Liebe Insider,
ich habe sie vor zwei Wochen selbst gesehen: die unzähligen, unbelegten Strandliegen an der italienischen Mittelmeerküste. Sie sind für mich das Urlaubsbild des Jahres. Weder Einheimische noch Touristen wollen über 30 und schon gar nicht 50 oder 60 Euro pro Tag für Liegen und Schirm bezahlen. Die Beweise liegen wenige Meter weiter im Sand: auf dem Handtuch, unter dem eigenen, kleinen Sonnenschirm, wie die Sardinen in der Büchse nebeneinander. Es ist billiger.
In unserer heutigen, äusserst umfangreichen Ausgabe nach der Sommerpause poppt dieses Thema immer wieder hoch, u.a. auch in den acht Ketten-Bilanzen der vergangenen Wochen wie auch bei mittelständischen Hotelgruppen. Der Konsum sinkt, die Nachfrage fängt an zu bröckeln. Es ist nicht mehr zu übersehen und zu überhören.
Nicht weinen, weiterlesen. Ich habe ein Gute-Laune-Thema für die Booking.com-Hasser unter Ihnen. Mindestens 15.000 Hotels haben sich bis heute der pan-europäischen Sammelklage gegen den OTA und gegen die Bestpreisklausel angeschlossen, meldete die HOTREC gestern. Dazu gehören die grössten Ketten Europas genauso wie die kleinen Pensionen. Der führende Anwalt hinter dieser Klage und Koordinator früherer Booking-Prozesse ist sich sehr, sehr sicher, diesen Fall zu gewinnen. Der Kartellrechtsexperte aus der renommierten deutschen Kanzlei Schneider Geiwitz & Partner erklärt seine Logik in einem sechs Seiten-Interview. Er erwartet eine "zehnstellige Zahl" als Entschädigungssumme. Es geht also um Milliarden.
Entspannen Sie sich mit dem Thema Longevity. Einen schnellen Puls bekommen nur die, die nicht wissen, wie man diesen Trend im eigenen Hotel umsetzen kann. "Longevity eignet sich nicht für jeden Betrieb", trösten die drei Wellness-Experten aus dem Spa Competence Circle in ihrem Gastartikel heute. Aber sie wollen helfen und geben Tipps zu den Zielgruppen und zur Umsetzung im Spa, unterfüttert mit Daten aus dem Gesundheitsmarkt.
Um die neue Airbnb-Strategie zu verstehen, brauchen Sie eine gute Brille, um diese Kehrtwende zwischen den Zeilen zu entdecken: Vor Monaten machte CEO Brian Chasky noch die Hotellerie für Overtourism verantwortlich, jetzt kuschelt er mit der Branche. Wo Airbnb keine Präsenz hat oder ausgebucht ist, sollen die Hotels seine Lücken füllen. Achtung Falle!? Sarah Douag hat genau hingesehen.
Ins Top-Ten Ranking der globalen Hotelketten hat sich erstmals ein Service-Provider der spanischen Grupo Hotusa eingeschlichen; ansonsten überholen chinesische Konzerne die Amerikaner und Europäer.
Wenig wirtschaftlichen Spielraum bietet Deutschland. Das deutsche Gastgewerbe steht im 6. Verlustjahr in Folge. Die Kooperation Wellness-Hotels & Resorts GmbH hat ein Insolvenz-Verfahren beantragt. Gute Nachrichten gibt's aber auch: Nach acht Monaten Insolvenz in Eigenverwaltung ist die Achat Hotelgruppe zurück im Markt. Wir haben mit CEO Philipp von Bodman besprochen. Wunderbar: Das Voicebot-Startup Onsai hat sich eine Million als Basis für die Weiterentwicklung gesichert. Und wir haben indirekt mitgeholfen: Als CCO Tobias Kühler den digitalen Reservierungskollegen an unserem Think Tank im Mai vorstellte, fanden sich im Publikum Investoren.
Trotz Sommerpause gab es keine Ruhephase für die Developer: In unserer ohnehin beliebten Rubrik News Mix ziehen sich die neuen Projekte und Pläne über zehn Seiten heute! Wissenswertes finden Sie auf unserem öffentlichen "Marketplace" und Buntes zum Ausklang unter "Aufgepickt".
Wir sind wieder für Sie da und gehen mit Ihnen durch den Herbst.
Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin
Die Plattform, die ihre Marke auf privaten Wohnraum aufgebaut hat, setzte nun gross... auf Hotels. Seit Monaten macht Airbnbs CEO die Welt darauf aufmerksam, dass das Unternehmen unter den Hotels "Partner" anwirbt. Airbnbs Master-Plan sieht vor, zu der Plattform schlechthin zu werden, auf der die Reise beginnt und endet. Das Unternehmen wickelt sich immer mehr hin zu einer Hotel-Buchungsseite.
Longevity ist überall – in den Medien, im Marketing und verstärkt auf den Treatment-Menüs in Spa-Hotels. Der Begriff verspricht gesunde Langlebigkeit, Prävention, Vitalität und mentale Klarheit. Den Einstieg in diesen Trend unterschätzen Hoteliers häufig; Longevity eignet sich nicht für jeden Betrieb. Ein Gastartikel des deutsch-österreichischen Spa Competence Circle, der Klartext spricht.
Mit einem Klick auf dieses orangen Chat-Symbol rechts unten im Bildschirm, können Sie uns direkt erreichen. Schreiben Sie uns! Das nächste verfügbare Teammitglied wird sich gerne um Ihr Anliegen kümmern. Falls das Symbol nicht erscheint, aktivieren Sie bitte gosquared in Ihren Datenschutzeinstellungen (gelbes Symbol unten links).
(c) 2005-2021 HospitalityInside GmbH Allrights reserved.·This article is protected by copyright. You may not redistribute it unless you have previously purchased a license.Please be fair and observe these rules, as they are a cornerstone of our magazine,which provides you with editorially prepared information of a high standard and with carefully researched content.