
News & Stories
Marrakesch. Mit 54 Hotelbau-Projekten und insgesamt über 15.000 neuen Gästezimmern ist Marokko für Hotelinverstoren aktuell mit Abstand der attraktivste Standort am Mittelmeer. Doch selbst wenn nicht alle Projekte realisiert werden, zeigen alle wichtigen Kennziffern im Land stark nach oben. Mehr und bessere Flugverbindungen, finanzielle Incentives für Investoren und anderes haben inzwischen zu einer luxuslastigen Hotelszene geführt. Jetzt möchte das Land aber Entertainment-Gesellschaften locken. Ein Gespräch mit Hamid Bentahar, dem Präsidenten des Marrakesh Regional Tourism Committee, über das Hotel-Angebot in Marrakesch und seinen Herausforderungen als Destination.
Kiew. Die Ukraine ist ein zerrissenes Land zwischen Europa und Russland, in dem aber Oligarchen, Oppositionelle, Box-Weltmeister, Geschäftsreisende und heiratswilllige Amerikaner nach einem Hotelbett suchen. In Kiew verdienen nur noch die Hotels in zentraler Lage, während unberührt von allem das touristische Leben in Odessa weitergeht und die Krim ebenso ihre Pläne weitertreibt. In der Hauptstadt des Landes kommen Immobilien-Eigentümer derweil unter Druck.
Rom. "Durch die stark gestiegene Nachfrage letztes Jahr im Dezember konnte der Tourismussektor das Jahr 2013 im Wesentlichen auf dem gleichen Niveau wie 2012 abschliessen, zumindest im Hinblick auf die Übernachtungszahlen. Allerdings konnte dies den Umsatzrückgang und das sinkende Beschäftigungsniveau in der Branche bislang nicht verhindern," so Bernabò Bocca, Präsident des italienischen Hotelverbands Federalberghi, zu den abschliessenden Zahlen des Geschäftsjahres 2013. Der positive Trend bei den Ankünften aus dem Ausland, deren Zahl beinahe das Niveau der Gäste aus dem Inland erreicht hat, wird durch die stetig sinkende Nachfrage innerhalb Italiens geschmälert. "Dies spiegelt die schwere Wirtschaftskrise wider, mit der das Land zu kämpfen hat," fügt der Präsident hinzu. Eine Zusammenfassung der italienischen Hotellerie in Fakten und Zahlen.
Bangkok. Trotz der vorgezogenen Parlamentswahlen in Thailand letzten Sonntag, ist die anhaltende politische Krise nach wie vor eine Bedrohung für den Tourismussektor, besonders in Bangkok.
Berlin/Düsseldorf. Inspiration und Selbst-Reflektion verspricht das diesjährige "Fachforum Wellness" an der ITB am Donnerstag, 6. März 2014. Es geht u.a. um die Trends in Asien, um den Internet-Vertrieb, um Wellness-Kriterien, erfolgreiche Konzepte und Marktanalysen.
Wiesbaden. In wenigen Tagen – ab 7. Februar und bis 23. Februar – richten sich alle Augen auf Sotschi. Das ambitionierte Projekt der Russen, aus dem traditionellen Sommer-Kurort am Schwarzen Meer mithilfe Olympischer Winterspiele eine Ganzjahres-Destination zu kreieren, hat im Vorfeld nicht nur bei Touristikern für viel Diskussionsstoff gesorgt. Über die Zukunft des Ortes sind sich Hospitality-Experten inzwischen weitgehend einig: Russische Gäste werden auch dort weiter das Sagen haben. Sollten Hotels künftig leer stehen, könnte sie auch ihren Nutzungszweck ändern. Osteuropa-Experten über den alten und neuen Olympia-Ort.
Berlin/Oberhausen. Die Veranstaltungsbranche floriert und befindet sich im Wandel. So gewinnen beispielsweise ländliche Destinationen an Bedeutung. Bei den Corporate Planner selbst sind Weiterbildungen auf dem Vormarsch, an den veranstaltungsfreudigsten Branchen und an den bevorzugten Tagungs-Metropolen hat sich wenig verändert. Eine aktuelle Studie zeigt Trends auf.
Genf. børding messe, Veranstalter des "Meetingplace Germany", ist ein Joint Venture mit dem französischen Messeveranstalter BY Connect eingegangen. Gemeinsam veranstalten sie am 14. Oktober in Genf eine neue Fachmesse für Events und Business Travel.
Wien. Die österreichische Urlaubswelt im Jahr 2025 wird "grün" sein. Trotzdem will der Gast im "Off" der Natur permanent online sein. Die Gäste verlangen noch mehr individuellen Service, die Preispolitik wird sich ändern… Im Rahmen des Kongresses der Österreichischen Hoteliervereinigung letzte Woche in Wels wurden Umfragen und Ergebnisse aus Arbeitsgruppen vorgestellt, die im Ergebnis die Situation der Hotellerie in elf Jahren zeichnen.
Berlin/Augsburg. Die ITB Berlin rückt näher, und einige Unternehmen suchen vielleicht noch einen Anlaufpunkt in der Hotel-Halle 9. Am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality", initiiert von hospitalityInside, sind noch zwei Mitaussteller-Plätze frei.