Rubrik Strategie

News & Stories

Der Männer-Mode-Spezialist Hirmer übernimmt Travel Charme Hotels
Lifestyle verbindet
22.3.2018

München/Berlin. Rückwirkend zum 1. Januar 2018 hat die Hirmer Gruppe aus München die Betriebsgesellschaft der Travel Charme Hotels & Resorts, Berlin, übernommen. Die Papiere wurden Anfang dieser Woche unterzeichnet. Travel Charme betreibt aktuell elf 4- und 5 Sterne-Resorts an den schönsten Ferienorten in Deutschland und Österreich; drei Projekte sind im Werden, darunter das erste in Italien. Kern der Unternehmensgruppe Hirmer ist das auf Männer-Mode spezialisierte Bekleidungshaus Hirmer in Münchens Einkaufsmeile Kaufinger Strasse. International wurde der Name 2014 bekannter: Hirmer ist Eigentümer des Hotels Campo Bahia in Brasilien, dem Quartier der deutschen Fussball-Weltmeister. Hotel-Investments sind dem Unternehmen nicht fremd, jetzt aber schlägt es ein neues Kapitel auf: Hotel-Operation. Das mittelständische, branchenfremde deutsche Unternehmen setzte sich gegen internationale Hotelketten durch.

Digitalisierung: Frust und Hoffnung in Unternehmen
22.3.2018

Bonn/Stuttgart. Zwei Umfragen im deutsch(sprachig)en Markt zeigen, dass die Führungskräfte der Hotellerie nicht die einzigen sind, die sich mit der Digitalisierung schwer tun. Zum anderen sind die Erwartungshaltungen in den Unternehmen hoch, neue Geschäfts- oder Erlös-Modelle aufgrund der Digitalisierung sind aber noch selten.

IHG küsst Regent Hotels wach
15.3.2018

London/Taipei. IHG CEO Keith Barr kündigte vor zehn Tagen am IHIF Berlin einen Deal mit einer "Ultra-Luxus"-Marke an. Es ist Regent Hotels and Resorts, eine vergessene Luxusmarke, die sich mit sechs Hotels und drei Projekten am Leben hält. Die InterContinental Hotels Group bezahlt dafür 39 Millionen USD in Bar.

Versace, Missoni, Bulgari… Luxus-Labels und Hotels ohne Einfluss
Die Misserfolgsstory
15.3.2018

Paris. Im Laufe der Jahre haben Luxusartikel-Marken versucht, mit unterschiedlich grossem Erfolg in die Hotellerie zu expandieren. Versace hat seinen Namen nie zu einer Hotel-Marke entwickeln können und Marriott & Bulgari ist es nicht gelungen, sich zu einer Gruppe mit kritischer Grösse zu entwickeln. Rezidor hat es zweimal versucht und nur der italienischen Familie Ferragamo ist es gelungen, eine kleine Gruppe an "Mode"-Hotels zu entwickeln. Nun hat LVMH seiner Entwicklung einen Push gegeben und sich letzte Woche am IHIF Berlin präsentiert.

Radisson Hotel Group: Neue Strukturen, Marken-Switch und Margen-Druck
Der grosse Plan
15.3.2018

Berlin/Brüssel. Die Namensänderung von The Rezidor Group in The Radisson Hotel Group ist eher Evolution als Revolution, auch wenn es an der Pressekonferenz während des IHIF Berlin nach Grossem aussehen sollte. Einige Journalisten witzelten, dass die Abkürzung RHG wohl absichtlich gewählt wurde, um Verwechslungen mit IHG zu provozieren. RHG will schliesslich in naher Zukunft die drittgrösste Hotelgruppe der Welt werden. Auf diesem Platz sitzt momentan IHG – und RHG liegt abgeschlagen auf Platz 11. Der neue Plan ist also äusserst ambitioniert. Dazu Details und Zahlen über das hinaus, was CEO Federico J. González am IHIF erzählte. Seit Anfang dieser Woche bleibt da nur noch die Frage, ob das chinesische Konglomerat HNA – der Hauptaktionär von RHG – die Hotelgruppe auch so agieren lassen kann wie sie es gerade geplant hat…

AccorHotels-CEO Sébastien Bazin über Kapital, Deals und die Kunden-Jagd
Der emotionale Gorilla
8.3.2018

Berlin. "Es ist ein fast perfekter Deal und Mix", freute sich AccorHotels-CEO Sébastien Bazin über den Verkauf von 55% an AccorInvest auch noch eine Woche später, bei einem Zwischenstopp am IHIF in Berlin. Entspannt und fröhlich berichtete er drei deutschen Journalisten, wie er die frisch gewonnenen 4,4 Milliarden Euro in seiner Kasse verwenden will und unter welchen Abmachungen die mächtigenFonds sich bewegen dürfen. AccorHotels ist zwar nicht der vierte Mega-OTA auf dem Globus geworden, dafür sieht er das Unternehmen aber als einen der "acht Gorillas", die die Welt künftig bewegen werden.

Roboter und Hotels, eine Hassliebe
22.2.2018

London. Alle Branchen sprechen von der wachsenden Bedeutung von Robotern. Aber welchen Einfluss werden sie auf die Hotellerie der Zukunft haben? Wer wird in 25 Jahren Hotels führen – Menschen oder Roboter? Eine Studie gibt einen Einblick in die Meinung von Hoteliers zu diesem Thema.

Sébastien Bazin, CEO AccorHotels, verteidigt seine Vision und Fehler
"Wir probieren Dinge aus"
22.2.2018

Paris. Vorgestern gab AccorHotels Rekord-Einnahmen für 2017 bekannt sowie beträchtliche RevPAR-Zuwächse in beinahe allen Märkten. Die Gruppe eröffnete 2017 die Rekordzahl von 301 Hotels und möchte diese Zahl 2018 und darüber hinaus verdreifachen. Zu dem Plan, Anteile seines Immobilien-Unternehmens AccorInvest zu verkaufen, sagte CEO Sébastien Bazin nicht viel, nur, dass französische und internationale Käufer interessiert seien und der Deal innerhalb weniger Wochen abgeschlossen sein wird. Er verteidigt weiterhin seine Vision. Sarah Douag hat genau zugehört.

GS Star und Auctus: Kurze Wege zur schnelleren Expansion
22.2.2018

Berlin/Augsburg. Der deutsche Projekt-Entwickler GS Star aus Augsburg hat sich einen Kapital-Partner gesucht, mit dessen Unterstützung man künftig sowohl im Immobilien-Geschäft wie auch in der Operations expandieren möchte. Beide bündeln ihre Kräfte unter der neuen Gorgeous Smiling Hotels Holding.

B&B Hotels Deutschland kündigt grössere Hotels und mehr Top-Lagen an
Wachsen in XXL
22.2.2018

Frankfurt. B&B Hotels Deutschland wird bald seine ersten Häuser im XXL-Format eröffnen: Bis zu 250 Zimmer werden diese zählen. Damit modifiziert der Budget-Anbieter seine bisherige Strategie, mit überwiegend kleineren Hotels zu arbeiten. Gleichzeitig kündigt Geschäftsführer Max Luscher im Interview mit hospitalityInside.com an, in prominentere City-Lagen vorzurücken. Der Wettbewerb macht munter. Auch ein neues Zimmer- und Lobby-Design befinden sich in der Finalisierung. Mit 102 Hotels ist B&B Hotels Deutschland heute eine der grössten Hotelgruppen im Land – "und die Budget-Kette, die am besten von allen wirtschaftet", stellt er klar. Denn Motel One, Moxy, ibis und andere sind für ihn längst keine Budget-Marken mehr und damit kein Wettbewerb. Die B&B-Sprache wird differenzierter, die Markt-Analyse schärfer.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.148.217.66","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.148.217.66"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1