
News & Stories
Berlin. Die Kooperation der Top International Hotels zählt eine weitere Kooperation zu ihren Partnern: den VCH, den Verband Christlicher Hoteliers e.V.. Dabei handelt es sich um Deutschlands älteste Kooperation, die allerdings selbst in der Branche kaum bekannt ist.
Hamburg. Die vor neun Jahren gegründete deutsche Hotelkooperation CityPartner Hotels streckt ihre Fühler zunehmend nach Osteuropa aus. Andere Auslandsexpansionen wurden hingegen soeben gestoppt. Geschäftsführerin Sabine Möller gibt Einblick in ihre Strategie.
Mailand. In Italien war es schon lange ein Branchenthema, jetzt ist es offiziell: Banca Intesa, Joker und NH Italien haben einen Rahmenvertrag zur Gründung Italiens grösster Hotelkette unterschrieben. Die drei Partner übernehmen die kontrollierende Mehrheit bei den italienischen Jolly Hotels. Zusammen mit den spanischen NH Hoteles wird Grande Jolly als eine internationale Hotelkette mit mehr als 70 Hotels in Italien auftreten.
Paris. 50 weitere Courtyards in 5 Jahren innerhalb Europas - das ist das erklärte Ziel der Marriott-Manager. "Enormes Potential" wittert Jean-Marc Grosfort, der Regional Vice President Development, in diesem Teil der Welt. International Reisende dürfen unterdessen keine Produkt-Klons erwarten: Ein Courtyard by Marriott sieht in Europa (Foto) deutlich anders aus als etwa in Dubai oder Asien.
Paris. Marriott International hat in den vergangenen Wochen sein neues Konzept für die Marke Courtyard by Marriott vorgestellt. Trotzdem variiert das Konzept je nach Standort stark. Generell aber gilt: Courtyard macht beispielsweise mit seinen Lobby-Wohn-Ideen Fullservice-Ketten Konkurrenz. Die Mittelklasse-Marke, die sich selbst zwischen 3 und 4 Sternen ansiedelt, konkurriert mühelos mit 4 Sterne-Produkten. Sie hat alles, was der pragmatische Reisende wünscht, kalkuliert aber scharf.
Augsburg. Immer mehr internationale Hotelgruppen eröffnen eigene Boutiquen, im Haus und virtuell. Des Reisenden Lust auf Lifestyle beeinflusst deutlich die Merchandising-Konzepte der Hotelketten. Der "chocolate shop" von einst hat sich zur Gourmet-Corner entwickelt, der Hauskiosk zum Showroom für Luxusprodukte. Und wer es nicht nach Hause tragen will, kann oft schon online ordern. Der neueste Hit heisst "In-Room-Shopping".
Toronto. Four Seasons wechselt, wie diese Woche berichtet, den Eigentümer. Das Unternehmen wird vermutlich von der Börse genommen und in Privateigentum zurückgeführt. Atef Mankarios, der ehemalige Präsident der Rosewood Hotels und von St. Regis und heute Berater für Luxushotels und Luxus-Investoren in den USA, sagt: "Das war richtig und solche Bewegungen werden dem Hotelgeschäft gut tun! Vielleicht leiten ja bald wieder Hoteliers Hotelgesellschaften..."
Toronto. In einer überraschenden Erklärung heute hat Isadore Sharp, Gründer der Four Seasons Hotels & Resorts, signalisiert, die Luxushotelgruppe zu verkaufen. Die beiden Interessenten, Kingdom Hotels International und Cascade Investment nehmen mit dieser Transaktion Four Seasons Hotels von der Börse und führen sie zurück in Privateigentum. Der Wert der Transaktion wird auf 3,7 Milliarden USD geschätzt.