
News & Stories
Frankfurt/M. In Frankfurts Bürostadt Niederrad eröffnete vor wenigen Tagen Deutschlands größtes Budget-Hotel: ein Motel One mit 271 Zimmern. Sechs weitere Eröffnungen stehen nächstes Jahr bevor. Die Gruppe gewinnt damit deutlich an Größe im deutschen Budget-Markt.

Lobby Lindner Berlin
Augsburg. Die Idee klingt gut, die Umsetzung birgt kostenintensive Tücken: Wann eignet sich ein leerstehendes Bürogebäude zum Hotel? Die Berater mahnen zur Vorsicht, Ketten sehen wenig Handlungsbedarf, aber ein paar machen es trotzdem.
Profis wissen von vornherein: Ein Hotel lässt sich nicht in jeder Immobilie realisieren. Trotzdem häufen sich in den Zeiten des Büro-Leerstands die Rufe nach Hotels. Sie gelten immer noch als wirtschaftsfördernde Magnete. Umgekehrt wissen Hoteliers, dass Büroimmobilien in guter Lage oft noch ihre einzige Chance sind, ein Hotel in guter Lage betreiben zu können.
Berlin. Irgendwann hatte die Kölner Gesellschaft Centromed eine Idee: In Berlin wollte sie ein medizinisches Versorgungszentrum errichten, kombiniert aus Ärztehaus, Hotel und Wellness. Zwei Jahre später fehlt das Ärztehaus immer noch, das Hotel läuft hingegen aus eigener Kraft. Eine ungewöhnliche Vertragsstruktur für Investoren, Pächter und Unterpächter lässt alle Möglichkeiten offen.
Male. Draußen schwimmen die Rochen und drücken sich die Nasen an den Scheiben platt, hinter denen die Hotelgäste genüsslich ihre Artgenossen verspeisen: Im Hilton Maldives Resort & Spa hat Mitte April 2005 'Ithaa', das nach eigenen Angaben weltweit erste vollverglaste Unterwasser-Restaurant, eröffnet. Eine sehr spezielle Leistung von Ingenieuren, Architekten und Designern.
Augsburg. Der Betreiber ist das Zünglein an der Waage. Mit ihm stehen und fallen die Projektentwicklung und die -finanzierung. Die Folge: Große Hotelgesellschaften können sich vor Anfragen kaum retten. Zwischen Investoren, Entwicklern und Betreibern entwickelt sich ein spannendes Dreiecksverhältnis.
Frankfurt/M. Ist ein Hotel erst nach der dritten Pleite rentabel? Dieses nicht selten bestätigte Vorurteil hält sich seit Jahrzehnten hartnäckig in Immobilien- und Finanzkreisen. Tut man hier einer ganzen Branche Unrecht? Unternehmensberaterin Martina Fidlschuster, auch Mitglied im Expertenpool von hospitalityInside, listet die Fakten auf, aus denen sich die zehn schwerwiegendsten Fehler in der Hotel-Projektentwicklung ergeben.
München. Mit der kleinen Kolumne "Markt-Gefühle" greift hospitalityInside Grundsatzfragen und Stimmungen am Markt auf. Unter diesem Stichwort fragen wir wechselnde Experten zu wechselnden Themen, nicht nur in dieser Rubrik. Heute äußert sich Christoph Härle, Executive Vice President bei Jones Lang LaSalle Hotels Deutschland, zum Thema Immobilien-Entwicklung.
Berlin. Die Straßenkarte zum Fortschritt wollte das 8. International Hotel Investment Forum vom 15. bis 17. März in Berlin aufzeigen. Die letzten weißen Flecken auf der Europa-Karte werden von den Ketten dabei gerade gelöscht. Genügend Geld aus Immobilienverkäufen haben sie dafür.
London. Der Timeshare-Pool Interval International hat ein neues Geschäftsmodell entwickelt. Es wendet sich exklusiv an die Luxushotellerie.