
News & Stories
Hamburg. Wie mächtig ist Google? Seit Jahren vermeldet das Unternehmen einen Erfolg nach dem anderen, das Wachstum ist nicht zu bremsen. Längst ist Google dabei über die reine Internet-Suche hinausgewachsen. Mit Services zu Online-Suche, Unterhaltung, E-Mail, Nachrichten, Produktrecherchen, Einkaufen, Büroanwendungen, Strassenkarten u. v. m. führt kaum noch ein Weg an Google vorbei. Ein Hamburger Institut hat recherchiert.
Frankfurt/M. Europas Hoteliers und Gastronomen setzen in puncto Kundengewinnung auf das Internet. Sie optimieren ihre Webseiten und vernetzen sich mit Onlineportalen. Nutzergenerierte Inhalte im Web 2.0 sehen neun von zehn als Chance. Auch sonst bemühen sie sich um zufriedene Gäste: etwa mit moderner Einrichtung, Unterhaltungselektronik und speziellen Angeboten für treue Kunden.
Glasgow/Eschborn. Die britische Zeitung "The Sunday Herald" berichtete letzten Montag, dass es einem indischen Hacker Ende letzter Woche gelungen sein soll, die elektronischen Datenbanksätze von über acht Millionen Hotelgästen zu stehlen. Die Hotelgruppe dementierte seitenlang, gab aber zu, dass es zu einem Vorfall in einem einzelnen Hotel in Deutschland gekommen ist. Der britische Technologie-Journalist, der den Vorfall an den Tag brachte, nannte gegenüber hospitalityInside.com einige Details.
Hamburg. Im Web 2.0 boomt der "User generated content" - und dass nicht nur bei den unzähligen und zumeist unbedeutenden privaten Weblogs, sondern auch im Bereich E-Commerce. Immer mehr Online-Plattformen für Nutzermeinungen und -beurteilungen entstehen, auf denen Nutzer alles bewerten können, was sie käuflich erworben haben: Vom Toaster bis zur Urlaubsreise. Und die Online-Kunden machen regen Gebrauch von der Möglichkeit, ihre Erfahrungen mit Waren, Dienstleistungen und Anbietern an andere Nutzer bzw. Kaufinteressenten weiterzugeben. Doch schenken potentielle Kunden diesem unkontrolliert, nicht redaktionell erstellten Content, tatsächlich Vertrauen? Die Antwort lautet: Ja!
Köln. In genau zwei Jahren wird Köln Austragungsort der VIII. "Gay Games" sein, zu denen vom 31. Juli bis 7. August 2010 rund 12.000 Teilnehmer aus über 70 Nationen erwartet werden. Im Zuge der im Juli startenden Registrierung hat der Hotel Reservation Service Köln neben seinem offiziellen Reservierungssystem für Köln Tourismus erstmals ein Shop- und ein City Guide-System entwickelt.
Frankfurt/M. Utell Hotels & Resorts, heute ein Marketing-Dienstleister für markenunabhängige Hotels und kleine Hotelketten mit einem Portfolio von über 3.600 Hotels, setzt weitere Schwerpunkte bei der Vermarktung seiner Häuser. Zusätzlich zu den bereits eingeführten "Kollektionen" Boutique, Luxury, Business sowie Spa und Golf Resorts wird jetzt das Firmen-Segment voran getrieben und eine Meeting-Kollektion entwickelt. Die Muttergesellschaft Pegasus investiert unterdessen in leistungsfähige Technologien und entwirft Konzepte für alle Hotelkategorien.
Hamburg. Eine neue Ära des Reisens im Zeitalter des Internet hat begonnen. Immer mehr Reiseveranstalter, Fluggesellschaften und Ferienhotels sind im Internet präsent und können von zu Hause aus gebucht werden. In den letzten vier Jahren hat sich die Internetnutzung geradezu verdoppelt: von 12,2 Prozent der Bevölkerung im Jahr 2003 auf 24,6 Prozent im vergangenen Jahr. Das Internet hat damit den Reisekatalog verdrängt.
Hamburg. Weblogs gehören mittlerweile zum festen Repertoire des Mitmach-Internet Web 2.0. So sind die Internet-Tagebücher, die sich mit den unterschiedlichsten Themen beschäftigen, heute der deutlichen Mehrheit der deutschsprachigen Internet-Nutzer ein Begriff.
Hamburg. Der typische deutsche Online-Nutzer hat das Internet als Einkaufskanal längst für sich erobert. Inzwischen hat fast jeder Nutzer zumindest schon einmal etwas im Netz eingekauft. Doch nicht nur der Kreis der Online-Käufer wächst stetig. Auch die Einkaufsaktivität der einzelnen Nutzer steigt immer weiter - und diese gehen bei der Vorbereitung von Kaufentscheidungen sehr gezielt vor. Diese Ergebnisse geben auch der Hotellerie Hinweise, z.B. für ihre Merchandising-Artikel.