
News & Stories
Elon Musk ist noch immer der reichste Mensch der Welt und die Französin Francoise Bettencourt Meyers führt die Liste der Milliardärinnen an. Einige besitzen auch Hotels. Ebenso interessant ist eine Liste der bestbezahlten Hotel-CEOs.
Das Marktvolumen investment-relevanter Hotels in Deutschland erreicht das Vorkrisen-Niveau. Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf die stattlichen Umsatz-Steigerungen der Betreiber, den sogenannten Performance-Effekt. Investment-relevant werden zunehmend Resort-Hotels. Transaktionen lassen aber weiterhin auf sich warten.
Im 1. Halbjahr 2023 haben deutlich mehr Unternehmen in Deutschland Insolvenz angemeldet als im Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen sind weiterhin Verarbeitendes Gewerbe, Handel und der Dienstleistungssektor. Inzwischen nehmen aber auch im Baugewerbe die Insolvenzen leicht zu.
Während ein Hauch von Rezession in der Luft liegt, ist das Fragezeichen rund um Schulden und Zinsen das wichtigste Thema, mit dem sich der Hoteltransaktionsmarkt derzeit auseinandersetzen muss. Unter allen Assets sind Hotels nach wie vor begehrt, doch viele werden ihre Finanzierungen mit dem Jahr 2023 umstrukturieren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass in den kommenden Monaten Distressed Assets auftauchen werden. Die Zinssätze haben in Europa noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Fonds und Private Equity warten nur auf den besten Zeitpunkt, um in die Fremdfinanzierung einzusteigen.
Zürich. Höherer Eigenkapital-Anteil, langsamere Tilgung und kritischere Prüfungen der Banken – sie machen es vielen Hoteliers und Gastronomen derzeit nicht leicht, an Geld zu kommen. Ein Schweizer Start-Up will beweisen, dass es auch anders geht.
Wiesbaden. Die deutsche Aareal Bank ist verkauft. Wie die Übernahme-Gesellschaft mitgeteilt hat, sind nun alle Angebotsbedingungen erfüllt. Hotel-Finanzierungen bleiben aktuell. Die neuen Eigentümer bringen ebenfalls viel Hotel-Erfahrung mit.
Frankfurt. Es gibt viele gute Ideen in der Hospitality- und Gastro-Branche, aber viele nehmen sie einfach nicht wahr. Das will F&B Heroes mit seinem neuen Investmentclub für Start-ups ändern. Aus der Branche für die Branche!
Wien. Österreich fördert den Tourismus weiterhin mit Millionen, aber mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Resilienz. Der Zuschuss zur Investition wird mit dem geförderten Kredit kombiniert. Davon profitieren nicht nur Gebäude, sondern auch Mitarbeiter.
München. Wie engagiert sind Fonds bereits in Sachen ESG? Für Institutionelle Investoren ist Nachhaltigkeit ein Must Have, das Gros der Offenen Immobilienfonds setzt die Vorgaben bereits tatkräftig um, während AIF – die ehemaligen geschlossenen Immobilienfonds – schleppender vorankommen. Orientierung bieten ESG-Rating-Agenturen, aber die Bewertung der ESG-Bereiche bleibt komplex. Unter den Hotelgruppen haben a&o Hostels eine grossen Schritt gewagt.
München. Offene und geschlossene Immobilienfonds müssen neben den Auswirkungen der multiplen Krise mit rückläufigen Nachfragen, hohen Regulierungsanforderungen und dem Thema ESG zurechtkommen. Ihr Engagement in den Asset-Klassen hat sich geändert, Wohnen verdrängt Shopping-Center, aber es werden auch wieder Stimmen laut, in Hotels zu investieren. Ein Blick in die Fonds-Branche, ebenfalls eine Branche im Umbruch.