Rubrik Recht

News & Stories

Solarien-Schutz: Unrealistische Forderungen
27.4.2011

Berlin. Eine unverhältnissmässig hohe Belastung für deutsche Hoteliers könnte die geplante veränderte UV-Schutz-Verordnung darstellen. Der Branchenverband wehrt sich.

EU-Entwurf: Pizza mit Unterschrift?
21.4.2011

Berlin. Der Hotellerie droht eine "Abzocke", sollte die EU eine neue Verbraucherrechte-Richtlinie durchsetzen: Danach würde jede Pizza-Bestellung zum bürokratischen Akt werden, vor allem aber müsste jede Website geändert werden. Der deutsche Hotel- und Gaststättenverband Dehoga wehrt sich.

Fall "Emmely": Weitreichende Folgen für Arbeitgeber (Teil 2)
Vertrauensvorrat verhindert Kündigung
19.4.2011

Offenbach. Der Fall "Emmely" sorgte letztes Jahr in Deutschland für grosse Schlagzeilen: Eine Kassiererin in einem Berliner Supermarkt hatte zwei unterschlagene Pfand-Belege im Gesamtwert von 1,30 Euro zum eigenen Vorteil eingelöst. Der Fall hat Folgen für viele Arbeitgeber, vor allem im Zusammenhang mit Kündigungen im Kontext von Vermögensdelikten. Nachdem der hospitalityInside-Rechtsexperte und Arbeitgeber-Anwalt Joachim Jungbluth in der vergangenen Ausgabe den Fall bis zur finalen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts aufgezeigt hat, erläutert er heute die Entscheidungsgründe und die Folgen, die für jede Branche relevant sind - auch für die Hotellerie.

Rechtsstreit um "Emmely": Heftige Folgen für Arbeitgeber (Teil 1)
Die Bagatelle von 1,30 Euro
19.4.2011

Offenbach. Kaum ein Arbeitsrechtsstreit hat die Öffentlichkeit und Juristen in den vergangenen Jahren mehr beschäftigt als der Fall "Emmely": die Kündigung einer Kassiererin in einem Berliner Supermarkt, die zwei unterschlagene Pfand-Belege im Gesamtwert von 1,30 Euro zum eigenen Vorteil eingelöst hatte. Dieser Fall gibt Anlass, sich den Sachverhalt, das gerichtliche Verfahren und dessen Umfeld, den Inhalt der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes und die Folgen genauer anzusehen. Daraus erwachsen weitreichende Folgen für die zukünftige Behandlung insbesondere von Vermögensdelikten.

10 Tipps für Social Media-Betreiber
28.10.2010

Düsseldorf. Daten-Verwendung im Netz, insbesondere in den sozialen Netzwerken, beschäftigt zunehmend die öffentliche Diskussion. Deutschland verfügt im europäischen Vergleich dabei über ein sehr weitreichendes Datenschutzrecht. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft hat dazu jetzt einen Leitfaden mit 10 Tipps für Plattform-Betreiber entwickelt.

Neid auf Lindner? Am Nürburgring wollen die Kölner mitverdienen
Dorint verklagt Rheinland-Pfalz
2.9.2010

Köln. Die Neue Dorint GmbH aus Köln klagt wegen Wettbewerbsverzerrung gegen das Land Rheinland-Pfalz und die Nürburgring GmbH. Ein Mitbewerber werde durch rechtswidrige Verträge, die für den Standort Nürburgring geschlossen wurden, bevorzugt. Dabei kann es sich nur um die Lindner Hotels handeln. Dorint betreibt seit 20 Jahren ein Hotel am Ring, seit kurzem macht ihr dort die deutsche Lindner-Hotelgruppe aus Düsseldorf mit zwei Häusern und einem Ferienpark Konkurrenz.

Schlupfloch im bayerischen Rauchverbot
29.7.2010

München. Per Volksentscheid hatte sich das grösste deutsche Bundesland, Bayern, am 4. Juli 2010 für das schärfste Nichtraucher-Schutz-Gesetz in ganz Deutschland entschieden. Es verbietet sogar das Rauchen auf dem Oktoberfest. Übermorgen, am 1. August 2010, sollte das Gesetz in Kraft treten. Diese Woche fand man ein Schlupfloch.

Rauchverbot jetzt in der ganzen Schweiz
29.4.2010

Bern. Heute nacht ist es soweit: In der Nacht zum 1. Mai 2010 werden die Glimmstengel in der ganzen Schweiz in Rauchersalons oder auf die Strasse verbannt. Alles andere ist verboten.

Wenn die Mitarbeiter stecken bleiben - Empfehlungen für Arbeitgeber
Vulkan-Asche: Was sagt der Jurist?
22.4.2010

Offenbach. Hunderttausende hat die Vulkanasche-Wolke letzte Woche ausgebremst - und damit in einigen Fällen sicherlich auch Beklemmungen bei jenen geweckt, die nicht pünktlich an ihrem Arbeitsplatz zurück sein konnten. Davon sind auch Mitarbeiter aus der Hotellerie betroffen. Wie wird der Chef reagieren, was muss die Firma zahlen? Antworten auf diese aktuellen Fragen gibt hospitalityInside-Experte und der auf Arbeitsrecht spezialisierte Anwalt Joachim Jungbluth aus Offenbach.

Datenklau: Hilton gewinnt Zeit
25.2.2010

New York Die US-Staatsanwaltschaft des südlichen Distrikts von New York strebt offensichtlich eine Unterbrechung im Prozess wegen Datendiebstahls und Spionage durch Starwood Hotels & Resorts gegen Hilton und zwei frühere Starwood-Mitabeiter an. Unterdessen hat Blackstone mit Hilton eine Vereinbarung zur Umschuldung getroffen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.43","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.43"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1