
News & Stories
Genf. Die Global Hotel Alliance hat für ihr Loyalty-Programm "GHA Discovery" die letzten Juli angekündigte digitale Prämien-Währung an diesem Mittwoch offiziell vorgestellt. Es ist eine Branchen-Premiere. Davon profitieren ab Januar 36 Hotel-Gruppen mit über 800 Hotels und 11 Millionen Mitglieder.
Wiesbaden. Das Business ist brutal geworden, die Behörden benutzen Hoteliers und Gastronomen zur Kontrolle, die Umsätze brechen massiver als vor einem Jahr ein, trotzdem will fast jede Hotelgruppe Schliessungen vermeiden. Die deutsche Hotellerie leidet massiv unter den neuen Corona-Auflagen unter 2G und 2G+. Wie verhalten sich die Gruppen? Deutsche Hospitality, HR Group, Ruby Hotels, B&B, Premier Inn und Dorint berichten.
Berlin. Am Mittwoch noch hielt Ingrid Hartges einen Gesetzentwurf der Ampel-Koalitionäre in ihren Händen, in dem es hiess, es werde keine Betriebsschliessungen für Restaurants und keine Übernachtungsvebote geben. 24 Stunden später – gestern – war der zweite Teil dieses Satzes nicht mehr wahr. Parteiübergreifend waren sich die 16 Ministerpräsident(inn)en plötzlich einig: Der "volle" Instrumentenkasten muss zur Verfügung stehen. Die Dehoga-Geschäftsführerin zur aktuellen, wenig motivierenden Situation kurz vor Weihnachten.
Berlin/Brüssel. Die vierte Corona-Welle rollt gerade ungebremst über Europa. Fast jedes Land kämpft gegen massive Anstiege von Inzidenzen und Hospitalisierungsquoten. Ein kurzer Streifzug durchs Chaos – und 14 Zeilen über die Zukunft des Tourismus im neuen deutschen Regierungspapier. Das ist blanker Hohn. Diese Branche muss endlich aufstehen, gemeinsam und grenzüberschreitend.
Brüssel. Fast 30% der in der EU lebenden Menschen haben schon einmal ein Zimmer in einem Privathaus, eine Wohnung oder ein Haus über eine Sharing-Economy-Plattform gebucht. Aber wer sind die Vielnutzer? Wer ist eher zurückhaltend? Und wer sind die typischen Gastgeber?
Salzburg. Mitarbeiter-Mangel macht kreativ, zumindest auf Unternehmer-Seite. Sparmassnahmen am falschen Fleck aber verärgern die Gäste, wie Praxis-Beispiele heute zeigen. Kein Problem, selbst rechtlich gesehen nicht, ist die 4-Tage-Woche. Aber dieses Tool zur Work-Life-Balance nutzen viel zu wenige Hoteliers. Positives Musterbeispiel: das Hotel Aviva in Österreich. Es praktiziert die 4-Tage-Woche schon seit 2018.
Genf. Mitte September hat die Kempinski-Gruppe bekanntgegeben, dass der Aufsichtsrat der Kempinski AG das Mandat von Bernold Schroeder als Vorstandsvorsitzender der Kempinski AG vorzeitig verlängert und ihn in seiner Funktion als CEO der Kempinski Gruppe bestätigt. Mit dieser Mitteilung setzte das Unternehmen nunmehr einen Schlusspunkt unter den letzten Führungswechsel, der mit der überraschenden Trennung von CEO Martin Smura am 10. Dezember 2020 begonnen hatte. Ein Rückblick.
München. "Was bleibt von der Hotel-DNA nach der Pandemie noch übrig?" Viel – und viel Neues. Die Corona-Schmerzen will man vergessen, der wachsende Optimismus über die Erholung des Marktes geht einher mit neuen Chancen und Trends. Sechs etablierte Hoteliers und Newcomer machten mit ihren Einsichten und Konzepten Investoren Lust auf die neue Vielfalt.
Berlin. Die deutsche Bundesregierung macht am 1. November 2021 von einem Paragrafen Gebrauch, der Ungeimpften im Falle einer Quarantäne die Lohnfortzahlung verweigert. Zudem diskutiert das Land weiter intensiv über Sinn oder Unsinn von 2- oder 3-G Regelungen. Doch immerhin gibt es für das Gastgewerbe inzwischen hoffnungsvolle Konjunktur-Prognosen.
Chicago. Das Ranking der weltgrössten Hotelketten nach der Anzahl der Zimmer zeigt laut der neuesten Ausgabe des amerikanischen Magazins Hotels praktisch keine Veränderungen in den Top Ten. Allerdings haben die Redakteure beschlossen, den bisher schnell expandierenden indischen Emporkömmling Oyo aus dem Ranking herauszunehmen.