Editorial

Editorial

Positive Signale
2.9.2021

Liebe Insider,


für die Fans des Internationalen Hotel-Investment Forum Berlin war die Wartezeit lang gewesen: Erstmals seit März 2019 trafen sich Immobilien-Experten und Investoren wieder im InterContinental Berlin – das aber nicht mehr mit 3.000 Teilnehmern, sondern nur noch mit rund 1.000. Die meisten werteten allein das Zustandekommen dieses Events als positives Signal – als wichtigen emotionalen Push für die schwer geschundene Branche.

Hoteliers, Bänker und Developer wirkten zumindest stressfreier als in der Enge des Booms vor zweieinhalb Jahren. Grosse News gab's keine, dafür glichen die CEOs ihren Frust und ihre Erwartungen ab. Ein erster Stimmungsbericht heute, ausführlichere Interviews von Susanne Stauss und mir folgen in der nächsten Ausgabe. Das IHIF geht erst heute mittag zu Ende.

Wie war der Sommer in Europa? Unsere Korrespondenten zitieren die offiziellen Statistiken sowie Frust und Freude von Hoteliers aus Budget wie Luxus. In der DACH-Region gab es seit Juni etwas mehr Sonne als Wolken, in Italien und Spanien war es eher umgekehrt: Es gab mehr Probleme als Erfolge. Die Situation bleibt tricky. Allen gemeinsam ist der Mitarbeiter-Schwund und die extrem kurzfristigen Buchungen von 1-2 Wochen vor der Anreise.

Europäische Pipeline-Zahlen, die kurz vor dem IHIF veröffentlicht wurden, werden den Druck noch erhöhen: In diesem Jahr erreichen die Hotel-Eröffnungen in Europa mit mehr als 100.000 neuen Zimmern ein Allzeithoch. Damit entlädt sich der Projekt-Stau seit 2019. Der Wettbewerb steigt also weiter. Den Mitarbeiter-Schwund – zumindest im Luxussegment – versucht hingegen eine virtuelle Job-Börse in Frankreich zu entschärfen; Sie können mitmachen.

Damit Reisen künftig nicht zum Finanztrauma für die Urlauber wird, fällt in Deutschland am 1. November offiziell der Startschuss für den Deutschen Reisesicherungsfonds. Unser News-Mix ist heute wieder gespickt voll mit Projekten und in den Sustainability News finden Sie u.a. Neuigkeiten über eine E-Mobility-Plattform und E-Cargo-Bikes für Hotels.

Und damit spannen wir – ein letztes Mal – den Bogen zu unserem Think Tank. Auch für dieses hybride Event zeichnet sich eine deutlich höhere physische Beteiligung in München als virtuell ab. Heute stellen wir Ihnen die Sponsoren des HITT vor: Accor, Drees & Sommer, IDeaS, Deutsche Hospitality, Duetto, Uniper, Expo Real und Hotelschool The Hague. 

 

Diese bunte Vielfalt spiegelt die branchenübergreifende Vernetzung des Themas: SUSTAINABILITY & DIGITALISATION: THE CHANGE DRIVERS. The Decade of Action: How Sustainability leads the agenda, how Digitalisation enables it. 


Es gibt nur noch freie Plätze im Co-Working Space in München. Oder Sie schalten sich virtuell dazu. Last minute darf man auch bei uns noch buchen! Das liegt dieses Jahr schliesslich voll im Trend.


Das gilt auch für die Expo Real: Auch hier haben sich uns last minute noch Unternehmen als Aussteller der World of Hospitality angeschlossen, und wir haben den zweiten Stand noch einmal erweitert. Letzte Gelegenheit, sich einen festen Platz an der Messe zu sichern.

Ein schönes Wochenende und eine gute Woche wünscht Ihnen 

Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Der Druck und die Dynamik wachsen weiter
26.8.2021

Liebe Insider,


Masken nur in den Geschäften, wenig Abstand zwischen den Miet-Liegen, viel Platz unter den Pinienbäumen, gutes Essen und ein Super-Service in der Gastronomie… So haben uns die Kroaten in diesem Sommer-Urlaub empfangen, nachdem sie an der Grenze und später im Tourismusbüro unsere "Covid Papers" eingesehen hatten. Bürokratie scheint zu beruhigen. Den europäisch-bunten Urlaubermix in Kroatien habe ich insgesamt als achtsam empfunden. Jeder weiss, worum es geht.

Es geht um die 4. Welle, die sich gerade wieder massiv in Zentraleuropa aufbaut. Diese wollen die Länder überwiegend ausbremsen, indem sie nur noch die Geimpften und Genesenen oder auch noch die Getesteten mit ins Restaurant lassen wollen. Die Uneinigkeit ist wieder einheitlich, und der Flickenteppich des letzten Sommers ist ein Dejá Vu. Eines aber ist klar: Der Druck auf die Ungeimpften wächst. In einer kosmopolitischen Branche wie dem Tourismus ist dies ethisch-moralisch zweifelhaft, de facto aber die einzige Lösung: Entsteht keine Herdenimmunität, wird das Virus nicht verschwinden.

Die Anschlussfrage für die Branche ist nämlich: Wie lange soll sie noch weiterleiden? Die EMEAA-Region ist immer noch die grösste Herausforderung, sagt IHG-CEO bei der Vorstellung der – niederschmetternden – Halbjahreszahlen. Und Duncan O'Rourke von Accor sagt im Interview mit mir heute das Gleiche: Europa tut sich schwer, Deutschland noch schwerer… Den CEO der Northern Region bedrückt vor allem der Mitarbeiter-Schwund, er versucht mit lokalen Task Forces gegenzusteuern. Auch die leeren MICE-Hotels müssen neu gedacht werden: Hier hat er neue Kreativteams etabliert. Er gibt sich nüchtern und lösungsorientiert.

In der Welt der Mega-Ketten hat sich laut Ranking des US-Magazins Hotels seit letztem Jahr fast nichts verändert – ausser, dass man Oyo aus Indien aus dem Ranking rausgeworfen hat. Ein ungewöhnlicher Schritt; Macy Marvel berichtet warum.

Und weshalb sollten Sie, liebe Hoteliers, mehr Ladestellen für E-Autos aufbauen? Ganz einfach: Solange es noch eine derartig grosse Versorgungslücke wie heute gibt, kann ihnen die Strom-Tankstelle im Haus zusätzliche Gäste bringen. Was Sie bei der Lade-Infrastruktur und für eine Gast-konforme, komfortable Abrechnung beachten müssen, erläutert Ihnen heute The Mobility House aus München – ein junges Technologie-Unternehmen, das vernetzt denkt.

Wie auch unsere Meldungen heute zeigen: Immer mehr Studien belegen die Dringlichkeit und den Nutzen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der ZIA & EY zum Beispiel, und der RICS Sustainability Report.

Deshalb fühlen wir uns auch voll bestätigt im Fokus unseres HITT Think Tanks: In 16 Tagen startet er in München – live und digital. Ich weiss, der September ist voller Termine. Aber diese zwei Tage werden Ihnen so viel geballte und hotel-orientierte Information und Experten-Wissen vermitteln, wie Sie es selten bekommen. Sustainability & Digitalisierung werden kein Game Changer werden – sie sind es bereits! Der Druck und die Dynamik wachsen auch hier.

Investieren Sie als Führungskraft JETZT Zeit und Elan, um die neue vernetzte Zukunft zwischen Immobilie und Hotel-Operation zu verstehen! Auch bei uns gibt's ausreichend Gelegenheit zum Networking. Sie finden alles auf www.hitt.world. Und den gesamten Überblick heute auch auf der hospitalityInside-Seite 1.

 

 

Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Neue Hospitality-Facetten
5.8.2021

Liebe Insider,

 

Deutschland und die USA debattieren noch über die Vorteile für Geimpfte im Alltag. New York schafft im Alleingang als erste US-Metropole bereits Fakten: Die Stadt wird ab 13. September von Mitarbeitern und Besuchern von Geschäften in Innenräumen einen Impfnachweis verlangen. Das ist doch endlich mal eine Ansage!

Ich sage voraus: Die deutsche Regierung zumindest wird bis zur Bundestagswahl im September weiterdiskutieren, um sich jeder Verantwortung zu entziehen. Wie sagte meine Kollegin Susanne Stauss bei unserem täglichen Austausch gestern: "Jetzt hat uns die Regierung eineinhalb Jahre gegängelt – und das einzige, das nützt, wird jetzt nicht verpflichtend gemacht!" Recht hat sie. Es ist sozial und ökonomisch nicht länger vertretbar.

Ab heute Mittag ärgere ich mich nicht mehr über die Politik, wir gehen in unsere zweiwöchige Sommerpause. Gerne gebe aber auch ich Ihnen noch ein wenig Denkstoff für die nächsten Tage mit:

Amsterdam und das kleine, von Asiaten überrannte österreichische Städtchen Hallstatt ziehen die Tourismus-Bremse. Massiv! In beiden Orten, gross wie klein, sind sich Einwohner, lokale Geschäftsleute und die Bürgermeister einig, die Massen strikt einzudämmen und damit auch auf Umsatz zu verzichten. Das bedeutet auch: Es wird weniger neue Hotels geben. Sarah Douag, die in Amsterdam wohnt, berichtet vom Umdenken dort, Bärbel Schwertfeger besuchte das Weltkulturerbe-Dorf im Salzkammergut.

Sylvie Konzack sieht ebenfalls in der Krise eine Chance für die Branche: Positiv gestimmt spürt sie die DNA der Branche in vielen Facetten auf. Der Hospitality-Lifestyle-Spirit und das Knowhow von Hoteliers, die in andere Nischen wechseln, werden dafür sorgen, das Hospitality das neue Living wird.

Auch Primestar nimmt jetzt Anlauf auf das Longstay-Segment; Geschäftsführer Andreas Erben verrät weitere Details und setzt nur für diese Gäste auf ein junges Buchungsportal. Der Betreiber MHP Hotels tritt bei dem gerade gewonnenen Marriott Basel erstmals als Co-Investor auf; die "PropCo" wird Strategie, sagt Managing Partner Jörg Frehse.

Die Branche ist krisenerprobt, steckt viel weg und rettet einiges durch ihre hohe Eigenmotivation und Wendigkeit. Umso frustrierender ist es dann, wenn der Chef von Schweiz Tourismus öffentlich erklärt, es werde bis zu einer Erholung im Land noch Jahrzehnte dauern…

Die Bilanzen von Motel One, Hyatt, Marriott, Pandox und Wyndham zum 1. Halbjahr bzw. zum 2. Quartal spiegeln Abschwung, aber auch schon wieder Erholung. Ausserdem habe ich diese Woche mehrere Hoteliers gesprochen, die sich im Juli schon wieder über die ersten Häuser mit 90 und 100% Belegung freuten – auch in Städten.

Grund zur Freude gibt auch unser Think Tank. Haben Sie dieses hochkarätige Event in Ihrem Kalender? 13./14. September? In München oder virtuell? Die meisten Redner haben angekündigt, vor Ort zu sein. Nutzen Sie die Netzwerk-Chance und ein intensives, exklusives Update über Nachhaltigkeit und Digitalisierung! Samt Get-Together an zwei Abenden. Talksprache ist und bleibt Englisch. Unser Moderator Tim Davis erläutert die USPs dieses einzigartigen Events, in dem Qualität vor Quantität steht. PR-Shows gibt es nicht.

 

"In diesem Think Tank werden wir uns mit den Trends befassen, die die Zukunft unserer Branche prägen und bestimmen werden, wer als künftiger Marktführer hervorgehen wird." Registrieren Sie sich! Es ist ein Gewinn für alle, die Nachhaltigkeit und Digitalisierung in ihrem Unternehmen vorantreiben. www.hitt.world

Wir sind ab 23. August wieder im Büro, die nächste Ausgabe erscheint am 27. August. Schöne Ferien!

 

Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

 

Der HR-Bumerang
29.7.2021

Liebe Insider,

die italienische Regierung verfügte per Gesetz: Ab 6. August betritt niemand mehr ein Restaurant ohne Impf-Zertifikat. Am nächsten Tag vereinbarten 500.000 Italiener einen Impftermin. Gleiches in Frankreich: Am Tag nach Ankündigung des Gesundheitspasses in Frankreich meldeten sich 1,1 Millionen Menschen für eine Impfung an, am Ende der Woche waren es 3,7 Millionen. Geht doch! Nur die Deutschen diskutieren noch… Vermutlich solange bis die Ferienzeit und die Bundestagswahlen vorbei sind.

Das Aussitzen von Problemen ist aber auch eine Charakter-Eigenschaft vieler Hoteliers. Selbst in den Boom-Jahren haben sie schon gewusst, dass man den Mitarbeitern mehr zahlen und attraktivere Arbeitsbedingungen für sie schaffen müsste. Viele haben es getan, andere haben es ignoriert.

Die Quittung kommt jetzt, rund um den Globus. Zahlen aus USA, UK und Frankreich zeigen, wie verzweifelt die Lage ist. Ich nenne nur eine schockierende Zahl: Über 50% ehemals Beschäftigter in der Branche, die derzeit nach einer anderen Stelle suchen, sagen: Weder eine Gehaltserhöhung oder irgendein anderer Anreiz würden sie motivieren, in ihren alten Restaurant-, Bar- oder Hoteljob zurückzukehren.

Sarah Douag beschreibt, welche Zustände sich hinter den internationalen Zahlen verbergen und beschreibt die Konsequenzen in den drei Ländern. Parallel versucht Sylvie Konzack abzuschätzen, wie hart der Bumerang in Deutschland zurückschlägt. Hoteliers und Headhunter berichten. Ja, es wird ein Wettrennen um die Mitarbeiter geben, und dieses setzt zum ungünstigsten Zeitpunkt ein, mitten in der Krise, im Spagat zwischen hilfreichem Kurzarbeitergeld & schwachen Umsätzen, steigenden Gäste-Zahlen & notwendigen Gehaltserhöhungen.

Glücklicherweise gibt trotz aller akuten Probleme immer noch Menschen wie Alexander Eisner und seine Atomis Hotels, die jetzt erst richtig Gas geben möchten in der Hotellerie. Gas geben will auch Rumänien: Trotz Corona entwickeln sich dort die Pläne für Mega-Tourismusprojekte und Hotels weiter, ganz nach Vor-Corona-Muster. Macy Marvel über den Boom in einem wenig beachteten Land. 

Mit Human Resources ist heute noch ein ganz anderes Stichwort verbunden: Menschenhandel – was uns in Europa vielleicht weniger berührt als andere Länder. Das WTTC hat zum heutigen "World Day Against Trafficking in Persons" einen Report herausgegeben und setzt so ein Signal. Über die ESG-Ziele werden wir in Europa künftig aber mehr davon hören.

 

Damit sind wir bei unserem Think Tank über Nachhaltigkeit & Digitalisierung. Das eine wird ohne das andere nicht mehr funktionieren. Investoren, Betreiber und IT-Experten werden künftig kooperieren müssen. Die Technologie sorgt dafür, dass die operativen Kosten sinken, was den Pächter sogar in die Lage versetzt, höhere Pachten zu zahlen und den Investor damit überzeugt, mehr zu investieren. Das ist der Erfolgshebel. Die Treiber dahinter sind die neuen Konsumenten und Sensoren, die miteinander sprechen.

 

Sie wollen jetzt wissen, was davon funktioniert und was nicht? Dann hören Sie zu, wenn sich CTO Floor Bleeker von Accor, Andreas Ewald von der Engel & Völkers Hotel Consulting und Klaus Kohlmayr, Chief Evangelist von IDeaS dazu austauschen. www.hitt.world

Wie gewohnt runden wir unsere Ausgabe mit vielen Markt-News ab. Einen Hinweis auf die wirtschaftliche Stimmung im Markt gibt auch die Halbjahres-Bilanz von Accor, Hilton und NH.

Bis nächsten Freitag!

Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

Tatsächlich, Krise ist Risiko und Chance zugleich
22.7.2021

Liebe Insider,

diese Ausgabe kann hoffentlich Ihr "Kopfkino" runterfahren und Panik-Gefühle vor der nächsten Welle eindämmen. Die Branche geht nicht unter, auch wenn jetzt fast jede Woche neue namhafte Hotels schliessen. "Das ist die normale Markt-Bereinigung", urteilt Beraterin Martina Fidlschuster nüchtern. Viele kleine Insolvenzwellen statt einer grossen sieht sie auch nicht kommen.

 

Jede Gruppe poliert derzeit ihr Portfolio und sondiert schwierige Häuser aus, meist im stillen Kämmerlein. Offensichtlich aber wird am Beispiel Flemings Hotels diese Woche: Wer viel zu stark auf einenStandort setzt, geht in der Krise ein höheres Risiko ein. Und beim grossen Ellington Hotel in Berlin ging's wohl eher um die Mega-Immobilie in Toplage und damit um eine Umnutzung.

Jeder Misere zum Trotz aber sind die Pipelines für die Städte noch gut bestückt, so dass der Wegfall der 285 Ellington-Zimmer gar nicht auffallen wird. Und es gibt immer wieder neue Player wie Renditus im Markt, die erst schnuppern und dann gezielt Synergien nutzen.

Martin Winkler, CEO der Austria Trend Hotels, sagt: "Wer auf Teufel komm raus an Standorten expandiert, für die er 80% Auslastung benötigt, um seine Kosten decken zu können, bekommt Probleme." Das Denken in Österreich ist ähnlich. Das Verkehrsbüro, Mutter der ATH, die Serviced Apartment-Gruppe Harry's Home und die privaten Ipp Hotels wollen und werden weiter expandieren. Ihre Probleme um Mieten/Pachten, staatliche Zuschüsse und Mitarbeiter löst fast jeder anders. Krise macht kreativ.

Gleiches gilt für die Global Hotel Alliance, die mit ihrem Netzwerk aus internationalen Hotel-Ketten täglich über den Tellerrand sieht. CEO Chris Hartley spürt, dass immer mehr unabhängige Unternehmen(sgruppen) eine starke Schulter in Distribution und Loyalty suchen. Mit NH Hotels als neuem Shareholder wird die Kooperation mächtig wachsen, denn NH lässt u.a. sein Rewards-Programm mit dem von GHA verschmelzen. GHA will die Alternative zu Accor's ALL und Marriotts Bonvoy sein. Helfen sollen dabei mehr "local experiences" und der neue "Discovery Dollar", mit dem man auch zuhause zahlen kann. GHA führt seine eigene Loyalty-Währung ein. Krise macht kreativ.

Auch wenn in Grossbritannien vier Tage nach dem "Freedom Day" die Corona-Inzidenz Richtung 500 steigt, wenden sich Hospitality-Insider langsam wieder den Brexit-Folgen zu. Ihr grösstes Drama: die abgewanderten europäischen Mitarbeiter. Eine aktuelle Studie analysiert die nahe Zukunft der Insulaner mit Zahlen und Nennung der Schwachstellen.

In der Krise noch einen Coup zu landen, bedeutet in der Regel, selbst so solide zu sein, dass Partner einen mitziehen, trotz Liquiditätsschwund. Motel One gibt es ab sofort auch in New York – ein Mega-Schritt und ein Mega-Kompliment für die Münchner Budget-Lifestyle-Gruppe. Ihr erstes Hotel in den USA! Sie zieht ein in das bisherige Courtyard bei Marriott am World Trade Center. Der Mieter war offensichtlich in Schwierigkeiten, und Eigentümer Union Investment kündigte ihn vor Vertragsende. Motel One folgt auf Marriott. Es zeigt Investoren wie den Mega-Ketten: Grösse macht es nicht mehr. Krise ist eben Risiko und Chance zugleich!

Das gilt erst recht für das Thema Nachhaltigkeit. Die zerstörten Dörfer und Täler in Westdeutschland samt der über 170 Toten sind ein Drama, das nach Veränderung schreit. "Wir dürfen nicht nur ankündigen, sondern handeln!" sagt auch ex-Hotelier Wolfgang M. Neumann, heute u.a. Chairman der Sustainable Hospitality Alliance. Der Wandel ist Chefsache, braucht eine Leadership-Strategie, Teamwork und klar definierte Verantwortung. Wie Hotels das hinbekommen, erläutert er beim HITT Think Tank am 13./14. September.

 

Und noch ein Update zur Expo Real im Oktober: Für unseren Gemeinschaftsstand haben inzwischen 12 Unternehmen zugesagt. Neu hinzugekommen sind Premier Inn und Primestar. Mehr auf unserer Seite 1. 

Eine chancenreiche Woche wünscht Ihnen

Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

Das grosse Bild und die kleinen Details
15.7.2021

Liebe Insider,

ich stelle nach den Gesprächen dieser Woche fest: Die Deutsche Angst vor Delta geht um. Der Delta-Anteil im Land lag gestern bei 74 Prozent. Hauptsächlich Spanien-Urlaubsrückkehrer bringen die Variante mit. Das merkt im Alltag aber niemand. Also keine Panik bitte! Bevor wir proaktiv hysterisch werden und geistig schon wieder Meetings und Messen im Herbst abschaffen, warten wir doch mal ab, wie es den Briten ergeht, wenn am kommenden Montag – nach der "infektiösen" Fussball-EM – alle Corona-Einschränkungen aufgehoben werden.

Bleiben Sie positiv – denn alle brauchen wieder Business. Die Deutschen erst recht. Letzten Dienstag, 13.7., war Steuerzahler-Gedenktag. Bis dahin hat jeder Deutsche dem Staat 53% seines Jahreseinkommens geschenkt. Aus der Hotellerie kommt dieses Jahr praktisch Null beim Fiskus an.

Auf solche Null-Nummern hat Prof. Stephan Gerhard keine Lust mehr, auf Pandemien erst recht nicht mehr. Der Investor, der in seinem Firmengeflecht auch als Pächter und Betreiber agiert, beugt vor: Er hat in allen Verträgen Zusatz-Paragraphen gegen Pandemie und Hyperinflation durchgesetzt. "Keine Verträge mehr ohne diese Klauseln!", sagt er entschieden. Wie das genau aussieht und wie viel Schweiss es gekostet hat, lesen Sie heute. Die Kanzlei Graf von Westfalen gibt ihre neutrale juristische Perspektive zum Thema.

Hotel-Betreiber schwitzen in der anlaufenden Hochsaison auch noch aus anderem Grund: Ihnen fehlt das Personal. Dieses Thema wird, wie bei uns schon häufiger beleuchtet, ein Dauerthema bleiben. Also ran an die Azubis, frühzeitig Nachwuchs sichern! Eine branchen-übergreifende Studie aber frustriert vollends: Die Youngster googeln nach einem Azubi-Platz, Arbeitgeber aber schalten keine Anzeigen auf diesem Kanal. Ausserdem beschönigen Unternehmen die Arbeitswirklichkeit. Setzen, 6! Die Schulnote 1 würde sicher Petra Barta, Direktorin im österreichischen Hotel Die Wasnerin, bekommen: Von ihren 90 Mitarbeitern haben während Corona nur drei gekündigt.

Human Resources ist eben ein "nachhaltiges" Thema, sogar Teil der ESG Goals. Die Idee von Hyatt, auf einer neu entwickelten Mega-Plattform künftig Daten zur Mitarbeiter-Vielfalt zu veröffentlichen, in Trainings gegen Menschenhandel zu sensibilisieren und die Arbeitsplatz-Qualität durch Wohlfühlen zu steigern, mag aus europäischer Sicht mal wieder übertrieben-amerikanisch wirken. Global wird es aber immer wichtiger mit Blick auf eine nachhaltigere = sozialere Welt, die Basis für einen florierenden Tourismus ist. Covid-19 zeigt gerade heftigst, wie ungleich die Welt ist.

Deshalb sind aktuell kleine Bewegungen von grosser Bedeutung: In Venedig bleiben die Mega-Kreuzfahrtschiffe ab 1. Oktober draussen. Gut so, es ist ein Anfang. Der deutsche Reiseveranstalter Alltours will jetzt nur noch Geimpfte und Genesene in seinen allsun Hotels empfangen; das sehen Hoteliers kritisch. Deutschland will den Inzidenz-Faktor durch einen neuen, noch nicht geborenen Wert ersetzen; okay, sie denken wenigstens mal nach.

Sehr viel nachgedacht haben Xenia zu Hohenlohe von der Considerate Group und Nachhaltigkeitsexperte Tony Williams über Innovationen, Systeme, Benchmarks und Zertifizierungen. Und über die neuen, noch unsichtbaren Treiber aus der Finanzwelt, die alle zusammen nur eines wollen: Nachhaltigkeit messbar machen, um den Investoren Sicherheit zu geben. Die Hospitality-Branche ist eine der Branchen, die am schnellsten im Visier der neuen "Master of the Measurement" sind. Xenia und Tony diskutieren das am 14. September beim HospitalityInside Think Tank. Mehr auf unserer Seite 1 und auf www.hitt.world.

 

Die Unwetter-Katastrophe am Mittwoch in Deutschland ist eine Folge des Klima-Wandels und des Nichtstuns. 80 Menschen haben das bis heute morgen mit ihrem Leben bezahlt, in den betroffenen Regionen sind komplette Infrastrukturen zerstört. Die Natur schlägt zurück. 

 

Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

Umbauen. Von anderen lernen.
8.7.2021

Liebe Insider,

 

die Welt bewegt sich wieder zwischen Wissenschaft und Wahnsinn: Die Fussball-EM hat bislang über 2.500 Corona-Infektionen erzeugt, trotzdem lädt Boris Johnson Fan-Fluten und seit gestern auch andere Doppelt-Geimpfte herzlich auf die Insel ein. Trotz Impfungen und Tests infizieren sich 180 Niederländer nach einer Party. Alle wollen nur noch Party – und ab in den Urlaub ohne Maske! Und obwohl die ersten Schulen bald wieder aufsperren, gibt es im Corona-Jahr 2 immer noch keine Luftfilter.

Das Chaos ist mal wieder perfekt. Eine Strategie zum Umgang mit einer potentiellen 4. Welle gibt es wieder nicht. Lockdown 4 geht momentan auch nicht mehr, sonst gibt's was vom Gericht auf die Finger wegen der Grundrechte. Und im September sind Wahlen. Also lieber gleich alle Grenzen auf, Restriktionen weg und unterm Virus-Varianten-Blitz wegducken! Und ab in die Parlamentsferien...

In der freien Wirtschaft würde niemand von diesen "Top-Managern" überleben. Alle, die echte Verantwortung in der Krise tragen, flüchten nicht, sie arbeiten nach wie vor fast rund um die Uhr, feilen an neuen Konzepten und nachhaltigen Ideen.

"Wir müssen maximal flexibel bleiben." Das ist Volker Krafts Antwort auf die Krise im Einzelhandel und auf die Chancen, die die Krise jetzt für den ersten Hotel-Fonds von ECE Real Estate Partners bereithält. Deren Kerngeschäft sind eigentlich Shopping Malls, aber Handel und Hospitality werden sich vor allem in den Städten künftig neu verknüpfen. City-Malls bleiben stark! Nur Bestellung und Abholung passen sich an. Seine Ladenmieter stützt er nicht nur durch Pacht-Reduktion, sondern auch durch eine Digital Mall. Und aus der Lobby im ersten erworbenen Fondsobjekt in Venedig wird eine Mini-Mall werden. Anders denken, quer denken, neu machen: Hotel-Investment-Experte Ascan Kókai erklärt, wie und wo die ECE künftig ihre Millionen investieren will.

Doch auch Kleine können in der Krise gross rauskommen: Das deutsche Kurstädtchen Bad Münstereifel dämmerte einst kraftlos vor sich hin, dann kamen die Immobilien-Profis. 2019 zog es 2,4 Millionen Shopping-Lustige dorthin, alle auf Mode-Marken-Jagd in der Fachwerkhaus-Idylle. Hotellerie und Gastronomie profitieren mächtig davon.

Eine ganz andere Hausnummer ist der radikale Umbau der Pierre & Vacances Center Parcs Group: Ein grosser Schuldenberg drückt Europas grössten Leisure-Anbieter, der straffe 5-Jahresplan ist voll von Versprechen. Alles wird green, local, sustainable, slow - mit Ferienhütten und Häusern voller Millennial-Familien. "Comitted" zu Natur pur und einfachen, aber häufigeren Reisen pro Jahr, ist diese Zielgruppe genau der Booster, den CEO Franck Gervais braucht. Er hat seine Hausaufgaben bei Accor gemacht.

All das erfordert viel Mut, Kraft und Vision. Das wissen auch die "Movers & Shakers", die bei unserem HITT Think Tank im September dabei sein werden: Adrian Flück vom Investment-Haus Invesco Real Estate, Vorstand Olaf Demuth von dem milliardenschweren Bau-Unternehmen Zech und Thomas Schlereth als Architekt, Entwickler und Eigentümer des nachhaltigen Serviced Apartment Hotels Soulmade in München werden sich intensiv und kontrovers über ihre Vorstellungen und die Finanzierbarkeit von nachhaltigen Hotels austauschen! Alle drei hassen Green Washing. Das und mehr weiss ich seit unserem Briefing. Ich stelle Ihnen die Herren heute auf unserer Seite 1 vor.

Ein gutes Gefühl ist es heute zudem, sagen zu können: Das HITT-Programm steht!! Alle Experten haben zugesagt!! Die finale Version mit allen Namen finden Sie auf www.hitt.world. Dahinter stecken – bis heute – 10 Monate Recherche und Querdenken mit unserem Team und unserem Advisory Committee. Ich habe bisher hierher schon sehr viel Neues gelernt. Jetzt brauchen wir nur noch Sie – leidenschaftlich mitdiskutierende Menschen für eine neue nachhaltige Ära! Early Birds profitieren noch bis nächsten Donnerstag, 15. Juli.

Und deshalb hoffe ich auch, dass Sie in den weiteren News heute mehr erfahren, u.a. über die globalen Covid-Folgen, den Transaktionsverlauf von Hotel-Immobilien im 1. Halbjahr, über den Recovery Plan von NH, den Reiz spanischer Resort-Destinationen und das langsam zurückkehrende Leben in den deutschen Städten. Der Wandel spiegelt sich übrigens auch in den Personalien heute, und wie gewohnt im News-Mix.

Zur Expo Real: Die Messe hat nach dem Anmeldeschluss entschieden, eine Halle zu schliessen. Deshalb wandert die "World of Hospitality" in die Halle A1. Für den Gemeinschaftsstand haben inzwischen zehn Unternehmen zugesagt. Mit dem Umzug ist der Platz knapp geworden, sprechen Sie mit uns, falls Sie noch ausstellen möchten.

Eine weitere gute Woche wünscht Ihnen
Ihre Maria Pütz-Willems

Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

Vorsichtig, sehr vorsichtig, gar nicht vorsichtig
1.7.2021

Liebe Insider,


die staatlichen Corona-Hilfen könnten eventuell zum Überleben reichen, meinen die CEOs und CFOs der deutschen Hotelgruppen HRG, Motel One, Deutsche Hospitality, RIMC und der Solutions Holding heute – verbunden mit einem grossen "Aber"… Sie alle begrüssen die erweiterte Überbrückungshilfe III, bleiben aber noch extrem vorsichtig. Die Krise ist noch lange nicht vorbei.

Weniger vorsichtig geht die Regierung mit den Reiseregeln um: Gestern hob Deutschland pauschale Reisewarnungen für 80 Corona-Risikogebiete auf und man rät auch nicht mehr grundsätzlich von touristischen Reisen ins Ausland ab. Über Einreise-Regeln für wiederkehrende Urlauber hingegen konnte man sich diese Woche nicht einigen – was viele Bürger einfach nervt, vor allem aufgrund der ansonsten täglich beschworenen Delta-Katastrophen-Szenarios. Ich behaupte: Jetzt geht jeder Berliner Politiker nur noch auf Stimmenfang, und die eigene Bevölkerung mutiert wieder zum Opfer von Ego und Machtgier, basierend auf Inkompentenz und Entscheidungsunfähigkeit.

Die Plaza Hotel Group hat sich hingegen sehr schnell entschieden, den inzwischen notleidenden Maritim Hotels ein paar Etagen abzukaufen, um in die alten, aber grossen Zimmer Komfort und Kitchnette einziehen zu lassen. Susanne Stauss hat mit Geschäftsführerin Yonca Yalaz über den Off-Market Deal gesprochen.

Auch in Italien sind es die kleinen stillen Veränderungen oder die grossen Ankündigungen, die den Wandel im Markt beschreiben. Die Signale senden aber ebenso wohlhabende Eigentümer und Hotelgruppen wie Einzelakteure. Massimiliano Sarti über den südländischen Investment- und Expansionshunger.

Nicht aus den Augen lassen darf man Asien: Louvre Hotels probierten ihr neues Smart Hotel Concept zuerst in Shanghai aus, jetzt wurde es nach Lyon transferiert. Der Kern: eine Web App, über die der Gast per QR Code viele Features selbst steuern kann. Aus Asien werden noch viel mehr Innovationen herüberdrängen – oder aus den USA: Apple ist gerade dabei, die Hotel-App überflüssig zu machen. Hierzulande aber beschäftigt man sich immer noch mit immer neuen Apps und nicht mit automatisierten Prozessketten, die dem Hotelier das Leben schnell erleichtern – weil er künftig mit noch weniger Arbeitskräften auskommen muss.

Die Personalnot ist gross: Aus all meinen Gesprächen zu diesem Punkt höre ich aus fast jedem zentraleuropäischen Land, dass pandemie-bedingt inzwischen jeder Betrieb oder jede Gruppe etwa ein Drittel an Mitarbeiter verliert. Wiener Hotels können die Misere jetzt mit Zahlen belegen: 38% der Mitarbeiter wollen bleiben und 38% wollen gehen – auch weil sie nicht genug Geld zum Leben haben.

Human Resources wird im Dienstleistungssektor künftig über Effizienz und Wettbewerb entscheiden. Und HR rückt sogar in den Fokus staatlicher Regulierungen – im Kontext von Klima und Nachhaltigkeit. Das machen u.a. unsere beiden Juristen der globalen Anwaltskanzlei Baker McKenzie klar. Xavier Junquera und Dr. Ulrich Hennings erläutern beim HospitalityInside Think Tank am 13. September, welch immenser Druck künftig durch staatliche Regulierung entsteht und welche Folgen das für die Kosten-Kalkulation, Verträge und Vertragspartner hat. Mehr dazu auf unserer Seite 1 und natürlich alle Details auf www.hitt.world! Wir freuen uns über Ihre Registrierung! In München können wir live nur 50 Personen willkommen heissen…

 

Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

Reise mit Unbekannten
24.6.2021

Liebe Insider,

Juli und August nahen, die Reisemonate des Jahres. Die Delta-Variante reist ebenfalls mit und die Angst vor einem Rückfall in Restriktionen und Quarantänen kursiert. Die Hoteliers auf den Balearen und Kanaren wird es erneut treffen. Auf Menorca etwa warten alle verzweifelt auf die Briten: Sie machen dort 80% der Touristen aus. Positives aus Italien: Einzelne Regionen melden zumindest für August "Ausverkauft". Beatriz de Lucas und Massimiliano Sarti beschreiben den Stand zur Saison.

 

Solche Widersprüche sind momentan wohl die Norm; von gesichertem Reisen in Europa kann noch lange keine Rede sein. Auch das EU-Covid-Zertifikat, das ab nächsten Donnerstag das Reiseleben erleichtern soll, ist noch nicht in allen Staaten umgesetzt. Hier gibt es ebenfalls sechs Wochen Übergangsfrist.


Auch in der Schweiz ist noch nicht alles fixiert. Ab morgen gibt's zwar etliche Erleichterungen und Einreise-Erlaubnis für Drittstaaten, aber nur für Geimpfte und nicht für Genesene oder Getestete. Wieder ein kleines Detail, das im Alltag grosse Unterschiede macht…

In der Schweiz wird die Parahotellerie in diesem Jahr übrigens gegenüber der klassischen Hotellerie deutlich aufholen: Haben Bed & Breakfasts, Berghütten, Campingplätze und Jugendherbergen 2020 kräftig gelitten, beschwingt nun das Buchungsplus. Unterkünfte für Selbstversorger haben, so eine Studie, im Bergort Andermatt sogar die Immobilien-Preise und die Mieten in die Höhe schiessen lassen. Macy Marvel liefert Zahlen und Fakten.

Schön, wenn das Geschäft läuft. Aber die Mitarbeiter fehlen überall. Mit dem Modell "Mitarbeiter werben Mitarbeiter" könnten Sie schneller und sogar noch bessere Mitarbeiter finden. Bitten Sie Ihre Mitarbeiter, auf ihren eigenen Social Media-Kanälen offene Stellen zu posten! Das funktioniert, Technologie- und Gesundheitsbranche machen es bereits vor. Häufige Personalwechsel können sogar noch zum Vorteil werden! Die Hotel-Branche eignet sich dafür ideal, ermutigt Thomas Bittner, ein erfahrener Organisations-Psychologe, und legt Benchmarks vor.

Die Creditreform hat der Branche eine hohe Insolvenz-Gefährdung bescheinigt, doch zwei Fachanwälte winken ab: Kein Insolvenz-Tsunami in Deutschland aktuell in Sicht! Trotzdem kann es noch passieren, wenn die Überschuldung in den nächsten Monaten steigt.

Die Pandemie hat's in sich: Die Top-50 Hotelmarken haben letztes Jahr enorm an Marken-Wert eingebüsst. Er fiel von 70 auf 47 Milliarden Dollar. Bester im Verlustjahr bleibt Hilton. Weitere Meldungen gibt's zu den Hauptstädten der vier nordischen Hotelmärkte, zur Neupositionierung des Betreibers Primestar und natürlich jede Menge Infos zum Markt.

Und last but not least heisst es "Urban Hospitality under Fire"! Nicht heute und hier, sondern am 14. September während unseres Think Tanks. Gesa Rohwedder, Head of Hospitality von Drees & Sommer, diskutiert mit den Teilnehmern Mixed Use – und neue Hotelkonzepte, verbunden mit einer exklusiven Live-Premiere: Sie stellt einen Demonstrator vor, mit dem man "gemischte Konzepte" digital planen kann. Mehr dazu auf unserer Seite 1!

Die Messe München hat zudem die Anmeldefristen für Aussteller auf den 30. Juni verlängert. Sie haben also auch noch eine Chance, zu günstigen Anmeldegebühren in die "World of Hospitality" einzusteigen!


Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

Heiter bis sonnig und fragil
17.6.2021

Liebe Insider,

endlich passen die Inzidenzen und das Wetter zusammen, und die Stimmung hellt sich deutlich auf. Der Run auf die Apotheken in Deutschland, um den papiernen Impf-Pass ins Digitale zu übertragen, spricht Bände. Trotzdem: Die Situation ist noch fragil. Unternehmer wie jeder Einzelne müssen sich noch ihrer Verantwortung bewusst bleiben: Das Impfen ist kein Freibrief, und nicht jeder Impfstoff entfaltet die versprochene Wirkung, wie wir diese Woche von Curevac gelernt haben.

Immer wieder ziehen unberechenbare Tiefs auf. Ein paar Wochen länger Maske zu tragen, ist doch nichts gegenüber einer gefährlichen Delta-Variante, die neue Corona-Schneisen schlägt und verschärfte Reise-Restriktionen zur Folge haben kann.

Vor Letzterem haben alle Angst, die immer noch im Covid-Knebel stecken: die Business und MICE-Hotels. Jämmerliche 13,8% Belegung und einen RevPAR von 10,60 Euro las Fairmas aus seinen Statistiken für den Monat Mai in den deutschen A-Städten.

Die Not ist gross in der Stadthotellerie. Umso schöner finde ich die Initiative der vier Hotelgruppen 25hours, Motel One, Accor Northern Europe und von Vienna House, eine gemeinsame Marketing-Kampagne zu starten, um mehr Geschäftsreisen zu generieren. Sie rufen auch andere Hotels auf, mitzumachen!

Und extrem erfreulich ist diese Nachricht von Mittwoch: Die Expo Real im Oktober findet wieder statt! Endlich wieder physisch, mit circa 300 Hauptausstellern aus 25 Ländern bisher, die sich über sechs Hallen streuen. Nur "3G"-Besucher sind erlaubt – das gibt Sicherheit im Auf und Ab.

Unsere "World of Hospitality" befindet sich wieder in der Halle A2 neben dem Restaurant und freut sich über die ersten acht Mitaussteller. Bis zum 23. Juni kann man noch bei uns mit einer vergünstigten Gebühr als Mitaussteller anschliessen! Die Details finden Sie auf unserer Seite 1.

Die Pandemie hat alles und jeden zurückgeworfen. Der Weg zurück ist langsam, auch für Novum Hospitality. CEO David Etmeman gibt uns heute das erste Interview, seitdem er im Dezember 2020 – als bisher einzige Hotelgruppe – unter den Schirm des Wirtschaftsstabilisierungsfonds geschlüpft ist. Er spricht mit Susanne Stauss über den Fonds, die Hilfen, eine selektierte Pipeline. Seine Mieten will er ab 1.1.2022 wieder voll zahlen können.

Vermutlich volle Ferienhotels gibt es im Juli und August in Österreich – auch weil Gäste lieber Urlaub vor der Haustür machen anstatt in die Ferne zu schweifen. Viele Gäste sind damit für dieses Jahr nur "geborgt", sagen die Touristiker und Hoteliers und fügen gleich fragend hinzu: Wie viele davon werden wir wohl behalten können? Fred Fettner war bei den Diskussionen während des ÖHV-Kongresses mit dabei.

Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn Sie bei unserem HITT im September dabei wären. Das hochkarätige Programm hat sich diese Woche mit weiteren Namen gefüllt: So hat der CTO von Accor Paris zugesagt, ebenso wie die globale Anwaltskanzlei Baker McKenzie, Invesco Real Estate und die Zech-Gruppe aus Bremen. Um solch renommierte Unternehmen zu gewinnen, hat unser vierköpfiges Advisory Committee seine Kontakte und seine Leidenschaft für den Think Tank und das Thema in die Waagschale geworfen. Ich stelle Ihnen diese vier heute auf unserer Seite 1 vor. Oder schauen Sie nach auf www.hitt.world. Es fehlen jetzt nur noch drei Namen, dann ist das Programm komplett.

Auch diese Ausgabe wäre nicht komplett ohne die aktuellen Meldungen zu der modifizierten Ringhotels-Strategie, der nicht-mehr-standardisierten Marke Novotel, dem neuen Reisesicherungsfonds, ohne Personalien und unseren News-Mix aus dem Markt.

Ihre Maria Pütz-Willems
Chefredakteurin


Ihre Meinung? maria[at]hospitalityInside.com

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.136.26.17","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.136.26.17"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1