Aufgepickt

Nun hat die US-Regierung unter Donald Trump auch noch drastische Preissteigerungen bei den Touristen-Visa beschlossen. Das einstige Traum-Reiseziel vieler Menschen weltweit macht sich bei Touristen immer unbeliebter.
Die Zahlen sind bitter. Betriebsinhaber in Deutschland finden weder Nachfolger aus der Familie noch Käufer für ihr Lebenswerk. Besonders betroffen: das Gastgewerbe.
Wanderwege mit Schleuse: In Südtirol setzen Bauern ein Zeichen gegen den Touristenansturm. Vor allem unvorbereitete Social Media-Freaks sorgen für Frust und Schäden.
Um das Flair der Luxus-Destination zu wahren, zieht Portofino die Grenze: Wer oberkörperfrei flaniert, laut feiert oder auf der Piazza picknickt, riskiert ein Bussgeld. Immer mehr italienische Städte erlassen zum Sommer ähnliche Verbote.
Der Rosengarten in den Dolomiten heisst Rosengarten – und nicht nur Gruppo del Catinaccio. Deshalb muss die italienische Post jetzt mehr als 400.000 neue Briefmarken mit Tourismus-Motiven einstampfen lassen.
Weniger Massen, mehr Umweltschutz: Cannes schränkt das Anlegen von grossen Kreuzfahrt-Schiffen deutlich ein und will sie bald sogar ganz verbannen.
Zum ersten Mal findet die Fussball-WM der Frauen in der Schweiz statt. Die Gastgeberstädte haben sich für die Fans einiges einfallen lassen und hoffen auf zahlreiche Touristen zum Grossereignis.
"Wien, du Stadt meiner Träume", heisst ein Film aus den 1960er-Jahren. In den jährlichen Umfragen nach der lebenswertesten Stadt der Welt spiegelte der Filmtitel drei Jahre in Folge die Ansicht der Mehrzahl der Befragten wider. Bis jetzt.
Auf die Insel im Golf von Neapel kommen im Sommer jeden Tag Zehntausende Besucher. Anders als anderswo wird hier nicht gegen, sondern für die Touristen entschieden – mit einer neuen Verordnung.
In diesem Sommer erprobt die Nordsee-Insel Spiekeroog Strandkörbe aus recyceltem Kunststoff-Geflecht. Zu erkennen sind sie an dem grün-weissen Polster.









