Rubrik Strategie

News & Stories

Airbnb schreibt erstes Mal schwarze Zahlen
2.2.2017

San Francisco. Während Uber noch in den roten Zahlen steckt, fährt Airbnb nun endlich Gewinne ein. Im Gegensatz zu Uber jedoch profitiert die Vermietungsplattform von einem weniger überfüllten Markt, wodurch Preise gedrückt und Regeln gebeugt werden können. Doch jetzt schlagen Wettbewerbshüter auf der ganzen Welt mit aller Härte zurück und neue Gesetze könnten Airbnb eine Menge Geld kosten.

Ein Lunch mit Motel One-CEO Dieter Müller und Ursula Schelle-Müller
Gin, Gin!
2.2.2017

München. "Motel One funktioniert einfach wahnsinnig gut." Dieter Müller, CEO der Motel One Group, hat keinerlei Ambitionen, momentan auch nur irgendetwas an der Strategie der Low Budget Design-Gruppe zu verändern. Er und seine Frau Ursula Schelle-Müller, Chief Marketing Officer & Design, sehen noch viel Potenzial durch Finetuning. So wartet das neue Motel One-Wahrzeichen Upper West an der Berliner Gedächtniskirche, wieder mit neuen Verfeinerungen auf, die zeigen: Die Budget-Gruppe rüstet weiter auf im Design. Wie lange funktioniert das noch bei gleichen Preisen und weshalb will Dieter Müller weder an die Börse noch an Chinesen verkaufen? Maria Pütz-Willems traf das Unternehmer-Ehepaar letzte Woche zum Lunch im Campus-Hotel der Gruppe.

Neue Anbieter erlauben eine Mega-Medien-Auswahl für Gäste: online, aktuell
Profi-Presse aus der Cloud
19.1.2017

Wiesbaden. Social Media hin oder her, die meisten Hotelgäste lesen nach wie vor gerne Zeitungen und Zeitschriften. Und gerade in Zeiten steigender "Fake News" und Halbwahrheiten aus dem Internet dürften von Profis erstellte Medien weiter an Bedeutung gewinnen. Neue Services ermöglichen es Hoteliers, ihren Gästen ohne Aufwand eine grosse Auswahl von ihnen anzubieten – online und einfach zugänglich.

Fusionen: Teils noch warten auf Gewissheit
12.1.2017

Augsburg. Die Fusionswelle rollt auch noch über den Jahreswechsel hinweg: Final besiegelt ist der Verkauf der A&O Hostelgruppe wie auch die Fusion der italienischen UNA-Atahotels. Louvre hat die Akquise der indischen Sarovar Hotels noch nicht offiziell bestätigt, und Rezidor wartet derzeit noch auf Einzelheiten des Übernahme-Angebots durch HNA kurz vor Weihnachten. Und last but not least verkaufte LFPI Deutschland nicht sich, sondern lediglich ein Portfolio von zehn Häusern.

CEO Elisabetta Fabri über das veränderte Geschäftsmodell von Starhotels
Anwärter für den italienischen Hospitality-Thron
12.1.2017

Florenz. Seit der Übernahme von Jolly Hotels durch NH Hotels 2006 hat Italien keinen nationalen Hospitality-Champion mehr. Der Thron steht seit rund zehn Jahren leer und nun versuchen sowohl bekannte als auch unbekannte Marken diesen zu übernehmen. Darunter natürlich auch Starhotels, die aktuell wichtigste Hotel-Gruppe Italiens mit Blick auf den Gesamt-Umsatz. Das 1980 von Ferruccio Fabri in Florenz gegründete Unternehmen ist im Familien-Besitz und wird von Elisabetta Fabri, der Tochter des Gründers, geleitet, die seit 14 Jahren CEO und inzwischen auch President der Gruppe ist. Das Unternehmen hat vor kurzem eine starke Expansionsphase gestartet, auch ausserhalb Italiens. Und nun wird das Eigentümer-Modell in ein Partner-Modell mit externen Investoren und Eigentümern umgewandelt.

Was sich ins neue Jahr zieht…
22.12.2016

Augsburg. Die Meldungen, die sich von 2016 nach 2017 ziehen, beziehen sich überwiegend auf Fusionen und Technologie. Wen wundert's? Über HNA, Trivago, Bidroom und STR.

"Stade Zeiten": Ein Idee von Bayern Tourismus trifft den Trend der Zeit
Der Schrei nach Stille
21.12.2016

München. Die "stade" Zeit – die stille Advents- und Weihnachtszeit – ist heute die hektischste des Jahres. Vor allem in einem Jahr wie 2016, wenn der Mensch binnen 24 Stunden direkt vom Arbeitsplatz unter den Weihnachtsbaum fällt. Bayern Tourismus Marketing hilft nun beim Durchatmen: Sie hat "Stade Zeiten" buchbar gemacht – auf Bauernhöfen, in Klöstern und extrem ruhigen Hotels. Als erste Destination in Europa hat das südlichste deutsche Bundesland einen stillen Trend hörbar gemacht. 90 Partner machen 2017 bereits mit, darunter viele Hotels.

Junges Familien-Hotel in Italien feiert jeden Monat drei Tage lang Weihnachten
Weihnachten im Sommer
21.12.2016

Valsesia. Es beginnt mit einem kleinen Willkommensgeschenk für alle kleinen Gäste bei der Ankunft. Das in Riva Valdobbia gelegene Mirtillo Rosso, einer kleinen Destination in Valsesia nicht weit vom Ski-Gebiet Monterosa entfernt, ist das erste Weihnachts-Familienhotel Italiens: Es hat vor rund einem Jahr eröffnet und feiert in neun Monaten des Jahres, immer vom 24. bis 26., Weihnachten mit allem Drum und Dran. Selbst im August erleben die Gäste, wie der Weihnachtsmann den Kindern Geschenke überreicht. Ausserdem haben sie die Möglichkeit, an einem Workshop zur Weihnachts-Bäckerei teilzunehmen und ein klassisches Weihnachtsessen am traditionell gedeckten Tisch zu geniessen...

Harvard-Professor Christensen erfand den Begriff, der heute falsch genutzt wird
Disruption: Das grosse Missverständnis
21.12.2016

Wien/Cambridge. Harvard-Professor Clayton Christensen gilt als der Erfinder der Theorie der "disruptiven Innovation". Heute wird wohl kaum ein Begriff häufiger und dabei meist falsch genutzt. Uber und Airbnb sind für ihn keine disruptiven Unternehmen. Bärbel Schwertfeger traf den hochkarätigen Management-Experten auf dem "Global Drucker Forum" in Wien. Für ihn gibt es drei Arten von Innovation. Erfolgreichen etablierten Unternehmen empfiehlt er, eine disruptive Parallel-Organisation aufzubauen.

Der neue Mövenpick-CEO Olivier Chavy über seine ersten Pläne
Makeup für die Möwe
15.12.2016

Baar. Die ersten 100 Tage sind um und CEO Olivier Chavy beschreibt seine Initiativen zur Weiterentwicklung der Mövenpick Hotels & Resorts. Der Mann, der u.a. zehn Jahre als Marken-Experte bei Hilton Worldwide tätig war, bekennt: "Ich liebe Brands". Deshalb laufen für die neue Mövenpick-Marke derzeit die ersten globalen Tests. Dennoch bleibt der Haupt-Fokus bleibt auf dem Wachstum der Gruppe. Auch Mövenpick soll lifestyliger und lockerer werden. Die Möve soll in die grossen Städte fliegen, zu attraktiven Business- und MICE-Destinationen und dann erst wieder zu Leisure-Zielen.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.219.92.7","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.219.92.7"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1