Rubrik Operations

News & Stories

New York gegen Airbnb: Richter setzt Gesetz zur Datenweitergabe aus
10.1.2019

New York. Airbnb startet mit einem Sieg gegen die Stadt New York ins Jahr 2019. In der letzten Woche setzte US-Bezirksrichter Paul Engelmayer das jüngste von der Stadt verabschiedete Gesetz ausser Kraft, das Airbnb und HomeAway dazu verpflichtet, bestimmte Daten über ihre Kunden preiszugeben.

KI treibt jetzt AccorHotels-Kampagnen voran
8.10.2018

Paris. Durch die erstmalige Kombination von künstlicher Intelligenz und Smart Marketing in Zusammenarbeit mit einem neuen Partner sieht AccorHotels einen signifikanten Einfluss auf die Effektivität seiner Marketing-Kampagnen und auf das Kundenerlebnis. Das KI-basierte Tool wird in allen Ländern, in denen AccorHotels tätig ist, eingeführt werden. In Sao Paulo experimentiert die Gruppe zudem mit dem Zimmer-Design. Das neue Projekt ermöglicht es dem Gast, seine eigene Umgebung zu gestalten.

Österreich will AirBnb über die Gastgeber bremsen
3.10.2018

Wien. Nach dem jüngsten Urteil des Obersten Gerichtshofs, das von Österreichs Hotellerie sehr positiv aufgenommen wurde, holt Österreichs Politik zum nächsten Schlag gegen AirBnb und andere Plattformen aus.

Urteil und ID-Codes: Österreich und Italien wehren sich gegen Sharing-Vermieter
20.9.2018

Wien. Österreichs Oberster Gerichtshof hat ein richtungweisendes Urteil in Sachen Sharing-Angebot gesprochen: Wer seine Mietwohnung über eine Plattform untervermietet, riskiert den eigenen Mietvertrag. Auch Italien wehrt sich jetzt gegen Airbnb und fordert einen ID-Code für Kurzzeit-Vermieter.

Mit E-Bikes und Fun Cars: Hotels und Destinationen entdecken den Trend
Geld verdienen mit E-Mobility
19.9.2018

Wiesbaden. Die E-Bike-Welle rollt schon längst, jetzt entdecken Touristen schon eFun-Fahrzeuge wie z.B. Raupenfahrzeuge, die sich per Joy Stick bewegen lassen. Auch das bringt Spass im Urlaub. In Tourismus und Hotellerie hat sich rund um das Thema eMobility bereits ein lukrativer Markt entwickelt, der weit über elektrische Autos hinausgeht. Damit lässt sich Geld verdienen. Als Mekka für eMobil-Fahrer hat sich das quirlige Hotel Kaiserhof in Anif bei Salzburg einen Namen gemacht, aber auch an der deutschen Ostsee hat das gerade erst eröffnete Arborea Hotel gleich ein ganzes eMobility Center mit errichtet.

Airbnbs nächster Versuch: Untervermietung per Immobilien-Makler - Kritik
Das Huhn oder das Ei?
13.9.2018

San Francisco. Airbnb ist eine Partnerschaft mit der Immobilien-Gesellschaft Century 21 aus Paris eingegangen, um Untervermietung legal zu machen. Vermieter, Mieter und Immobilien-Makler teilen sich die Einnahmen jeder Buchung. Von Frankreich bis Deutschland sind die Meinungen geteilt hinsichtlich der Vorteile dieses untervermietungs-freundlichen Konzepts. Aber alle sind sich einig, dass hinter dem Punkt Versicherung noch ein grosses Fragezeichen steht. Die Stadt Paris verhandelt nicht länger mit Airbnb und neben einer Klage gegen die Plattform schlägt es nun ein Verbot von Kurzzeit-Vermietungen in mehreren Arrondissements vor. Die Samthandschuhe sind ausgezogen.

Blockchain-Startups zeigen erste Beispiele für Lösungen
Hotellerie, die perfekte Branche
6.9.2018

Amsterdam. Skepsis liegt in der Natur des Hoteliers, besonders wenn es darum geht, den Geldbeutel zu öffnen, um sich an eine ständig verändernde operative Landschaft anzupassen. Blockchain ist beispielsweise eine Technologie, an der sie immer noch zweifeln. Mit dem neuesten Bericht von Phocuswright über Blockchain und nach Gesprächen mit einigen Startups, die in der Hotellerie aktiv sind, versucht Sarah Douag, die Vorteile von Blockchain darzulegen. Selbst Aussenstehende aus dem Einzelhandel wetten darauf, dass die Hotellerie als Nächstes dran ist. Für diese Branche sehen sie grenzenlose Möglichkeiten.

Tim Davis: Innovationen schaffen für Hotels Erfolgswege oder Verwerfungen
Auf das Digitalisierungstempo reagieren
23.8.2018

London. Die digitale Reife in der gesamten Hotellerie nimmt weiter zu, da immer mehr Unternehmen das, was sie tun, digitalisieren und den Verbrauchern die Möglichkeit geben, direkt einzukaufen, zu buchen und mit Marken in Kontakt zu treten. Mit zunehmender digitaler Reife steigt jedoch der Druck auf Einnahmen und Gewinne, da die Verbraucher einer grösseren Auswahl ausgesetzt sind und der Wettbewerb zunimmt. Schnell wachsende digitale Einzelhändler und Medien-Unternehmen haben diesen Abwärtsdruck zum Nachteil vieler etablierter Anbieter verstärkt. Aber ist das ein Signal des Untergangs für Hotelmarken?

Hamburg beschliesst hohe Strafen für Airbnb & Co.
23.8.2018

Hamburg. Die Stadt Hamburg wehrt sich nun heftig und entschlossen gegen zweckentfremdeten Wohnraum. Der Senat beschloss diese Woche heftige Strafen für Portale wie Airbnb & Co. Widerstand regte sich im August auch in Hannover und zuvor schon in München.

Amsterdamer Unternehmen hilft westlichen Hotels bei Online-Präsenz in China
Hoteliers, spielen Sie mit Social Commerce!
1.8.2018

Amsterdam. "Chinesische Reisende suchen nach inspirierenden Online-Inhalten und vertrauen Bewertungen", sagt Quinten Kemp, Mitbegründer und Managing Director China e-Commerce and Payments bei NextportChina mit Sitz in Amsterdam. Ihr Kerngeschäft besteht im Wesentlichen darin, westlichen Unternehmen dabei zu helfen, eine Online-Präsenz in China aufzubauen. Europäische Hoteliers könnten aus "Social Commerce" grossen Nutzen ziehen, betont er in einem Interview mit Sarah Douag und betont die Bedeutung der Akzeptanz chinesischer Zahlungsmethoden.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.216.196.208","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.216.196.208"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1