Rubrik Strategie

News & Stories

RIU mit Herausforderungen in Tunesien und neuen Chancen
30.7.2015

Palma de Mallorca. Vier Wochen nach dem Anschlag der IS Terroristen auf das tunesische RIU Hotel Imperial Marhaba registriert die spanische Hotelkette Buchungsrückgänge in all ihren tunesischen Hotels, nicht aber in anderen Ländern. An ihrem Expansionsplan hält sie fest.

B&B und Travelodge vor Verkauf oder Börsengang
23.7.2015

Paris/London. Ein Verkauf von B&B Hotels war seit März 2015 im Gespräch, nun machte es eine französische Zeitung publik. In England steht ausserdem die Budget-Kette Travelodge zum Verkauf – oder sie geht an die Börse.

Millennium & Copthorne kommt per Übernahme nach Italien - und will mehr
Stärkerer Fokus auf Immobilien
16.7.2015

Rom. Ein neuer Hotelier betritt den italienischen Markt. Und das mit einem an traditionelle Modelle erinnernden Konzept: Das Unternehmen ist mehr eine Asset Management Company denn ein Hotelbetreiber. Millennium & Copthorne Hotels kaufte das 5 Sterne-Luxushotel Grand Hotel Palace in Rom von Boscolo Hotels. Die Transaktion wurde im Rahmen einer Umschuldung bei dem in Padua ansässigen Unternehmen durchgeführt, das zuvor sowohl Eigentümer als auch Betreiber des Hotels in Rom gewesen ist. M&C plant darüber hinaus, seine Aktivitäten in Italien schon bald auszuweiten. "Wir wollen Hotels an weiteren Primär-Standorten wie Venedig und Mailand entwickeln. Dazu befinden wir uns derzeit in fortgeschrittenen Verhandlungen über einige interessante Häuser", verrät Fabrizio Gaggio, CEO Italien und Vice President Global Asset Management von M&C.

Marken-Hotels treiben die Zimmer-Preise
15.7.2015

München. Marken-Hotels erzielen in Deutschland im Schnitt um 15 Prozent höhere Zimmer-Preise als die Individual-Hotels, obwohl diese den Markt nach wie vor prägen. Doch das könnte sich bald ändern. Die letzte preislich überlegene Bastion der Individual-Hotels, das 3 Sterne-Segment, soll ins Wanken geraten.

Area Manager Maarten Markus & Christian Körfgen über das aktuelle Facelifting
NH kommt aus der Deckung
9.7.2015

Amsterdam/Brüssel. Amsterdam verfügt über eine der grössten Pipelines in der europäischen Hotellerie. Jedes Jahr kommen hunderte von Zimmern zum Bestand dazu. Im Luxus-Segment herrscht auf jeden Fall grosser Konkurrenzkampf. Ausgefallene Boutique Hotel-Konzepte treiben das 4 Sterne-Segment voran und etablierte Ketten müssen versuchen, mit dieser dynamischen Entwicklung Schritt zu halten. Aktuell investiert die spanische NH Hotel Group über 227 Millionen Euro, um in den Kernmärkten an der Spitze mitzuhalten. Maarten Markus, Geschäftsführer Benelux, Frankreich, Grossbritannien, USA und Afrika für die NH Hotel Group, erklärt die Strategie in seiner Region und spricht über den erbitterten Konkurrenzkampf in Amsterdam, wo gerade mehrere Hotels aufgrund von Renovierungsarbeiten teilweise geschlossen sind. Die NH Collection ist eine aufstrebende Marke. Auch in Zentral-Europa positioniert sich NH im Hintergrund neu: Geschäftsführer Christian Körfgen über ähnliche Massnahmen und Unterschiede.

In Amsterdam zeigte NH live, wie die holografische 3D-Projektion funktioniert
Fliegende Herzen und tanzende Ballerinas
9.7.2015

Amsterdam. Vor zwei Wochen lud Maarten Markus, Geschäftsführer Benelux von NH Hotel, seine grössten Event-Partner in die Niederlande ein, um die neueste Innovation bei NH kennenzulernen: die 3D-Hologramm-Telepräsenz-Technologie. Im dunklen Ballsaal liess sich das Publikum schnell von den 3D-Objekten in voller Grösse begeistern, die in der Luft über der Bühne schwebten. Darunter befanden sich beispielsweise das detaillierte Innere eines Herzens und eines Auges, die vielen kleinen Details eines neuen Automotors, eine Weltkugel, die sich von alleine drehte, und sogar ein Top-Model, das auf dem Laufsteg lief. Event-Spezialisten sagten hospitalityInside.com, was sie über die neue Technologie denken.

Umfrage: Freizeit gibt's genug
2.7.2015

Nürnberg. Die Schnelligkeit des Lebens ist eine beliebte Beschwerde vieler Menschen. Allerdings sagt die Mehrheit der Menschen international, dass sie mit ihrem Freizeit-Anteil ganz oder ziemlich zufrieden sind.

Der Shopping-Club Secret Escapes und seine Philosophie
Luxus im Spar-Paket
1.7.2015

London/Berlin. In vier Jahren will das Londoner Unternehmen Secret Escapes eine Milliarde Euro umsetzen und weltweit auf allen relevanten Märkten tätig sein. Ein ehrgeiziges Ziel, denn seit der Gründung sind erst vier Jahre vergangen. Insgesamt hat das Hotel-Vermittlungsportal bis dato 1,5 Millionen Übernachtungen vermittelt - davon ca. 300.000 auf den deutschen Markt, wo der Anbieter seit April 2013 agiert. Das Geschäftsmodell: Secret Escapes bietet so genannte "Flash Sales" im Segment Luxushotels und Reisen an: also Kurzfrist-Angebote, die für einen begrenzten Zeitraum mit signifikanten Preis-Nachlässen über einen Shopping Club abgegeben werden. Ein Treiber des Wachstums: JustBook. Secret Escapes hat den Lastminute-App-Anbieter letztes Jahr geschluckt.

Hotel-Gruppen lancieren neue Loyalty-Programme
25.6.2015

Wiesbaden. Kundenbindung war für Hotelketten noch nie so wichtig wie heute. Drei von ihnen haben jetzt die Überarbeitung ihrer Loyalty-Programme bekannt gegeben und verfolgen dabei unterschiedliche Ansätze. Wyndham setzt auf Vereinfachung, Meliá auf drei neue Bausteine und Taj auf einen neuen Online-Auftritt und soziales Engagement.

Starwood, Marriott, Mercure, St. Moritz: Alle produzieren jetzt Filme
Geschichten mit der Kamera
24.6.2015

München. Eigene TV-Kanäle und Film-Produktionen oder Social Media-Kampagnen – immer mehr Hotelketten wollen ihre Gäste mit neuen Formaten an sich binden und neue Kunden gewinnen. Statt ihre Hotelgäste mit aufdringlichen Werbespots zu nerven, präsentieren sie ihnen interessante Inhalte rund um Reisen und Lifestyle. Starwood Hotels' "SPG TV" entwickelte sich schon vor Jahren zur spontanen Erfolgsstory, auch finanziell. Jetzt zieht Ketten-Gigant Marriott nach und will der "weltweit grösste Herausgeber von Inhalten im Reise- und Lifestyle-Bereich" werden. Seit Dezember 2014 gibt es auch in dem Schweizer Nobelort St. Moritz das weltweit erste regionale Social TV "Enjoy St. Moritz" – gesponsort vom Kulm Hotel St. Moritz und seinem Schwesterhotel. Auch Accor experimentiert mit Mercure.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.118.31.157","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.118.31.157"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1