orient-Express, Wyndham mit gedämpftem Optimismus

Berlin/Hamilton/New York. Internationale Hotelgruppen wie Design Hotels, Orient-Express Hotels oder Wyndham erzielten im zweiten Quartal 2011 klare Umsatz-Zuwächse, die aber nicht zwangsläufig zu mehr Gewinn führten.

HI+Rezidors erste Jahreshälfte getrübt

Brüssel. "Der Hotelmarkt in Europa ist trotz weiterhin unsicherer makroökonomischer Bedingungen auf einem guten Weg der Erholung", so Kurt Ritter, CEO Rezidor Hotels & Resorts. Doch wie die Gruppe bei der Präsentation ihres Halbjahresberichts mitteilte, hätten die politischen Unruhen in Nordafrika und Mittleren Osten sich noch mehr ausgewirkt als im ersten Quartal.

HI+Accor im 1. HJ: Kräftiges Umsatz-Plus

Paris. Im 1. Halbjahr 2011 erzielte Accor 2.973 Millionen Euro Umsatz. Der Zuwachs gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 betrug 4,4 Prozent. Auf vergleichbarer Basis stieg der Umsatz um 5,8 Prozent. Das zweite Quartal beschleunigte das Umsatz-Wachstum des gesamten ersten Halbjahres.

HI+NH Hoteles: Wieder mit Gewinn

Madrid. Nach zwei Jahren sinkender Zimmer-Preise und Belegungsraten war 2010 ein Meilenstein auf dem Weg zu einer weltweiten Markt-Erholung. Diese wird sich, davon zeigte sich Mariano Pérez Claver, neuer Vorstandsvorsitzender von NH Hoteles in Madrid, überzeugt, auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Die Zahlen der ersten Monate 2011 bringen NH wieder Gewinn.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.141","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.141"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1