Rubrik Strategie

News & Stories

Das Yotel-Management mit Details über die neue Langzeit-Marke YotelPad
50 Prozent mehr Zimmer auf gleichem Raum
24.1.2018

London (2.2.2018). Wie bereits letzte Woche angekündigt, plant Yotel im nächsten Jahr die Eröffnung von fünf Hotels inklusive Miniapartments, den sogenannten YotelPads, für längere Aufenthalte. Die YotelPads kommen mit einem Konzept auf den Markt, das den gesamten zur Verfügung stehenden Raum funktional nutzt. Eine neue App für die Marke ist der digitale Schlüssel für verschiedene Dienstleistungen und Erlebnisse in der Community vor Ort. hospitalityInside.com hat mit Jo Berrington, VP Brand, über die speziellen Charakteristika der neuen Marke und deren Annehmlichkeiten für die Gäste gesprochen.

Yotel vor dem Einstieg in den Langzeit-Markt
18.1.2018

London. Yotel gab jetzt seinen Einstieg in den viele Milliarden Dollar schweren Markt für Langzeit-Aufenthalte bekannt. Die Marke, vor allem bekannt für ihre Hotels Yotel und YotelAir, lässt damit einen alten Traum von CEO Hubert Viriot wahr werden. Das neue Baby trägt den Namen YotelPad. Die Marke feiert ihr Debüt in den USA, gefolgt von Europa und Dubai.

Rezidor: Mehr Wachstum und Radisson neu geordnet
18.1.2018

Frankfurt/Brüssel. Zwischen 2021 und 2022 soll die Rezidor Hotel Group ihr vorläufig grösstes Wachstum erzielen. Dieser Zeitraum markiert die letzten Jahre eine Fünfjahres-Plans, den President & CEO Federico J. González diese Woche während des Investorentags in Frankfurt vorstellte. Das Radisson-Portfolio wird neu geordnet werden.

Schwere Zeiten für Hotelketten
17.1.2018

New York. Die Hotellerie hat sich rasant verändert. Hotelketten stehen heute neuen Wettbewerbern wie Airbnb, Boutique Hotels oder OTAs gegenüber, deren beeindruckende Wachstumsraten die von Standardhotels weit hinter sich lassen. Dies zeigt auch, dass der Nutzen von Kundenbindungsprogrammen überschätzt wird. Eine neue Studie gibt einen interessanten Einblick in diese Entwicklung und liefert alarmierende Fakten und Zahlen.

Giorgio Palmucci, Executive VP TH Resorts, über einen verworrenen Markt
Der Beziehungsfinder
17.1.2018

Mailand. Von einem kleinen Unternehmen, das hauptsächlich von Reiseanbietern abhängig war, zu einer modernen Gruppe, die ihr Produkt weltweit anbietet: Die italienischen TH Resorts feierten im letzten Jahr ihren 40. Geburtstag und offenbarten ehrgeizige Pläne mit mehreren strategischen Partnerschaften im Rücken. Aber viele Herausforderungen sind dabei noch zu meistern, denn den richtigen Weg durch den heute so verworrenen Markt zu finden, ist die Hauptaufgabe für die TH Resorts mit Hauptsitz in Padua und Büros in Mailand. Ihr Rezept sind starke und lang anhaltende Beziehungen sowie neuerdings auch die Öffnung für wichtige Partnerschaften einschliesslich grenzüberschreitender Kooperationen. Mit ihren 17 Häusern mit insgesamt 3.500 Zimmern in drei Segmenten, alle in Italien, zählt TH Resorts nach italienischem Massstab zu den mittelgrossen Hotelgruppen, deren Angebot sich aktuell hauptsächlich auf den inländischen Markt konzentriert. Giorgio Palmucci, Executive Vice President von Hotelturist – TH Resorts erläutert.

NH Hotels lehnt Barcelós Übernahmeangebot ab
11.1.2018

Madrid. NH Hotels sagt "no, gracias" zu Barcelós Traum, zu einem führenden europäischen Unternehmen aufzusteigen. Der NH-Vorstand hält das vorliegende Angebot für unbefriedigend, unzureichend und bemängelt einen fehlenden alternativen Barausgleich. Im Gespräch mit hospitalityInside.com bekräftigte Raúl Gonzalez, dass man das Angebot nicht nachbessern werde.

Mit ihrem Sharing-Programm peilt die Global Hotel Alliance nun Europa an
Loyalty teilen und Mehrwert gewinnen
21.12.2017

Dubai. Die Grossen werden gezielt grösser, die Kleinen suchen verzweifelt Kooperationen. Mit diesem Satz könnte man das Jahr 2017 resignierend abhaken. Die Global Hotel Alliance will jetzt aber erst recht Gas geben. Die Vereinigung – gegründet 2004 in Genf, mit Sitz in Dubai heute – bietet 35 Marken-Ketten aus der ganzen Welt ein gemeinsames Loyalty Programm. Das zählt seit diesem Jahr über zehn Millionen Mitglieder – und die Synergien wachsen. Auf Meilen-Programme von Airlines lässt sich die GHA aber nicht ein. CEO Chris Hartley erklärt die Hintergründe und das Profil der Gruppe, die ab Januar 2018 auch stärker in Europa aktiv werden möchte.

Kempinski gibt drei deutsche Häuser ab – COO Bernold Schröder erläutert
Strategie der Gradlinigkeit
21.12.2017

Genf. Nach dem Deflagging beim Bristol Berlin vor zwei Wochen wird Kempinski Hotels weitere Verträge mit drei Hotels in seiner Heimat Deutschland nicht mehr verlängern: im Atlantic Hotel Hamburg und in den beiden Häusern in Königstein bei Frankfurt, dem Falkenstein Grand Kempinski mit der benachbarten Villa Rothschild. Alle drei Hotels befinden sich im Eigentum des Privatklinik-Betreibers Bernard Grosse Broermann; dieser hat andere Pläne. Damit setzt Kempinski unter der neuen Führung von CEO Markus Semer und COO Bernold Schröder zu einer konsequenten und fast schon kompromisslosen Bereinigung des Portfolios an, die im ersten Moment schmerzen wird. Strategisch gesehen soll es den Qualitätsprozess beschleunigen. Bernold Schröder im exklusiven Gespräch mit Maria Pütz-Willems.

Romantik Hotels-Vorstand Thomas Edelkamp über die neue Marken-Strategie
Mehrwert für alle
14.12.2017

Frankfurt/M. Anfang Dezember haben die Romantik Hotels & Restaurants die erste europaweite Restaurant-Kooperation gestartet. Anfang November 2016 schloss die Vereinigung von Privathotels eine strategische Allianz mit der französischen Châteaux & Hôtels Collection von Starkoch Alain Ducasse. Damit setzte Thomas Edelkamp eine Strategie in Bewegung, die er aus der Ketten-Welt kennt: Expansion! Zum Jahreswechsel sind es zwei Jahre, dass der langjährige Distributions-, Development- und Franchise-Experte von AccorHotels Deutschland die Führung der Romantik Hotels übernahm – einer Marke mit einem einzigartigen Profil in Europa. Jetzt will er die Strahlkraft dieser historischen Häuser mit Charme und Sterne-Küche multiplizieren – und konfrontiert seine konservativen Mitgliedshoteliers mit Veränderung.

Neuer Pandox-Deal, Scandic/Restel genehmigt
14.12.2017

Berlin. Die schwedische Hotel-Immobilien-Gesellschaft Pandox AB erwirbt gemeinsam mit der Fattal Gruppe die irische Hotelkette Jurys Inn. Das Portfolio umfasst 8.013 Zimmer in 37 Häusern. Scandics Restel-Akquise wurden zwischenzeitlich offiziell genehmigt, abhängig vom Deinvestment dreier Hotels.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.149.249.113","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.149.249.113"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1