Rubrik Finanzen

News & Stories

Europäische Hotelwerte steigen 2022 um 3%
23.3.2023

London. Die Hotelwerte in ganz Europa sind im Jahr 2022 um rund 3 % gestiegen, wobei Paris, London, Zürich, Amsterdam und Rom die am höchsten bewerteten Hotels bleiben.

Italien: Inflation schreckt jetzt Investoren ab
16.3.2023

Mailand. Wachsende Inflation und steigende EZB-Zinsen haben dazu geführt, dass sich in der zweiten Jahreshälfte 2022 in Italien eher eine abwartende Haltung gegenüber Immobilien-Deals im Hospitality-Bereich breitgemacht hat.

Investment Outlook: Europa erholt sich schnell
23.2.2023

London. Trotz des geopolitischen und makroökonomischen Gegenwinds in der zweiten Jahreshälfte 2022 begrüsste Europa fast 70 Prozent der weltweiten Reisenden. Die Region war der Spitzenreiter bei der Wiederbelebung des internationalen Reiseverkehrs und den Gelegenheiten für grenzüberschreitende Hotelinvestitionen.

Nächste Kehrtwende: China startet neue Shoppingtour
2.2.2023

Beijing. Die chinesische Regierung hat damit begonnen, wieder Investitionen im Ausland zu fördern, darunter Hotelgruppen und andere touristische Infrastrukturen. Dies ist wieder ein grundlegender Wandel.

Auch Hotels machen mit – Finanzjournalist Loipfinger analysiert die Modelle
Crowdinvesting bleibt populär und tückisch
19.1.2023

Rosenheim. In Niedrigzins-Zeiten suchen Investoren nach alternativen Geldanlagen und Mittelständler nach einem günstigen Finanzierungsmix. In diese Lücke drängt sich das Crowdinvesting. Inzwischen greifen auch einige Hotelgruppen danach. Falkensteiner sammelte gerade erneut Millionen ein und hat sogar seine eigene Investment-Plattform gegründet. Schwarm-Investments bleiben populär, haben aber ihre Tücken, weil im grauen Kapitalmarkt unterwegs. Der renommierte deutsche Finanzjournalist Stefan Loipfinger analysiert die Crowd mit ihren Höhen und Tiefen.

Hotel-Investment-Markt Deutschland: Aufschwung erwartet
12.1.2023

Frankfurt. Der deutsche Hotel-Investment-Markt erreichte 2022 ein Transaktionsvolumen von 1,9 Milliarden Euro, was selbst gegenüber 2021 noch einmal einem Rückgang um 26% entspricht. Dass die Branche trotz der vielen aktuellen Herausforderungen dennoch optimistischer in die Zukunft blickt, hängt damit zusammen, dass sich viele Deals erst im letzten Quartal abgespielt hatten.

Italien: Hotel-Investoren setzen auf Wertsteigerung
12.1.2023

Mailand. Der Aufschwung, den die Hotellerie seit dem letzten Sommer dank der Rückkehr der internationalen Nachfrage verzeichnet, sorgt für einen neuen Anstieg der Hotel-Investitionen in Italien. Insgesamt haben die Transaktionen das Niveau von 2019 noch nicht wieder erreicht, aber das Volumen hat sich stabilisiert.

Ein 500 Millionen-Fonds für Mittelständler – GSH alleiniger Betreiber
22.12.2022

Hamburg/München. Die ersten zwei Kapital-Zusagen sind gestern eingegangen: Damit startet ein neuer geschlossener Hotel-Immobilien-Fonds namens H2i Asset Management, der mittelständische Privathotels in Deutschland finanzieren möchte. Ungewöhnlich dabei: H2i arbeitet nur mit einem Hotel-Betreiber zusammen: Gorgeous Smiling Hotels.

Deutschland: Mehr Insolvenzen bei KMU erwartet
15.12.2022

Neuss. Die Energiekrise hat in Deutschland zu einer Zunahme an Unternehmensinsolvenzen geführt. Hinzu kommen die Zinswende sowie das Auslaufen staatlicher Unterstützungen aus der Corona-Pandemie. Zu den am meisten bedrohten Sektoren zählt der Dienstleistungsbereich und dabei insbesondere die Gastronomie.

GBI AG verkauft Mehrheit an Henderson Park
24.11.2022

London/Berlin. Der in London ansässige private Immobilienfonds-Manager Henderson Park hat eine Mehrheitsbeteiligung an der GBI Holding AG bekanntgegeben, dem grössten Hotel-Entwickler Deutschlands.

Börse

Bilanzen

Rekord-Ergebnisse zu Land und zu Wasser

TUI Group Q2 2024: Auch das 2. Quartal 2024 verlief für den Konzern vielversprechend. Der Umsatz wuchs um mindestens 10%, das bereinigte EBIT um mindestens 25% auf 3,1 Milliarden Euro. Die weiterhin hohe Reisebereitschaft sorgt für 2,8 Millionen Gäste und somit 14% mehr als im Vorjahreszeitraum. 

Markt-Push in Deutschland: wachsen und skalieren

IHG Q1 2024: Der globale RevPAR ist im ersten Quartal 2024 weiter gewachsen, mit einer beeindruckenden Performance in EMEAA. Auch die Pipeline wächst, und in Deutschland hat IHG durch eine Vereinbarung mit Novum Hospitality 119 Hotels hinzugefügt.

Gemischte Zahlen, gemischte Gefühle

Choice Q1 2024: Das erste Quartal des Jahres endete für den globalen Franchisegeber mit gemischten Ergebnissen. Die Enttäuschung über die gescheiterte Fusion mit Wyndham sitzt noch immer tief.

Weniger Gewinn

Marriott Q1 2024: Während sich die Nachfrage in den USA und Kanada normalisiert hat, sind die internationalen RevPAR-Zuwächse durch eine höhere Belegung und höheren ADR stärker geworden.

Profit-Rekord in UK, Fortschritte in Deutschland

Premier Inn FY 2024: Die Hoteltochter der Whitbread-Gruppe erzielte in ihrem Heimatmarkt Grossbritannien im Geschäftsjahr 2024 einen Rekord-Profit und einen Rekord-Cashflow. Ein optimiertes F&B-Konzept soll die Expansion vorantreiben. In Deutschland hält das Unternehmen konsequent an seiner bisherigen Strategie fest.

Weiter auf Wachstumskurs

Accor Q1 2024: Für das erste Quartal 2024 meldet die Gruppe einen Umsatz von 1.236 Mio. €, ein Plus von 8% auf vergleichbarer Basis (LFL) gegenüber dem ersten Quartal 2023. Dieser Anstieg setzt sich aus einem Wachstum von 6% für den Bereich Premium, Midscale und Economy und einem Wachstum von 12% für den Bereich Luxury & Lifestyle zusammen.

Optimistischer Ausblick

MHP Hotel AG Q1 2024: Munich Hotel Partners meldet für den Zeitraum einen Anstieg des Hotelumsatzes und des RevPar bei stabilen Durchschnittsraten.  

Stabil trotz saisonaler Schwäche

Scandic Q1 Jan-März 2024 Zwischenbericht: Das Unternehmen verzeichnete einen stabilen Jahresauftakt und blickt auf eine gute Buchungslage für das zweite Quartal.

RevPAR-Rückgang in den USA

Wyndham Q1 2024: Wyndham meldet ein Wachstum des vergleichbaren bereinigten EBITDA und des freien Cashflows und gibt seine Partnerschaft mit WaterWalk bekannt.

Ungünstige Feiertagstermine

Hilton Worldwide Q1 2024: Hilton meldet einen Gesamtkapitalertrag, einschliesslich Dividenden, von 701 Mio. US-Dollar für das Quartal und 908 Mio. US-Dollar im bisherigen Jahresverlauf bis April. 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.216.129.37","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.216.129.37"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1