
News & Stories

Alpbach. Seit 63 Jahren prägt das "Europäische Forum Alpbach" das österreichische Dörfchen Alpbach in der Nähe von Innsbruck. Über zweieinhalb Wochen verteilt treffen sich auch in diesen Tagen erneut 2.800 Politiker, Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter und Medien aus 48 Ländern im Kongressentrum des Dorfes. Dieses ist aber der einzige moderne Architektur-Punkt in dem Dorf, dessen Charme die alten, braunen Holzhäuser ausmachen. Alpbach ist urig und original - und das macht einen Teil seines Erfolges als "Kongressdorf" auf. Jetzt meldet das Management des Kongresszentrums das vierte Rekordjahr in Folge. Vor allem deutsche Firmen haben Alpbach als Meeting-Perle entdeckt.
Rom. Der wiedergewählte, erst 43 Jahre junge Präsident des italienischen Hotelverbands, Bernabò Bocca, fordert, dass die Politik des Landes sensibler auf Tourismus und Hotellerie reagieren sollte. Denn schliesslich beschert diese Branche dem italienischen Staat 140 Milliarden Euro an Einnahmen und stellt zwei Millionen Arbeitsplätze. Bocca plädiert für einen Tourismus, der sich stärker dem Wettbewerb stellt.


Augsburg. Die Ferienzeit ist im vollen Gange, und die derzeitigen Belegungen entscheiden mit über die Zimmerkontingente fürs nächste Jahr. Die Reiseveranstalter geben sich flexibel, sprechen von einem immer individuelleren Geschäft mit den Hoteliers und davon, dass sich ihre Preisvorstellungen keineswegs immer durchsetzen lassen. Die Hoteliers werden emanzipierter. Die Diskussionen verlagern sich vom Preis aufs Kontingent und auf persönlich geprägte Partnerschaften.
Düsseldorf. Die vierte „Business Travel Show 2007", die vom 5. bis 6. September 2007 in Düsseldorf stattfindet, kann mit 123 Leistungsträgern aus dem Geschäftsreisebereich einen Monat vor Messebeginn eine deutliche Steigerung der Ausstellerzahl verbuchen.

Frankfurt/M. Unter dem Titel "Tourismus trifft Marke - Marke trifft Tourismus" laden der Travel Industry Club und der deutsche Kommunikationsverband erstmals gemeinsam nach Frankfurt ein. Zu dem eintägigen Symposium am 10. September 2007 haben sich hochkarätige Referenten angesagt.
Hofgeismar. In Hessen will eine Gemeinde den Erfolg des Resorts Land Fleesensee in Mecklenburg-Vorpommern toppen. Das weltweit tätige Architekturbüro Krause Bohne hat bereits Pläne für das sogenannten Beberbeck-Resort mit fünf Hotels und zahlreichen touristischen Attraktionen entwickelt. Ein Schreiben von Kempinski beflügelt inzwischen den Bürgermeister von Hofgeismar bei der Investorensuche. Hat er Erfolg, soll sein Resort bereits 2011 eröffnen.
Frankfurt/M. Das Investoren-Interesse an deutschen Hotelimmobilien ist gross. Weil Paketkäufe mangels Offerten rar sind, verlagert sich das Interesse des Kapitals von den Hotelgruppen auf Einzelhotels und von der Stadt- auf die Ferienhotellerie. Eine Langzeit-Analyse der Frankfurter Unternehmensberatung Hotour zeigt: Deutsche Ferienhotels sind im Vergleich zu Stadthotels wesentlich konjunkturresistenter. Hotour-Geschäftsführerin Martina Fidlschuster, auch Mitglied im Expertenkreis von hospitalityInside.com, beschreibt in diesem Beitrag die deutsche Ferienhotellerie als lukrativen Nischenmarkt.
München. 2006 war ein Rekordjahr auf dem globalen Hotelinvestmentmarkt und auch in 2007 hält der Boom an. Wohin die Entwicklung geht, werden Experten beim 6. "Hospitality Industry Dialogue" am 8. Oktober 2007 auf der Gewerbe-Immobilien-Messe Expo Real in München aufzeigen.
