
News & Stories
London. Die Hotelwerte in ganz Europa sind im Jahr 2022 um rund 3 % gestiegen, wobei Paris, London, Zürich, Amsterdam und Rom die am höchsten bewerteten Hotels bleiben.
Mailand. Wachsende Inflation und steigende EZB-Zinsen haben dazu geführt, dass sich in der zweiten Jahreshälfte 2022 in Italien eher eine abwartende Haltung gegenüber Immobilien-Deals im Hospitality-Bereich breitgemacht hat.
London. Trotz des geopolitischen und makroökonomischen Gegenwinds in der zweiten Jahreshälfte 2022 begrüsste Europa fast 70 Prozent der weltweiten Reisenden. Die Region war der Spitzenreiter bei der Wiederbelebung des internationalen Reiseverkehrs und den Gelegenheiten für grenzüberschreitende Hotelinvestitionen.
Beijing. Die chinesische Regierung hat damit begonnen, wieder Investitionen im Ausland zu fördern, darunter Hotelgruppen und andere touristische Infrastrukturen. Dies ist wieder ein grundlegender Wandel.
Rosenheim. In Niedrigzins-Zeiten suchen Investoren nach alternativen Geldanlagen und Mittelständler nach einem günstigen Finanzierungsmix. In diese Lücke drängt sich das Crowdinvesting. Inzwischen greifen auch einige Hotelgruppen danach. Falkensteiner sammelte gerade erneut Millionen ein und hat sogar seine eigene Investment-Plattform gegründet. Schwarm-Investments bleiben populär, haben aber ihre Tücken, weil im grauen Kapitalmarkt unterwegs. Der renommierte deutsche Finanzjournalist Stefan Loipfinger analysiert die Crowd mit ihren Höhen und Tiefen.
Frankfurt. Der deutsche Hotel-Investment-Markt erreichte 2022 ein Transaktionsvolumen von 1,9 Milliarden Euro, was selbst gegenüber 2021 noch einmal einem Rückgang um 26% entspricht. Dass die Branche trotz der vielen aktuellen Herausforderungen dennoch optimistischer in die Zukunft blickt, hängt damit zusammen, dass sich viele Deals erst im letzten Quartal abgespielt hatten.
Mailand. Der Aufschwung, den die Hotellerie seit dem letzten Sommer dank der Rückkehr der internationalen Nachfrage verzeichnet, sorgt für einen neuen Anstieg der Hotel-Investitionen in Italien. Insgesamt haben die Transaktionen das Niveau von 2019 noch nicht wieder erreicht, aber das Volumen hat sich stabilisiert.
Hamburg/München. Die ersten zwei Kapital-Zusagen sind gestern eingegangen: Damit startet ein neuer geschlossener Hotel-Immobilien-Fonds namens H2i Asset Management, der mittelständische Privathotels in Deutschland finanzieren möchte. Ungewöhnlich dabei: H2i arbeitet nur mit einem Hotel-Betreiber zusammen: Gorgeous Smiling Hotels.
Neuss. Die Energiekrise hat in Deutschland zu einer Zunahme an Unternehmensinsolvenzen geführt. Hinzu kommen die Zinswende sowie das Auslaufen staatlicher Unterstützungen aus der Corona-Pandemie. Zu den am meisten bedrohten Sektoren zählt der Dienstleistungsbereich und dabei insbesondere die Gastronomie.
London/Berlin. Der in London ansässige private Immobilienfonds-Manager Henderson Park hat eine Mehrheitsbeteiligung an der GBI Holding AG bekanntgegeben, dem grössten Hotel-Entwickler Deutschlands.