
News & Stories
Boston. Der Umsatzeinfluss von Mundpropaganda auf den US-amerikanischen Reise- und Hotelmarkt wiegt allein dieses Jahr über 30 Milliarden Dollar, lässt ein Marktforschungsunternehmen aus Boston verlauten.
Offenbach/München. Über eine Woche nach der staatsanwaltschaftlichen Durchsuchung im Novotel Frankfurt-Offenbach hat die Accor-Zentrale in München noch keine Akteneinsicht erhalten. Dies teilte Accor-Pressesprecher Marc Schnerr auf Anfrage mit.
München. Am Mittwoch dieser Woche hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt angeblich 800 Aktenordner im Novotel Frankfurt-Offenbach beschlagnahmt. Accor München erhält erst Akteneinsicht.
Boston. Eine amerikanische Firma bietet als erste ein web-basiertes Verkaufskonzept für Luxus- und Boutique-Hotels an. Durch das Konzept kann jedes Partnerhotel seinen Gästen all die erlesenen Einrichtungsgegenstände aus dem Hotel verkaufen. Der Markt für den Produktverkauf durch Hotels wird dieses Jahr auf 144 Millionen Dollar geschätzt.
London. Die Unternehmensspitze der Hilton Hotels Corporation in USA hat ein Angebot an die britische Hilton Group zur Übernahme abgegeben. Es ist ein Beleg für den wachsenden Zwang der internationalen Ketten, noch schlagkräftiger werden zu müssen.
München. Unter dem eigens für sie kreierten neuen Namen "Maybourne Hotel Group" firmieren jetzt die nach dem Verkauf des Savoy Hotels an Fairmont übrig gebliebenen ehemaligen drei Mitglieder der Savoy Group. Und: Es sollen mehr werden.
München. Die Budget Hotelkette Motel One hat ihre Strategie gewechselt und konzentriert sich bei der Expansion künftig auf Innenstadtlagen. Dem Pilotprojekt in Berlin Mitte werden bald weitere Häuser folgen. Der Design-Aspekt rückt dabei mehr in den Vordergrund.
Hockenheim. Während internationale Ketten den deutschen Markt nach kleinen Hotelgruppen abgrasen, um ihnen ihre Marke im Franchise-Verfahren überzustülpen, arbeitet die deutsche Hotelgruppe Achat an ihrem eigenen Franchise-Konzept. Damit will sie zwar nicht den internationalen Markt, aber immerhin den deutschsprachigen weiter aufrollen.

Heidelberg. "Hotels sind nicht meine Traum-Investition", sagt Dietmar Hopp, der Gründer des Software-Giganten SAP, heute umschwärmter Milliardär und Investor in verschiedensten Geschäftsbereichen. Das klingt leidenschaftslos, ist es aber keineswegs. Der aktuelle Ärger mit den spanischen NH Hoteles um die Bühlerhöhe lässt den ruhigen Mann deutliche Worte finden. Das Grand Hotel bei Baden-Baden ist die prächtigste Hotelimmobilie im Eigentum von Familie Hopp. Erneut fordert Dietmar Hopp den Betreiber NH auf, die "Bühlerhöhe zu räumen und Abstand zu zahlen". Ein Gespräch über Hopps Hotelärger und Hopp’sche Hotelpläne.