Corona-Nachwehen, Inflation und Preissteigerungen setzten Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen Loginn Hotels massiv unter Druck. Nun hat die Gruppe einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.
Liebe Insider,
manchmal wäre der Blick in die Glaskugel hilfreich. Wie geht es weiter – und was bringt das Jahr 2025? Mit der Budgetierung tun sich daher viele Hotelketten schwer. Am heikelsten ist die Kosten-Balance in der DACH-Region. Susanne Stauss hat Gorgeous Smiling Hotels, Althoff Hotels, SV Hotel, Meliá, Leonardo und Motel One befragt, wie sie den Kosten-Spagat meistern. Auch der neue "Treugast Hospitality Index" spiegelt die aktuelle Dynamik und Dramatik in der Branche wider.
Die Stolpersteine häufen sich. Dass Achat Hotels Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet hat, wie gestern bekannt wurde, ist ein weiteres Signal, wie ernst die wirtschaftliche Lage für die Akteure ist. 2023 war Achat gemeinsam mit B&B Hotels noch die am stärksten wachsende Hotelkette in Deutschland. Und jetzt das.
In EMEA stehen die Zeichen hingegen auf Opulenz und Luxus. Die gesamte Region und vor allem Dubai entwickeln sich zum aktuellen Hotspot für Branded Residences. Wer ein Vermögen zwischen 5 und 30 Millionen US-Dollar sein Eigen nennen darf, shoppt schicke Markenresidenzen an den schönsten Plätzen dieser Welt.
Der Trend treibt die Developer: Branded Residences sichern die Immobilien-Finanzierung und steigern ihr Premium. Macy Marvel berichtet.
Bei der COP29 in Baku wurde weiter um globalen Klimaschutz gekämpft. Ein Punkt auf der To-Do-Liste: Tourismus in eine kohlenstoffarme Branche umwandeln. Nachhaltigkeits-Experte Prof. Willy Legrand war begeistert, den ersten Tourismustag in der Geschichte der COP zu erleben. Dort kam es auch zu Ankündigungen wie der Einführung der "Universal Sustainability Key Performance Indicators" " – einer neuen, universellen Nachhaltigkeitssprache. Sie soll den CO2 Footprint von Hotels und Tourismus-Unternehmen standardisieren. Zumindest ein Schritt in die richtige Richtung.
Optimistisch schreitet die Schweiz Richtung 2025, denn vor allem Touristen aus den USA fühlen sich zunehmend wohl bei den Eidgenossen. Touristik-Konzern TUI erhöht die Arbeitseffizienz im Unternehmen durch KI-Assistenten. Accor ist dabei, seine Zimmer effizienter zu gestalten. Das "Transforming Room"-Konzept setzt auf Multifunktionalität, Flexibilität und Technik. Das könnte – ganz ohne Glaskugel – die Zukunft des Hotelzimmers sein.
Eine aussichtsreiche Woche wünscht
Kirsten Posautz
Stv. Chefredakteurin
Branded Residences sind zwar kein neues Konzept, aber sie erleben derzeit einen neuen Aufschwung. Der aktuelle Trend geht zu Standalone-Assets. Die Nachfrage aus dem (Ultra-)Luxussegment treibt das Premium in die Höhe. Und EMEA ist der neue Hotspot.
Hat die UN-Klimakonferenz COP29 wirklich den Grundstein für einen transformativen Wandel gelegt? Während die Konferenz die Kluft zwischen ambitionierten Klimazielen und konkretem Fortschritt schliessen sollte, bleiben einige Fragen offen. Tourismus und Hospitality sind wichtige Akteure beim Einfluss auf die Umwelt – und sie werden bald eine neue Sprache sprechen: die Universal Sustainability KPIs.
Corona-Nachwehen, Inflation und Preissteigerungen setzten Achat Hotels und ihr Tochterunternehmen Loginn Hotels massiv unter Druck. Nun hat die Gruppe einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt.
Mit dem orangen Chat-Symbol rechts unten im Bildschirm können Sie uns direkt erreichen. Schreiben Sie uns! Das nächste verfügbare Teammitglied wird sich gerne um Ihr Anliegen kümmern. Falls das Symbol nicht erscheint, aktivieren Sie bitte gosquared in Ihren Datenschutz-Einstellungen (gelbes Symbol unten links).
(c) 2005-2021 HospitalityInside GmbH Allrights reserved.·This article is protected by copyright. You may not redistribute it unless you have previously purchased a license.Please be fair and observe these rules, as they are a cornerstone of our magazine,which provides you with editorially prepared information of a high standard and with carefully researched content.