Rubrik Tourismus

News & Stories

Ferienhäuser bleiben im Nah-Bereich beliebt
24.11.2016

Glattbrugg. Im Sommer 2016 war Deutschland erneut der Spitzenreiter der Reiseländer der Deutschen. Im Winter zieht es sie nach Österreich. Der Trend zu Kurztrips nimmt zu, auch in der Welt der Ferienwohnungen und -häuser. Das sind Ergebnisse aus dem aktuellen "Ferienhausreport" von Interhome.

Globale Geschäftsreisen 2017: Gedämpftes Wachstum
17.11.2016

New Jersey. Nach einem uneinheitlichen Jahr 2016 zeichnen sich für 2017 ähnlich gedämpfte Aussichten ab: Der "Global Business Travel Forecast 2017"  von American Express Global Business Travel prognostiziert weltweit gleichbleibende bis moderat höhere Tarife für Flug, Hotel und Bahnen, Mietwagen, Taxis.

Veranstaltungsbranche grundsätzlich positiv
10.11.2016

Eschborn. Die Veranstaltungsbranche kann im kommenden Jahr auf Wachstum hoffen. Allerdings gilt dies nicht für alle Regionen. Strengere Unternehmens-Richtlinien und reduzierte Budgets beflügeln in manchen Ländern die Mittelklasse-Hotellerie. In anderen herrschen bereits Überkapazitäten.

Nicht nur der Terror hat die verwöhnte Münchner Hotellerie aufgeschreckt
Jetzt shoppen die Gäste Hotelpreise
3.11.2016

München. Nachdem der Sicherheitszaun am Oktoberfest in München beschlossene Sache war, fällten viele Reisende wohl ihre finale Entscheidung: nämlich dem grössten Volksfest der Welt fernzubleiben. 300.000 Besucher weniger sind die statistische Quittung für ein verändertes Reise-Verhalten, das u.a. auch auf den Amoklauf im Olympia-Einkaufszentrum im Juli zurückzuführen ist. München ist nicht mehr sicher – Oder ist München noch sicher? Diese zweifelnde Botschaft jedenfalls kostet Image und Buchungen – und reisst die jahrelang verwöhnten Münchner Hoteliers aus ihrer Komfort-Zone. Die Markt-Zahlen spiegeln die Ernüchterung, ebenso nüchtern äussern sich die Manager aus dem Rocco Forte Hotel The Charles, Mandarin Oriental wie auch von AccorHotels und Starwood Hotels.

Pauschalreise-Richtlinie in Deutschland abgeändert
3.11.2016

Berlin. Das deutsche Bundeskabinett hat am Mittwoch nach massiver Kritik der gesamten Tourismuswirtschaft einen veränderten Entwurf zur Pauschalreise-Richtlinie auf den parlamentarischen Weg gebracht.

Expo Real-Talk: Gute Stimmung für Investments in die Resort-Hotellerie
Das Kapital sitzt lockerer
2.11.2016

München. Niedrige Zinsen und Krisen, die die Urlauber zu den Nah-Zielen locken, lassen immer stärker professionelle Investoren auf die Ferienhotellerie schauen. Die Dimensionen der Stadthotellerie sind dabei noch nicht einmal in Ansätzen erreicht, aber das Segment treibt endlich wieder Blüten: Es gibt mehr und neue Investoren mit Gefühl für die Feinheiten für dieses Geschäfts und selbstkritische Vergleiche mit der Stadt-Hotellerie.

Die Destination ist bei Betreibern und Investoren wieder stärker gefragt
Italien liegt in der Luft
2.11.2016

München. Auf der Expo Real 2016 herrschte Italien gegenüber eine positive Stimmung. Internationale Akteure zeigten grosses Interesse an der Halbinsel. Das Land gilt traditionell als Touristen-Destination mit grossem Potenzial, doch diesmal gab es mehr, um den Anreiz Italiens zu stärken, beispielsweise eine als verbessert wahrgenommene nationale Verwaltung und die allmähliche Neuausrichtung der Immobilien-Preise und Mieten an die allgemeinen europäischen Standards. Besonders Betreiber aus Deutschland und Österreich beobachten den Markt sehr genau und sind bereit, Hürden in Kauf zu nehmen, wenn sie eine Chance sehen, in den Markt einzudringen. Und Budget-Gruppen sind ganz vorne mit dabei.

Tirol: Beeindruckendes Sommer-Plus
2.11.2016

Innsbruck. Statistisch rückt Tirols Sommer-Tourismus den Boom-Jahren nach der Ost-Öffnung immer näher. Bis Ende September erzielte das populäre Bundesland Österreichs gegenüber dem starken Vorjahr bei den Übernachtungen gleich 4,6% Plus. Kein Ausreisser: Seit 2009 gehen die Zahlen nach oben.

TheAlps 2016: Ohne Schnee läuft nichts
27.10.2016

Innsbruck. Beim internationalen Symposium theAlps in Innsbruck stand im Congress Innsbruck das Forschungsprojekt "Winterreisen in die Alpen" im Mittelpunkt. Das Winter-Geschäft bleibt eindeutig wichtiger als der Sommer, auch wenn Wetter-Wandel und Alpen-Bashing das Gegenteil vermuten lassen.

Einbrüche bei deutschen Reiseveranstaltern
27.10.2016

Berlin. Erste Hochrechnungen des Deutschen ReiseVerbandes für das Touristikjahr 2015/16 lassen auf ein Umsatz-Minus von rund einer Milliarde Euro im Veranstalter-Markt schliessen. Zurückzuführen ist dies vor allem auf die deutlichen Buchungsrückgänge für die Krisenländer Türkei, Ägypten und Tunesien. Fernreisen, westliche Mittelmeer-Länder und Kreuzfahrten zählen zu den Gewinnern.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1