
News & Stories
München. In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz werden sich am heutigen Freitag in Frankfurt die zur Schörghuber Unternehmensgruppe gehörende Arabella Hotel Holding International und ihr Joint Venture-Partner Starwood Hotels & Resorts gemeinsam zur neuen, langfristigen Strategie äussern. Dieser Termin ist seit Wochen mit Spannung erwartet worden.
Augsburg. Bonuspunkte sind die zweite Währung der Reisenden. Ihre Lust, Punkte oder Meilen gegen Übernachtungen, Essen und Trinken oder andere Annehmlichkeiten zu tauschen, ist ungebrochen. Im Trend: die Bonuskarte mit Zahlfunktion. Ganz neu: InterConti-Gäste können ihre Bonuspunkte sogar bei Mitbewerbern einlösen. Ein aktueller Überblick, mit Tabelle.
Worms. In der Kettenhotellerie sind Bonusprogramme mit Kundenkarten inzwischen fast flächendeckend verbreitet. Auch mittelständische Einzelbetriebe setzen sie zunehmend ein. In 70 Prozent aller Fälle führten CRM-Systeme bisher nicht zu Ertragssteigerungen, einige verursachten sogar ausschliesslich Verluste. Das Missverhältnis wird noch krasser, wenn man erfährt, dass noch nicht einmal zehn Prozent der Hotelmanager mit dem Erfolg ihrer Kundenbindungsprogramme "sehr zufrieden" sind.
München. "Bonusprogramme sind für Businesshotels eher geeignet und nicht unbedingt fürs Luxussegment." Das auf Marketing-Technologie spezialisierte Beratungsunternehmen Toedt, Dr. Selk & Coll aus München beschreibt, wie CRM-Programme heute "gestrickt" sein müssen, um Erfolg zu haben und nicht austauschbar zu wirken. Ein Kurz-Interview mit Geschäftsführer Michael Toedt über Masse, Klasse und Kosten von Kundenbindungsprogrammen.
Berlin. Die Kooperation der Top International Hotels zählt eine weitere Kooperation zu ihren Partnern: den VCH, den Verband Christlicher Hoteliers e.V.. Dabei handelt es sich um Deutschlands älteste Kooperation, die allerdings selbst in der Branche kaum bekannt ist.
Hamburg. Die vor neun Jahren gegründete deutsche Hotelkooperation CityPartner Hotels streckt ihre Fühler zunehmend nach Osteuropa aus. Andere Auslandsexpansionen wurden hingegen soeben gestoppt. Geschäftsführerin Sabine Möller gibt Einblick in ihre Strategie.
Mailand. In Italien war es schon lange ein Branchenthema, jetzt ist es offiziell: Banca Intesa, Joker und NH Italien haben einen Rahmenvertrag zur Gründung Italiens grösster Hotelkette unterschrieben. Die drei Partner übernehmen die kontrollierende Mehrheit bei den italienischen Jolly Hotels. Zusammen mit den spanischen NH Hoteles wird Grande Jolly als eine internationale Hotelkette mit mehr als 70 Hotels in Italien auftreten.