Rubrik Strategie

News & Stories

Erstes CitizenM in Amsterdam-Schiphol eröffnet: 14 qm mit Wow-Effekt
Das Luxus-Budget
27.6.2008

Amsterdam. Mit dem ersten CitizenM ist jede Sterne-Kategorisierung ad absurdum geführt und der Begriff "Design-Budget" um den Zusatz "Luxus" erweitert. Am Amsterdamer Flughafen Schiphol ist seit letzten Dienstag ein Hotel der "next generation" in Betrieb. Man nehme 14 qm Raum, verteile WC und Dusche mitten im Raum auf die linke und rechte Seite, umschliesse sie mit runden Glaskörpern, gebe ein rundes Waschbecken dazu, direkt vors Fenster ein Riesen-Kuschelbett mit feinster Wäsche, einen Flatscreen an die Wand, zwei Mini-Tische und einen Stuhl. Dazu ein Touchpanel für TV, Licht, Musik und mehr. Das klingt nicht neu, ist es aber doch: Die Anordnung der Möbel sprengt das  klassische Muster und das Interieur ist teils feinste Marken-Ware. Ausserdem: Die Technologie funktioniert! Was man nicht sieht: Alle 230 Zimmer wurden komplett vorgefertigt angeliefert. Das CitizenM Schiphol ist damit das erste Hotel, das Designer-Zimmer wie Schuhboxen aufeinanderstapelt, innen aber einen Hauch von Luxus vermittelt. Ein neues Hotel-Erlebnis. Es setzt Luxus-Budget-Standards der anderen Art.

Aus Sinn Hotels wird Precise Hotel Collection
27.6.2008

Berlin. Die Sinn Hotels Gruppe führt ihre Hotels von nun an unter dem Markendach "Precise Hotel Collection". Der neue Name und das neue Image unterstützen die Wachstumspläne der Gruppe, vor allem für den  internationalen Markt.

Harrods London liess das Kaufhaus duften, tönen, vibrieren und leuchten
Die Kunst der Sinnes-Verführung
20.6.2008

London. Bei Westin duftet es inzwischen, bei Mövenpick, Swissôtel und in den neuen Holiday Inns… Nach und nach entdeckt die Hotellerie die subtile Verführung über die Nase, häufig schon kombiniert mit dem Swing verkaufsfördernder Musik. Das berühmte Londoner Kaufhaus Harrods, ein Einkaufsparadies par excellence, ging in diesem Frühjahr einen Schritt weiter und verwandelte Verkaufsräume wie Fahrstühle zu einer Welt der fünf Sinne.

Hotel Landgraf Linz: Eine jugendliche Erfolgsstory
Professioneller Farbtupfer
13.6.2008

Linz. Zuerst waren sie in der Wiener Kettenhotellerie in mittleren Managementfunktionen: Manuel Pree, seine Lebensgefährtin Nicole Egger und sein „Sandkastenfreund”  Dietmar Doppelmair. Neben dem Alter von 28 Jahren einte die drei die Idee, Linz ein aussergewöhnliches Hotel zu verschaffen. Dem „Landgraf”, einem Haus mit Geschichte, verpassten die drei Linzer Junghoteliers unter Wahrung strenger Auflagen des Denkmalschutzes ein modernes Interieur. Eine neue  jugendliche Erfolgsstory aus Österreich - einem Land, das regelmässig neue kreative Hotelkonzepte gebärt.

Global Hotel Alliance mit neuem Mitglied
6.6.2008

Genf. In Dublin kündigte die Global Hotel Alliance gestern die JurysDoyle-Gruppe als neues Mitglied an. Sie wird später in diesem Jahr zur Gruppe stossen, wenn sie ihren Relaunch beendet haben wird, der auch eine umfassende Reorganisation der Markenidentität einschliesst.

Wyndham kauft Microtel und Hawthorn Suites
6.6.2008

Parsippany. Wyndham Worldwide Corporation wird von einer Tochtergesellschft der Global Hyatt Corporation US Franchise Systems Inc. kaufen und damit die beiden Hotelmarken Microtel Inns & Suites und Hawthorn Suites übernehmen. Damit fügen sie über 29.000 Zimmer ihrem Portfolio bei.

Hotelsuchmaschine TVtrip expandiert in Asien
30.5.2008

München. Zehn neue Länder und mehr als 30 neue Reiseziele aus dem asiatisch-pazifischen Raum: Neben der grossen Anzahl von Hotels in europäischen und amerikanischen Destinationen, die mit einem professionell gedrehten Kurzvideo auf der Hotelsuchmaschine TVtrip.de vertreten sind, kann man nun auch Videos von Häusern in Asien sehen.

Vienna International: CEO Rudolf Tucek über Strategie und Expansion
Management und lokale Mitarbeiter als Prinzip
30.5.2008

München/Wien. Poppig-bunt stellt sich das erste angelo Hotel in Deutschland vor. Nach Prag ist der vor vier Tagen eröffnete Neuling in München das zweite Haus der Design-Hotel-Marke unter dem Dach von Vienna International und der Warimpex Finanz- und Beteiligungs-AG aus Österreich. In Berlin ist ein andel's im Bau - ein Vertreter der zweiten Design-Hotel-Marke beider Unternehmen. Doch nicht nur Deutschland ist Expansionsland. Vienna International, mit derzeit 45 Hotels & Resorts in zehn Ländern vertreten, sieht noch viel Raum für das eigene Konzept. Rudolf Tucek, Chief Executive Officer von Vienna International, über die Strategie einer Gruppe, die längst noch nicht jeder kennt.

Das nächste Budget-Design-Konzept verfeinert Bestehendes: Prizeotel
Das Quentchen Mehr
30.5.2008

Bremen. Als Dieter Müller, Hauptgesellschafter von Motel One, vor acht Jahren seine ersten 2 Sterne-Zimmer vorstellte, sahen diese aus wie farblich abgewandelte Kopien von Etap - der Marke seines früheren Arbeitgebers Accor. Dann gab Müller dem Motel One-Konzept einen "Budget-Design"-Schliff und schuf damit eine neue Generation von 2 Sterne-Herbergen. Motel One befindet sich seitdem auf Erfolgskurs. Jetzt entwickelt Müllers ehemaliger Verkaufsdirektor Marco Nussbaum die Budget-Design-Idee weiter: In Bremen entsteht das erste Prizeotel. Eine ganze Kette soll daraus werden, in Deutschland beginnend. Prizeotel möchte aber nicht über den Preis allein agieren, sondern seine Preise mit Nachhaltigkeit und Wertigkeit unterlegen. Zur Sicherung des Designs verpflichtete man exklusiv einen in der Szene bereits renommierten Designer aus New York; er gestaltet das erste und die künftigen Prizeotel nach einem "signature concept". Und die Gäste checken per Handy ein. Das Budget-Design-Konzept in Europa erhält damit eine neue Nuance,  zum ersten Mal präsentiert hier in hospitalityInside.com.

Homosexuelle und Lesben stellen starke touristische Zielgruppen dar
Die Hälfte der Zeit im Hotel
23.5.2008

Salzburg. Ob organisierte Gay-Weeks, schrille Paraden oder gleichgeschlechtliche Zweisamkeit: Die ebenso reise- wie ausgabefreudige schwul-lesbische Gemeinde sind touristisch begehrt. Die Amerikaner haben den Markt inzwischen genau analysiert, im deutschsprachigen Europa entdecken immer mehr Orte die neue Klientel und stellen sich mit Event-Wochen und Strassen-Spektakel darauf ein. Die Hotellerie profitiert von der neuen Bewegung stark.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.162","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.162"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1