
News & Stories
München.Der "Product Innovation Award" des Deutschen Hotelverbands liess Online Birds in den Himmel fliegen, so glücklich war das junge Münchner Tech-Unternehmen über diese Auszeichnung auf der Jahrestagung des Verbands im Juni in Stuttgart. Mit ihrem neuen "Hotel Digital Score" erheben sie den Anspruch, eine Weltneuheit geboren zu haben, mit der man in Sekundenschnelle die Online-Marketing-Performance jedes Hotels messen kann – nicht nur des eigenen, sondern auch von dem der Konkurrenz. Visualisiert wird diese Performance durch eine schlichte Zahl zwischen 0 und 100. Das macht Vergleiche einfach.
Stuttgart. 63 Studenten haben die "digitale Immobilie" durchdekliniert und den gesamten Prozess, von der Grundstückssuche bis zum Cashflow, vom Standort bis zum Markt, als Wertschöpfungskette nahtlos programmiert. Das Projekt wurde am Montag in Stuttgart vorgestellt.
München. Algorithmen beeinflussen bereits heute in vielen Bereichen unser Leben. Dr. Jörg Dräger fordert daher einen gesellschaftlichen Diskurs über die damit verbundenen Chancen und Risiken sowie klare Regeln. Dabei warnt der Vorstand der Bertelsmann Stiftung vor einem Entweder-oder-Denken und glaubt, dass bei der Personalauswahl algorithmische Verfahren manchmal sogar besser sein können als Theorie-gestützte Verfahren. Trotzdem predigt Dräger: Der Mensch nutzt und kontrolliert die Maschine, nicht andersrum. Seine Beispiele aus dem Personal-Bereich gelten auch für die Hotellerie.
Augsburg. Property Management Systeme sind für Hotel-Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung ein grosser Hemmschuh: Ihre Technologie ist alt, starr und erlaubt keine Schnittstellen zu pfiffigen modernen Tools, welche die Interaktion mit dem Gast vereinfachen. Der Betreiber hängt am Tropf der PMS und deren Innovationsgrad. Newcomer starten durch, können aber auch nicht die Brandmauern der PMS durchbrechen. Ein IT-erfahrener Hotelier kritisiert die PMS-Anbieter heute heftig: Ihre Systeme wären heute bereits zu 95 Prozent in der Lage, die Customer Journey digital abzubilden. Das wollen sie aber nicht, weil sie damit ihr eigenes Geschäftsmodell zerstören würden.
München. "Jeeves" war der weltweit erste Room Shopping-Roboter, sagen seine Erfinder Johannes Fuchs und Oliver Stahl aus München. Der autonom fahrende Serviceroboter ist bereits als Allround-Servicekraft in mehreren Hotels im Einsatz. Drei Jahre nach Gründung der Firma Robotise nimmt die Produktion aktuell kräftig Fahrt auf, sagt Co-Founder Johannes Fuchs im nachfolgenden "Digi Talk".
Wien/Berlin. Die Hoteliers widmen sich immer stärker dem Thema Digitialisierung und haben ihre Wissenslücken erkannt, sagt die neue Studie der Hotelverbände aus Deutschland, Österreich gemeinsam mit Roland Berger. Sie öffnen sich auch für Startups, verlangen aber auch nach mehr Tools für den eigenen Betrieb.
Augsburg. Jede Woche wächst die Stadtbevölkerung weltweit um rund 1,5 Millionen an, was den Druck auf die bereits dicht besiedelten Städte erhöht. Als Reaktion auf diese Entwicklung stellt der schwedische Möbelhändler IKEA nun eine flexibles Möbelsystem namens Rognan vor, das an eine Hotel-Innovation erinnert.
Hamburg. Von den fünf Technologie-Riesen Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft sehen die deutschen Konsumenten Facebook am Negativsten. Apple ist der Branchenführer, Google-Dienste sind die am häufigsten genutzten. In den USA sieht das anders aus.
Zürich. Für den Reisenden werden smarte Assistenten zum persönlichen Reisebüro, Navigator, Übersetzer oder Tour-Guide und übernehmen jegliche administrativen Aufgaben wie Ticketkäufe oder Checkin. Sie werden besser über seine Interessen Bescheid wissen und seine Vorlieben genauer kennen als fremde Auskunftspersonen das je können werden, so eine aktuelle Studie.
Digi News
Augsburg. Innovatives, Lustiges und Erschreckendes aus der digitalen Welt. Heute: Blockchain-Stadt / Biometrisches Boarding / EHLs virtuelle Assistentin / Facebook mit Digital-Währung / Handtasche mit Hirn / Jumeirahs E-Butler / Luft aus dem Weltall messen / Sprachassistent lernt Gebärden-Sprache.