
News & Stories

Budapest. Wegen des EU-Beitritts hat die ungarische Regierung den Haushalt kürzen müssen und dabei vor allem beim Tourismus gespart. Das spüren auch die beiden Corinthia Hotels in Budapest. Sie setzen nicht mehr länger auf die Aktivitäten des ungarischen Tourismusamtes, sondern verstärkt auf ihre eigene, neue Kooperation mit dem Kooperationspartner und Corinthia-Teilaktionär Wyndham. Ein Beispiel aus einem schwankenden osteuropäischen Markt.

Frankfurt/M. Der Hotelname Penta kommt wieder - als "pentahotels". Penta haben viele, neben dem Namen Kempinski, noch als Lufthansa-Hotelmarke aus den achtziger und neunziger Jahren in Erinnerung. Seit zwei Jahren nun hat Peter Voit im Auftrag der Cheng Gruppe aus Hongkong ein neues Lifestyle-Konzept für pentahotels entwickelt, mit dem er jetzt in den kontinentaleuropäischen Grossstädten und in Osteuropa Fuss fassen will. Um die Marke von Anfang an glaubwürdig zu verankern, hat man den Mailänder Architekten Matteo Thun als Interior Designer verpflichtet. Die bestehenden acht Häuser werden allesamt konvertiert und umgebaut.

Wiesbaden. Die Internet-Gemeinde wächst und revolutioniert das Marketing. Das Netz dient dazu, bisher nicht erreichte Zielgruppen anzusprechen und ist gleichzeitig Experimentierfeld für neue Unternehmens-Strategien. Beispiel: Ritz-Carlton. Die Online-Welt ist allerdings wesentlich kurzlebiger als alles bisher Bekannte.

Frankfurt/M. Die Steigenberger Hotel Group präsentierte auf der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt den Abschluss eines erfolgreichen Geschäftsjahres. Die von der Branche erhofften strategischen Äusserungen des neuen Vorstandsvorsitzenden André Witschi blieben bis auf eine Ausnahme aus: Witschi unterstrich die Expansionsabsichten des Unternehmens mit der Marke Steigenberger im Ausland.
Moskau. Central European Hotel Investment aus Moskau, Mutter der Hotelkette Azimut, lässt ihre vor wenigen Wochen von der Austrian Hotel Company übernommenen 20 Hotels in Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik von einer Gruppe aus London managen.
Rostock. Die Deutsche Seereederei GmbH, Rostock, hat den Bereich der Stadthotellerie, der innerhalb des DSR-Konzerns unter der Arkona AG angesiedelt ist, im Rahmen eines Management Buy-Out an die Arkona Hotel Holding GmbH veräussert. Damit konzentriert sich die DSR künftig eindeutig auf die Ferienhotellerie.

Frankfurt/M. Die vergangenen zwei Jahre bei Hilton waren sehr aufregend. Das kann Wolfgang Neumann, Area President Europe bei der Hilton Hotels Corporation und seit 23 Jahren im Dienst der Marke Hilton, nur bestätigen. Zuerst fusionierten die Hilton Hotels Corporation und Hilton International. Wenige Monate später wurde die Hilton Hotels Corporation von Blackstone übernommen. Inzwischen trägt die Expansion verschiedener ehemaligen US-Hilton-Marken, allen voran Hilton Garden Inn und Hampton by Hilton, in Europa erste Früchte. Je nach Land müssen sie jedoch modifiziert werden. Im Gespräch mit hospitalityInside.com erläutert Neumann die aktuelle Europa-Strategie.