Editorial
Liebe Insider,
das Trend-Pendel schwingt hin und her. Zwischen Luxus-Lifestyle und Budget-Lifestyle, zwischen Digitalisierung und Emotionalisierung. Folgt man den beiden Diskussionen an der jüngsten ITB-Hotelkonferenz, so dürfte es niemandem leicht fallen, seine Hotel-Positionierung zu finden. Nur eines steht fest: Egal, für welchen Ansatz oder Konzept man sich entscheidet, man muss es konsequent durchziehen.
Und: Die Zeiten der Hardware-Dominanz sind endgültig vorbei, Treiber der Entwicklung sind die Gäste. Das haben sowohl der Adlon-GM, der Ruby-Gründer, die IHG-Brand-Managerin wie auch der Yotel-CEO und die Marken-Expertin klargemacht.
Als exklusiver Medienpartner des ITB Hospitality Day machen wir diese beiden Zusammenfassungen heute all unseren Usern über unsere Seite 1 zugänglich.
Um die Schwingungen des polnischen Marktes geht es im Juni wieder in Warschau, bei der zweiten Auflage der Investment-Konferenz "Spotlight Hotel Investment Poland". Bei diesem kleinen, feinen und bezahlbaren Event, an dem sich leicht gute Kontakte knüpfen lassen, wird hosptialityInside auch offiziell wieder dabei sein.
Gerne zu Gast ist man in einem Hotel wie dem Brenners Baden-Baden. Und mich fasziniert es – ähnlich wie im Grand Resort Bad Ragaz – immer wieder zu sehen, wie man Konzepte in der Nische, auf höchstem Niveau und dicht am Trend weiterentwickeln kann. Frank Marrenbach und sein Team betreiben mit dem neuen Gesundheitskonzept der Villa Stephanie Individualisierung vom Feinsten – und im Understatement. Detox fängt dort schon in Architektur und Design an. Eine spannende Entspannungsstory.
In Italien bahnt sich eine grosse nationale Fusion an, und NH entlässt unerwartet weitere Mitarbeiter. In Österreich darf laut Urteil niemand anderes als McDonalds künftig die Silbe "Mc" verwenden. Design Hotels steigern 2014, im ersten Jahr als Starwood-Marke, Umsatz und Gewinn. Dubai will künftig sein Glitzer-Hotel-Image durch mehr Midscale ausbalancieren. Und im heutigen TRENDCheck geht es um das Verständnis von "teuer".
Wir wünschen Ihnen jetzt gute Oster-Geschäfte und/oder eine erholsame Zeit – hospitalityInside meldet sich wieder in zwei Wochen, am 10. April 2015.
Liebe Insider,
die Themen heute spiegeln noch den News-Schwung von ITB und IHIF und bereits von der MIPIM in Cannes, auf der sich die Investment- und Immobilien-Schwingungen noch einmal verstärkten: Die Immobilien-Preise steigen, die Renditen sinken, die Investoren liebäugeln mit höheren Risiken...
Der anhaltende Boom in Tourismus und Hotellerie bewegt auch die zweitgrösste chinesische Hotelgruppe Plateno, jetzt via Deutschland den Markteintritt in Europa vorzubereiten. Ich sprach am IHIF mit dem Europa-Verantwortlichen, dem Developer Roland Paar darüber, wie Plateno hier einsteigen will. Eine Erfolgsstory im Zeit-Beschleuniger, getrieben von Kunden-Bedürfnissen - aber von einem niedrigen Qualitätslevel kommend. Schliesslich begann die Story mit dem Versprechen, dem Gast binnen 10 Sekunden eine heisse Dusche zu bieten. Doch Vorsicht: Europäische Überheblichkeit wäre hier fehl am Platz!
An der ITB sorgte das IT-Panel der Hotel-Konferenz für Spannung im Saal, ging es schliesslich um die Kernfrage, wer im Online-Vertrieb wen verdrängen wird. Die TED-Abstimmung im Saal zeigte am Schluss die Beklemmungen der Branche: Nur 26% rechnen damit, dass die Hotellerie die Mehrheit ihrer Buchungen künftig selbst generieren kann. Lesen Sie die Zusammenfassung und schauen Sie das ITB-Video!
An unserem ITB-Gemeinschaftsstand drängten sich die Besucher nach ihren Terminen mit unseren Co-Ausstellern. Trotzdem fanden diese noch Zeit für YouTube-Videos. Diese führen Sie heute ein in die Welt dieser Unternehmen, in deren Produkte und Trend-Einschätzungen. Schauen Sie mal rein.
Ich selbst bin gleich nach der ITB zur Luxus-B2B-Messe loop nach Frankfurt geeilt, um zu sehen, ob die Zweitauflage dieser hochkarätigen Veranstaltung für Hotel-Verkäufer und Buyer genauso gut ist wie die Premiere im letzten Jahr. Sie war es! Loop etabliert sich. Und damit ich nicht aus der Übung komme, darf ich heute gleich das nächste multi-kulturelle Treffen mit Lern-Effekt ankündigen: das 4. "World Tourism Forum" in Luzern. Es findet nur alle zwei Jahre statt, dieses Mal vom 22.-24. April. Wir sind erneut als Medienpartner mit dabei. Mehr auf unserer Seite 1.
Aus der Berliner Messe- und Konferenz-Welt lesen Sie heute noch kleinere Zusammenfassungen unserer - kurzen - Treffen mit den CEOs oder Top-Managern von IHG, Choice Hotels und Rezidor. HRS-Geschäftsführer Tobias Ragge gab den Fachmedien zudem einen Einblick in seine nächsten Pläne. Die Wellness-Profis sehen laut aktueller Studie die Szene im Spagat zwischen Technologie und Digital Detox. MKG aus Paris hat sein Ketten-Ranking für Europa herausgegeben und vor allem die Briten als expansionshungrig identifiziert.
Von uns erhalten einige heute noch einen sanften "Reminder" zur Teilnahme an unserer Investment-Umfrage mit der Union Investment. Oder beteiligen Sie sich spontan unter diesem Link. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
grosse News haben IHIF und ITB Berlin dieses Jahr nicht gebracht, aber mal wieder viele kleine. Bleiben die heissen News aus, überwiegen die Emotionen. Die Ketten-CEOs am IHIF strotzten deshalb nur so von Selbstzufriedenheit, wünschten sich allen noch mehr tolle Jahre und gaben neue Parolen aus – z.B. dass sich die Hotels jetzt mehr um die gesamte Wertschöpfung aus der "Customer Journey" kümmern sollen.
Die Super-Boys trugen zur Super-Stimmung mit bei, auch Investoren und Berater strahlten um die Wette. Nur aus dem Off war selbstkritisch zu hören: "Es riecht schon wieder sehr nach 2007/2008…" Die offiziellen 2.000 Konferenz-Besucher waren für die meisten vor Ort nicht nachvollziehbar: zu gross die Lücken in den Fluren. Ähnlich verhielt es sich in den Hotel-Hallen der ITB: Dort zumindest war der publizierte Besucher-Zuwachs physisch nicht zu spüren.
Dass die Hotellerie immer stärker von der IT-Krake umklammert wird, spiegelte sich in den Fachbesucher-Hallen dieses Jahr noch stärker als bisher. Allerdings ist die Messe auch gefordert, der "Hotel-Halle" 9 mit einem neuen Konzept wieder mehr Glanz und Attraktivität zu verleihen. In den Destinationshallen brummte es – im direkten Spiegel des globalen Reisebooms. Städte und Meer bleiben überall grosse Magnete, und die Deutschen sind in ihrer Reiselust unschlagbar konstant.
Das hospitalityInside-Team traf dieses Mal wieder sehr viele CEOs, COOs und hochkarätige Senior Executives, u.a. die von Marriott, Meliá, Best Western, Wyndham, Choice, IHG und Rezidor… Was sie ankündigten und rechtfertigen, lesen Sie in dieser Ausgabe und in der folgenden.
Die IT wird, ob man es mag oder nicht, ein Dauerbegleiter der Branche werden. Reisende betrachten ihr Smartphone inzwischen wohl wie einen Körper-Fortsatz und verlangen einfach nach permanenter Konnektivität. Umso wichtiger, dass der Hotelier auch weiss, wo die Risiken für sein Unternehmen lauern: So lernten die Besucher des 10. "ITB Hospitality Day" 60 Minuten lang die Kehrseite der IT-Euphorie kennen: Zwei professionelle "Hacker" der KPMG zeigten live, wie man Passwörter, Kundendaten und Webcams knackt oder zu eigenen Zwecken missbrauchen kann. Es ist gar nicht so schwer, wie Sie denken! Mehr auf unserer Seite 1.
Allen hospitalityInside-Usern empfehle ich heute auch die Ergebnisse der ersten Umfrage von Next Gen Opti zur Zukunft der Online-Distribution. Aus dem anhängenden PDF, unterstützt von Arco Buijs' Erläuterungen auf YouTube, sehen Sie, wie u.a. Hoteliers und IT-Experten die künftige Power von OTAs, Meta Search und eigener Website einschätzen! Spannend.
Wir haben in Berlin mit vielen Abonnenten und Wegbegleitern auf unsere erste Dekade anstossen dürfen - vielen Dank für Ihren Besuch und Ihre Wertschätzung! Klicken Sie auf unsere Foto-Galerie unter "...Geburtstag in Bildern".
In Berlin ist auch schon die Frühjahrsumfrage von hospitalityInside und Union Investment zur Rendite-Stimmung in der Hotellerie ist gestartet. Machen Sie mit, klicken Sie auf das Barometer-Banner auf unserer Seite 1! – Das vollständige Editorial…
Lieber Insider,
die überaus positive Stimmung beim Berliner Hotel Investment Forum diese Woche erinnerte fast jeden an die Super-Stimmung 2007 vor dem Lehman-Crash. Der Run auf Hotel-Immobilien hält an, fast überall auf der Welt – die Flut der neuen Marken ebenso.
Wir beschreiben heute die ersten Details zur neuen Generation der Holiday Inn Express Hotels und das erste Mockup von Best Western Lifestyle-Marke Vib. Letztere müssen noch ein wenig am Produkt feilen. Weitere News rund um die Hotel-Immobilien in unserem News-Mix heute. Mehr vom IHIF nächste Woche.
Super auch die Stimmung an der ITB. Auch dort registriert man zwar die vielen Krisen, doch kann diese Branche diese lösen? Das ist Sache der Politik, also geht's munter weiter mit neuen Ideen und Rundumsorglos-Paketen. Der 10. ITB Hospitality Day, der nur Trends diskutierte, bestätigte die Suche nach dem Wandel: Im Unterschied zu den letzten Jahren aber steht jetzt fest: "Change" muss sein. Auch hier folgt Ausführlicheres in den nächsten Ausgaben.
Wir selbst bedanken uns herzlich bei den vielen Menschen, die hospitalityInside zum 10. Geburtstag gratuliert haben, per eMail oder persönlich an der ITB!
Da schliesslich nicht alle Leser in Berlin sein können und die Welt sich nicht nur um Berlin dreht, zur ganz normalen Ausgabe: Bärbel Schwertfeger hatte Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild von der EXPO Mailand zu machen: Am 1. Mai soll sie starten, einige Länder haben noch gar nicht mit dem Bau ihrer Pavillons begonnen. Massimiliano Sarti hörte zu, wie die Hotel-Insider unterdessen die prognostizierten, hohen Zahlen diskutieren und die viel zu späte Werbung für die Weltausstellung beklagen. Trotzdem ziehen die Buchungen bereits an.
In den Töpfen der Hotellerie brodelt es, hat Romana Kanzian beobachtet. Die F&B-Konzepte werden peppiger, internationaler, legerer. Kult wird, was locker und gut ist. Gourmet-Tempeln stehen schwere Zeiten bevor, dem unkoventionellen Hotel mit eigener Bäckerei gute…
Neu führen wir heute die Rubrik "TRENDcheck" ein: Darin stellen wir künftig gesellschaftliche Trends vor, die Hoteliers inspirieren könnten - nennen dazu möglichst immer auch weiterführende Links und Quellen. Zum Auftakt: Der ausgeprägte Wunsch von Kindern, im Urlaub die Natur zu beobachten.
Weitere News: Österreichs Wintersport leidet massiv unter dem Ausfall der Russen, Booking.com greift sich immer mehr Marktanteile im Schweizer Markt, und die Hotel-Transaktionen ziehen fast in ganz Europa an. Zu den Immobilien-/Investment-Themen, wie gesagt, bald aber mehr.
Ihre Meinung in diesem Feld ist gefragt bei unserer Umfrage mit der Union Investment. Wie sehen Sie die Rendite-Entwicklung? Einfach auf das Banner "Investment Barometer" klicken!
Liebe Insider,
die ITB 2015 steht vor der Tür. Und es wird wieder ein Mega-Treff der Touristiker aus aller Welt werden. Wir freuen uns ebenfalls, Sie, unsere Leser, dort zu treffen – auch um uns bei Ihnen persönlich zu bedanken: für 10 Jahre HospitalityInside! An der ITB 2005 haben wir mit viel Herzklopfen den Schritt in eine neue Medien- und IT-Welt gewagt. Wir sind mit unserem Konzept immer noch Pionier, wir sind stolz darauf und haben es trotz der anstrengenden ersten Jahre nie bereut.
Lesen Sie unser Dankeschön auf Seite 1 und schauen Sie bitte auch in das neue, "druckfrische" hospitalityInside SPECIAL ITB, in dem Sie auf den ersten Seiten die hospitalityInside-Timeline finden.
Und kurz danach entdecken Sie gleich eine Doppelseite mit Fotos aus neun Jahren "ITB Hospitality Day". Die Hotelkonferenz feiert damit heuer ebenfalls ihren 10. Geburtstag. 226 Redner haben in dieser Zeit ihr Knowhow mit einem wissensdurstigen Publikum geteilt, 12.600 Zuhörer haben uns seit 2006 ihre Zeit geschenkt! Eine grandiose Statistik, wie ich finde! Dafür gehört allen auf, vor und hinter der Bühne ein dickes Dankeschön!
Die nächsten Jahre werden für uns alle sicher nicht weniger bunt und dynamisch werden, wie die aktuellen Themen zeigen: In den beiden technologie-lastigen Talkrunden an der Hotelkonferenz geht es im "Live-Hacking" um den Diebstahl von Hotel(gast)-Daten und um die grossen Veränderungen im Vertrieb, getrieben von dem neuen Wettbewerb zwischen OTAs und Metasearch.
Die Next Gen Opti-Umfrage zur Online-Distribution haben wir abgeschlossen, die Ergebnisse werden wir in zwei Wochen veröffentlichen. Dafür starten wir heute unsere Frühjahrsumfrage mit der Union Investment. Wie schätzen Sie Renditen und Investitionen ein? Machen Sie mit, online oder direkt an unserem Spezial-Terminal an der ITB, am Gemeinschaftsstand "World of Hospitality" in Halle 9/109.
Unsere Co-Austeller, allesamt hochinteressante Gesprächspartner, erwarten Sie in Halle 9! Haben Sie schon Termine vereinbart?
Die "hot topics" unserer heutigen Freitag-Ausgabe: Accor zieht gegen Booking.com vor Gericht, gleichzeitig wirft prizeotel-CEO Marco Nussbaum in einem Offenen Brief dem Booking-EMEA-Chef Peter Verhoeven "Gäste-Klau" vor. Die Zahl der Verfahren und Beschwerden gegen den OTA häufen sich, es wird – zumindest in der Öffentlichkeit - langsam ungemütlich für ihn.
Das Ärgernis Internet aus Gast-Sicht beleuchtet Bärbel Schwertfeger: Je teurer das Hotel, umso mehr muss der Reisende für den Online-Zugang bezahlen. Diese Regel gilt wohl immer noch, und selbst so manche "Gratis"-Ankündigung entpuppt sich am Schluss als PR-Trick. Unfassbar auch, wie Marriott in den USA die persönlichen WLAN-Hotspots der Gäste blockieren wollte… Die Reaktion des Betten-Giganten zeigt, wie hilflos die Ketten sind.
Nicht mehr hilflos fühlt sich Samih Sawiris. Nach einigen turbulenten Jahren hat der ägyptische Unternehmer offenbar wieder in ruhiges Fahrwasser gefunden. Die Beteiligung am Reiseveranstalter FTI macht ihm nach einem Jahr bereits viel Freude – und gemeinsame Hotelpläne gibt es auch. Wir trafen ihn in München, im FTI-Büro.
Wir sehen uns dann in Berlin? An der Messe oder ausserhalb? Events gibt es in diesem Jahr wieder mehr als zuvor… Die Alumni von Cornell und EHL sollten ihren Networking-Abend am Dienstag bitte nicht vergessen… See you in Berlin!
Lieber Insider,
die Gelder von Versicherungen und Pensionsfonds müssen unter die Leute… Institutionelle Anleger haben derzeit ein echtes Luxus-Problem: Sie strotzen vor Kapital und finden keine Objekte. Sie sorgen sich um ihre Renditen. Deshalb wandert ihr Blick plötzlich Richtung Hotels. Beatrix Boutonnet über den Sinneswandel der Institutionellen.
Der Zufall wollte es, dass ich vor zwei Wochen auch mit Marc Socker, dem Senior Director Fund Management Hotels von der Invesco, zusammen sass. Der Generator Hostel-Deal im Dezember hatte mich aufhorchen lassen. Socker berichtete nun von neuen Nuancen, feinen Unterschieden und einer offenbar ausbaufähigen Zuneigung zu Hotel-Konzepten aus der Nische.
Auch mit Steigenberger-CEO Puneet Chhatwal stand mal wieder ein Update an, dieses Mal zum Thema Auslandsexpansion. Langsam reiht sich die Projekt-Kette zu einem Markt-Fokus. Ein Risiko aber geht man nicht ein: Dafür sorgen Management-Verträge und Joint Ventures.
Die globalen Ketten Accor, Hilton, Hyatt, IHG und Rezidor sonnen sich alle in ihrer hervorragenden Performance für 2014; sie haben ihre Ergebnisse veröffentlicht. Für die Schweizer Hotellerie gibt es momentan mehr Schatten als Licht: Der Bundesrat hat diese Woche konkret Erhöhungen der touristischen Förderprogramme vorgeschlagen – leider aber noch nicht für 2015, sondern erst ab 2016. Für viele Betriebe könnte es aber dieses Jahr schon sehr eng werden.
Auch für Frits van Paasschen scheint es diese Woche eng geworden zu sein, wie wir bereits in den "Breaking News" von Dienstag über seinen Abgang andeuteten: Seinen Aktionären war der marken-orientierte CEO von Starwood Hotels nach sieben Jahren dann wohl doch zu wenig rendite-getrieben. Jetzt wollen sie wieder einen CEO aus der eigenen Branche, aus der Hotellerie…
Dieses und weitere interessante Meldungen in unserer Ausgabe heute! Ebenso wie die Updates zur ITB: Wir stellen Ihnen auf unserer Seite 1 die Co-Aussteller der World of Hospitality vor und zusammenfassend die Themen von drei Trend-Talkrunden vom 10. "ITB Hospitality Day"! Berlin rückt näher.
Beteiligen Sie sich bitte auch noch an der Online-Umfrage von Next Gen Opti zur Hotel-Distribution! Die Ergebnisse sollen gleich nach der ITB ausgewertet werden – und sind dann natürlich auch bei hospitalityInside zu sehen!
Liebe Insider,
es geht wieder aufwärts mit den Fonds in Deutschland. Die Branche hat ihre Skandale abgeschüttelt und schrumpft sich gerade gesund, meint unsere Fonds-Spezialistin Beatrix Boutonnet. Sie war beim grossen Branchen-Gipfel in Frankfurt dabei und hat alte wie neue Initiatoren ausgemacht, die auch eine Liebe zu Hotels und Serviced Apartments entwickeln. Gute Aussichten für die Hospitality-Betreiber!
"Cash-rich" ist Hyatt. Die Hotelkette aus Chicago schaut deshalb durchaus nach Übernahme-Kandidaten, aber ohne Stress und Zwang. Genauso sorgfältig checkt sie, welche Hyatt-Marke in welches Land und welchen Markt passt. Eine Tour d'Horizon mit Peter Norman, Senior Vice President Acquisitions & Development.
In Österreich spielt der Winter-Tourismus eine enorm wichtige Rolle - vor allem, wenn die Deutschen eine Marketing-Initiative für genau dieses Segment starten – für das eigene Land und das auch noch mit Emotionen gespickt… Fred Fettner hat Inhalte und Reaktionen auf beiden Seiten beleuchtet.
Auch Best Western macht sich viele Gedanken um Marken und globale Präsenz. Doch das US-Headquarter hält sich zur neuen Lifestyle-Marke Vib noch bedeckt. Die Deutschland-Tochter hat jedoch auch ohne neuen Marken-Marketing-Push ein gutes Jahr 2014 hingelegt. Jetzt hat sie ihren Häusern ein Design-Programm verordnet: Ehrlich gesagt, das ist bei vielen älteren Hotels auch bitter nötig….
In der letzten Woche haben NH Hotels, Starwood und Wyndham sowie Preferred Hotels ihre Zahlen für 2014 veröffentlicht. In Rom atmen die Hoteliers auf, weil die Pläne für höhere Bettensteuern geplatzt sind. In Spanien spürten die kleineren Privathotels einen heftigen Rückgang bei Buchungen. Und in Frankreich schnüren die Hoteliers aufgrund des schwachen Euro nun spontan attraktive Pakete für reiselustige Südamerikaner und Chinesen. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
Susanne Stauss ist eingetaucht in die Flut der Lifestyle-Marken, hat ihre Beschreibungen studiert und Unsinniges gefunden. Ihr Fazit: Lifestyle ist schon wieder Commodity – aber die Brand Manager der Ketten werden nicht müde, diese Copy & Paste-Welle weiter oben zu halten.
Ich kann mir diese Marken-Flut nur so erklären: Die CEOs haben nur noch Augen und Ohren für Kapital und Investment – weil die meisten von ihnen, wie wir wissen, ja aus der Immobilien- und Investment-Branche kommen. Deshalb haben sie keine Ahnung von der Operations und überlassen dieses Geschäft u.a. den top-kreativen, super-trendigen, hyper-innovativen Marken-Managern. Diese selbsternannten Innovateure spielen dann vermutlich nächtelang mit ihrer Mouse und tauschen stundenlang Stühle, Stoffe, Farben, Zielgruppen und Worte aus.
In Italien können sich dafür momentan wieder die Investment-CEOs und ihre Investoren austoben. Die Hotellerie avanciert zum Schnäppchen-Paradies, wie Kollege Massimiliano Sarti in zwei Beiträgen zeigt. Alle jagen Trophy Assets. Und die Branche selbst kämpft nach wie vor mit Umsätzen und Auslastung!
Wyndham hat Dolce gekauft. Welche Hotelgruppen fusionieren als nächstes? Wir haben noch 11 Monate vor uns.
Mit einer "Residence"-Säule will Preferred Hotels künftig sein Geschäft vorantreiben; in Zürich und Basel konkretisieren sich langwierige Bauprojekte; und über neues und altes Geschäft plauderten in Deutschland letzten Montag 1.000 Gäste bei der Preisverleihung "Hotelier des Jahres"…Viele werden sich an der ITB und beim IHIF in vier Wochen in Berlin wiedersehen. Cornell kündigt deshalb heute auch seine Termine für die Alumni-Treffen an.
Sollten Sie bis Berlin noch Langeweile haben, beteiligen Sie sich doch an unserer neuen Online-Umfrage über die Zukunft der Hotel-Online-Distribution!! Oder werfen Sie nochmals einen Blick auf unseren Spa-Marketing-Workshop über Cross- und Upselling im März; der Anmeldeschluss rückt näher! Auch die Organisation unseres Gemeinschaftsstands "World of Hospitality" steht kurz vor dem Abschluss – falls Sie noch last minute aufspringen wollen… Über all das finden Sie Details auf unserer Seite 1. – Das vollständige Editorial…
Liebe Insider,
die UNWTO, renommierte Umfrage-Institute und STR Global sagen allesamt dem touristischen wie auch spezifischen Hotelmarkt weltweit ein grossartiges 2015 voraus, in dem die meisten Märkte noch einmal zulegen werden. Deshalb widmen sich mehrere Meldungen heute diesen Forecasts.
Nicht nur die Reiselust hält aber an, sondern auch noch die Lust auf neue Marken und Übernahmen. Doch Lifestyle wird nur lustig, wenn man auch das nötige Kleingeld dazu hat, diesen Trend an den grossen Schauplätzen der Welt umzusetzen.
Das ist für die kuwaitischen IFA Hotels & Resorts kein Problem, und so wandeln sie den Kabinen-Charakter ihrer Low Budget Design-Marke Yotel nun ab zu einem komfortablen Konzept für die Zentren der grossen Metropolen. CEO Hubert Viriot über die Expansion und Eckdaten der Strategie. Er ist übrigens auch Gast im CEO-Panel der ITB-Hotelkonferenz am 5. März in Berlin.
Viel Elan und Schwung benötigen momentan auch jene Hotels und vor allem Fonds, die in Schweizer Franken finanziert haben. Beatrix Boutonnet stellt die Folge-Effekte der Franken-Euro-Entkoppelung Mitte Januar in den aktuellen Markt-Zusammenhang, und Fred Fettner beschreibt das zweischneidige Franken-Schwert im Nachbarland Österreich.
Und so kann man sich leicht vorstellen, dass nach solchen Finanz-Überraschungen nicht-hotel-affine Bänker dem Spezial-Segment Hotel gar nichts abgewinnen können. Eine Bankenrunde in Berlin offenbarte aber auch viele Vorurteile und Nichtwissen. Dieses und mehr nur für Sie!
Liebe Insider,
das Jahr ist erst drei Wochen alt, trotzdem hat man nach den vielen negativen Nachrichten bereits das Gefühl, schon wieder atemlos zu sein. In diesen schweren Zeiten bemühen sich vor allem die Schweizer Touristiker und Hoteliers, nach der Euro-Entkoppelung nicht in Panik zu verfallen. Doch das ist leicht gesagt: Die Nationalbank hat der Hotellerie einen heftigen Schlag ins Genick gegeben. Die überraschende Entkoppelung des Franken vom Euro wird die Schweizer Hotellerie über die nächsten Jahre vermutlich ein Viertel, wenn nicht gar ein Drittel ihrer Betriebe kosten, sagt der Verband.
Was sind Verträge und Versprechen heute noch wert? Szenen-Wechsel nach Guangzhou in China. Dort tagt derzeit Worldhotels. Und die Kooperation gibt ihren Mitgliedern in exakt diesen Tagen ein Verkaufsversprechen – verbunden mit einer Zufriedenheitsgarantie. Wer mit Worldhotels künftig nicht mehr zufrieden ist, darf kündigen.
Österreichische Hoteliers sind momentan mit der Europäischen Investitionsbank sehr zufrieden: Sie macht für den Tourismus gerade mal 250 Millionen Euro locker. Für Hotels fliessen jetzt wieder Kredite - im Gegensatz zur Schweiz.
Die ebenso aufregenden wie bizarren Nachrichten halten heute an: Cannabis hält angeblich Einzug in die Wellness-Branche; IHG versucht gerade, den WEF-Teilnehmern in Davos mit einem neuen Trendreport über "Vertrauenskapital" zu imponieren; Accor hat seine Umsätze 2014 bekannt gegeben; ein Öl-Konzern bedroht die spanischen Insel-Paradiese...
Doch wir blicken auch nach vorn: Beteiligen Sie sich an unserer neuen Umfrage über die Zukunft der Hotel-Distribution! Werden OTAs sterben, Ketten ihre Marken-Bedeutung behalten…? Lesen Sie Details über die 2. Luxus-Fachmesse loop in Frankfurt, gleich nach der ITB! Und wir präsentieren Ihnen das Konzept der ITB-Hotelkonferenz: Sie feiert in diesem März ihren 10. Geburtstag und wird deshalb mit namhaften Experten und Externen nur über die ganz grossen Trends in der Branche diskutieren. All das finden Sie im Detail auf unserer Seite 1. – Das vollständige Editorial…