Rubrik Tourismus

News & Stories

IMEX-Ideen 2009: ökologisch und pauschal tagen, schwimmend feiern 
Kosten sparen auf allen Wegen
12.6.2009



Frankfurt/M.
Grün und umweltbewusst sein - im vergangenen Jahr zählte dies noch zu den Randthemen der IMEX, in diesem Jahr war der Themenkomplex bereits klar im Fokus der Mice-Messe, die vorletzte Woche in Frankfurt stattfand. Eine Kette stellt ihr erstes globales Programm dazu vor. Von den Neuheiten im Event-Kontext hier weitere Beispiele, wie man Trends im Mice-Business setzt. Zu der dreitägigen Messe kamen insgesamt fast 9.000 Besucher, darunter über 3.700 Hosted Buyer. Die 3.500 Unternehmen, die sich auf der Messe präsentierten, kamen in diesem Jahr aus 157 Ländern. Das war ein neuer Rekord.

Schweiz & Österreich starten Konjunkturmassnahmen - Deutschland hofft
Verzerrter Wettbewerb
29.5.2009

Wiesbaden. Mit auffälligen achtspaltigen Anzeigen bewirbt die Schweiz zur Zeit ihre touristischen Angebote in Tageszeitungen und Zeitschriften ihrer Nachbarländer. Auch die Österreicher bemühen sich offensiver denn je um Gäste und gewähren Hoteliers darüber hinaus besondere Investitions-Konditionen. Zusätzliche - minimale - Mittel für die Tourismuswerbung Deutschlands gibt es erst 2010. Potentielle Konjunkturbelebungsmethoden wie ein ermässigter Mehrwertsteuersatz befinden sich noch in der Schwebe.

IMEX: Meeting- und Event-Barometer 2009 dokumentiert die Misere
Abstürze und extreme Trends
29.5.2009

Frankfurt/M. Im  ersten Halbjahr 2008 war das MICE-Geschäft noch ähnlich positiv wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum gewesen; für das zweite Halbjahr 2008 sah es bereits deutlich anders aus. Insgesamt erwirtschaftete die Geschäftsreise-Branche in Deutschland letztes Jahr 64,7 Milliarden Euro gegenüber 66,7 Milliarden Euro in 2007. Auf Inlandsgeschäftsreisen entfielen etwa 39 Milliarden Euro. Letzten Dienstag stellten die Deutsche Zentrale für Tourismus, der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. und das German Convention Bureau in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für TagungsWirtschaft auf der IMEX in Frankfurt zum dritten Mal in Folge ihre gemeinsame Branchenstudie vor.

Virgin Galactic: Touristen-Flüge ins All jetzt übers Reisebüro buchbar
200.000 Dollar für 5 Minuten Schwerelosigkeit
29.5.2009

München. Das erste Weltraum-Hotel ist noch pure Phantasie, aber der Weg dahin nimmt konkrete Gestalt an: Virgin Galactic, eine Gründung des britischen Multi-Unternehmers Richard Branson, wird vermutlich ab 2011 zuerst auf wöchentlicher, dann auf täglicher Basis ganz normale Bürger ins Orbit befördern. In 110 Kilometern Höhe über der Erde erleben diese ersten "Weltraum-Touristen" Schwerelosigkeit und unvergessliche Ausblicke auf den Planeten Erde. Am Dienstag dieser Woche stellte Will Whitehorn, Präsident Virgin Galactic, in München die Details vor. Ihm zur Seite: Die erste deutsche Touristin, die bereit ist, 200.000 Dollar für ihren Kindheitstraum auszugeben. Ab 1. Juli 2009 sind die Touristen-Flüge ins All regulär buchbar. Pro Land gibt es jeweils nur ein Reisebüro, das diese Flüge vermittelt. Die Reisebüros mussten sich um die Lizenz als "Accredited Space Agent" bewerben. In der Geschichte des Tourismus beginnt eine neue Ära. Es wird ernst.

Linz kommt auf den Geschmack
22.5.2009

Linz. Aktuell bremst das Minus bei Geschäftsreisen den Kulturhauptstadt-Effekt von "Linz 09" ab. Jetzt soll ein kulinarische Festival helfen, die Zahlen hoch zu halten.

Dubai: Hotelbetreiber zieht es in die Region und ins Ausland
Lokale Gruppen äusserst aktiv
15.5.2009

Dubai. Einsam und verlassen wirken ein nagelneues Ibis Hotel und ein Holiday Inn Express zwischen den unfertigen Bürogebäuden an Dubais zentraler Sheikh Zayed Road. Die gesamte Nachbarschaft ist noch eine komplette Baustelle, kein Business in Sicht. Nur ein Transparent "Now open" oder volle Beleuchtung in der Lobby weisen darauf hin, dass man theoretisch dort Quartier beziehen könnte. Wer in diesen Monaten eröffnet, hat in Dubai - wie an vielen Orten der Welt - ein Problem. Trotzdem hoffen Dubais Hoteliers, auf relativ komfortable Weise durch die Krise zu kommen und spätestens ab 2011 wieder altgewohnte Zuwächse zu verzeichnen. Auf dem diesjährigen "Arabian Travel Market" wurden zwar weitaus weniger Hotelprojekte angekündigt, trotzdem werden Dubai und die gesamte Region kräftig weiterwachsen.

DZT vermarktet deutsche Preisleistung
15.5.2009

Frankfurt/M. Im Jahr 2010 rückt die Deutsche Zentrale für Tourismus mit dem Themenjahr "Kulturhauptstadt RUHR.2010", "Creative
Germany" den Kultur- und Eventtourismus in den Vordergrund. Das Themenjahr 2011 steht unter dem Motto "Gesundheitsurlaub und Wellness", ergänzt
durch das Grossevent der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011. DZT-Chefin Petra Hedorfer sagte ausserdem voraus, dass das Reiseland Deutschland "2009 eine Wachstumspause einlegen" wird.

Dubai: Viele Planungen gestoppt, Hotels leiden - ATM aber gut besucht
Schatten über dem Märchenland
8.5.2009

Dubai. Gähnend leer und unvollendet steht sie da, die neue Dubai Mall.  Mt 1.200 Geschäften sollte sie auf Anhieb die grösste der Welt sein, geöffnet sind derzeit vielleicht 600 bis 800 Shops. Ihr Zustand spiegelt die aktuelle Situation Dubais auf geradezu symbolische Weise: Immer wieder unterbrechen noch verklebte nicht vermietete  Läden die langen Reihen der Geschäfte, und in einzelnen Mall-Flügeln sind überhaupt keine Kunden zu entdecken. Die globale Wirtschaftskrise bremst Dubais jüngsten Superlativ hart ab, auch wenn ein Promotion-Video an Bord von Emirates Airlines Dubai-Ankömmlinge auffordert: "Forget the credit crunch. Shop." Die neue Mall steht bereit für die Airbusse und Kreuzfahrtschiffe, die noch nicht da sind. Trotzdem war die Stimmung auf dem "Arabian Travel Market" 2009 gut. Die quirlige Euphorie der letzten Jahre ist zwar verflogen, alles spielte sich - wie auch schon an der ITB Berlin - in leiseren Tönen ab. Die grosse Ankündigungswellen neuer Hotelprojekte ist ebenfalls vorbei. Vollendet wird, was begonnen ist - alles andere wird gestoppt oder verschoben. Über Zahlen - in den vergangenen Jahren das Mass allen Erfolgs - spricht man jetzt nicht mehr gerne. Und die, die man hört, sind mit Vorsicht zu geniessen.

Emirates bereitet Eröffnung des zweiten Öko-Destination-Resorts vor
17.4.2009

Berlin. Der Holländer Joost Heymeijer, seit 2005 bei Emirates Hotesl & Resorts, wird am 1. Oktober dieses Jahres das nächste ökologische Destination-Resort der Gruppe eröffnen: In den Greater Blue Mountains im australischen Bundesstaat New South Wales entsteht das Wolgan Valley Resort & Spa. Wie auch schon beim Al Maha Wüsten-Resort in Dubai hat sich die Hotelgruppe hier verpflichtet, ein Naturreservat mit zu beleben. Die Vorbereitungen dazu brauchten eineinhalb Jahre länger.

Expo Real-Befragung: Deutscher Immobilienmarkt erholt sich am schnellsten
3.4.2009

München. Eine Expo Real-Befragung zu den Aussichten für die Immobilienwirtschaft 2009 ergab, dass die Talsohle der Krise nach Meinung von Branchenkennern noch nicht erreicht ist, sich der deutsche Markt aber am schnellsten wieder erholen wird. Die Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien, die dieses Jahr vom 5. bis 7. Oktober 2009 zum zwölften Mal in München stattfinden wird, hatte dazu die auf der letzten Expo Real akkreditierten Fachjournalisten aus dem In- und Ausland sowie Branchenexperten befragt.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.12.162.86","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.12.162.86"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1