Rubrik Digitalisierung

News & Stories

HRS-Deal mit GDS Travelport: Benefits offen
16.4.2015

Köln. Die Plattform Travelport mit Sitz in Grossbritannien hat mit dem deutschen Hotelportal HRS eine mehrjährige Vertriebsvereinbarung geschlossen. Sie verknüpft das Hotel-Angebot von HRS mit dem GDS Travelport. Damit ist HRS an alle drei wichtigen GDS – Travelport, Amadeus, Sabre – angebunden. Und das erst im März eröffnete neue HRS-Büro in New York hat eine Aufgabe mehr.

HRS will nicht mehr Buhmann sein
19.3.2015

Berlin. Das Hotel-Vermittlungsportal HRS, bislang fast nur auf das Business-Segment fokussiert, setzt künftig auch auf das MICE-Segment und auf Ferienhaus-Vermittlungen. "Integration" ist das Motto der Stunde bei HRS. Geschäftsführer Tobias Ragge, Geschäftsführer von HRS, lud an der ITB zum Pressegespräch. Er sieht in der Professionalisierung beider Segmente noch enormes Potential. Für ihn steckt die Hotellerie noch in den "digitalen Kinderschuhen". Dabei schwebt dem umtriebigen HRS-Boss sicher nicht nur die Hotel-Branche vor.

Schweiz: Online-Buchungen weiter auf Vormarsch
3.3.2015

Bern/Siders. Im Jahr 2014 wurde jede vierte Hotel-Buchung in der Schweiz über Online-Buchungsplattformen generiert. Die Online Travel Agencies setzen somit ihren Wachstumskurs fort. Schätzungen zufolge beträgt ihr Umsatz alleine in der Schweiz für das Jahr 2014 über eine Milliarde Franken.

Accor zieht gegen OTA vor Gericht, Pishing-Attacke und Vorwurf "Gästeklau"
Es wird ungemütlich für Booking.com
26.2.2015

Paris/Bremen. Von aussen betrachtet sieht es danach aus, als hätte Frankreich ein Problem mit dem Reservierungsriesen Booking.com. Nachdem erst die Hotelier-Vereinigungen im Juli 2013 gemeinsam Beschwerde gegen Booking eingelegt hatten und der französische Wirtschaftsminister davon sprach, dass die Verträge zwischen der Reservierungsplattform und den Hotels gegen das Wettbewerbsrecht verstiessen, leitet nun Accor rechtliche Schritte gegen seinen derzeitigen "Partner" ein und bezichtigt ihn des unlauteren Wettbewerbs. Peter Verhoeven ist erst vor einem dreiviertel Jahr von Accor zu Booking gewechselt. Die Stimmung im Markt dreht sich gegen Booking.com. Das deutsche Online-Vermittlungsportal HRS aus Köln will die jüngste Gerichtsentscheidung zur Einhaltung der Ratenparität nicht mehr juristisch angreifen. Damit hätte auch das deutsche Kartellamt jetzt endlich genügend Freiraum, den HRS-Konkurrenten Booking.com ebenso zu massregeln wie die Behörde es mit HRS getan hat. Ausserdem hat letzte Woche der deutsche Hotelier Marco Nussbaum, CEO und Gründer der Budget-Design-Gruppe prizeotel, in einem Offenen Brief dem Booking-EMEA-Chef Peter Verhoeven "Gästeklau" vorgeworfen.

Offener Brief: Booking.com klaut Gäste
26.2.2015

Bremen. Bei Booking.com direkt fand der Hotelier Marco Nussbaum, CEO von prizeotel, kein Gehör, da griff er zum Mittel des "Offenen Briefes". In diesem warf er Peter Verhoeven, Geschäftsführer Europa, Mittlerer Osten, Afrika bei Booking.com, "Gästeklau" vor. Das war letzte Woche. Das Unternehmen bzw. Verhoeven haben noch nicht reagiert.

WLAN gratis? Wie die Ketten dagegen kämpfen - Marriott in USA verurteilt
Die letzte Kuh zum Melken
26.2.2015

München. Einchecken, Koffer abstellen, sich kurz frisch machen und dann ins Internet – so sieht die Routine bei vielen Geschäftsreisenden aus. Und spätestens dann beginnt auch oft der Ärger. Denn der Zugang zum Netz kostet oft noch extra. Umsonst surfen kann man – wenn überhaupt – in der Regel nur in der Lobby und das nur mit einer geringen Bandbreite. Wer High Speed braucht, muss fast immer zahlen. Wie massiv sich vor allem die grossen Hotelketten gegen den kostenlosen Netz-Zugang wehren, zeigt der bislang einmalige Fall von Marriott in den USA. Das Gericht bestrafte Marriotts Vorgehen mit 600.000 Dollar. Viele Ketten geben sich bei diesem Thema kleinlaut, scheuen Transparenz in der direkten Auskunft und/oder auf den Webseiten.

Der Bluff von Booking.com
18.12.2014

Amsterdam/Brüssel. Am vergangenen Montag erklärte Booking.com sich bereit, die Preisparitätsklausel in den Verträgen mit europäischen Hoteliers zu lockern. Das in mehreren Ländern unter Beobachtung stehende Unternehmen mit Sitz in Amsterdam scheint sich schnell bewegt zu haben, um die Untersuchung seitens der EU zu beenden. Aber dieser jüngste Schachzug ist nur scheinbar smart.

Neues Hotel-Portal mit nur 5% Provision am Start
4.12.2014

Norderstedt. Wie Phoenix aus der Asche stieg diese Woche das neue Buchungsportal "HotelDeals Direct", bei dem Hoteliers im deutschsprachigen Raum künftig nur noch fünf Prozent Provision pro Buchung zahlen sollen. Bis dahin aber ist es noch ein weiter Weg, denn das Start-Up muss erst noch Kapital einsammeln. Es herrscht Skepsis.

Next Gen Opti: Mit flexiblen Tools unterwegs
27.11.2014

London. Eine der grossen Software-Firmen in der Hospitality-Branche, die ihre Produkte bislang nur über "White Labels" oder über Dritte vertrieben hat und selbst im Hintergrund blieb, geht jetzt direkt an den Markt. Next Gen Opti will sich von anderen durch bezahlbare und massgeschneiderte Module für Privat- und Kettenhotels unterscheiden. Möglich wird dies durch den Zugriff auf den eigenen grossen Software-Pool.

Amazon als OTA? Branche wartet ab
27.11.2014

New York Nach Informationen aus den USA plant Amazon den Verkauf von Hotelzimmern. Entgegen erster Annahmen sorgt dies in der Hospitality-Branche keinesfalls für einen weiteren Aufschrei, sondern eher für Spannung und Zustimmung.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.144.6.159","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.144.6.159"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1