
News & Stories
Mauritius. Lux Island Resorts lautet der neue Name für die früheren Naiade Resorts Ltd.. Er soll die komplette Transformation der auf Mauritius ansässigen Hotelgruppe mit Häusern auf Mauritius, La Réunion und in den Malediven widerspiegeln. Dahinter stehen ehemalige One & Only-Manager.
Frankfurt. Star Alliance bietet als erstes Luftfahrtbündnis weltweit online eine Buchungs- und Ticketing-Plattform für Kongress- und Tagungsteilnehmer an. Über das neue Buchungstool können Veranstaltungsorganisatoren ihre Teilnehmer auf eine eigene Website verweisen, auf der Buchung und Ticketing für sämtliche Flugreisen im Rahmen des Star Alliance Conventions Plus Programms möglich sind.
Wien. Die österreichische Messe ACTB, die Austrian and Central European Travel Business, gibt es seit 24. Januar nicht mehr. Das Ende der Tourismusplattform, die Österreich gemeinsam mit den östlichen Nachbarstaaten vermarkten wollte, dient aber gleichzeitig als Startschuss für neue Messe-Formate, auch ausserhalb Wiens. Gefährdet ist allerdings die Verkaufsplattform "theAlps". Ob Österreich mit den neuen Varianten seine Stärken wie erhofft stärkt, bleibt abzuwarten.
Madrid. Der internationale Reiseverkehr stieg im Jahr 2011 um mehr als 4 Prozent auf 980 Millionen Touristen, so das neueste UNWTO World Tourism Barometer. Angesichts des für 2012 erwarteten verlangsamten, aber weiterhin anhaltenden Wachstums wird die Zahl der Touristen im Laufe dieses Jahres aller Wahrscheinlichkeit nach die Milliardengrenze übersteigen.
Dubai/Abu Dhabi. Der Tourismussektor in den VAE hätte 2011 vollkommen anders ausgesehen, wenn sich der aufgebrachte Tunesier Muhammad Bouazizi am 17. Dezember letzten Jahres nicht selbst in Brand gesteckt hätte. Bouazizis Selbstopfer löste jedoch eine Kette von Ereignissen aus, die heute unter dem Namen "Arabischer Frühling" bekannt ist, eine Protestwelle, die Tunesien, Ägypten und Libyen erfasste. Das Aufbegehren der arabischen Länder hat nicht zuletzt dafür gesorgt, dass viele Touristen in die Sicherheit der Emirate Dubai und Abu Dhabi auswichen. Auch der Zuzug von Arbeitskräften aus dem benachbarten Bahrain, wo es ebenfalls zu Demonstrationen gekommen war, wirkte sich zu Dubais Gunsten aus, das mit Bahrain und Doha um den Titel als Finanz-, Handels- und Tourismuszentrum der Golfregion im Wettbewerb steht. Eine aktuelle Einschätzung des Hotelsektors in Dubai und Abu Dhabi.
Zürich. Eine neue Studie zeigt: Bei den Schweizer Wintersportorten haben Zermatt und St. Moritz die Nase vorn. Eine auffällige Aussage: Der starke Schweizer Franke spiele eine weit weniger wichtige Rolle als bisher vermutet.
München. Rezidor hat die Resorts entdeckt. Jörg Schiffmann, Area Vice President der Hotelgruppe mit Sitz in Brüssel, präsentierte der Presse gestern in München einen neuen Expansionsansatz. Auch dabei rückt man enger mit Carlson zusammen.
Wien. Österreich dürfte eines der wenigen Tourismus-Länder sein, die die Gabe haben, sich immer wieder selbstkritisch zu hinterfragen. Eine solche Gelegenheit bot sich erneut beim traditionellen "Gipfel-Gespräch zum Winterauftakt" in Obergurgl vor zwei Wochen, bei dem die Österreichische Hotelier-Vereinigung auch Ergebnisse der noch unveröffentlichten "Destinationsstudie 2010" vorstellte. Diese belegt einen weiterhin zu geringen Nationen-Mix in Österreichs Ferien-Regionen. Ob höhere Werbe-Budgets allein die Situation verändern würden, bezweifeln Experten. Hier prallten die Meinungen von Österreichern und Nicht-Österreichern aufeinander. Der Anteil ausländischer Ferien-Gäste in Österreich wächst jedenfalls langsamer.
Wien. Besser in Wien dominant als aufstrebend in CEE: Die österreichische Verkehrsbüro Group setzt in ihrem Hotel-Geschäft optimistisch auf ihre Heimatstadt und weniger auf Zentral- und Osteuropa. Schliesslich hebt die Gruppe dieser Tage die Wiener Betten-Statistik an: Im Westen Wiens steuert sie 1.000 neue Zimmer durch ihre Marke Austria Trend Hotels und durch ihr Joint Venture mit der deutschen Low Budget Design-Kette Motel One bei. Die Konzentration der Hotel-Aktivitäten der österreichischen Verkehrsbüro Group auf eine Stadt ist einmalig in Europa. Von den 25.000 Zimmern der 3- bis 5 Sterne-Kategorie in Wien gehören, inklusive der Event-Pyramide in Vösendorf direkt an der Stadtgrenze und dem Motel One, jetzt 4.100 Zimmer zu Österreichs grösstem Touristik-Konzern. Ein Update.
Oberursel. Mit sofortiger Wirkung übernimmt Jürgen Marbach 26,1 Prozent der Anteile an der Aldiana GmbH von der spanischen Grupo Santana Cazorla. Damit ändert sich die Gesellschafter-Struktur.