Rubrik Finanzen

News & Stories

Azoras 2-Milliarden-Fonds für Resorts
15.9.2023

Ein neuer Milliarden-Fonds: Die spanische Immobilien-Investment-Gruppe  Azora will 1 Milliarde Euro an Eigenkapital aufbringen, zu dem der  gleiche Betrag an Fremdkapital hinzukommen soll.

Italien: Neue Investitionen und diverse Investoren in Sicht, Banken positiv
Angebot und Kapital in Bewegung
25.8.2023

Einerseits steigt die Inflation und Kern-Investitionen fehlen. Andererseits nimmt die Nachfrage nach Sekundär-Destinationen und Resorts zu, die beide die mega-starke Erholung des nationalen Tourismus unterstützen. Der italienische Hotel-Immobilienmarkt gleicht einem komplizierten Puzzle, selbst für Experten.

Deutschland: Grosser Frust im 1. Halbjahr, aber Transaktionen in Vorbereitung
Investitionen weiter im Keller
14.7.2023

Finanzierungsengpässe, schwierige Preisfindung, anhaltende Volatilität: Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Hotel-Immobilienmarkt steckt trotz guter operativer Umsätze in der Krise fest. Leichte Bewegung zeigt sich in der Ferienhotellerie. Die Broker- und Beratungsunternehmen ziehen eine ernüchternde Bilanz fürs 1. Halbjahr 2023, geben aber nicht auf.

Die Reichsten und die Bestbezahlten
14.7.2023

Elon Musk ist noch immer der reichste Mensch der Welt und die Französin Francoise Bettencourt Meyers führt die Liste der Milliardärinnen an. Einige besitzen auch Hotels. Ebenso interessant ist eine Liste der bestbezahlten Hotel-CEOs.

Finanzierung: Wo stehen Hotels und andere Asset-Klassen vor dem Sommer?
Das lange Warten auf eine Trendumkehr
14.7.2023

Das Jahr 2023 wird in schwierigem Fahrwasser bleiben. Prognosen, dass sich der Abwärtstrend ab Mitte des Jahres umdrehen könnte, haben Immobilien-Experten mittlerweile verworfen. Zinserhöhungen und anhaltende Inflation halten auch Hotels im Würgegriff, dabei hätte die Asset-Klasse Chancen. Der Stand vor der Sommerpause.

2023 verlangt Schulden-Umstrukturierung – PE und Fonds mit eigenen Zeitplänen
Warten auf die Fremdfinanzierung
30.6.2023

Während ein Hauch von Rezession in der Luft liegt, ist das Fragezeichen rund um Schulden und Zinsen das wichtigste Thema, mit dem sich der Hoteltransaktionsmarkt derzeit auseinandersetzen muss. Unter allen Assets sind Hotels nach wie vor begehrt, doch viele werden ihre Finanzierungen mit dem Jahr 2023 umstrukturieren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass in den kommenden Monaten Distressed Assets auftauchen werden. Die Zinssätze haben in Europa noch nicht ihren Höhepunkt erreicht. Fonds und Private Equity warten nur auf den besten Zeitpunkt, um in die Fremdfinanzierung einzusteigen.

Immobilien: Investment-relevante Hotels steigern gesamtes Markt-Volumen
30.6.2023

Das Marktvolumen investment-relevanter Hotels in Deutschland erreicht das Vorkrisen-Niveau. Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf die stattlichen Umsatz-Steigerungen der Betreiber, den sogenannten Performance-Effekt. Investment-relevant werden zunehmend Resort-Hotels. Transaktionen lassen aber weiterhin auf sich warten.

Mehr Insolvenzen in Deutschland
30.6.2023

Im 1. Halbjahr 2023 haben deutlich mehr Unternehmen in Deutschland Insolvenz angemeldet als im Vorjahreszeitraum. Besonders betroffen sind weiterhin Verarbeitendes Gewerbe, Handel und der Dienstleistungssektor. Inzwischen nehmen aber auch im Baugewerbe die Insolvenzen leicht zu.

Schweizer Start-up startet Finanzierungsportal
1.6.2023

Zürich. Höherer Eigenkapital-Anteil, langsamere Tilgung und kritischere Prüfungen der Banken – sie machen es vielen Hoteliers und Gastronomen derzeit nicht leicht, an Geld zu kommen. Ein Schweizer Start-Up will beweisen, dass es auch anders geht.

Grünes Licht für die Übernahme der Aareal Bank
25.5.2023

Wiesbaden. Die deutsche Aareal Bank ist verkauft. Wie die Übernahme-Gesellschaft mitgeteilt hat, sind nun alle Angebotsbedingungen erfüllt. Hotel-Finanzierungen bleiben aktuell. Die neuen Eigentümer bringen ebenfalls viel Hotel-Erfahrung mit.

Börse

Bilanzen

Stärkstes Quartal der Geschichte

MHP Hotel AG Q3 2024: Der Betreiber Munich Hotel Partners meldet mit dem dritten Quartal einen kräftig steigenden Umsatz und weiteres Wachstum. 

Prognose für das Gesamtjahr erhöht

Choice Hotels Int. Q3 2024: Das Unternehmen hat sein Wachstum beschleunigt, vor allem durch einen starken Anstieg der Zimmer aus Conversions. Der Gesamtumsatz und der Nettogewinn erreichten einen Quartalsrekord.

Zimmerzahl steigt, Gebühren wachsen

Marriott Q3 2024: Die Gruppe meldete ein weiteres solides Quartal mit einem Anstieg des globalen RevPAR um 3%. Gruppen blieben das herausragende Kundensegment. 

Stabile Buchungen und Kapitalrendite

Scandic Q3 2024: Der Interim Report zeigt, dass es ein gutes drittes Quartal für die skandinavische Kette war, mit stabilen Buchungen und Kapitalerträgen für die Aktionäre.

Eingeschworen auf die Expansion

Hyatt Q3 2024: Die US-Kette setzte ihren Expansionskurs im dritten Quartal fort, indem sie u.a. weitere Joint Ventures mit Luxushotelgruppen einging, um ihre Präsenz und Pipeline aufrechtzuerhalten.

Solides Umsatz-Wachstum

Accor Q3 2024: Während sich das RevPAR-Wachstum normalisiert, profitiert die Gruppe weiterhin von ihrer Diversifizierung in Bezug auf Geografie und Segmente. Die beiden Geschäftsbereiche der Gruppe, Premium, Midscale und Economy (PM&E) sowie Luxury & Lifestyle (L&L), erzielten beide solide Ergebnisse.

Hohes Geschäftstempo und gutes Wachstum

Pandox Q3 2024: Das dritte Quartal von Pandox war geprägt von zwei Neueröffnungen und zwei Übernahmen. Umsatz und NOI stiegen zufriedenstellend.

Mehr Franchise stabilisiert die RevPAR-Trends

Wyndham Q3 2024: Im dritten Quartal verzeichnete der weltweit führende Franchisegeber 10% mehr Franchiseverträge im Inland, was zu einem Wachstum der Pipeline um 5% führte und die RevPAR-Trends stabilisierte.

Umsätze wachsen langsamer

Hilton Q3 2024: Hilton liefert im dritten Quartal ein starkes Ergebnis, trotz eines langsameren Umsatz-Wachstums. Die Kette eröffnete mehr Zimmer als in jedem anderen Quartal ihrer Geschichte.

Der Ketten-Algorithmus treibt das Wachstum

IHG Q3 2024: IHG Hotels & Resorts wird das Jahr 2024 voraussichtlich analog zu den Markt-Erwartungen abschliessen. In Europa profitiert die Ketten von der Partnerschaft mit Novum Hospitality. Darüber hinaus sorgt ein Wachstums-Algorithmus für neue Kraft.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.43","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.43"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1