
News & Stories
Stockholm. Scandic hat weitere Details zu seiner neuen Economy-Marke Scandic Go bekannt gegeben. Das erste Hotel wird am 5. September im Stockholmer Stadtteil Norrmalm eröffnet. Es setzt auf recyceltes Design, Wärme und ein sehr "smartes" Frühstück. Digitale Kanäle übernehmen den Concierge-Job.
Rom. In Italien wird es im dritten und vierten Quartal 2023 viele Neueröffnungen geben und bis 2026 ist eine beachtliche Pipeline vorhanden. Kettenhotels sind auf dem Vormarsch, aber ihre Marktabdeckung bleibt dünn. Pachtverträge sind das beliebteste Vertragsmodell.
New York. Will Choice Hotels Wyndham übernehmen? Der kleinere Franchise-Riese den grösseren schlucken? Die ersten Schlagzeilen des Wall Street Journal und weitere Infos von Reuters gingen seit Mittwochnacht rund um die Welt. Unser Transaktionsspezialist warnt vor viel Rauch.
Mailand. Azora hat eine klare Vorstellung von der Zukunft seiner Bluserena-Gruppe: ein Unternehmen, das fest in Italien verwurzelt ist, sich nun schrittweise in den gehobeneren Sparten neu positioniert und ehrgeizige Entwicklungspläne hat, um sein Freizeitangebot im Mittelmeerraum zu erweitern.
Berlin. Der Serviced-Apartment-Sektor lässt nicht nur die Pandemie hinter sich, sondern übertrifft sogar die Belegungszahlen vor Corona, wie aktuelle Marktzahlen zeigen. Entsprechend ist die Stimmung in der Branche aussergewöhnlich gut. Geht sie als Gewinner aus den derzeitigen Krisen und Herausforderungen hervor?
Madrid/Berlin. Anfang dieser Woche, während der CEO von Minor International, Dillip Rajakarier, am IHIF Berlin so tat, als ob alles in Ordnung wäre, spielte sich in Spanien ein echtes Drama zwischen Minor und NH ab. Der Versuch der thailändischen Hotelgruppe, die vollständige Kontrolle über die spanische Gruppe zu übernehmen, verlief nicht reibungslos. Sowohl die Börsenaufsicht als auch drei NH-Direktoren waren mit dem Angebot nicht einverstanden und bezeichneten es als "nachteilig" für die Minderheitsaktionäre.
Amsterdam. Auf der Suche nach Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie für ihr schnell wachsendes Portfolio in der EMEA-Region hat die Choice Hotel Group eine strategische Partnerschaft mit der niederländischen Gruppe Borealis geschlossen. Beide Unternehmen planen, gemeinsam zu wachsen. Für Choice ist es das perfekte Timing.
Dubai. Es war der Aufreger des Arabian Travel Markets vergangene Woche: Der fünftgrösste Wohnungsentwickler aus Dubai, die arabische Familie Azizi, steigt im grossen Stil in die Hotellerie ein. Mit 50 Hotels, 20.000 Luxus-Zimmern in fünf Jahren und dem nächsten Mega-Tower samt Hotel in Dubai, der nur etwas kleiner sein wird als Burj Khalifa. COO ist der Deutsche Michael Zager.
Rimini. Rom wird in den nächsten drei Jahren eine regelrechte Flut an Luxushotel-Angeboten erleben. Vor allem internationale Unternehmen sind daran interessiert, in der Ewigen Stadt Fuß zu fassen – und sei es nur aus strategischen Gründen. 16 der 19 Luxus-Objekte, die derzeit in Planung sind, gehören zu globalen Marken. Eine solche Produktzunahme könnte jedoch möglicherweise nicht mit einem Anstieg der Nachfrage einhergehen.
Berlin/Bangkok. Die HR Group mit Sitz in Berlin setzt ihren Expansionskurs fort und kauft in Thailand Anteile an der Betreiber-Gesellschaft Absolute Hotel Services in Bangkok, die aktuell 37 Hotels zählt und 34 in der Pipeline hat. HRG will bald in Asien expandieren und mit den neuen Partnern ebenso die Präsenz in Europa ausbauen.