Rubrik Operations

News & Stories

FOCUS: Geschäftsreisen in Zeiten von Terror, Seuchen und Entführungen
Im Trend: Express-Kidnapping
30.6.2006

                                  Foto: Elvia

Frankfurt/M. Das Reiserisiko nimmt zu, grösste Gefahr ist die wachsende "Entführungsindustrie" mit Facetten wie dem "Express-Kidnappping". Mittelständler schicken völlig naiv ihre Mitarbeiter in gefährdete Länder, Grosskonzerne haben hingegen schon längst Sicherheitsbeauftragte engagiert. Werden ein Expatriate oder ein Geschäftsreisender entführt, überfallen oder auch "nur" krank, müsste eigentlich eine fein abgestimmte Prozesskette greifen. Doch dem ist noch lange nicht so. Hotels gelten zudem als grosse "Gefahrenherde" einer Geschäftsreise. Ein Symposium in Frankfurt.

Storno-Versicherung für Ferienhotels
Ruhiger schlafen durch Provisionen?
30.6.2006

München. "Die Hotellerie in Deutschland lässt sich Provisionserträge in Millionenhöhe entgehen!" Da ist sich Hans Stadler, Vertriebsleiter der Europäischen Reiseversicherung AG, ERV, in München, ziemlich sicher. Pünktlich zum Beginn der Sommerferien ruft sie das Thema Storno-Versicherung ins Gedächtnis der Branche. Bei Reiseveranstaltern oder Fluggesellschaften bucht der Kunde diese gleich mit, fürs Hotel aber noch lange nicht. Und das, obwohl es gute Marketinghilfen und attraktive Angebote gibt. Erfahrene Hoteliers zögern, weil sie auch ohne Versicherung ans Geld ihrer Gäste kommen.

Kleine Ketten: Lindner Hotels & Resorts
Gespür für die Nischen
30.6.2006

Düsseldorf. Hotelgruppen mit weniger als 10 oder mehr als 40 Häusern findet man in Deutschland einige. Die Lindner Hotels & Resorts aus Düsseldorf bewegten sich bisher erfolgreich in einer Zwischengrösse. Doch das soll sich jetzt ändern. Geplant ist eine weitere Expansion innerhalb Europas.

"Awards" - Jede grosse Hotelgruppe vergibt interne Motivationspreise
Anerkennung contra Auszeichnungsflut
30.6.2006

Wiesbaden. "Welcome Trophy", "Steigenberger Award" oder "Bernache": Was verbirgt sich hinter diesen Namen für interne Preise und Wettbewerbe der Hotelgesellschaften? Erfüllen sie bei Mitarbeitern und Gästen die gesetzten Ziele und welche Anforderungen werden dabei an die Betriebe und ihre Führungskräfte gestellt? Ein Querschnitt durch die Auszeichnungen der Hotellerie zeigt erhebliche Unterschiede in Durchführung, Organisation, Innen- und Aussenwirkung auf. Und: Es gibt eine Flut von Awards!

US-Trend: Eigentümer zahlten letztes Jahr mehr Management-Gebühren
Jetzt drehen sie jeden Dollar um
16.6.2006

Atlanta. 2005 bezahlten die Eigentümer den Managementgesellschaften in den USA 8,9 Prozent mehr für den Betrieb ihrer Hotels als noch 2004. Der Anstieg der Managementgebühren verlief parallel zu einem Umsatzanstieg von 8,8 Prozent und einem Gewinnzuwachs von 15,5 Prozent.

Datenschutz bei den 10 grössten Hotelgruppen in Deutschland untersucht
Nicht genügend Tiefgang
16.6.2006

München. Wie behandeln die "Top 10" der deutschen Hotelgesellschaften das hoch sensible Thema Datenschutz und wie steht es um die Kundenorientierung, wenn Gäste von ihrem Recht auf Informationsauskunft Gebrauch machen? Eine zweite Studie dieser Art ergab: Dem Datenschutz wird Beachtung geschenkt, aber nicht mit genügend Tiefgang. Linder Hotels verhielten sich vorbildlich, Intercontinental und Accor bilden die Schlusslichter.

Hotelbetreiber in Deutschland: Bierwirth & Partner und Alemannia
Ambitioniert wachsen
16.6.2006

Wiesbaden. Die beiden Unternehmen Alemannia aus Frankfurt am Main und Bierwirth & Partner aus Rüsselsheim haben ihre Schwerpunkte klar im Interims-Management und in der Operations von Hotels. Zum B&P-Portfolio zählen derzeit zwölf Hotels, die kleinere Alemannia orientiert sich nach der Trennung von der Hotour Unternehmensberatung gerade neu und betreibt aktuell fünf Häuser.

hotels.com: Kreditkartendaten gestohlen
9.6.2006

New York. Die Expedia-Tochter hotels.com warnt fast eine Viertelmillion Kunden vor einem möglichen Diebstahl ihrer Kreditkartennummern, nachdem ein ungesicherter Laptop von Ernst & Young, dem Wirtschaftsprüfer der Reise- und Hotelwebsite, entwendet wurde.

Kleine Ketten: Althoff Hotels & Resorts und Arkona AG
Lust auf mehr Luxus
2.6.2006

Wiesbaden. Hoteliers, die unabhängig von den bekannten grossen Ketten mit mehreren Häusern in der 4- und 5-Sterne-Kategorie in Deutschland Erfolg haben, sind rar. hospitalityInside.com stellt in dieser Ausgabe mit Althoff und Arkona zwei von ihnen vor.

RFID-Chip in Hotelkundenkarten: Datensicherheit extrem fraglich 
Dem Gast auf den Fersen
2.6.2006

Augsburg. Der gläserne Gast naht: Betritt ein Hilton-Gast demnächst die Bar, begrüsst ihn der Barkeeper sofort mit seinem Namen und offeriert ihm seinen Lieblingsdrink. Ein Chip macht's möglich. Er sendet von der "HHonors"-Karte im Portemonnaie Signale an die elektronische Kasse. Der Chip in der Bonuskarte zeichnet jede Bewegung des Gastes im Hotel auf - von der Bar über die Toilette bis zum Zimmer. George Orwell hat mit eingecheckt. Datenexperten beurteilen diesen "Service" als extrem kritisch.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.22.117.210","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.22.117.210"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1