Rubrik Finanzen

News & Stories

Dr. Herbert Ebertz zieht sich zurück
7.12.2007

Köln. In der Unternehmensspitze des Fondsinitiators Ebertz & Partner, Köln, zeichnen sich wichtige Veränderungen ab: Die Gesellschafter Dr. Herbert Ebertz und Dr. Karl Bartel ziehen sich zum 31. Dezember 2007 aus der aktiven Geschäftsführung der Unternehmensgruppe zurück. Der dritte Gesellschafter, Dirk Iserlohe, wird danach die Firma umstrukturieren.

Die Subprime-Krise berührt Basel II - Neue Situation in 2008
Kredite könnten wieder fliessen
30.11.2007

Frankfurt/M. Seit nunmehr vier Monaten halten die Subprime-Krise und ihre Folgen die internationalen Finanzmärkte in Atem. Noch immer sind viele Banken nicht bereit, Liquidität weiterzugeben, und noch immer ist nicht klar, welche Risiken die einzelnen Marktteilnehmer in ihren Büchern haben. Die Turbulenzen haben hierzulande Basel I, das aktuell gültige Risikosystem der Banken, erwischt. Die meisten deutschen und europäischen Banken führen die neue Eigenkapitalregelung Basel II nämlich erst Anfang 2008 ein. Die Kreditinstitute geben sich optimistisch, ab dem kommenden Januar wieder Kreditzusagen geben zu können. Martina Fidlschuster, Geschäftsführerin der Hotour Unternehmensberatung in Frankfurt und Mitglied des redaktionellen Expertenkreises von hospitalityInside.com, erläutert die aktuelle Situation.

Gruppo Statuto investierte in vier Jahren über 1 Milliarde Euro in Hotels
Die Werte im Auge
23.11.2007

 

Rom/Mailand. Seinen Namen sehen meist nur Insider. Er taucht immer nur in Verbindung mit den grossen Namen der Hotel- und Bankenwelt auf: mit UBS und Merrill Lynch, mit Four Seasons und W, Mandarin Oriental und InterContinental. Giuseppe Statuto begann erst vor vier Jahren in Hotelimmobilien zu investieren. Seitdem hat er, inklusive Renovierungen, über eine Milliarde Euro ausgegeben. Der 40jährige Italiener sieht sich trotzdem nicht als "Immobilien-Mann", sondern als Hotelier. Maria Pütz-Willems sprach mit Giuseppe Statuto über die Gruppo Statuto, über Finanzierungen, Betreiber und Verträge.

Baukosten lassen Berechnungen kippen
16.11.2007

Düsseldorf. Stark steigende Kosten können dafür sorgen, dass Hotelimmobilien in Deutschland, die vor einem Jahr noch gerechnet wurden, nicht mehr realisiert werden können.

Neues Eigenkapital für Heiligendamm
9.11.2007

Berlin. Zwei Tage vor dem grossen Jubiläumsfest im Hotel Adlon in Berlin beschloss die Gesellschafterversammlung der Fundus AG, für das Schwesterhotel in Heiligendamm weitere Anteile in Höhe von 30 Millionen Euro zu platzieren. Über 90% der 1.900 Altgesellschafter hätten zugestimmt, so bestätigt Fundus, dass die neuen Anteilszeichner ihre Ausschüttungen bevorzugt erhalten werden. Nach G8-Gipfel und Billig-Betten-Aktion wird die Belegung des Luxushotels in diesem Jahr erstmals die 50%-Hürde überspringen.

Pflaums Posthotel wehrt sich gegen russischen Private Equity-Partner
Die Reissleine gezogen
9.11.2007

Pegnitz. Andreas Pflaum bezahlt gerade viel Lehrgeld. Nachdem sein Hotel, Pflaums Posthotel in Pegnitz, vor sechs Jahren Opfer des Zusammenbruchs der Schmidt-Bank in Hof wurde, konnte er die Verbindlichkeiten drastisch reduzieren. Den noch verbleibenden Betrag finanzierte er per Private Equity über einen russischen, in der Ukraine lebenden Investor, der sich als Gast in das Kreativ-, Kunst- und Design-Hotel in Franken vernarrt hatte. Als "Bauchmensch" vertraute ihm der Hotelier. Vor wenigen Tagen aber zog Pflaum die Reissleine. Jetzt läuft die formale Rückabwicklung der Verträge. Das 50 Zimmer-Hotel, das exakt seit 300 Jahren in Familienbesitz ist, beherbergt Papst  Benedikt, Bundespräsident Köhler, Tenöre und Torwarte, Stars und Sternchen - und das nicht nur zur besten VIP-Zeit während der Bayreuther Festspiele.

Mountain Capital will stärker Hotels in Kontinentaleuropa übernehmen
Altes neu repositionieren
9.11.2007

London. Das Wort "Heuschrecke" will der Österreicher Jakob Forstnig  nicht akzeptieren: Sein Arbeitgeber, das britische Unternehmen Mountain Capital Ltd., sei ein seriöser Private Equity-Partner mit hohem Interesse am deutsch(sprachig)en und europäischen Markt. Die Querverbindungen zu Deutschland jedenfalls sind da: Hinter Mountain Capital stehen zwei deutschstämmige, jüdische Familien. Und diese haben inzwischen sowohl Hotels in Deutschland gekauft und repositioniert als auch den deutschen Luxushotelier Thomas Althoff als Betreiber nach London geholt. Jakob Forstnig, zuvor im operativen Hotelgeschäft u.a. bei Privathotels und bei Marriott wie auch als Berater bei der Treugast Solutions Group in München und bei HVS International in London tätig, ist das Gesicht, das Mountain Capital in Kontinentaleuropa vertritt.

DekaBank: Genug Geld für Hotels
12.10.2007

Berlin. Der DekaBank-Konzern, der grösste Anbieter von offenen Immobilienfonds in Deutschland, will noch mehr als bisher neue Märkte erobern und dabei auch verstärkt investieren, vor allem in Hotelimmobilien ausserhalb Europas. Das wurde anlässlich der Expo Real in München bekannt.

Wann kommt der Hotel-Reit?
12.10.2007

München. Wann kommt der erste Hotel-Reit und wie wird er aussehen? Während sich die Expertenrunde auf der Expo Real zu diesem Thema sehr verhalten äusserte, basteln namhafte Unternehmen im Hintergrund schon seit längerem an einem Hotel-Reit.

Expo Real: Hotelimmobilien - Ein Markt mit vielen Gesichtern
Verträge und Risiken weiter in der Diskussion
12.10.2007

München Hotelimmobilien erleben als Investment zurzeit einen Höhenflug. Doch welche Käufer tummeln sich gerade auf den europäischen Märkten und wo werden sie in nächster Zeit zuschlagen? Welchen Vertragsarten gehört die Zukunft? Hat sich die jüngste Kreditkrise bereits auf die Immobilienpreise ausgewirkt? Fragen wie diese beantworteten zahlreiche Expertenrunden zum Thema Hotelimmobilie auf der 10. Expo Real in München.

Börse

Aktienkurs-Entwicklung der Woche 21/08/15 - 27/08/15

HI+Aktienkurs-Entwicklung der Woche 21/08/15 - 27/08/15

                                                 Veränderung zur Vorwoche in %.

Quelle: Reuters / powered by HVS EMEA Enews

Bilanzen

HI+NewGen AG mit Geschäftszahlen 2006

Mönchengladbach. Die NewGen Hotels AG präsentiert sich mit einer neuen Website und gleich mit dem Geschäftsbericht für 2006. Vergangenes Jahr firmierte sie noch als "Dorint Aktiengesellschaft", im Februar dieses Jahres änderte sie den Namen und ihre Struktur. Verantwortlich im Geschäftsbericht 2006 zeichnet wieder ein dreiköpfiger Vorstand mit zwei neuen Namen.

HI+Peninsula als Zugpferd

Hongkong. Die geprüften Ergebnisse der Hongkong and Shanghai Hotels Limited des vergangenen Jahres bis zum 31. Dezember 2006 weisen eine gute Entwicklung der einzelnen Geschäftsbereiche aus, was in erster Linie an einem deutlich gesteigerten Gewinn vor betriebsfremden Posten in Höhe von 904 Millionen HKD festzumachen ist. Verglichen mit 2005 entspricht dies einem Anstieg um 31%. Der Hauptgrund: das starke Ergebnis der Peninsula Hotels. Und auch im ersten Quartal 2007 zeigten sie eine gute Entwicklung.

HI+Maritim: Expansion vor allem im Ausland

Frankfurt/M. Die Entwicklung der Maritim Hotelgesellschaft verläuft weiter positiv. Im Jahr 2006 lag der Gesamtumsatz des Unternehmens - exklusive der Franchisebetriebe - mit 378 Millionen Euro um 41 Millionen Euro über dem Vorjahresniveau. Gleichzeitig erhöhte sich das Betriebsergebnis um knapp 20 Millionen auf 133,9 Millionen Euro. Weitere Steigerungen werden in 2007 erwartet. Expandieren will das Unternehmen künftig vor allem im Ausland. In Deutschland will man sich aus Kur-Städten zurückziehen.

HI+Die Strukturen werden weiter verändert

Frankfurt/M. Dank der guten Ergebnisse im operativen Bereich kann die deutsche Steigenberger Hotel Group mit ihren 82 Hotels weiter gelassen in die Zukunft blicken. Sie tragen nicht nur zur Finanzierung des 150 Millionen schweren Investitionsprogramms bei, sondern erleichtern dem Unternehmen auch die nicht immer ganz preiswerte Trennung von unrentablen Immobilien und Pachtverträgen. Der Bereinigungsprozess ist dabei noch nicht abgeschlossen.

HI+Aus der AG wird eine Holding und Collection

Interlaken. Die an der Schweizer Börse notierte Victoria-Jungfrau AG  weist nach einem Verlust im Vorjahr wieder Gewinn aus und beantragt daher an der Generalversammlung eine Dividende von fünf Franken zu bezahlen, nach drei Jahren Nullrunde. "Es geht wieder aufwärts", ist der Tenor des Geschäftsberichtes zum Jahr 2006.

HI+Grand Hotels Bad Ragaz übertreffen Vorjahres-Ergebnis

Bad Ragaz. Das Ergebnis der schweizerischen Grand Hotels Bad Ragaz im Geschäftsjahr 2006 hat die letztjährigen Höchstwerte ein weiteres Mal übertroffen.  Der konsolidierte Umsatz wurde um +4,6% auf 94,9 Millionen CHF gesteigert, ebenso stiegen das Betriebsergebnis und der Gewinn.

HI+hotel.de mit Rekordumsatz

Nürnberg. Die hotel.de AG, Online-Reservierungsdienst für die weltweite Vermittlung von Hotelübernachtungen, meldet für 2006 ein Umsatzwachstum auf Rekordniveau. Es stieg von 12,5 Millionen Euro in 2005 um 55,3% auf 19,3 Millionen Euro.

HI+Mövenpick: Positiv und dynamisch

Adliswil/Zürich. Die Mövenpick Hotels & Resorts verzeichneten im vierten aufeinanderfolgenden Jahr einen konstanten Gewinnzuwachs und haben im Geschäftsjahr 2006 erneut gute Betriebsergebnisse erzielt.

HI+Maritim: Gute Zahlen und drei neue Projekte

Bad Salzuflen. Die Maritim Hotelgesellschaft hat auch im Jahr 2006 wieder zulegen können. Der Gesamtumsatz lag mit 378 Millionen Euro gut 41 Millionen Euro über dem Vorjahresniveau. Gleichzeitig erhöhte sich der GOP um 20 Millionen Euro. Auch Belegung und RevPar stiegen.

HI+Accor mit Top-Zahlen und neuer "All Seasons"-Marke

Paris. Die französische Accor S.A. verzeichnete 2006 ein 51prozentiges Plus beim Jahresüberschuss. Das Ergebnis vor Steuern und einmaligen Aufwendungen betrug 727 Millionen Euro. Der Gewinn je Aktie betrug 2,23 Euro, die gewöhnliche Dividende lag bei 1,45 Euro. Nach diesen Erfolgsmeldungen wird Accor seine Kerngeschäfte, Services und Hotels, weiter forcieren. Die neue, schon vor Monaten angekündigte nicht-standardisierte Marke im 2 Sterne-Bereich wird "All Seasons" heissen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1