Rubrik Strategie

News & Stories

NH-Boss Burgio gibt sich zugeknöpft:
Überraschungen in petto
10.3.2005

Madrid. Die spanische Hotelgesellschaft NH Hoteles, die 2002 die deutschen Business-Hotels der Astron-Gruppe schluckte, sorgt in der Branche immer wieder für Überraschungen. Selbst Übernahmegerüchte sind im Umlauf. Noch allerdings setzt NH auf seine eigene Kraft und auf die Erholung des deutschen Marktes. Am Rande der Eröffnung des ersten "nhube"-Restaurants von NH in Frankfurt beantwortete Gabriele Burgio, Vorstandsvorsitzender und Präsident NH-Hoteles S.A., Fragen - kurz und knapp.

Im Rückblick: So startete die Marke ArabellaSheraton 1998
Deutschlands erstes Co-Branding
1.1.2005

München. Die Münchner Schörghuber Unternehmensgruppe und die ITT Sheraton Corporation haben am vergangenen Freitag, knapp zwei Monate nach ihrer entsprechenden Absichtserklärung, einen Vertrag zur Gründung einer Joint Venture-Gesellschaft unterzeichnet. Bis Ende Februar müssen jetzt noch die Kartellbehörden zustimmen. Danach tragen die vier Sheraton und 12 der 14 Arabella Hotels in Deutschland, der Schweiz und auf den Balearen/Kanaren den neuen gemeinsamen Namen "ArabellaSheraton". Damit existiert am deutschen Hotelmarkt erstmals ein "Co-Branding" zweier Ketten. - Ein Blick zurück auf die Anfänge der Marke ArabellaSheraton im Jahre 1998.

Simon Sherwood, Präsident der Orient-Express Hotels
Die Nische boomt
1.1.2005

Augsburg. Vor acht Jahren interviewte Maria Pütz-Willems bereits Simon Sherwood, der damals noch relativ jung als Präsident an der Spitze der Orient-Express Hotels stand. Aus diesem Interview hier die wichtigsten Aussagen.

Spanische NH Hotels kaufen Astron-Kette
Übernahme sichert Präsenz in Europa
1.1.2005

München. Spaniens zweitgrößte Hotelkette, NH Hotels mit Sitz in Madrid, hat nach zweijährigen Verhandlungen die Astron Hotel-Gruppe, München, übernommen. Damit erweitern die Spanier ihr Netz aus 237 Hotels in 18 Ländern um 46 Hotels in Deutschland sowie um weitere sieben Hotels mit 937 Zimmern in Österreich und der Schweiz. Darüber hinaus übernimmt NH zehn Astron-Projekte in Planung; über weitere zwölf Projekte in der Pipeline wird noch verhandelt.

Interview mit Jennie Chua, Raffles International
Der Swissôtel-Deal ist fast verdaut
1.1.2005

Berlin/Singapur. Zur Integration der Swissôtel-Gruppe und zur weiteren Expansion von Raffles International äusserte sich auf der ITB 2002 in Berlin Jennie Chua, Präsidentin und Chief Operating Officer von Raffles International Limited im Gespräch mit Maria Pütz-Willems.

NH hält weiter zu Astron
30.9.2004

Madrid/Frankfurt. "Das vergangene Jahr war für NH in Deutschland ein echtes Desaster", bringt es Chairman und CEO Gabriele Burgio in der Tageszeitung „Die Welt“ auf den Punkt. Dennoch wolle seine Gruppe an den 60 ehemaligen Astron-Hotels in Deutschland festhalten. "Wir sehen schon in diesem Jahr einen Aufwärtstrend, auch wenn wir noch keine Gewinne machen."  

Frankfurt: Sir Rocco Forte mischt die Luxushotellerie auf
"Es gibt in Frankfurt nur müde Hotels"
31.3.2004

Frankfurt. Sir Rocco Forte und seine Mannschaft stellten in Frankfurt die Pläne für das erste Rocco Forte Hotel auf deutschem Boden vor: In und rund um die 1904 als Privathaus der Frankfurter Bankiersfamilie Speyer erbaute „Villa Speyer“ entsteht bis zum Frühjahr 2006 mit einem Investitionsvolumen von 70 Millionen Euro das Rocco Forte Hotel „Villa Kennedy“.

Zehn Häuser im Verkauf?
31.3.2004

Madrid. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom 3. März sorgte in der Zentrale der NH-Hotels für Wirbel. Chairman Gabriele Burgio, so war es dort zu lesen, habe während einer Analystenkonferenz des Hotelkonzerns in Madrid die beabsichtigte Trennung von bis zu zehn Hotels in Deutschland verkündet.

Taj Hotels and Palaces - Ein Porträt der ältesten Hotelgruppe Indiens
Die gastfreundliche Seite des Tata-Imperiums
30.11.2003

Mumbai. Im Vordergrund feiert das Taj Mahal Mumbai dieses Jahr seinen 100. Geburtstag, im Hintergrund arbeitet Indiens älteste Hotelgruppe an ihrem Profil fürs neue Jahrtausend: Das Grandhotel mit Charme und Patina ist zwar immer noch gefragt, die nüchterne Expansion der Taj Hotels & Resorts konzentriert sich dabei auf die schnörkellose Budget-Schiene: Bis zu 500 Häuser für preisbewußt Reisende will die Gruppe in den nächsten fünf Jahren innerhalb Indiens eröffnen.

Angeschlagener Hotelkonzern hofft auf 16 bis 20 Millionen Euro aus neuen Aktien
Dorint fordert von den Pächtern Verzicht
15.4.2003

München. Die ins Trudeln geratenen Dorint-Hotels brauchen nach schweren Verlusten frisches Geld. Hauptaktionär Accor wird einspringen, wenn das Interesse am Kapitalmarkt zu gering sein sollte.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.17.81.40","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.17.81.40"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1