Rubrik Finanzen

News & Stories

Yotel überrascht mit Millionen-Expansion und einer Welt-Premiere
Der 1. Koffer-Roboter
7.6.2012

New York. Die unkonventionelle Hotel-Kabinen-Marke Yotel sorgte diese Woche in den USA für Schlagzeilen: Zum einen gab sie bekannt, dass sie mit drei Partnern nun einen 250 Millionen Dollar schweren Fonds auflegen wird, über den die Gruppe in den nächsten fünf Jahren in ganz Nordamerika expandieren soll. Zum anderen sorgt Yotels erster Koffer-Roboter der Welt für Schmunzeln. Er arbeitet in New York.

Offene Fonds: Domino-Effekt für CS Euroreal
24.5.2012

Frankfurt/M. Erneut muss mit dem CS Euroreal ein Fonds-Schwergewicht liquidiert werden. Das steht jetzt fest und hat Signalwirkung für die gesamte Branche.

Das Hotel-Investment-Klima im Mittleren Osten und in Nordafrika
Viel mehr Sicherheiten als vor der Krise
10.5.2012

Dubai. Das Hotel-Investment-Klima im Mittleren Osten und in Nordafrika mag sich vielleicht langsam bessern, aber die Finanzkrise in Europa, der geringe Appetit der Kreditgeber in MENA, an der Immobilien-Finanzierung zu partizipieren, und die fehlende Transparenz bei Hotel-Transaktionen verhindern eine echte Verbesserung. Während sich die Einstellung zu Hotel-Investitionen durch die herausragende Leitung in Städten wie Dubai und Riad verbessert hat, teilen die Banken die rosigeren Aussichten nicht unbedingt, so die Aussage diverser Redner und Diskussionsteilnehmer an der "Arabian Hotel Investment Conference", die vor kurzem in Dubai stattgefunden hat.

Heiligendamm: Die Show geht weiter
10.5.2012

Heiligendamm/Berlin. Die Insolvenz ist eröffnet, ein geeigneter Käufer für das Grand-Hotel Heiligendamm noch nicht gefunden, immer mehr Anleger beschreiten den Klageweg.

SEB wickelt Milliarden-Fonds ab: Drei namhafte Hotels zum Verkauf
Offene Immobilien-Fonds vor Reform
9.5.2012

Frankfurt. Nun ist es amtlich: Die SEB Asset Management AG wickelt den über sechs Milliarden Euro schweren Fonds SEB ImmoInvest ab. Das Frankfurter Investmenthaus liess dabei clevererweise den Anlegern die Option. Die entschieden sich klar: Am Stichtag reichten 1,9 Milliarden Euro Liquidität nicht aus, alle Rückgabe-Wünsche zu erfüllen. Die SEB musste die Konsequenzen ziehen und das Aus bekannt geben. Nun müssen 132 Immobilien in den nächsten fünf Jahren verkauft werden, darunter auch namhafte Hotels in Berlin. Die Fonds-Branche steht nun endgültig vor einer harten Zäsur, will doch auch der CS Euroreal jetzt eine Öffnung nach dem Modell der SEB versuchen.

Hotels bleiben interessant - Kriterien ähneln sich aber fast alle
Fonds haben noch Appetit
25.4.2012

München. Die Zeiten sind hart. Sicherheit ist Trumpf. Hotel-Immobilien als Nischenprodukte und Spezial-Immobilien mit hohen Knowhow-Anforderungen scheinen daher bei den bisherigen Käufern noch kritischer hinterfragt zu werden als es bisher schon der Fall war. Und das geschieht umso mehr, da viele offene Immobilien-Fonds derzeit ohnehin schon mit eigenen Problemen zu kämpfen haben. Auch bei den geschlossenen Immobilien-Fonds läuft es alles andere als rund. Folglich geht man dann auch bei Neu-Investments lieber auf "Nummer Sicher". Doch nicht alle Investoren halten Büro- und Einzelhandels-Immobilien für die Lösung aller Probleme. Einige etablierte Anbieter wie Deka Immobilien, Invesco Real Estate und das Fondshaus Hamburg setzen bewusst auf Hotel-Immobilien als Investitionsobjekt. Sie haben gute Gründe.

Transaktionen: Auch EMEA startet schwach
19.4.2012

Frankfurt. Das Hotel-Transaktionsvolumen in der Region EMEA summierte sich im ersten Quartal 2012 auf knapp 1,5 Milliarden Euro, rund drei Viertel davon auf Einzel-Transaktionen. Damit liegt es noch deutlich hinter dem Vorjahr.

Der Kapital-Engpass beeinflusst das Investment-Verhalten deutlich
Unsicherheitsfaktor Finanzierung
18.4.2012

München. Vor dem Hintergrund der Schuldenkrise, der zunehmenden Regulierung des Finanzmarktes und Basel III entwickelt sich für die Immobilien-Branche der Finanzierungsengpass als grösstes Problem – die Hotellerie bildet da keine Ausnahme. Alternative Finanzierungsformen werden von daher dringend gesucht. Folgt der Finanzkrise nun die Finanzierungskrise? Die Einschätzungen von Banken, Immobilien-Experten und Kredit-Vermittlern. Erstaunlich: Trotz der fortbestehenden Refinanzierungs-Beschränkungen sehen Markt-Experten noch keine richtige Kreditklemme.

Finanzierungen verzögern Transaktionen
12.4.2012

Frankfurt. Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Hotel-Investmentmarkt ist im ersten Quartal 2012 weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Rück-Abwicklungen: Offene Fonds vor der Bewährungsprobe
Das Schicksalsjahr
22.3.2012

München. Den offenen Immobilien-Fonds steht ein Schicksalsjahr bevor, meint Fonds-Spezialistin Beatrix Boutonnet. Immer mehr müssen rück-abgewickelt werden: Sie haben nichts aus der Krise gelernt. Offene Immobilien-Fonds werden sich in zwei Gruppen spalten. Vor zwei Wochen hat sie die geschlossenen Immobilien-Fonds beleuchtet, heute analysiert sie den Status Quo der anderen Fonds-Variante.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 16/03/18 - 22/03/18

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 16/03/18 - 22/03/18

                                       Veränderung zur Vorwoche in %.

 

Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Grand Resort Bad Ragaz: Gut positioniert

Bad Ragaz. Die Neueröffnung des Grand Resort Bad Ragaz 2009 fiel mitten in die weltweit grösste Wirtschaftskrise seit dem Ende der zwanziger Jahre. Obwohl 2009 anfänglich nur ein Teil der Hotelkapazität zur Verfügung stand und die Tamina Therme erst Mitte des Jahres in Betrieb ging, erreichte die Grand Resort Bad Ragaz AG mit konsolidierten 100,5 Millionen CHF erstmals die 100 Millionen-Franken-Marke.

HI+Falkensteiner ändert Strategie und Struktur

Wien. Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group aus Wien, zu der die Falkensteiner Hotels & Resorts gehören, präsentierte am Mittwoch in Wien erstmals öffentlich ihre Zahlen für ein abgelaufenes Geschäftsjahr. Der Hintergrund: Man will transparenter werden für Investoren und Equity-Partner. Die Gruppe wandelt sich in eine Aktiengesellschaft. Das bringt personelle Veränderungen an der Unternehmensspitze mit sich. Für das Jahr 2009 zieht die Gruppe eine positive Bilanz. Sechs neue Verträge wurden jüngst unterschrieben, weitere vier stehen an.

HI+(Motel) One Hotels: Gemischte Ergebnisse

München. Unter dem Dach der One Hotels & Resorts AG, München, sind die Low Budget Design-Hotels der Marke Motel One sowie drei Resort Hotels vereint. Ihre Entwicklung verläuft sehr unterschiedlich. Jetzt liegen die aktuellen Geschäftszahlen für 2009 vor.

HI+Aus für den Pachtvertrag?

München. Voraussichtlich schon im Jahr 2012 wird die Reform der Leasingbilanzierung nach IFRS greifen. „Das hat gravierende Folgen für die Hotellerie!“ prophezeit Wolfgang M. Neumann, der CEO der Arabella Hospitality Group in München. Denn unter Leasinggeschäfte fallen auch die Pachtverträge für Hotels. Die neuen Richtlinien werden die operativen und bilanziellen Kennzahlen verändern, was wiederum die Position des Hotels bei Kreditverhandlungen verschlechtern könnte. "Den klassischen Pachtverhältnissen, die unter der noch geltenden Regelung einer 'off-balance-sheet Bilanzierung' beim Pächter unterliegen, werden somit Grenzen gesetzt, und dadurch wird es für Hotelgesellschaften noch schwieriger, Pachtverträge zu unterschreiben," so Neumann. Bedeutet die geplante Neuregelung nach IFRS, den International Financial Reporting Standards, das endgültige "Aus" für den Pachtvertrag?

HI+Nur langsam bröckeln die Fronten

Berlin. "Wir unterschreiben nur noch Management-Verträge!" Diesen Satz von Hotelketten haben viele in jüngster Vergangenheit gehört. Die Global Player möchten Franchise- oder Managementverträge forcieren. Das missfällt jedoch Investoren, vor allem in Deutschland. Sie bevorzugen nach wie vor Mietverträge mit möglichst stabilen Cashflows und bonitätsstarke Mieter. Auch Entwickler präferieren Hotelprojekte mitMietverträgen, weil sie deutlich besser zu finanzieren und zu platzieren sind… Die Polarisierung wird immer klarer. Wie nähert man sich an? Union Investment, als Fondsgesellschaft und aktiver Hotelinvestor an Pachtverträgen interessiert, lud jüngst gemeinsam mit hospitalityInside.com zu einem Mini-Roundtable an. Am Tisch: Dr. Frank Billand und Martin Schaller von Union Investment, Projektentwickler Olaf Steinhage und Developer Ulrich Widmer von Hilton Worldwide.

HI+Choice Europa: 4 Sterne leiden, Development wächst

München. Choice Hotels Deutschland & Zentraleuropa zieht Bilanz für das stark von der Krise geprägte Geschäftsjahr 2009: Die höchsten Einbussen unter den über 70 Hotels mussten die 4 Sterne-Häuser hinnehmen, während das mittlere Preissegment nur leicht rückläufig war.

HI+Victoria-Jungfrau Collection meldet rote Zahlen

Interlaken. Die 5 Sterne-Hotels der Victoria-Jungfrau Collection in Interlaken, Luzern, Zürich und Bern haben 2009 den konjunkturellen Einbruch stark gespürt. Es wird deshalb auf eine Dividende verzichtet.

HI+Mövenpick 2009: Immer noch positiver EBIT

Zürich/Adliswil. Mövenpick Hotels & Resorts hat die Wirtschaftskrise 2009 gut überstanden und einen positiven EBIT in Höhe von 2,3 Millionen CHF erwirtschaftet.

HI+Warimpex 2009: Wende ins Positive

Wien. Das Geschäftsjahr 2009 war für die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG, Wien, sehr herausfordernd. Dies spiegelt sich auch im Jahresergebnis 2009 von Warimpex deutlich wider: War das Ergebnis des ersten Halbjahres, wie bereits im August 2009 veröffentlicht, noch stark von Wertberichtigungen geprägt, so drehten die Zahlen des dritten und vierten Quartals wieder leicht ins Positive.

HI+Design Hotels, Maritim, Seetel: Die Ergebnisse 2009

Augsburg. Die Design Hotels verzeichneten im Geschäftsjahr 2009 deutlich gesunkene Umsätze und Ergebnisse. Die Maritim Hotels registrierten ein Umsatzminus von zehn Prozent. Die Ferienhotelgruppe Seetel hingegen meldet stabile Zahlen und einen höheren RevPar.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.141","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.141"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1