
News & Stories
Wiesbaden. Das Thema Nachhaltigkeit wird auch beim Buchungsprozess immer wichtiger. In den letzten Tagen stellten sich im deutschen Markt gleich zwei neue Buchungsplattformen für nachhaltige Hotels vor: EcoHotels und Faircations. Beide bauen auf bekannten Labels auf, aber die Service-Leistungen und Zukunftspläne unterscheiden sich deutlich.
Frankfurt. Wie viele Immobilien jetzt schon "grün" finanziert sind oder Teil "grüner" Transaktionen waren, ist noch schwierig zu ergründen. Die BNP Paribas Real Estate wagte eine erste Analyse aus ihrem Datenbestand. Die Asset-Klasse Hotels fällt noch nicht auf.
Augsburg. Infolge einer Antragsflut und drohender Mehrkosten in Milliardenhöhe hatte das neue deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz am 24. Januar 2022 alle möglichen Förderungen im Rahmen des Programms BEG der KfW mit sofortiger Wirkung eingestellt.
Augsburg. Heute im Fokus: Treibhausgas-Emissionen durch Plastikindustrie / Verschmutzung der Küsten durch Abwässer / Digitaler Ökosystem-Atlas Deutschland / Circular Economy immer beliebter / neue Verpackung für Lebensmittel / Upcycling von Bechern zu Büchern / Europäischer Emissionshandel / CO2-Auszahlung von Elektroautos / Green Compass für Geschäftsreisen / Ökologischer Fussabdruck von Berufskleidung / Nachhaltigkeit von KI / CO2-neutrales Smartphone / Net-Zero-Methodik für Hotels / Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus / Bettdecken aus Meeresmüll / Grünes Essen im Hotel / Hotel-Restaurant mit vertikalem Garten.
Wien. Mit einem "Klimateller" sollen österreichische Hoteliers künftig die klimafreundlichsten Speisen servieren. Er reduziert Emissionen. Die Branche bereitet jährlich 450 Millionen Essen zu.
Hamburg. Von der traditionellen, nur langsam gewachsenen Unternehmensgruppe hin zu einem dynamischeren "Green Tech Hospitality Leisure-Unternehmen"… Flott formuliert die Webseite der Deutschen Seereederei diese Wende, die ab sofort nur noch unter Nachhaltigkeitsaspekten weitersegelt. Geschäftsführer Carsten Wilmsen erläutert die selbstgesteckten "grünen" Kriterien und die neuen Marken-Profile bei Arosa, aja und Henri Hotels. Die Kern-Message: Partner werden kann nur noch, wer Green Tech mitträgt.
Amsterdam. Booking.com, ein Riese unter den OTAs, präsentierte letzte Woche – endlich – sein "grünes Label": In Zukunft soll das "Travel Sustainable Badge" als Kennzeichen für nachhaltiges Reisen alle 28 Millionen Unterkünfte markieren. Die Unterkünfte auf der Buchungswebsite müssen nichts dafür bezahlen! Der OTA hat die Kriterien in Zusammenarbeit mit drei Zertifizierern erarbeitet.
Augsburg. Der Wunsch der Gäste nach mehr Nachhaltigkeit wirkt sich zunehmend auf den Tourismus aus. Heute im Fokus: Werden Ladestationen bald überflüssig? / Steigende Nutzung erneuerbarer Energien / Radisson setzt auf Initiative "Carbon Negative" / Accor tritt Green Stay bei / Atlas für Ökosysteme / Johannesbad Gruppe bis 2035 klimaneutral / Nachhaltiger Messestand / Öko-Hallenbad eröffnet / Roboter desinfiziert per UV-C-Licht.
Shanghai. China ist neben den USA einer der beiden grössten CO2-Verursacher und schob gerade seine Klimaziele um 20 Jahre nach hinten, bis ins Jahr 2070. Ausgerechnet in diesem Moment kündigt das grosse, staatliche Hotel-Konglomerat von Jin Jiang an, "einen internationalen Rahmen für verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt zu schaffen".
London. Während Regierungen auf dem COP26 in Glasgow letzte Massnahmen gegen den Klimawandel beschliessen, warnt ein Report davor, dass diese nicht ausreichen. Dem Dokument zufolge unternimmt keiner der gesellschaftlichen Bereiche genug. Die Tourismusbranche, verantwortlich für 8% der weltweiten Emissionen, ist hier keine Ausnahme. Doch sie zeigt eine gewisse Widerstandsfähigkeit und den Willen, es besser zu machen – mithilfe von Technologie.




