Rubrik Finanzen

News & Stories

Finanzministerium und EU regulieren die Fondsbranche neu
Paukenschlag
26.7.2012

Brüssel. Was für ein Paukenschlag! Das Bundesministerium der Finanzen hat letzten Freitag den lang erwarteten Diskussionsentwurf für die Umsetzung der europäischen Richtlinie über die Verwalter alternativer Investment-Fonds vorgelegt. Der Entwurf sorgte diese Woche für viel Unruhe bei den offenen und geschlossenen Fonds, welche in der Vergangenheit auch häufig Hotels finanzierten. Nun steht die Fondsbranche vor einer Zäsur. Der Entwurf, würde er jetzt so genehmigt werden, würde keine neuen offenen Immobilien-Fonds mehr erlauben. Bislang aber sind nicht alle Punkte des Entwurfs eindeutig zu verstehen. Vieles erscheint nicht passgenau, es muss daher noch kräftig gefeilt werden. Dabei dürften auch Späne fallen. Der neue Entwurf reguliert nämlich nicht nur die Manager, sondern auch ganz massiv die Produkte.

Insolvenz am Nürburgring: Gemischte Hotel-Gefühle
19.7.2012

Adenau/Eifel. Nach dem Insolvenz-Antrag der Nürburgring GmbH am Mittwoch hängt die Zukunft der Rennstrecke und ihres neuen Freizeitparks in der Luft. Die ansässigen Hotelbetreiber Lindner und Dorint sehen ihr deshalb mit gemischten Gefühlen entgegen.

Heiligendamm: Weiteres Unheil droht
28.6.2012

Heiligendamm. Die unendliche Geschichte um das Grandhotel Heiligendamm geht weiter: Jetzt soll das Hotel 80 Betten aufgeben. Zudem droht Ungemach von administrativer Seite. Und einige Anleger haben Strafanzeige gestellt.

Yotel überrascht mit Millionen-Expansion und einer Welt-Premiere
Der 1. Koffer-Roboter
7.6.2012

New York. Die unkonventionelle Hotel-Kabinen-Marke Yotel sorgte diese Woche in den USA für Schlagzeilen: Zum einen gab sie bekannt, dass sie mit drei Partnern nun einen 250 Millionen Dollar schweren Fonds auflegen wird, über den die Gruppe in den nächsten fünf Jahren in ganz Nordamerika expandieren soll. Zum anderen sorgt Yotels erster Koffer-Roboter der Welt für Schmunzeln. Er arbeitet in New York.

Offene Fonds: Domino-Effekt für CS Euroreal
24.5.2012

Frankfurt/M. Erneut muss mit dem CS Euroreal ein Fonds-Schwergewicht liquidiert werden. Das steht jetzt fest und hat Signalwirkung für die gesamte Branche.

Das Hotel-Investment-Klima im Mittleren Osten und in Nordafrika
Viel mehr Sicherheiten als vor der Krise
10.5.2012

Dubai. Das Hotel-Investment-Klima im Mittleren Osten und in Nordafrika mag sich vielleicht langsam bessern, aber die Finanzkrise in Europa, der geringe Appetit der Kreditgeber in MENA, an der Immobilien-Finanzierung zu partizipieren, und die fehlende Transparenz bei Hotel-Transaktionen verhindern eine echte Verbesserung. Während sich die Einstellung zu Hotel-Investitionen durch die herausragende Leitung in Städten wie Dubai und Riad verbessert hat, teilen die Banken die rosigeren Aussichten nicht unbedingt, so die Aussage diverser Redner und Diskussionsteilnehmer an der "Arabian Hotel Investment Conference", die vor kurzem in Dubai stattgefunden hat.

Heiligendamm: Die Show geht weiter
10.5.2012

Heiligendamm/Berlin. Die Insolvenz ist eröffnet, ein geeigneter Käufer für das Grand-Hotel Heiligendamm noch nicht gefunden, immer mehr Anleger beschreiten den Klageweg.

SEB wickelt Milliarden-Fonds ab: Drei namhafte Hotels zum Verkauf
Offene Immobilien-Fonds vor Reform
9.5.2012

Frankfurt. Nun ist es amtlich: Die SEB Asset Management AG wickelt den über sechs Milliarden Euro schweren Fonds SEB ImmoInvest ab. Das Frankfurter Investmenthaus liess dabei clevererweise den Anlegern die Option. Die entschieden sich klar: Am Stichtag reichten 1,9 Milliarden Euro Liquidität nicht aus, alle Rückgabe-Wünsche zu erfüllen. Die SEB musste die Konsequenzen ziehen und das Aus bekannt geben. Nun müssen 132 Immobilien in den nächsten fünf Jahren verkauft werden, darunter auch namhafte Hotels in Berlin. Die Fonds-Branche steht nun endgültig vor einer harten Zäsur, will doch auch der CS Euroreal jetzt eine Öffnung nach dem Modell der SEB versuchen.

Hotels bleiben interessant - Kriterien ähneln sich aber fast alle
Fonds haben noch Appetit
25.4.2012

München. Die Zeiten sind hart. Sicherheit ist Trumpf. Hotel-Immobilien als Nischenprodukte und Spezial-Immobilien mit hohen Knowhow-Anforderungen scheinen daher bei den bisherigen Käufern noch kritischer hinterfragt zu werden als es bisher schon der Fall war. Und das geschieht umso mehr, da viele offene Immobilien-Fonds derzeit ohnehin schon mit eigenen Problemen zu kämpfen haben. Auch bei den geschlossenen Immobilien-Fonds läuft es alles andere als rund. Folglich geht man dann auch bei Neu-Investments lieber auf "Nummer Sicher". Doch nicht alle Investoren halten Büro- und Einzelhandels-Immobilien für die Lösung aller Probleme. Einige etablierte Anbieter wie Deka Immobilien, Invesco Real Estate und das Fondshaus Hamburg setzen bewusst auf Hotel-Immobilien als Investitionsobjekt. Sie haben gute Gründe.

Transaktionen: Auch EMEA startet schwach
19.4.2012

Frankfurt. Das Hotel-Transaktionsvolumen in der Region EMEA summierte sich im ersten Quartal 2012 auf knapp 1,5 Milliarden Euro, rund drei Viertel davon auf Einzel-Transaktionen. Damit liegt es noch deutlich hinter dem Vorjahr.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 08/06/18 - 14/06/18

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 08/06/18 - 14/06/18

                                       Veränderung zur Vorwoche in %. 

 

Quelle: Faktiva / powered by HVS EMEA Enews


Bilanzen

HI+Accor im 1. HJ: Kräftiges Umsatz-Plus

Paris. Im 1. Halbjahr 2011 erzielte Accor 2.973 Millionen Euro Umsatz. Der Zuwachs gegenüber dem Vergleichszeitraum 2010 betrug 4,4 Prozent. Auf vergleichbarer Basis stieg der Umsatz um 5,8 Prozent. Das zweite Quartal beschleunigte das Umsatz-Wachstum des gesamten ersten Halbjahres.

HI+NH Hoteles: Wieder mit Gewinn

Madrid. Nach zwei Jahren sinkender Zimmer-Preise und Belegungsraten war 2010 ein Meilenstein auf dem Weg zu einer weltweiten Markt-Erholung. Diese wird sich, davon zeigte sich Mariano Pérez Claver, neuer Vorstandsvorsitzender von NH Hoteles in Madrid, überzeugt, auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Die Zahlen der ersten Monate 2011 bringen NH wieder Gewinn.

HI+Sol Meliá und Hospitality Alliance: Erwartungen übertroffen

Palma/Bad Arolsen. Im ersten Quartal 2011 stieg der Sol Meliá-Umsatz um 13,6% und der EBITDA verbesserte sich um 28,9% - dank der guten Geschäftsentwicklung, die die Markt-Erwartungen übertraf. Gleiches gilt für die deutsche Hospitality Alliance AG in Deutschland.

HI+IHG, NH, Hyatt: Höhen und Tiefen im ersten Quartal

London/Madrid/Chicago. InterContinental, NH Hoteles und Hyatt veröffentlichten ihre ersten Quartalszahlen 2011. Während IHG and NH Zuwächse meldeten, hatte Hyatt besonders mit den negative Einflüssen aus Japan, dem Mittleren Osten und Nordafrika zu kämpfen.

HI+Falkensteiner setzt Strategie fort

Wien. Mit neuen Management-Verträgen, Investitionen in Zentral- und Südosteuropa und dem Verkauf von Eigentums-Immobilien wächst die Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG weiter. Das Geschäftsjahr 2010 stimmt die Gruppe positiv.

HI+Orient-Express reduziert Verlust

Hamilton, Bermuda. Die Orient-Express Hotels gaben ihre Ergebnisse für das erste Quartal 2011 an, das am 31. März endete. Danach stieg der vergleichbare RevPar der Gruppe in US-Dollar um acht Prozent. Ausserdem wuchsen die Umsätze in allen geografischen Regionen.

HI+Accor, Rezidor, Starwood: Optimismus im 1. Quartal

Brüssel/Paris/New York. Die europäischen Märkte sind zurück, doch jetzt leiden die internationalen Ketten unter den negativen Einflüssen in Teilen des Mittleren Ostens, Nordafrikas und Japans. Alles in allem zeigen die Quartalszahlen von Accor, der Rezidor Hotelgruppe und Starwood jedoch Optimismus.

HI+Mövenpick und Arcotel: 2010 sehr positiv

Zürich/Wien. Die deutsch-schweizerischen Mövenpick Hotels & Resorts melden einen deutlich gesteigerten Ertrag für 2010, die österreichischen Arcotels sprechen von einem Spitzenergebnis.

HI+Grand Resort Bad Ragaz: Herausforderndes 2010

Bad Ragaz. Das Grand Resort Bad Ragaz Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2010 eine Umsatzsteigerung von über 12% und erreichte eine deutlich höhere Auslastung der hochpreisigen Suiten. Währungskurse und Raucher-Richtlinien machten das Leben aber schwerer.

HI+Nach 2010: Zuversicht bei NH, Maritim und Design Hotels

Wiesbaden. Zuversichtliche Stimmung verbreiten die NH Hoteles, Maritim und die Design Hotels mit der Veröffentlichung ihrer Jahresabschlüsse 2010. Auch wenn die leicht positiven Zahlen des vergangenen Jahres noch hart erkämpft waren.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1